Bikepark Beerfelden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Verdammt ...... ich hasse bikefreie Zeit .....
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst ja auch auf der internetseite des parks gucken ;)

aber ja es gibt neue strecken, 1 2 3 stehen zur auswahl :daumen:
Eigentlich 4 1/2, wenn Du den Singeltrail dazunimmst. Und von der neuen gigt es eine Abzweigung in die etwas heftigere Sachen eingebaut werden. Roadgap ist schon drin ( ich hasse Roadgaps ). Kommst Du am WE Khakiflame ? Gruß Kroete
 
Das blöde ist dabei nur, daß Ope in so einem Affenzahn an mir vorbeirauscht, ich es erst merke wenn er neben mir und sogleich vorbei ist. Den Kerle höre ich nicht kommen, außer er schreit einen Meter hinter mir " Reeechts ".:p
 
Vertreibt sich die bikefreie Zeit jetzt mit Weiterbildung ;)
Statik, Holz, Erde ............ die Lehrbücher ausm Studium liegen schon parat :D
 
Hallo Mc Donnalds ..... ähm .... mtomac204de :D
Mal den Neuling begrüßt!
Beerfelden ist ein super Bikepark, kanns nur empfehlen :daumen:
Lauter nette Leute, mir gefällt jedes Wochenende an dem ich da bin, mit oder ohne Bike.
Liegt wohl auch an der eingeschworenen guten Gemeinschaft dort, wenn du dich ein bischen bemühst gehörst du vielleicht auch bald dazu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest Dich aber persöhnlich vorstellen damit wir Dich kennenlernen. Nicht daß uns noch ein faules Ei unterkommt.:D
 
  • :daumen::daumen::daumen:
Stramme Waden, kranke Samen

Risiko im Radsport


16.07.2009, 16:11

Radelnde Männer werden es ungern hören: Wer zu viel auf dem Sattel sitzt, gefährdet die Gesundheit seiner Spermien.


Rennradfahren ist bei Männern ein beliebter Sport. Doch wer zu viel in die Pedale tritt, dem droht die Unfruchtbarkeit. Das haben jetzt Wissenschaftler der Universität Cordoba bei 15 spanischen Triathleten nachgewiesen.
Bei allen Triathleten wies noch nicht einmal ein Zehntel der untersuchten Spermien ein normales Aussehen auf. Je mehr Zeit im Sattel verbracht wurde, um so schlechter ist es um die Qualität der Samenzellen bestellt. Das bezeugten diejenigen Radler, die mehr als 300 Kilometer in der Woche unterwegs sind.
Sie haben bereits einen Großteil ihrer Fruchtbarkeit eingebüßt, weniger als ein Zwanzigstel der Samen gelten noch als gesund. Vermutlich werden die Samen beim Rennradfahrern durch den Druck des Sattels auf die Hoden geschädigt.
ANZEIGE
div#CAD_AD {display:block !important;}
b




http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/186/456850/text/




Auch leiden sie unter der Hitze, die unter der engen Sportkleidung und durch die Reibung entsteht. Zur Vorbeugung empfehlen die Wissenschaftler laut der Medical Tribune mehr Erholungspausen beim Training.
Das Hobbyradeln ist deshalb nicht als ungesund anzusehen. Ab und zu eine Radtour oder abends für eine Stunde auf dem Heimtrainer ein paar Kilometer strampeln, stärkt die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems, verbessert Blutzucker- und Blutfettwerte und regt das Immunsystem an. Die Qualität der Spermien leidet darunter nicht.
(SID/sueddeutsche.de/mmk)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Knorze; Genau :daumen: und bei den meisten von uns ist die Familienplanung eh komplett ;)
 
Ahh, jetzt weiß ich warum ich nichts lesen kann, habe das Knöpfchen gedrückt ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück