Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe keine Schrauben am Oberrohr. Ich würde das pragmatisch lösen:Noch ne Frage:
Ist das normal, das sich der vordere Bereich im Bolt On Modus so abhebt oder sich hochziehen lässt ?
Guckst du bei biketourglobal. Der Martin hat die Tasche und ausreichend bebildert.Überleg mir grad ob Ich mir mal noch die nächst größere Tailfin Oberrohrtasche bestelle... also in 1,1 Ltr ?
Und dann evtl. die mit dem Flip-Deckel.
Kann mir bitte jemand von Euch ein Foto zukommen lassen, wie die Flip offen ausschaut ?
Danke !
Hab heute auch neues Equipment in der Hand gehabt. Ich such noch nach einem einigermaßen erträglichen Kochsetup. Sei es für Kaffee oder auch für warmes Gemüse in den Wrap.
Kocher hab ich mir mal den Robens Fire Bug und den Soto Fusion Trek bestellt. Will keinen reinen Aufschraubkocher, ist mir zu wacklig.
Der Robens ist schön leicht (Titan) und klein, aber verliert trotz des höheren Gewichts und Packmaßes gegen den Soto. Den krieg ich nicht ausgpustet, der Windmaster ist da schon nicht ohne Grund die Quasireferenz.
Anhang anzeigen 1995932
Anhang anzeigen 1995933
Dazu gesellt sich das MSR Set mit 2 Töpfen (keramikbeschichtet). Schön leicht und ich will kein PFAS. Passt vom Durchmesser gerade so in die Topeak Backloader rein. Die beschichtet Pfanne hab ich auch dazu geordert, die passt leider nicht. Vielleicht dann vorn im Barloader oder in der Framebag, mal sehen. Aber für Kaffee brauchts die auch nicht.
Dafür brauchts für Kaffee noch die Titan French Press![]()
https://www.bestargotcamp.de/produc...CaAfIxWYVagNjOl84IQheDO8qzIOj-sJjQiJpxPP5uiu8
Hab heute auch neues Equipment in der Hand gehabt. Ich such noch nach einem einigermaßen erträglichen Kochsetup. Sei es für Kaffee oder auch für warmes Gemüse in den Wrap.
Kocher hab ich mir mal den Robens Fire Bug und den Soto Fusion Trek bestellt. Will keinen reinen Aufschraubkocher, ist mir zu wacklig.
Der Robens ist schön leicht (Titan) und klein, aber verliert trotz des höheren Gewichts und Packmaßes gegen den Soto. Den krieg ich nicht ausgpustet, der Windmaster ist da schon nicht ohne Grund die Quasireferenz.
Anhang anzeigen 1995932
Anhang anzeigen 1995933
Dazu gesellt sich das MSR Set mit 2 Töpfen (keramikbeschichtet). Schön leicht und ich will kein PFAS. Passt vom Durchmesser gerade so in die Topeak Backloader rein. Die beschichtet Pfanne hab ich auch dazu geordert, die passt leider nicht. Vielleicht dann vorn im Barloader oder in der Framebag, mal sehen. Aber für Kaffee brauchts die auch nicht.
Dafür brauchts für Kaffee noch die Titan French Press![]()
https://www.bestargotcamp.de/produc...CaAfIxWYVagNjOl84IQheDO8qzIOj-sJjQiJpxPP5uiu8
Warum kein Spirituskocher?
Bei den Schlappen spart man sich den Fahrradständer. Spart schon Geld und GewichtMit so einem Stützfuß für Gaskartuschen steht der Kochen recht stabil.
https://www.amazon.de/dp/B00KNVX7BU?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Anhang anzeigen 1998304
Ach, das wusste ich nicht. Damit ist der Fusion Trek dann wirklich schwer zu toppenDas geht beim Fusion Trek ja auch. Aber die integrierte Kartuschenhalterung hat natürlich was.
Kann ich nicht so richtig sagen. Hatte kurz mit so einem Multifuel geliebäugelt, aber das Handling von dem rußigen Trangia auf der letzten Tour hat mich nicht so überzeugt.
War die Spriritusvariante geborgt vom Kollegen.Der Trangia hat gerusst? Was hast hast du denn in dem verbrannt?
Ich suche eine neue Isomatte mit Fokus auf Komfort. Ich bin Seitenschläfer und schlafe mit angezogenem Knie und recht aktiv, also unruhig.
Anforderungen in absteigender Priorität:
Könnt ihr was empfehlen?
- große Dicke (meine jetzige hat 7 cm, das gibt immer Schulterschmerzen)
- Breite ca. 65-70 cm wegen angezogenem Knie
- Länge min. 190cm
- möglichst leise
- R-Wert nicht soo wichtig
- Gewicht möglichst nicht mehr als gut 1kg
- Packmaß nicht zu groß
- Preis möglichst nicht über 200€
Wäre spontan auch mein Tipp. Wirklich wichtig: nicht zu fest aufpumpen! So viel, dass wenn man auf der Seite liegt, die Hüfte geradeso nicht auf den Boden durchdrückt.Nemo Tensor 4seasons oder Trail ist glaub 9cm dick
SeatoSummit Etherlight fast 10cm dick
Was fährst du, Gravelbike oder MTB? Beim MTB bietet sich die 1,5l Variante an. Ich nutze den Stauraum selten aus, außer ich will etwas mit der PB während der Fahrt laden. Aber dafür habe ich kein Gewurstle beim rein- und rausnehmen, insbesondere während der Fahrt. Mein S21 FE passt mit Schutzhülle ohne Probleme in das Netzfach. Beim Gravel ist die Tasche vermutlich wegen dem schmaleren Q-Faktor ggü. MTB vermutlich nix? Vielleicht hat das ja mal jemand hier im Forum getestet?Hallo,
Ich hab mir jetzt als Alternative noch die Tailfin Flip Oberrohrtasche mit 1,1 Ltr. bestellt.
Angekommen bei mir ist sie am Do.
Muß sagen, daß die Tailfin Oberrohrtaschen sehr gut und robust verarbeitet sind.
Dennoch macht es den Anschein, daß Ich nicht so recht warm werde mit den Tailfin Oberrohrtaschen.
Mit der neuen "Flip" ist es jedoch so, daß die wohl von den Maßen der Bolt On Löcher etwas von der kleineren "Zip" abweicht, obwohl die laut der Bemaßung auf der Homepage identisch sein sollten.
So streift die "Flip" am Vorbau, wenn die ganz nach vorne montiert ist. Die "Zip" passt gerade so knapp und streift daher nicht.
Die große Öffnung der "Flip" ist schon deutlich besser als die der "Zip" und das Smartphone (Galaxy S 20 FE) passt auch in die Tasche selbst rein, leider muß das Handy schräg und mit etwas Druck in die Oberrohrtasche gedrückt werden. In das Netzabteil kann Ich das Handy also nicht einschieben, weil die Öffnung etwas zu klein ist.
Auch bleibt bei meiner Tasche der Deckel nicht von allein offen. Lässt man ihn los fällt er zurück.
Schade, daß die Tailfin die Öffnungen recht knapp bemessen haben, weil, man sieht z.B. den schrägen Bereich vor und hinter der Öffnung schwer ein.
Auch hätte Ich mir einen gewissen Verstellbereich (Langloch) bei der Bolt On Befestigungsmöglichkeit gewünscht.
3 mm Verschiebung nach hinten hätten hier schon ausgereicht, daß die "Flip" nicht am Vorbau streift.
Ich müsste auch mit der Tailfin erst mal noch eine Testfahrt machen. Einen stabileren Eindruck als meine davor montierte Ortlieb "Fuel Pack" macht auch die Tailfin jetzt nicht gerade.