Bikepacking Laberthread

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Ich habe mir im Angebot bei Bike24 die Ortlieb QR 11l Lenkertasche bestellt (Link) . Kommt mir jetzt aber doch sehr klein vor. Ich wollte gerne was, was einiermaßen stabil am MTB Lenker hängt und im befestigten Zustand von oben zugänglich ist. Wer von euch hat die Tasche und wie befüllt ihr sie so? Ich fahre bisher hauptsächlich MTB Touren mit möglichst hohem Trailanteil. Mein restliches Setup ist ein kleiner Rucksack mit Trinkblase und Werkzeug sowie Fullframebag und ein Drybag auf dem Rearrack festgezurrt.
 
Gehört hier vermutlich nicht hin... Aber hat jemand Interesse an einem DECATHLON Quechua KuFa-Schlafsack? 185 cm lang.
Sicherlich einige Jahre alt, aber meine Frau hat vielleicht 5x darin geschlafen. Zipper von oben und unten zu öffnen.
Gegen Versandkosten abzugeben. Wenn nicht, geht er in die Tonne, was sicherlich auch schade ist
.

Erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von euch hat die Tasche und wie befüllt ihr sie so?
Ich habe die und bin schwer begeistert von ihr.
Nutze sie aber am Gravel. MTB geht zwar auch, aber auf Trails ist am Lenker natürlich nicht so toll, da hüpft sie dann schon sehr.
Außerdem nicht zu viel Gewicht rein, Volumen ist kein Problem.
Nutze sie hauptsächlich für längere Tagestouren in der Übergangszeit, da hat dann von der Daunenjacke bis zur Regenhose alles Platz, incl. Brotzeit.
 
Gehört hier vermutlich nicht hin... Aber hat jemand Interesse an einem DECATHLON Quechua KuFa-Schlafsack? 185 cm lang.
Sicherlich einige Jahre alt, aber meine Frau hat vielleicht 5x darin geschlafen. Zipper von oben und unten zu öffnen.
Gegen Versandkosten abzugeben. Wenn nicht, geht er in die Tonne, was sicherlich auch schade ist.
Anhang anzeigen 2031714Anhang anzeigen 2031715Anhang anzeigen 2031716Anhang anzeigen 2031717
Falls den hier keiner will, Caritas und Rotes Kreuz brauchen um die Jahreszeit immer dringend Schlafsäcke und Isomatten.
 
mal eine Frage an die komoot-Nutzer (ich wollte keinen extraFaden erstellen):

wer weiß ob und wie man die Lautstärke der Sprachausgabe verändern kann? Und was der Grund sein könnte daß die mit BT-Kopfhöhrern funktioniert und mit kabelgebundenen nicht?
(ich habe dazu nichts im www gefunden - oder die passenden Suchbegriffe nicht verwendet.)
Erklären kann ichs leider nicht, war bei mir aber auch so. Komoot habe ich diesbezüglich angeschrieben. Dreimal.....nein einmal darf jetzt jeder raten, wie die Antwort ausfiel.......

.......genau: liegt (natürlich, was sonst ? 🙄😉) am Handy.
So ein Quatsch: googel maps kriegt das auch hin.
Ehrlicherweise muss ich aber sagen: Antwort von komoot kam echt schnell, und neben dem üblich Gelaber (".....der Andere ist schild - IMMER ") kam auch eine Anleitung, was man am Handy so verändern könne, um das Thema zu verbessern. Naja, bestimmt traut aich das jemand zu. Mir kams vor wie eine OP am offenen Herzen, habe die Finger davon gelassen. "Nur" wegen so ner doofen App.....habe mir dann ein GPS angeschafft
 
Nochmal eine Frage zu Ortlieb Forkpacks:

Bietet der Halter denn Schutz vor Kratzern an der Gabel? Auf YT habe ich ein Review gesehen, da hat einer extra Rahmenschutzfolie auf die Ruckseite des Halters geklebt. Mein Händler vor Ort sagt: nicht nötig. Da sind Stopfen in den Schraubvertiefungen, die liegen gummiert auf der Gabel an
Er hat aber nur die "Plus" Variante. Ob das bei der "normalen" auch so ist?

Würde den Ortliebs aktuell tatsächlich den tailfins vorziehen. Warum? Leichter. Deutlich günstiger. Und die zwei, drei mal, wo ich die benutze, kommt der unschöne Halter ran- und hinterher wieder ab von der Gabel. Muss also nicht sooo schön sein wie das Metallmodell von tailfin.

5,8 l scheinen mir perfekt, will nur die cyclite Barroll ablösen.

Naja, mein grds. präferierter cleane, einheitliche Look ist damit halt nicht verwirklicht. Am Heck ist dann tailfin, in der Mitte (Top-Tube und Framebag ) = cyclite, vorne (Gabel) dann Ortlieb.

Naja, dürfte.von der Funktion aber passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr schon von diesem neuen Durston Zelt gehört?

https://durstongear.com/products/x-dome-1-plus-ultralight-backpacking-tent


Der Preis ist heiß, einziger Nachteil fürs Bikepacking: Das Zeltgestänge bzw. Packmaß (45x12cm) ist etwas zu lang für die Lenkerrolle.
Sonstige Vorteile: Wirklich freistehend, sehr leicht, Polyester statt Nylon…
https://www.decathlon.de/p/gestaeng...14-segmente-a-32-5-mm/_/R-p-311228?mc=8557107

Damit habe ich die zu langen Segmente meines uralt Vaude-Zeltes ersetzt. Funktioniert gut.
Vielleicht eine Option, aber 45 cm lange Stangen sollten duch am Oberrohr Platz finden?
 
https://www.decathlon.de/p/gestaeng...14-segmente-a-32-5-mm/_/R-p-311228?mc=8557107

Damit habe ich die zu langen Segmente meines uralt Vaude-Zeltes ersetzt. Funktioniert gut.
Vielleicht eine Option, aber 45 cm lange Stangen sollten duch am Oberrohr Platz finden?
Wie funktioniert das mit den Y-Segmenten?

Ich hab meine bisherige 42cm Zeltstange einfach in die Arschrakete getan.

Konnte bis jetzt keine genaue Länge des Gestänge finden, evtl. ist es kürzer.

Edit: Auszug von https://bikepacking.com/news/durston-x-dome-1-tent-pre-order/

Dan Durston:
"The poles are about 17". The packed length spec is a bit conservative. We hope to add a bikepacking specific poleset later that would have more sections/shorter packed length."

"Thanks. Shorter poles is pretty easy for us to create. A bit harder for our shipping team (not confusing regular polesets with short ones) but do-able. It is likely we have this in 2025. It would be retrofittable, so people could also upgrade then."


😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr schon von diesem neuen Durston Zelt gehört?

https://durstongear.com/products/x-dome-1-plus-ultralight-backpacking-tent


Der Preis ist heiß, einziger Nachteil fürs Bikepacking: Das Zeltgestänge bzw. Packmaß (45x12cm) ist etwas zu lang für die Lenkerrolle.
Sonstige Vorteile: Wirklich freistehend, sehr leicht, Polyester statt Nylon…
Sieht sehr interessant aus und danke fürs Teilen. Die Möglichkeit für große Menschen quer reinzuliegen, klarer Mehrwert. Pfiffig auch die Magnetstraps, kein Gefummel wie bei den Zelten, die ich kenne. Wenn mein Copper Spur mal in die Knie geht, könnte ich mir das X-Dome als Ersatz gut vorstellen.
 
und ich habs immer aufs oberrohr geschnallt. funktioniert prima. ich brauch garkein spezielles teures schwereres bikepacking-gestänge.
Die kurzen Zeltstangen vom Copper Spur passen sehr platzsparend in meine Rahmentasche, parallel zum Sattelrohr. Für mich schon ein Mehrwert, aber klar, auch längere Segmente sollten kein Killer sein.
 
Huhu!

Brauch mal ne kurze Idee!

Ich hab ne lange Tasche für unters Oberrohr. Schräg unterm Oberrohr verläuft aber auch der Bremszug für die hintere Canti.

Durch die Gummibänder, mit der die Tasche über Laschen mit dem Oberrohr verschnürt wird, läuft der Bremszug aber nicht mehr ganz frei und schleift an der Tasche.

Meine Idee: Bremszug mit nem Teflon-Liner verlegen.

Alternative aber eigentlich ungerne: Loch ins Oberrohr und Bremszug durchs Oberrohr verlegen.

Meinungen?
 
BIn mir unsicher, ob der Teflonliner auch nicht zu sehr eingequetscht wird.
Aber sicher allgemein eine Überlegung wert, den Zug bisschen zu schützen.

Meine Idee: einen Spacer drucken, der an die Form des Unterrohrs und eine Ausnehmung für den Bremszug bzw. Teflonliner hat. Gleich die Ausnehmungen für die Straps vorsehen.

1730544520451.png
 
Warum nicht mit durchgehender Aussenhülle montieren?
Stimmt, Warum eigentlich nicht... 💡

Hm, aber das Stück vom STI zum ersten Anschlag möchte ich eigentlich ungern neu verlegen. Kein Bock, das Band neu zu wickeln bzw sogar zu ersetzen.
Dann ein Stück so ablängen, dass es zwischen die Anschläge passt?
Denke, diesen Weg werde ich gehen.

Danke. :daumen:
 
Habt ihr schon von diesem neuen Durston Zelt gehört?

https://durstongear.com/products/x-dome-1-plus-ultralight-backpacking-tent


Der Preis ist heiß, einziger Nachteil fürs Bikepacking: Das Zeltgestänge bzw. Packmaß (45x12cm) ist etwas zu lang für die Lenkerrolle.
Sonstige Vorteile: Wirklich freistehend, sehr leicht, Polyester statt Nylon…
Ich habe das Zelt bei Veröffentlichung geordert. Es ersetzt bei mir ein MSR Elixier 1. Gründe sind das geringe Gewicht und die üppige Bein- und Kopfpfreiheit (> 190 cm). Das Gestänge passt in meine Rahmentasche und ist damit kein Ausschlusskriterium. 🙃
 
@Pead

Also hast Du das gute Stück schon zu Hause? Ich finde die Konstruktion mit dem aussenliegenden Gestänge sehr interessant, allerdings ist mir nicht ganz klar, wie einfach (oder kniffelig) das Innenzelt eingehängt wird. Kannst Du mir das bitte beschreiben/erklären?

Hast Du das Zelt direkt in Canada bestellt? Wie läuft das ab? Kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Martina H. direkt auf der Website von Durston Gear. Es werden noch Steuern dazu kommen, der Versand war mit 18 € preislich absolut in Ordnung. Die alternativen wären ein Big Sky International Evolution (Verfügbarkeit der 1P-Zelte quasi nicht gegeben) oder das Slingfin Portal 1 (Verfügbarkeit gegeben, aber preislich nochmal eine andere Liga).
 
Zurück