- Registriert
- 10. November 2011
- Reaktionspunkte
- 2.791
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke.Der gute alte 2cm Daumen sagt genug Platz
Würde sagen hinten 3cm seitlich, vorn ca. 2-2,5cm und oben auch 3-4cm
Wobei die 50er Reifen auch eher so 48mm breit bauen auf den 24er Felgen.
Anhang anzeigen 2134434
Ich möchte überwiegend Straße fahren und eben die Wege, wie sie in Südosteuropa eben sind. Allerdings dürfte mir, wenn ich mir die Straßen bei mir so angucke, der Umstieg nicht sehr schwer fallen.Ich würde dickere Reifen nehmen.
Bin ketzt kein Techniker. Aber Metal immer mal biegen ist bestimmt nicht so toll. Andererseits: wieviel ist denn das pro Seite? 10 mm? Dürfte jedenfalls nicht soooo viel sein.Thema Ortlieb Quick Rack: Eigentlich hatte ich vor, das Quick Rack als einzigen Gepäckträger für die ganze Flotte einzusetzen. Allerdings muss ich es beim Hardtail mit dem Steckachsenadapter befestigen, bei den beiden anderen Rädern haben ich Gepäckträgeraufnahmen.
Eigentlich sind das ja ideale Grundvoraussetzungen, weil man mit dem Montageset und dem Steckachsenadapter alle Teile erhält, um beide Befestigungsmethoden einmal zu verbauen – das Rack selbst wäre dann flexibel einsetzbar.
Leider habe ich aber festgestellt, dass ich das Rack bei jedem Wechsel um einige Zentimeter auseinander- bzw. zusammenbiegen müsste. Logisch: An dem MTB sitzen die Aufnahmen außerhalb einer Boost-Achse mit UDH, an den anderen direkt am Rahmen mit Road-Abmessungen. Aber ich hatte mir den Träger flexibler vorgestellt, für das Biegen benötige ich schon etwas Gewalt.
Meint ihr, dass dieses Biegen auf Dauer gut geht?
Ich hätte Sorgen, das Material auf Dauer zu ermüden. Aktuell würde ich das Rack also nur fürs Carbon-Hardtail ohne Gepäckträgeraufnahme verwenden. Da ist es immer noch deutlich günstiger als die Alternativen wie Tailfin oder Old Man Mountain, aber doch sehr nischig in der Anwendung und daher leicht hinter meinen Erwartungen.
Genau mein Anwendungsfall.Ich habe mal nachgemessen, es sind 3-3.5cm Unterschied. Gerade so, dass sich ein spürbarer Widerstand beim Biegen bemerkbar macht. Ich denke, ich probiere es mal.
Das Quick Rack habe ich fürs Bikepacking mit dem MTB gekauft, aber es wäre praktisch, wenn ich es auch am Gravel verwenden könnte, um Pakete oder Einkäufe zu transportieren. Das habe ich in der Vergangenheit selten gemacht, aber eben auch aus dem Grunde, dass das Anbringen des klassischen Gepäckträgers zu lang dauerte.
Für die deutlich häufigere, sportliche Nutzung möchte ich den Gepäckträger nicht am Gravel haben.
Nein ist natürlich nichts plastisch verformt. Mich stört eher das zurück schnallen, da ist schon Spannung drauf und ich sehe schon die Macken im Carbonrahmen...das ist ja kein Biegen im eigentlichen Sinn - mehr ein aufspannen (oder biegst Du da wirklich was?)
Naja, dann würde ich den halt wirklich bisschen plastisch verformen, und so weit aufbiegen, dass er gut an deinem Rad mit dem größten lichten Maß passt, und lieber an deinen anderen Rädern den Träger durch die Verschraubung anstellen. Macht die Montage einfacher und geschmeidiger und dein Träger geht da auch nicht kaputt, wobei der so oder so nicht kaputt gehen wird, nur weil du den bissle für die Montage öffnen musst.Genau mein Anwendungsfall.
In der Stadt und zur Arbeit sowie Bikepacking mit dem Träger, wenn ich beim Lunchride mal das Gravel anstelle des Bikes nehme, dann würde ich den Träger schnell entfernen.
Nein ist natürlich nichts plastisch verformt. Mich stört eher das zurück schnallen, da ist schon Spannung drauf und ich sehe schon die Macken im Carbonrahmen![]()
Hi, was ist das für ein cooles Zelt und wo bekommt man es? Bike im Zelt lässt ruhiger schlafenNein, nur unter der Isomatte.Anhang anzeigen 2111381
Meine Wahl ist die Therm A Rest NeoAir XTherm MAX Large mit einem Gewicht von 680gr. Warum? Weil ich es gerne warm habe.
Hi, was ist das für ein cooles Zelt und wo bekommt man es? Bike im Zelt lässt ruhiger schlafenAnhang anzeigen 2136166
Wenn du auf das letzte Gramm achtest kann(!) das sinnvoll sein.Was ist eure Meinung zu Ethanolkochern? Sinnvoller als Gas?
Nach mehreren Anläufen konnte ich gestern das Tailfin Aeropack Cargo bestellen
Ich werde berichten
Ja ist schon recht viel ich meine soviel mehr hat die ja nicht?Nachdem gestern die Site nicht erreichbar war, konnte ich heute die Specs vergleichen. Hab irgendwie gehofft das die das Gewicht bissl reduziert haben…nix is, die Cargo bag mit paniermount Carbon arch 150g mehr wie die „alte“ Version! Och nö…
Klett: super praktisch. Aber: Trikot oder sonst was sollte halt nicht dran, sonst ziehts oft gleich Fäden. Also, mir sind Schnallen mittlerweile lieberJa ist schon recht viel ich meine soviel mehr hat die ja nicht?
Ist es das Ventil? Der Gummistrap drüber?
Ich werd mir dazu mal so ne Cyclite XL oder XXL Strapse aus Klett ordern demnächst und ausprobieren ob das nicht auch geht, bei der M Länge ist der Unterschied Tailfin 12g / Cyclite 4g (!)
Persönlich mag ich kletten auch lieber als dieses Gummizeugs, die leiern irgendwann unweigerlich aus - musste meine an den Tailfin Oberrohrtaschen nun schon nach mehrfachem ab/dran kürzen, bin da bereits auf Cyclite Straps umgestiegen und es hält ebenfalls super.![]()
Naja ich hatte nicht vor mein Trikot oben auf die Tasche zu schnallen, von daher... und die Cyclite Kletts sind eher so flache nicht so mit krassen Wiederhaken.Klett: super praktisch. Aber: Trikot oder sonst was sollte halt nicht dran, sonst ziehts oft gleich Fäden. Also, mir sind Schnallen mittlerweile lieber
Sie sind schön leise, aber man muss teilweise echt Geduld mitbringen. Gas hat Wumms und ist ziemlich zuverlässig. Der Müll mit den leeren Kartuschen nervt, aber man könnte sie theoretisch selbst nachfüllen.Was ist eure Meinung zu Ethanolkochern? Sinnvoller als Gas?
Du meinst den klassischen Spirituskocher a la Trangia?Was ist eure Meinung zu Ethanolkochern? Sinnvoller als Gas?
Korrekt. Spiritus bekommt man eher als Gasdosen, dazu kleiner. Ruß ist mir eher egal.Du meinst den klassischen Spirituskocher a la Trangia?
Da gibts halt das "Problem" mit dem Ruß, wurde hier auch kürzlich moniert.
Gerüchteweise in der Spanischen Ecke problematisch, weil da wohl gerne mal Mollis mit gebaut wurden.
Nachdem ich den Preis gesehen habe hätte ich eher Angst ums Zelt als ums Rad.Hi, was ist das für ein cooles Zelt und wo bekommt man es? Bike im Zelt lässt ruhiger schlafenAnhang anzeigen 2136166