Bikepacking Laberthread

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Ich habe heute das Thema Stuhlprobe und möchte euch hier daran teilhaben lassen 💩

Habe mir den Nemo Monlite Elite bestellt, der war mir aber zu unbequem, was in manchen Reviews auch angemerkt wurde.

Nun hab ich den Helinox Chair zero 160€, 531g und den Ground Chair 130€, 654g gerade hier zum Vergleich. Hat jemand mal beide gegeneinander Verglichen und eine Meinung?

Seid ihr hier immer noch alle pro für den ground Chair? Die Problematik mit dem Einsinken scheint beim Ground Chair ja der eindeutige Vorteil. Das zusätzliche Ground Sheet ist dann die Lösung macht den Zero nochmal teurer und dann auch total leicht schwerer. Allerdings sitzt man im Ground Chair immer tiefer als im Chair Zero.

Ich komme beim ground Chair echt schlecht wieder raus. Aber wenn der Chair zero dann einsinkt ist man wieder gleich tief. Wenn der untergrund einigermasen Stabil ist sitzt man im chair Zero allerdings wieder besser weil höher.

Tendiere daher zum Chair zero.🤷‍♂️

Helinox Ground Chair.

Ja ich 🙃 hab den Helinox chair zero und bin zufrieden. Wenn er im Sand oder nasser Wiede aufgebaut wird sinkt er in den Boden. Dagegen hilft wohl das erhältliche Ground Sheet

..wir haben den Ground Chair, da ist das mit dem Einsinken nicht ganz so problematisch und man sitzt etwas höher. Der kommt aber nicht grundsätzlich mit...

+1 für den Ground Chair, wegen der Einsinkproblematik der anderen Modelle. Der Chair Zero ist mit Ground Sheet sogar schwerer.

Helinox Ground Chair

Wir haben das Original (?) von Helinox.
Die Erfahrung ist: bequem und bis jetzt hält er. 1kg pro Stuhl ist halt schon viel. Für schmale Hintern gibt es den Chair Zero, der nur ein halbes Kg wiegt.


Hier mal ein parr Vergleichsbilder:

Links Chair zero, rechts Ground Chair
Stuhlprobe_01.jpeg

Stuhlprobe_02.jpeg

Deutlicher Höhenunterschied, fast 10cm.

Auch die tatsäcliche Sitzhöhe Arsch über Grund.
Stuhlprobe_03.jpeg

Sitz-Schalen scheinen recht identisch gross
Stuhlprobe_04.jpeg


Die beiden Bezüge lassen sicht tauschen
Stuhlprobe_012.jpeg


Das Ground sheet für 35 EUR extra mit 145g
Stuhlprobe_09.jpeg


Verbaut:
Stuhlprobe_010.jpeg




So, zuvielmal "Chair" geschreiben.
 
ja nun, der Boden Stuhl ;) ist schon recht flach - dafür fällt man nicht so tief im Fall der Fälle :D

....und wenn sogar ich alte Frau da rauskomme...ich würde deshalb jedenfalls nicht noch was mitschleppen...
 
Ich habe heute das Thema Stuhlprobe und möchte euch hier daran teilhaben lassen 💩

Habe mir den Nemo Monlite Elite bestellt, der war mir aber zu unbequem, was in manchen Reviews auch angemerkt wurde.

Nun hab ich den Helinox Chair zero 160€, 531g und den Ground Chair 130€, 654g gerade hier zum Vergleich. Hat jemand mal beide gegeneinander Verglichen und eine Meinung?

Seid ihr hier immer noch alle pro für den ground Chair? Die Problematik mit dem Einsinken scheint beim Ground Chair ja der eindeutige Vorteil. Das zusätzliche Ground Sheet ist dann die Lösung macht den Zero nochmal teurer und dann auch total leicht schwerer. Allerdings sitzt man im Ground Chair immer tiefer als im Chair Zero.

Ich komme beim ground Chair echt schlecht wieder raus. Aber wenn der Chair zero dann einsinkt ist man wieder gleich tief. Wenn der untergrund einigermasen Stabil ist sitzt man im chair Zero allerdings wieder besser weil höher.

Tendiere daher zum Chair zero.🤷‍♂️














Hier mal ein parr Vergleichsbilder:

Links Chair zero, rechts Ground Chair
Anhang anzeigen 2146186
Anhang anzeigen 2146187
Deutlicher Höhenunterschied, fast 10cm.

Auch die tatsäcliche Sitzhöhe Arsch über Grund.
Anhang anzeigen 2146188
Sitz-Schalen scheinen recht identisch gross
Anhang anzeigen 2146189

Die beiden Bezüge lassen sicht tauschen
Anhang anzeigen 2146197

Das Ground sheet für 35 EUR extra mit 145g
Anhang anzeigen 2146194

Verbaut:
Anhang anzeigen 2146195



So, zuvielmal "Chair" geschreiben.
Du solltest noch nach einem klappbaren Tisch für 4 Personen schauen 😅.
 
Selbst mit dem Zero kann ich in meinem Hexpeak V4a sitzen, auch ohne das Innenzelt aushängen zu müssen...es ist nur nicht soo bequem.

ps.es gibt irgendwo im Inet eine Bastellösung für's Gurtband, aber wie mit dem Gummi beim Sex -> besser nicht ohne :aetsch:
pps.zu meiner "Entschuldigung" ich bin alt...
 
Ich habe heute das Thema Stuhlprobe und möchte euch hier daran teilhaben lassen 💩

Habe mir den Nemo Monlite Elite bestellt, der war mir aber zu unbequem, was in manchen Reviews auch angemerkt wurde.

Nun hab ich den Helinox Chair zero 160€, 531g und den Ground Chair 130€, 654g gerade hier zum Vergleich. Hat jemand mal beide gegeneinander Verglichen und eine Meinung?

Seid ihr hier immer noch alle pro für den ground Chair? Die Problematik mit dem Einsinken scheint beim Ground Chair ja der eindeutige Vorteil. Das zusätzliche Ground Sheet ist dann die Lösung macht den Zero nochmal teurer und dann auch total leicht schwerer. Allerdings sitzt man im Ground Chair immer tiefer als im Chair Zero.

Ich komme beim ground Chair echt schlecht wieder raus. Aber wenn der Chair zero dann einsinkt ist man wieder gleich tief. Wenn der untergrund einigermasen Stabil ist sitzt man im chair Zero allerdings wieder besser weil höher.

Tendiere daher zum Chair zero.🤷‍♂️














Hier mal ein parr Vergleichsbilder:

Links Chair zero, rechts Ground Chair
Anhang anzeigen 2146186
Anhang anzeigen 2146187
Deutlicher Höhenunterschied, fast 10cm.

Auch die tatsäcliche Sitzhöhe Arsch über Grund.
Anhang anzeigen 2146188
Sitz-Schalen scheinen recht identisch gross
Anhang anzeigen 2146189

Die beiden Bezüge lassen sicht tauschen
Anhang anzeigen 2146197

Das Ground sheet für 35 EUR extra mit 145g
Anhang anzeigen 2146194

Verbaut:
Anhang anzeigen 2146195



So, zuvielmal "Chair" geschreiben.
Vor der gleich Frage standen wir vor Jahren auch. Hin-und-her, Für-und-wider.....letztendlich half nur Probesitzen. Und was soll ich sagen? Mega individuell. Bei uns wurde es der Groundchair. Rückenteil passte besser zu den Schultern. Außerdem war mir die Sitzposition des Groundchairs lieber. Problem außerdem bei Zero ( und allen anderen "höheren" Modellen ): der vordere Rand der viel zu kurzen Sitzfläche drückte dermaßen auf die Rückseite der Oberschenkel, dass mir doch tatsächlich die Beine einschliefen. Aber wie gesagt, alles sehr sehr individuell.
 
Noch mal was anders; möchte mir Forkpacks kaufen. Nach langem Hin-und-her doch keine tailfin, sondern die von Ortlieb. Die 5,8 l gibts in "normal" und"plus". Plus scheint ein bisschen stabiler und auch nur 10 g schwerer. Klarer Fall? Ich meine: nein. Oder vielleicht. Material der Plus scheint aber. gröber. Und meiner Erfahrung nach dann schneller dreckig und schwerer zu reinigen. Da sowieso nur leichte Sachen reinkommen, brauche ich kein "super stabil". Da ich keine Trails fahren möchte, wäre Felskontakt o.ä. auch eher ausgeschlossen. Bestenfalls mal ein Mäuerchen zum Anlehnen vor dem Bäcker.....

Konnte sich jemand beide Varianten angucken?
 
Konnte sich jemand beide Varianten angucken?
Ja, ich, hier.
IMG_0607.JPG


Oben in schwarz die kleinen, unden die grossen 5,8L in Plus. Die Stoff ist schon rauer, aber gleich robust wie die glatten in schwarz finde ich. ich würde es von der Farb-Präferenz abhängig machen. Schwarz, braun oder eben orange.
 
Ja, ich, hier.
Anhang anzeigen 2147353

Oben in schwarz die kleinen, unden die grossen 5,8L in Plus. Die Stoff ist schon rauer, aber gleich robust wie die glatten in schwarz finde ich. ich würde es von der Farb-Präferenz abhängig machen. Schwarz, braun oder eben orange.
Wird schwarz werden. Da gibts beides. Tendiere aber zu den "normalen"
 
Der Gute hat mittlerweile seinen Zugang zum Ultracycling gefunden und geht da wirklich sehr überlegt und strategisch ran. Den Sitzfleisch-Podcast mit ihm fand ich ziemlich gut und auch seine Trainings-Vlogs bringen interessante Perspektiven/Ansätze mit.

Hmm...werden "andere Ansätze" -> interessant, wenn sie mit den eigenen Ansichten übereinstimmen oder dürfen sie "für sich selbst sprechen" ?
Fritz fährt wie er will, du fährst wie du willst und ich, ja sogar ich alter Sack fahre wie ich will.
Manchmal denke ich, wir treffen uns hier um uns auszutauschen und unser Geraffel "zu erleichtern" oder wenigstens Anregungen dafür zu bekommen.
An Tagen wie diesem jedoch, frage ich mich wohin das ständige elitäre Gesabbel führen soll ?
Mr. "I am the Greatest" ist 'ne Weile tot -> wir hier fahren Rad, wir retten HIER weder Leben noch retten wir die Welt. Wir fahren einfach "nur mit dem Rad" und versuchen uns das gegenseitig zu erleichtern.

Vielleicht seid ihr wie ich, mit jetzt knapp 65 Jahren, noch oder wieder hier und stellt euch auch die Frage wie ich jetzt...

"Hääähh, was stimmt mit denen nicht ?"

Liegt vielleicht an der Uhrzeit und an der Tatsache, dass Montag ist, aber ich bringe meinen von dir in der Galerie zitierten Beitrag und deinen irgendwie nicht zusammen.
 
Fährt jemand mit einem Kissen und hat da ne Empfehlung? Da wäre für mich vorallem des Packmaß interessant, da bei einigen Herstellern nichts dazu angegeben ist.
 
Fährt jemand mit einem Kissen und hat da ne Empfehlung? Da wäre für mich vorallem des Packmaß interessant, da bei einigen Herstellern nichts dazu angegeben ist.
Ich hab das Sea to Summit Aeros Ultralight in L jetzt 2 Wochen beim Backpacken getestet und für gut befunden.
Ich hab es immer direkt mit meiner Isomatte Thermarest NeoAir Xlit NXT eingewickelt und verstaut. Passt so in den Originalen Thermarest Beutel.
 
Ich hab das Sea to Summit Aeros Ultralight in L jetzt 2 Wochen beim Backpacken getestet und für gut befunden.
Ich hab es immer direkt mit meiner Isomatte Thermarest NeoAir Xlit NXT eingewickelt und verstaut. Passt so in den Originalen Thermarest Beutel.
Kann ich auch empfehlen, wenig Platzbedarf und für mich guter Schlafkomfort.
 
Ich hab das hier von Cocoon
Ich hab das Sea to Summit Aeros Ultralight in L jetzt 2 Wochen beim Backpacken getestet und für gut befunden.
Ich hab es immer direkt mit meiner Isomatte Thermarest NeoAir Xlit NXT eingewickelt und verstaut. Passt so in den Originalen Thermarest Beutel.
Sehe gerade, dass dein Kissen etwas höher ist (13cm anstatt 10cm). Das stört mich bei meinem etwas und ich lege oft noch mein Longsleeve drauf. Werde mir das STS doch mal anschauen.
 
Fährt jemand mit einem Kissen
Ja, hier.
Nemo Fillo Elite. Schön kuschelig, leise und sehr klein packbar.
Habe das Nemo Fillo Elite luxury (hellgrau) ist super leicht ind Kompakt. Ich selber liege aber am liebsten auf dem Nemo Fillo (dunkelgrau) ist klobiger und schwerer, aber dafür durch den Schaumstoff wie ein "richiges" Kissen, drückt das Ohr nicht so platt 😴

Das Video hatte mich damals dazu inspiriert...
Bildschirmfoto 2025-04-29 um 20.39.18.png

Bildschirmfoto 2025-04-29 um 20.38.57.png
 
Zurück