Bikepacking Laberthread

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Ganz einfach:

Garmin Insert unten
Garmin Insert oben
GoPro Adapter nach vorne

Muttern zum befestigen geschickt anordnen/verstecken.

Teile gibts bei Aliexpress. Hab die inserts bewusst nicht gedruckt, da die Spritzgussteile stabiler sind und was halten sollen.

PS
Anfragen nach STL sind zwecklos ;-)

IMG_7438.jpeg

IMG_7439.jpeg
IMG_7440.jpeg
 
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit Daunenschlafsäcken und Tau/Nebel/Feuchte, wenn man kein Tarp nutzt.
Setzt das den Daunen sehr zu, oder reicht es den Schlafsack morgens komplett durch trocknen zu lassen?
Jetzt in Sommer würde ich gerne Overnighter nur mit Isomatte und Schlafsack machen.
 
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit Daunenschlafsäcken und Tau/Nebel/Feuchte, wenn man kein Tarp nutzt.
Setzt das den Daunen sehr zu, oder reicht es den Schlafsack morgens komplett durch trocknen zu lassen?
Jetzt in Sommer würde ich gerne Overnighter nur mit Isomatte und Schlafsack machen.
ich hab von cumulus einen lite line mit hydrophober Daune, ist innen immer trocken, aber die Außenseite von oben ist immer richtig dolle nass,
trocknet dann schnell wenn Sonne und bei den Daunen habe ich noch keine Einbußen erkennen können
 
ich habe gerade das Problem, das ich die kleinen 100g Gaskartuschen für meinen Bikepacking Kocher nicht bei bekomme.
hat hier schon mal einer mit den erhältlichen Nachfülladaptern leere Kartuschen aufgefüllt?
wenn das was taugt, würde ich mir sowas zulegen
die Frage konnte ich heute erst einmal hinten anstellen, im örtlichen Decathlon gab es 100g Kartuschen, für 3,99€/Stk

denke aber, dass ich mir den Adapter mal zulege und es ausprobiere
es interessiert mich immer noch ob es als Notlösung taugt, das ist mir die ca. 20€ dann auch wert.

danke für den regen Austausch!
 
Seit 480km in dem Setup unterwegs und ganz happy. Inklusive XC Loops in den Niederlanden, fährt sich gut. Klar, träger als unbeladen oder MTB, aber bin positiv überrascht. Und ich frage mich, warum ich die Hängematte nicht schon viel eher in meinem Leben benutzt habe. Hab in keinem Zelt jemals so gut geschlafen.

20230823_132236.jpg
 
@red_hook bitte berichte, wenn du sie repariert wieder hast!
Bin gespannt, wie sauber und gut dann ein neuer RV eingenäht worden ist...
(bei meiner Apidura gibt jetzt nach 5 Jahren der Zipper auf, bin mir auch unsicher, was ich da jetzt machen soll)
Die Tasche ist wieder da. Der Reißverschluss wurde wohl eingeklebt (siehe Bild).
Leider war die Aktion mit zusätzlichem Aufwand verbunden, da Apidura die umsonst durchgeführte Reparatur nicht als solche bei Rücksendung ausgewiesen hat. Ergo: Abholung beim Zollamt, Drogenspürhunde, Abstriche, tausend sehr dumme Fragen und Verdächtigungen ("die ist doch sicher neu") etc. - leider kein Scherz!
Apidura bietet an, Reißverschlüsse zuzusenden, so dass man die Reparatur selbst vornehmen kann. Nun ja, wenn man meint, es hinzubekommen...
...mal schauen wie lange der 'neue' Reißverschluss hält...
20230828_102618.jpg


...ich habe inzwischen eine handgefertigte, individuelle Field & Forest Rahmentasche, da sehen die Reißverschlüsse solider aus...
 
Danke für den „Erlebnisbericht“. Ich hab kürzlich entschieden, lieber mit defekter Tasche zu fahren, als sie nach London zu schicken. Kosten/Nutzen/Risiko ist bei meinem Defekt grenzwertig, da „nur“ die Schweißnaht der inneren Trennwand aufgibt.
Den Versandstress ist es am Ende nicht wert.
Es fehlt ein Servicecenter in der EU. MMn ist die Garantie auf Produktionsfehler mit diesen Randbedingungen nicht viel wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen, hat jemand schon mal die Idee umgesetzt, eine downtube Tasche aus LKW-Plane zu basteln oder basteln zu lassen? Die käme dann an einen Cage. Ich habe dort zwei Ösen zu Verfügung.

Die Lösungen von Tailfin und RD sind 1. sehr teuer und dafür 2. wenig individuell.
 
Hey zusammen, hat jemand schon mal die Idee umgesetzt, eine downtube Tasche aus LKW-Plane zu basteln oder basteln zu lassen? Die käme dann an einen Cage. Ich habe dort zwei Ösen zu Verfügung.

Die Lösungen von Tailfin und RD sind 1. sehr teuer und dafür 2. wenig individuell.
Suchst du nach was anderem als einen Trockensack? Dafür gibt's ja Anleitungen
 
Interessant, hat einer von euch sowas schonmal ausprobiert? Für mein QuickRack suche ich noch einen Drybag, der an der langen Kante aufgeht, am liebsten mit Mount wie beim Ortlieb Trunkbag, nur leichter und nicht so teuer. Ist das mit dem Panzertape haltbar genug um Offroadtouren stand zu halten? Oder lieber nähen und mit Tape die Nähte dichten?
 
Interessant, hat einer von euch sowas schonmal ausprobiert? Für mein QuickRack suche ich noch einen Drybag, der an der langen Kante aufgeht, am liebsten mit Mount wie beim Ortlieb Trunkbag, nur leichter und nicht so teuer. Ist das mit dem Panzertape haltbar genug um Offroadtouren stand zu halten? Oder lieber nähen und mit Tape die Nähte dichten?
Habe mit Tyvek noch keinen Drybag gebastelt, aber schon 2 Footprints für Zelte. Da haben wir das Tyvek einfach mit Pattex geklebt. Das hält auch nach mehrmaligem Auf- und Abbau noch ohne Probleme. Wir hatten beim ersten Footprint auch zusatzlich was mit Leukosilk geklebt (das hält auch richtig gut auf dem Zeug), weil wir dem Pattex anfangs nicht ganz getraut haben. War aber nicht nötig und beim zweiten Footprint gab es dann nur noch Pattex.
 
Zurück