Bikepacking Laberthread

Die Tasche lässt sich von oben öffnen. Durchaus praktisch. Träger lässt sich wohl leicht montieren und demontieren.
Ansonsten sehe ich keinen großen Vorteil.
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Ich kenne die Tailfin nicht so gut.
Gibt es einen Vorteil zu einem Gepäckträger mit einem Drybag der oben drauf ist?

Die Last auf der Tailfin sieht sehr hoch aus.
Ach, naja, hauptsache, unterwégs 👍.

Ich mag das mit der Aeropack echt gerne. Grade bei so "Picnic-Touren". E-Reader, Powerbank, Essen, Gaskocher, Wechselkleidung, Helinox-Chair......und dann ab z.B. ans Rheinufer und chillen ( jaja.....nicht gerade bikepacking 😉).
Tailfin Träger ist in 10 Sekunden am sonst gepäckträgerlosen Rad. Die Tasche super zu packen und einfach zu befestigen. Es klappert nix, es rappelt nix. Am Ziel kann ich die Tasche einfach dranlassen. Großer Rollverschluss von oben über die gesamte Länge. Sehe alles, kann auf alles selektiv und gezielt zugreifen. Muss nicht wie früher den Rucksack ins nasse Gras legen ode so.

Drypack; kommt drauf an. Mit weichem Zeug ( Kleidung, Schlafsack etc. ) sehe ich keinen großen Nachteil. Gewicht bestimmt ähnlich. Aber Gepäckträger bleibt halt am Rad. Und DB muss angeschnallt werden. Und das dinde ich gerade mit kleineren, schwereren Gegenständen oft nicht so toll. Entweder ich schaffe es irgendwie, den Sack wahnsinnig zu komprimieren. Oder es hängt irgendwo immer ne Ecke am Gepäckträger runter. Die Gurte schneiden auch entsprechend ein. Zugriff während der Fahrt ist grottig.
Wir gesagt, Frage des Einsatzes. Für mich perfekt.
 
Ich bin heute die erste Tour mit dem Setup Carradice Bagman Expedition (Gepäckträger) und Swift Industries Zeitgeist (Tasche, 2020er Version) gefahren und schockverliebt. Gewicht quasi nicht spürbar und vom praktischen Wert, als hätte man ein Köfferchen hinten drauf.
Hat mir auf der heutigen Tagestour den Rucksack ersetzt. Kein Gestopfe, kein Gewühle, viel Platz, ich freue mich auf den ersten Overnighter damit.

Die Ösen am Sattel sind leicht nachrüstbar und auch notwendig. Hatte erst die Sattelstreben genutzt, aber dann rutscht die Tasche unter den Sattel.


20220212_101120.jpg

20220211_115748-01.jpeg

20220213_123834.jpg
 
Ich bin heute die erste Tour mit dem Setup Carradice Bagman Expedition (Gepäckträger) und Swift Industries Zeitgeist (Tasche, 2020er Version) gefahren und schockverliebt. Gewicht quasi nicht spürbar und vom praktischen Wert, als hätte man ein Köfferchen hinten drauf.
Hat mir auf der heutigen Tagestour den Rucksack ersetzt. Kein Gestopfe, kein Gewühle, viel Platz, ich freue mich auf den ersten Overnighter damit.

Die Ösen am Sattel sind leicht nachrüstbar und auch notwendig. Hatte erst die Sattelstreben genutzt, aber dann rutscht die Tasche unter den Sattel.


Anhang anzeigen 1420062

Anhang anzeigen 1420066

Anhang anzeigen 1420063
Was es alles gibt ! Kann deine Begeisterung total nachvollziehen. Rucksack bleibt bei mir auf Tagestouren auch daheim.
Dazu noch Übersicht und selektiven Zugriff....wunderbar 😏
 
das ist aktuell ja nicht mehr kostenlos. Lohnt es sich dennoch? (für Deutschland und umliegende Länder)

edit: gerade endeckt: https://warmshowers.bike/
Ich nutze das über die Website, nicht die App.
Habe ich nie was bezahlt. Würde aber auch definitiv einen Jahresbeitrag bezahlen, obwohl ich vermute, dass das über kurz und lang der Tod der Community wäre, siehe Couchsurfing.
 
Ja, Decathlon ist da sehr durchdacht und sehr gut. Etwas schwerer als der Wettbewerb (teilweise), aber durchaus qualitativ auf Augenhöhe. Ich hab den direkten Vergleich zu RD, Ortlieb und Co. KLICK
Mittlerweile habe ich den Packsack für den Harness von Decathlon erhalten und mal Probe gepackt. Macht wirklich einen wertigen Eindruck. Die Innenseite ist auch glatt und somit gut stopfbar, wenn man den Schlafsack so rein gibt. An beiden Enden gibt es eine Beschriftung, um zu erkennen, wie weit man einrollen muss, für die Dichtheit. Kann man aber auch selber mitzählen 😀.
Werde den behalten und irgendwann auch mal testen (müssen), ob er auch schön dicht ist.
Die Arschrakete würde ich mir auch gerne anschauen. Aber alles gerade vergriffen....
 
den Packsack für den Harness von Decathlon
habe auch den Harness und den dazugehörigen Packsack.
Habe schon 3 Touren mit gesamt ~250km damit hinter mir.
Qualität ist extrem gut für den Preis. (habe durch bekannte vergleich mit z.B. Ortlieb Handlebar pack)

Minuspunkt: Der Packsack hat kein Ventil, das macht das komprimieren im eingerollten Zustand unmöglich.

Ich habe ein lösung dazu gefunden:

Eine ca 50cm lange dünne Teflontube. Also ein kleiner dünner schlauch. Dieser wird beim zumachen nach innen Verlegt und dann mit einer öffnung außerhalb bein zusammenrollen einer seite mit eingerollt.

Dann hat man eine Luftablassfunktion und kann den sack nochmal super komprimieren.

edit da UL Forum: Schlauch wiegt 18g
 
habe auch den Harness und den dazugehörigen Packsack.
Habe schon 3 Touren mit gesamt ~250km damit hinter mir.
Qualität ist extrem gut für den Preis. (habe durch bekannte vergleich mit z.B. Ortlieb Handlebar pack)

Minuspunkt: Der Packsack hat kein Ventil, das macht das komprimieren im eingerollten Zustand unmöglich.

Ich habe ein lösung dazu gefunden:

Eine ca 50cm lange dünne Teflontube. Also ein kleiner dünner schlauch. Dieser wird beim zumachen nach innen Verlegt und dann mit einer öffnung außerhalb bein zusammenrollen einer seite mit eingerollt.

Dann hat man eine Luftablassfunktion und kann den sack nochmal super komprimieren.

edit da UL Forum: Schlauch wiegt 18g
Ich habe meinen Sack ziemlich gefüllt und muss nicht soweit wickeln (nur 3x je Seite). Das funktioniert bei mir ganz gut und ich bekomme die Luft soweit raus. Fahre aber ein MTB. Wenn man mehr wickeln muss und den Sack zwischen den Dropbar bekommen muss, kann das Entlüften schon ein Thema sein, wie du ja berichtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen Sack ziemlich gefüllt und muss nicht soweit wickeln (nur 3x je Seite). Das funktioniert bei mir ganz gut und ich bekomme die Luft soweit raus. Fahre aber ein MTB. Wenn mann mehr wickeln muss und den Sack zwischen den Dropbar bekommen muss, kann das Entlüften schon ein Thema sein, wie du ja berichtest.
Ich habe auch so einen Packsack, der komplett luftdicht ist. Ich habe einfach ein Ventil von einer Luftmatratze eingeklebt. Hält seit zwei Jahren super und die Entlüftung ist super easy.
 
Habe mir das Decathlon Zeug auch Mal bestellt als es Mal lieferbar war. Die Arschrakete überzeugt voll, vor allem das der Packsack (mit Ventil) rausgenommen werden kann ohne die Konstruktion zu lösen überzeugt mich. Der Harness für die Lenkerrolle ist auch gut, dem Packsack kann ich allerdings nicht so viel abgewinnen. Dadurch dass er am beiden Seiten gewickelt wird, ist er unnötig breit. Der geht definitiv zurück und das Harness wenn dann mit einen anderen Packsack der vorhanden ist genutzt.
 
Anleitung? Würde ich an meiner Ortlieb Handlebar Rolle sofort machen.
Was brauchste den da für ne Anleitung? Kunststoff-Kleber oder Flickenkleber der bei Luftmatratrazen dabei ist und Ventil kaufen oder aus der alten Matraze rausschneiden. Ggf. langt bei gewissen Plastematerialien sogar das Bügeleisen zum verbinden.
Lohnt aber eigentlich nur wenn man den Kram zum ausschlachten da hat. Bei Neukauf kommste nicht billiger weg.
 
Zurück