Bikepacking Laberthread

Noch ne Frage:

Ist das normal, das sich der vordere Bereich im Bolt On Modus so abhebt oder sich hochziehen lässt ?
 

Anhänge

  • 20240830_105950.jpg
    20240830_105950.jpg
    717,8 KB · Aufrufe: 143

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Hallo, für die, die es interessiert zu diesem Thema Oberrohrtasche / Tank hänge ich mich mal dazwischen.
Ich war jetzt 1 Woche unterwegs, zugegebenermaßen ohne Regen und hatte mir vorher die Ortlieb 1,5l Tasche bestellt.
https://www.bike24.de/p1784446.html?source=SRP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=784446

Und ich muss sagen, bin sehr zufrieden gewesen auf der Tour. Keine Kollision mit den Beinen, obwohl ich eine recht kleinen Rahmen habe. Schnelles Auf und Zu mit den Magneten, super. Handy (iPhone 8) raus drauf schauen, wieder rein. Hatte extra die größere genommen, wegen der Option diese schnell abklicken zu können, wenn man mal in den Supermarkt geht. Hab ich nie genutzt. Hatte eine Powerbank und das iPhone drin und dafür eigentlich zu groß die Tasche. Fand aber auch den Gummitstraps sinnvoll, innerhalb von Ortsdurchfahrten hab ich das Handy dann da festgemacht um noch schneller, mal auf die Navigation zu schauen. Hielt bombenfest. Also ich kann die Tasche empfehlen.
IMG_0090.JPG

Gruß Christian
 
Hab heute auch neues Equipment in der Hand gehabt. Ich such noch nach einem einigermaßen erträglichen Kochsetup. Sei es für Kaffee oder auch für warmes Gemüse in den Wrap.

Kocher hab ich mir mal den Robens Fire Bug und den Soto Fusion Trek bestellt. Will keinen reinen Aufschraubkocher, ist mir zu wacklig.

Der Robens ist schön leicht (Titan) und klein, aber verliert trotz des höheren Gewichts und Packmaßes gegen den Soto. Den krieg ich nicht ausgpustet, der Windmaster ist da schon nicht ohne Grund die Quasireferenz.

20240830_140506.jpg
20240830_140345.jpg

Dazu gesellt sich das MSR Set mit 2 Töpfen (keramikbeschichtet). Schön leicht und ich will kein PFAS. Passt vom Durchmesser gerade so in die Topeak Backloader rein. Die beschichtet Pfanne hab ich auch dazu geordert, die passt leider nicht. Vielleicht dann vorn im Barloader oder in der Framebag, mal sehen. Aber für Kaffee brauchts die auch nicht.

Dafür brauchts für Kaffee noch die Titan French Press 😁

https://www.bestargotcamp.de/produc...CaAfIxWYVagNjOl84IQheDO8qzIOj-sJjQiJpxPP5uiu8
 
Bei mir geht die Apidura Rahmentasche übrigens zurück. (ich wollte sie echt und mag deren Design und Features auch aber es passt leider nicht.)
Die tailfin konnte ich gestern bei der Post holen und hab sie heute ausprobiert, von den maßen einfach perfekt. x)
Mein Gestänge bekomme ich gerade so durch den Reißverschluss, vermutlich werde ich es dann doch unten dran bamseln um den Verschluss zu schonen.

Dabei war auch die 1.1l flip top tube bag ha extra auf die Maße geguckt wegen Handy und auch die passt wie Arsch auf Eimer, irgendwo hatte ich gelesen dass die Gummi Straps besser als das bolt on sei. Und ohne das bolt on getestet zu haben bin ich schon mal sehr positiv angetan von der Stabilität.

Kurz ich bin begeistert und freu mich auf den ersten realen Test.
 

Anhänge

  • PXL_20240830_083103683.MP.jpg
    PXL_20240830_083103683.MP.jpg
    7,1 MB · Aufrufe: 86
  • PXL_20240830_083059686.MP.jpg
    PXL_20240830_083059686.MP.jpg
    6,5 MB · Aufrufe: 85
  • PXL_20240830_083050915.jpg
    PXL_20240830_083050915.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 91
  • PXL_20240830_083035196.jpg
    PXL_20240830_083035196.jpg
    5,2 MB · Aufrufe: 94
  • PXL_20240830_082701631.jpg
    PXL_20240830_082701631.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 125
Noch ne Frage:

Ist das normal, das sich der vordere Bereich im Bolt On Modus so abhebt oder sich hochziehen lässt ?
Ich habe keine Schrauben am Oberrohr. Ich würde das pragmatisch lösen:
1. Schraube vorne etwas lösen.
2. Riemen von Tailfin vorne montieren.
3. Schraube leicht anziehen.

Oder so lassen wie es ist 🤷‍♂️

Bzgl deinem S20FE, weil ich das S21FE habe: Der Gerät, insbesondere mit einer Schutzhülle, ist ja schon ein Klopper. Ich hatte davor ein S8. An meinem anderen Rad habe ich eine Apidura mit ca. 1l montiert. S8 ging gut, S21FE mit Case ne Presspassung. Falls du ein Case hast, dann musst du es wohl weg lassen, oder zur größeren Tasche greifen.
 
Überleg mir grad ob Ich mir mal noch die nächst größere Tailfin Oberrohrtasche bestelle... also in 1,1 Ltr ?
Und dann evtl. die mit dem Flip-Deckel.

Kann mir bitte jemand von Euch ein Foto zukommen lassen, wie die Flip offen ausschaut ?

Danke !
 
Überleg mir grad ob Ich mir mal noch die nächst größere Tailfin Oberrohrtasche bestelle... also in 1,1 Ltr ?
Und dann evtl. die mit dem Flip-Deckel.

Kann mir bitte jemand von Euch ein Foto zukommen lassen, wie die Flip offen ausschaut ?

Danke !
Guckst du bei biketourglobal. Der Martin hat die Tasche und ausreichend bebildert.
 
Hab heute auch neues Equipment in der Hand gehabt. Ich such noch nach einem einigermaßen erträglichen Kochsetup. Sei es für Kaffee oder auch für warmes Gemüse in den Wrap.

Kocher hab ich mir mal den Robens Fire Bug und den Soto Fusion Trek bestellt. Will keinen reinen Aufschraubkocher, ist mir zu wacklig.

Der Robens ist schön leicht (Titan) und klein, aber verliert trotz des höheren Gewichts und Packmaßes gegen den Soto. Den krieg ich nicht ausgpustet, der Windmaster ist da schon nicht ohne Grund die Quasireferenz.

Anhang anzeigen 1995932
Anhang anzeigen 1995933

Dazu gesellt sich das MSR Set mit 2 Töpfen (keramikbeschichtet). Schön leicht und ich will kein PFAS. Passt vom Durchmesser gerade so in die Topeak Backloader rein. Die beschichtet Pfanne hab ich auch dazu geordert, die passt leider nicht. Vielleicht dann vorn im Barloader oder in der Framebag, mal sehen. Aber für Kaffee brauchts die auch nicht.

Dafür brauchts für Kaffee noch die Titan French Press 😁

https://www.bestargotcamp.de/produc...CaAfIxWYVagNjOl84IQheDO8qzIOj-sJjQiJpxPP5uiu8

Also Ich finde den Primus Gravity Kocher richtig geil 👍
 
Ich habe mich ein bisschen mit den Gaskochern auch mal beschäftigt. In Schottland war es recht windig, und da dachte ich auch, ein von der Gasflasche entkoppelter Kocher wäre, wegen einem leichten Windschutz aus Aulufolie, ideal. Ist sicher auch so. Aber so ein Kocher macht ja auch Sinn, wenn man mit größeren Töpfen kochen will. Schlussendlich habe ich mir den kleinen Soto Amicus mit Piezozündung geholt. Auf dem steht mein kleiner Toaks Titan mit 900ml prima. Zum Kochen, bzw. aufwärmen kleiner einfacher Gerichte völlig ausreichend. Mehr will ich auch nicht, da gehe ich lieber unterwegs Essen und konzentriere mich aufs Vorwärtskommen. Der Vorteil ist auch, dass in meinen Toaks eine kleine Kartusche, der Kocher, ein kleines Feuerzeug, Putzschwamm gegens Klappern und fürs Putzen reinpasst. Der Deckel geht drauf, und aus die Maus für schlanke Küche. Der integrierte Windschutz beim Soto war dieses Jahr in den Alpen top. Der Piezozünder zickt manchmal, daher Feuerzeug einpacken. Wenn der integrierte Windschutz mal nicht ausreichen sollte, dann bastel ich mit was kurzerhand Vorort. Wer Bedenken wegen dem unsicheren Stand hat (kann ich mit dem kleinen Topf nicht bestätigen), könnte noch ein leichtes Kreuz für die Kartusche mitnehmen. Gibt es in Kunststoffausführung oder in Metall von MSR. Letzteres hatte ich mir zugelegt, ist wirklich top in der Handhabung und stabil, benutze ich aber äußerst selten.
 
Hab heute auch neues Equipment in der Hand gehabt. Ich such noch nach einem einigermaßen erträglichen Kochsetup. Sei es für Kaffee oder auch für warmes Gemüse in den Wrap.

Kocher hab ich mir mal den Robens Fire Bug und den Soto Fusion Trek bestellt. Will keinen reinen Aufschraubkocher, ist mir zu wacklig.

Der Robens ist schön leicht (Titan) und klein, aber verliert trotz des höheren Gewichts und Packmaßes gegen den Soto. Den krieg ich nicht ausgpustet, der Windmaster ist da schon nicht ohne Grund die Quasireferenz.

Anhang anzeigen 1995932
Anhang anzeigen 1995933

Dazu gesellt sich das MSR Set mit 2 Töpfen (keramikbeschichtet). Schön leicht und ich will kein PFAS. Passt vom Durchmesser gerade so in die Topeak Backloader rein. Die beschichtet Pfanne hab ich auch dazu geordert, die passt leider nicht. Vielleicht dann vorn im Barloader oder in der Framebag, mal sehen. Aber für Kaffee brauchts die auch nicht.

Dafür brauchts für Kaffee noch die Titan French Press 😁

https://www.bestargotcamp.de/produc...CaAfIxWYVagNjOl84IQheDO8qzIOj-sJjQiJpxPP5uiu8

Warum kein Spirituskocher?
 
Der Soto Windmaster ist ein sehr guter Gaskocher. Ich nehme dennoch lieber den Optimus Vega mit. Der ist zwar etwas schwerer und auch nicht so effektiv, aber mann kann die Kartuschen umdrehen und bekommt somit die Kartuschen fast komplett leer.
 
Ich suche eine neue Isomatte mit Fokus auf Komfort. Ich bin Seitenschläfer und schlafe mit angezogenem Knie und recht aktiv, also unruhig.
Anforderungen in absteigender Priorität:
  • große Dicke (meine jetzige hat 7 cm, das gibt immer Schulterschmerzen)
  • Breite ca. 65-70 cm wegen angezogenem Knie
  • Länge min. 190cm
  • möglichst leise
  • R-Wert nicht soo wichtig
  • Gewicht möglichst nicht mehr als gut 1kg
  • Packmaß nicht zu groß
  • Preis möglichst nicht über 200€
Könnt ihr was empfehlen?
 
Ich suche eine neue Isomatte mit Fokus auf Komfort. Ich bin Seitenschläfer und schlafe mit angezogenem Knie und recht aktiv, also unruhig.
Anforderungen in absteigender Priorität:
  • große Dicke (meine jetzige hat 7 cm, das gibt immer Schulterschmerzen)
  • Breite ca. 65-70 cm wegen angezogenem Knie
  • Länge min. 190cm
  • möglichst leise
  • R-Wert nicht soo wichtig
  • Gewicht möglichst nicht mehr als gut 1kg
  • Packmaß nicht zu groß
  • Preis möglichst nicht über 200€
Könnt ihr was empfehlen?

Guten Abend Moasta,

ich bin dieses Jahr aufgrund von „kein Bock mehr auf unbequem“ auf diese umgestiegen:

https://eu.bigagnes.com/collections...ndary-deluxe-insulated?variant=45029579194620

In 63,5cm x 183cm. (Gibt es auch breiter und länger) Dicke liegt bei 11cm.
Ich find die schön leise und aufgrund der leicht samtigen Oberfläche sehr bequem.
Die erhöhten Ränder verhindern runterrutschen.
Gewicht ohne Packsack: 933g mit 14x32cm Packmass. -weder leicht noch klein..
Unter 200 € schwer zu bekommen.
 
Danke, wieder Geld ausgegeben. Aber nur die altbekannte Sea to Summit UltraLight Insulated. Bin ja überzeugter Hängemattenschläfer und da brauch ich die in dem externen Fach quasi nur zur Isolation. Doppelter R-Wert wie meine vorherige Billo-China-Amazon Matte bei gleichem Gewicht und Packmaß 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich hab mir jetzt als Alternative noch die Tailfin Flip Oberrohrtasche mit 1,1 Ltr. bestellt.
Angekommen bei mir ist sie am Do.
Muß sagen, daß die Tailfin Oberrohrtaschen sehr gut und robust verarbeitet sind.
Dennoch macht es den Anschein, daß Ich nicht so recht warm werde mit den Tailfin Oberrohrtaschen.

Mit der neuen "Flip" ist es jedoch so, daß die wohl von den Maßen der Bolt On Löcher etwas von der kleineren "Zip" abweicht, obwohl die laut der Bemaßung auf der Homepage identisch sein sollten.
So streift die "Flip" am Vorbau, wenn die ganz nach vorne montiert ist. Die "Zip" passt gerade so knapp und streift daher nicht.

Die große Öffnung der "Flip" ist schon deutlich besser als die der "Zip" und das Smartphone (Galaxy S 20 FE) passt auch in die Tasche selbst rein, leider muß das Handy schräg und mit etwas Druck in die Oberrohrtasche gedrückt werden. In das Netzabteil kann Ich das Handy also nicht einschieben, weil die Öffnung etwas zu klein ist.

Auch bleibt bei meiner Tasche der Deckel nicht von allein offen. Lässt man ihn los fällt er zurück.

Schade, daß die Tailfin die Öffnungen recht knapp bemessen haben, weil, man sieht z.B. den schrägen Bereich vor und hinter der Öffnung schwer ein.
Auch hätte Ich mir einen gewissen Verstellbereich (Langloch) bei der Bolt On Befestigungsmöglichkeit gewünscht.
3 mm Verschiebung nach hinten hätten hier schon ausgereicht, daß die "Flip" nicht am Vorbau streift.

Ich müsste auch mit der Tailfin erst mal noch eine Testfahrt machen. Einen stabileren Eindruck als meine davor montierte Ortlieb "Fuel Pack" macht auch die Tailfin jetzt nicht gerade.
 
Hallo,

Ich hab mir jetzt als Alternative noch die Tailfin Flip Oberrohrtasche mit 1,1 Ltr. bestellt.
Angekommen bei mir ist sie am Do.
Muß sagen, daß die Tailfin Oberrohrtaschen sehr gut und robust verarbeitet sind.
Dennoch macht es den Anschein, daß Ich nicht so recht warm werde mit den Tailfin Oberrohrtaschen.

Mit der neuen "Flip" ist es jedoch so, daß die wohl von den Maßen der Bolt On Löcher etwas von der kleineren "Zip" abweicht, obwohl die laut der Bemaßung auf der Homepage identisch sein sollten.
So streift die "Flip" am Vorbau, wenn die ganz nach vorne montiert ist. Die "Zip" passt gerade so knapp und streift daher nicht.

Die große Öffnung der "Flip" ist schon deutlich besser als die der "Zip" und das Smartphone (Galaxy S 20 FE) passt auch in die Tasche selbst rein, leider muß das Handy schräg und mit etwas Druck in die Oberrohrtasche gedrückt werden. In das Netzabteil kann Ich das Handy also nicht einschieben, weil die Öffnung etwas zu klein ist.

Auch bleibt bei meiner Tasche der Deckel nicht von allein offen. Lässt man ihn los fällt er zurück.

Schade, daß die Tailfin die Öffnungen recht knapp bemessen haben, weil, man sieht z.B. den schrägen Bereich vor und hinter der Öffnung schwer ein.
Auch hätte Ich mir einen gewissen Verstellbereich (Langloch) bei der Bolt On Befestigungsmöglichkeit gewünscht.
3 mm Verschiebung nach hinten hätten hier schon ausgereicht, daß die "Flip" nicht am Vorbau streift.

Ich müsste auch mit der Tailfin erst mal noch eine Testfahrt machen. Einen stabileren Eindruck als meine davor montierte Ortlieb "Fuel Pack" macht auch die Tailfin jetzt nicht gerade.
Was fährst du, Gravelbike oder MTB? Beim MTB bietet sich die 1,5l Variante an. Ich nutze den Stauraum selten aus, außer ich will etwas mit der PB während der Fahrt laden. Aber dafür habe ich kein Gewurstle beim rein- und rausnehmen, insbesondere während der Fahrt. Mein S21 FE passt mit Schutzhülle ohne Probleme in das Netzfach. Beim Gravel ist die Tasche vermutlich wegen dem schmaleren Q-Faktor ggü. MTB vermutlich nix? Vielleicht hat das ja mal jemand hier im Forum getestet?
 
Zurück