Bikepark Osternohe - Teil 2

Moment...Spicak bitte nicht mit Geißkopf vergleichen und das ganze schon garnicht mit Osternohe....Spicak könnte zwar auch noch einiges besser machen, aber die machen es um längen besser als Geißkopf und noch viel viel mehr als Osternohe...im Gegensatz zu Osternohe ist aber selbst Geißkopf gepflegter!

Das sich z.b. Spicak neue Strecken leisten kann liegt wohl in aller erster Linie nur daran, das sie Streckenpflege richtig betreiben!

ich wollte nicht den Streckenzustand vergleichen...

Mir gings nur darum: hier im IBC in den einschlägigen Threads zu anderen Parks werden neu gebaute Teil-Strecken, Sprünge etc. gehyped, "boah, ein neuer Drop/Double/whatever, da muss ich hin, das sieht geil aus". Der Zustand der restlichen Strecken da geht unter, ob das zerbombt ist oder alle Woche Leute rumgehen und Stellen ausbessern scheint imho niemanden groß zu interessieren und wird auch eher selten thematisiert. Von daher ist's schon naheliegend, als Parkbetreiber einfach mal ein paar neue Sprünge oder Northshores in den eigenen Park zu stellen, das bringt schnell und einfach Publicity auf FB, im IBC und den restliche Foren und vermutlich auch mehr Besucher.
 
ist auch kein Problem...will dir selbstverständlich nicht verbieten Spicak mit dem Geißkopf zu vergleichen.

Es ist meiner Meinung schon auch so wie du sagst...nur eben nicht NUR....Spicak war schon beliebter als deutsche Parks bevor sie irgendwelche neuen Sachen gebaut hatten...im Vergleich zum Geißkopf hat Spicak nicht so viele Sprünge oder spezielle Hindernisse bieten können und der Park wurde von meinem Bekanntenkreis alleine nur wegen des besser gebauten Streckenverlaufes besucht.

Auf der Rangliste vieler Fahrer die ich kenne steht ganz oben Spicak...ich persönlich finde LacBlanc am besten und finde das sich da z.b. Leogang, Spicak, Geißkopf, Wildbad mal ne dicke Scheibe abschneiden könnten.

Aber hier geht es um Osternohe und die könnten sich erstmal vom kleineren Bikepark Beerfelden eine Scheibe abschneiden bevor sie sich mit anderen vergleichen können.
 
Dass es AGB´s gibt is schon klar, daran hab ich nicht mehr gedacht. Aber ich weiß nicht wie es ist wenn an Strecke und Hindernissen geschlampt wurde / wird kann ich mir durchaus vorstellen, dass man mit entsprechenden Gutachten den Parkbetreiber und evtl auch seine Erbauer in die Verantwortung nehmen kann. Ganz so einfach aus der Affäre kann man sich glaub ich nicht ziehen.
 
es will doch hier keiner an iwelchen sachen im bikepark rumpfuschen/"schlampen": find ich auch wirkl unpassend, hier regelrecht zu unterstellen, dass die hilfsbereiten nur unfähige nixkönner wären.. (und das auch noch leuten, die genug in dem park gebuckelt haben, um das schlimmste auszubessern und die strecken einigermassen fahrbar zu halten.)

mach dir lieber mal klar, dass der allgemeine streckenzustand im "premiumpark" osternohe wirkl genau deinen befürchtungen entspricht: an allen ecken und enden findest du an entscheidenden stellen zamgefahrene/altersschwach weggebrochene/einfach nur erodierte stellen, die wirklich gemeingefährlich sind. ich finde das vom betreiber regelrecht fahrlässig, das alles so vergammeln zu lassen.

es wurde wirkl schon versucht, auf allen möglichen und unmöglichen wegen einen konstruktiven dialog mit den verantwortlichen anzufangen: wenn man dann aber mit sprüchen wie "wenn wir mal wieder jemanden zum schubkarre halten brauchen, melden wir uns" abgekanzelt wird, dann reichts irgendwann. ua auch deswegen eskaliert das hier jetzt ein bisschen.
das letzte mal wurde zum jahreswechsel 2011/12 ernsthaft was am park gemacht. seitdem gammelt er vor sich hin. ab und an werden dann grandiose neu/umbauten in angriff genommen, die schon für sich alleine nicht dermassen gut sind, geschweige denn sich vernünftig in das restliche streckennetz einfügen. wenn mal iwas marodes ausgetauscht/instandgesetzt wird, dann baut man meistens an genau derselben stelle wieder das gleiche hin, ohne die chance zu nutzen, ein paar sinnvolle veränderungen vorzunehmen. rundherum vergammeln derweil die anderen strecken.. während all dieser vergeblichen "bemühungen zur verbesserung des bikeparkerlebnisses" wird natürlich keiner von den vielfahrern befragt oder in irgendeiner weise mit einbezogen.
 
Ich denke ein Problem ist, dass der Park kein 24/7 Konzept hat. Die Leute dort quasi das Ding Nebenberuflich machen. Somit hat man einfach nicht die Zeit sich mehr Gedanken zu machen oder sich die Zeit für solche Aktionen zu nehmen.
 
Auf der Blueline Short nach den Tables sind schon jetzt mehrere Bretter lose. Die steht doch erst seit relativ kurzem?

Was ich am Freitag mitbekommen habe in Osternohe, und bis jetzt nicht richtig nachvollziehen kann: Die Leute hier beschweren sich, nie eingeladen zu werden zum Bauen und der Betreiber hat sich beschwert, dass nie jemand kommt wenn er einen Aufruf startet. Vielleicht könnte er bei solchen Aktionen dann auch mal auf die Vorschläge und Hinweise eingehen?
Er hat ja selbst mehrfach stark betont, dass er selber nicht fährt und keine Ahnung davon hat, weswegen er sich ja andere Leute zum Bauen holt. Das hat mich ehrlich gesagt schon ein wenig skeptisch gemacht - "wenig" oder "nicht gut" hätte ich ja verstanden, aber überhaupt nicht? Wer beurteilt dann die Qualität der geplanten oder gebauten Strecken? Warum wird da nicht einfach auf die Stammgäste - oder einfach nur auf die Gäste, die gerade unten sitzen - zurückgegriffen um Feedback zu holen?
 
Zur reinen Streckenpflege sehe ich keinen Grund wieso die zahlenden Benutzer des Parks umsonst arbeiten sollten, das ist die Aufgabe des Betreibers, schon aus Gründen der Sicherheit
 
wie´s halt immer ist.
hast du ahnung davon?

der werte herr parkbetreiber hat sogar handynummern und emailadressen von einigen leuten, die ihm schon desöfteren geholfen haben und sich in letzter zeit regelmässig beschweren.
keiner hat seit saisonbeginn einen anruf oder eine mail erhalten, man wurde vor ort auch nicht angesprochen oä.
es war im gegenteil sogar so, dass leute bei ihm angerufen haben, um auf missstände und unbedingt noch instandzusetzendes hinzuweisen: allerdings ohne jeglichen erfolg/konsequenz..
 
wie gesagt, dass A und O ist erstmal die Streckenpflege der vorhandenen Stecken, den Rest kommt danach..
 
Zuletzt bearbeitet:
Facebook:
Bikepark Osternohe Keine Ahnung, die bauen und shapen schon die ganze Woche. Montag und Dienstag geht es weiter. Aber vom Bachsprung weiß ich jetzt nichts.

Kann jemand bestätigen, dass jetzt auch an den Strecken gearbeitet wird?
Hoffentlich wird die Table-line nicht vergessen.

Ich möchte am Freitag wieder im Park fahren...

[Edit:] shit, für Donnerstag und Freitag ist Regen vorhergesagt. dann vllt besser morgen nach lenggries
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte morgen nach Feierabend mal wieder hin, mir das Ganze anschauen... Wie trocknet das denn ur Zeit da so ab? Sollen ja wieder Gewitterschauer kommen heute, hab keine Lust auf eine allglatte Rutschpartie. ;)
 
Grade zur Bayrischen angemeldet :daumen:
Hoffe daas es genauso geil wird wie letztes Jahr und ich diesmal n bisschen übers Mittelfeld hinaus komme :lol:
Bin im Moment nicht im Lande und wollte daher wissen ob schon irgendwas neues gebaut wurde wie letztes Jahr? Nehme an dass sie das große Gap vor dem letzten Waldabschnitt wieder in Betrieb nehmen? Das Ding war letztes Jahr ja wirklich perfekt geshapt, meiner Meinung nach.
Habe noch nichts von dem neuem Kram testen können und bin gespannt drauf :)
 
Irgendjemand hatte behauptet, das die neue Shore-Strecke "im Nichts" endet... rofl

Dabei führt die Strecke direkt auf den kleinen, flowigen Drop Richtung Wallride & runter zum Kroko.

Das bestätigt eine Vermutung meinerseits: jegliche Beschwerden in diesem Forum immer erst ernst nehmen wenn man die Stellen selbst gesehen hat.
 
schau dir erstmal an wo manche bremsstreifen enden...;) mh ja richtig im nichts.

die meisten streckenabschnitte wurden jetzt gewartet, bzw. neu teilweise neu gebaut :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal das es nicht so gemeint war wie du dir das beim lesen vorgestellt hast.
Wenn man den Wallride mit vollen Schwung ziemlich weit oben fährt und nicht bremst dann Springt man regelrecht aus dem Shore Richtung Spielwiese...um nicht dort zu landen ist man gezwungen stark abzubremsen (Bremsspuren hast sicher gesehen "nein die sind nicht von mir ;-)

Aber wenn du das nur abgelaufen bist kannst du das ja nicht wissen.
 
Kann jemand bestätigen, dass jetzt auch an den Strecken gearbeitet wird?
Hoffentlich wird die Table-line nicht vergessen.

Die Anlieger vor den neuen Walls bzw. vor dem Crank Brother wurden zu groesstem Teil ueberarbeitet. Die Streckenfuehrung, die m.E. sehr gelungen ist :daumen:, hat sich insbesondere geaendert. Die Blue Line beginnt nun weiter unten und zweigt von der neuen Anliegerstrecke ab. Die soll dieses Jahr auch nochmal ueberarbeitet/gepflegt werden, wie ich heute mitbekam!
 
Zurück
Oben Unten