Biker aus Leipzig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gähn..ok...bin da. Wie wärs mit Tagebau Merseburg, viel Gekurbel, ca. 60 km? Nur als Vorschlag.

Weiss...äh grau, gro0es Fully.
 
Herzlichen Dank an die beiden die heute gefahren sind, waren reichlich 60km und schöne Passagen!

Habe nur gerade gesehen, das ich mein Schaltwerkskäfig zerlegt habe (unterwegs ein Ast verfangen) KAUFT KEINE X.O. Carbondinger, die sind leicht, schalten knackig, sehen gut aus, aber halten NIX aus!

Das ist schon das zweite! :mad:
 
Hoffentlich lacht mich keiner aus, bin heute leider mit der Tagebaudurchquerung (Zwenkau) gescheitert. Hab keinen Weg gefunden, der zu der Landbrücke nach Eythra runterführt und war letzten Endes echt froh, als ich aus dem Abraumdünen-Gewirr wieder raus war. Ausgezahlt hat sich allerdings, dass ich inzwischen scheinbar doch ne ganz gute Kondition hab, sonst wär ich bei dem Gekraxel aufgeschmissen gewesen. Das war eigentlich mehr "Bergsteigen mit Fahrrad". Näxmal fahr ich wohl doch lieber drumrum oder versuch die Durchquerung bei Zwenkau, dort müsste es ja gehen.

Eure Abfahrtszeit hab ich leider nicht geschafft, und bei 60km wär ich Euch sicher eher ein Bremsklotz gewesen.
Vielleicht klappts ja doch noch mal. Grüße aus Leipzig-West!
 
@ bigmad: ne, oder? Aber es hat doch noch geschaltet? Ich glaubs nicht.

@ stickiduck: wenn der Damm dort noch da ist, dann kann man auch zu dem noch runterfahren, und zwar durch die Abraumkieshaufen. Einfach den Spuren folgen. Ist zum Schluß etwas steil, aber geht zu fahren (zumindest mit nem MTB:D ) . Ansonsten ist AFAIK es im Loch unten recht rappelig, weil die Planierraupen so schöne Spuren machen. Es gibt (?) eine Querung wenn man sich an der Nordkante links hält östlich Zwenkau.
 
@cxfahrer

die mittlere Niete des Käfigs ist einseitig geplatzt/ausgerissen, Schaltrollen laufen oben und unten noch gerade und sind fest, man kann so fahren aber sinnloser Zustand.

Ich versuche nachher "aus 2 mach 1", denn bei meinem anderen ist genau dieser Teil ganz. Mag die SRAM Dinger, aber das nächste wird dann auf jeden Fall Metall an der Stelle.

Oder ich lass' mir was bauen :rolleyes: ... ohne schrauben wär's doch langweilig :daumen:
 
cxfahrer schrieb:
@ stickiduck: wenn der Damm dort noch da ist, dann kann man auch zu dem noch runterfahren, und zwar durch die Abraumkieshaufen. Einfach den Spuren folgen. Ist zum Schluß etwas steil, aber geht zu fahren (zumindest mit nem MTB:D ) . Ansonsten ist AFAIK es im Loch unten recht rappelig, weil die Planierraupen so schöne Spuren machen.

Der Damm ist noch da, aber ich hab wohl einen verkehrten Weg gewählt, jedenfalls war definitiv kein Durchkommen. Und so ganz geheuer war mir das Abraumgebiet auch nicht grade, zum Glück wars wenigstens trocken.
Und einfach irgendwo steil runterfahren verbot sich sowieso (hab ja kein MTB).
Ich wär so stolz gewesen, wenn ich später mal hätte erzählen können, ich bin da unten durchgefahren. Hat nicht sollen sein. Dafür wars ne erstklassige Survival-Erfahrung. Ich war gar nicht mehr so weit von der Landbrücke weg, aber es war geländemässig nicht mehr machbar. Der Rückweg war das Schlimmste. :)
Wie schon gesagt, untrainiert hätte das böse ausgehen können. Ab in den Erfahrungsschatz.
Ich überleg schon, ob ich morgen zur Abwechslung mal rein Asphalt fahre. ;)

cxfahrer schrieb:
Es gibt (?) eine Querung wenn man sich an der Nordkante links hält östlich Zwenkau.

Die dürfte sicher etwas weniger abenteuerlich sein, muss ich auf jeden Fall mal bei Gelegenheit versuchen.

Habt Ihr bei Eurer heutigen Tour (Merseburger TB) wenigstens richtige Trails gehabt, oder auch teilweise "wildes" Gelände?
 
felixthewolf schrieb:
hi

Ich komme gerade von einer klasse MTB-O tour.
Ich war mit Basti (hier im Forum eher unbekannt aber bei den BDO-Touren immer vorne mit dabei) unterwegs.
Weil Sonntag war, entschlossen wir uns mal wieder in den Zwenkauer Tagebau zu fahren, weil da ja heute kein "Tregger" unterwegs sind auch vom Wachschutz war dann weit und breit auch nix zu sehen.

Also richtung Cospudi durch ein paar Trails (wo sich eben welche finden) durch den Auenwald. durch die beliebte Schaltungsabreisser-Bahnschikane nochmal eben um die "Lauer" ein paar Nackte von ihren Handtüchern aufscheuschen, weil die teilweise mitten auf dem Trail liegen.
Gleiches Spiel an der Cospudi "Waterkant" entlang bis zur neu entstehenden A38 Brücke. dann noch ein paar Vergsorgungswege zum Aussichtspunkt am Zwenkauer Tagebau mitgenommen, dort nicht lange gewartet sondern gleich in die erste Abfahrt gesprungen (tunnel is for bloody ... ;) )
Dann kam mir die Idee mal etwas in der Kraterlandschaft rechts vom Uussichtspunkt zu fahren.
Ich weis, man hat mich ja bereits gewarnt dass man da durchaus vom Wege abkommen kann, aber irgendwann hat Jens dort mal eine Tour durchgelotst.
Diesen Weg hab ich natürlich NICHT gefunden und freudig über den schön festen boden fuhren wir einen Anderen, bis sich dieser verlor.
Und da standen wir zwischen den Kies und Sanddünen.
Basti, der Fahrtechnik-Freak war der Meinung, wir hangeln uns einfach auf den Kämmen der Dünen dahin, wo wir hinwollten.
Schon mal auf einem schmalen Kamm einer Kies und Sanddühne gefahren? Geht nämlich nicht ;) also mein plan B: in den fest aussehenden Tälern fahren.
Ich schlug den Lenker ein und glitt die Düne hinunter. Unten angekommen verschluckte der zähe Schlamm mein halbes Vorderrad dann erst das linke Bein, und den linken Arm die ich eigentlich zum Abstützen ausstreckte.
Von der Düne schalte Gelächter über das unwirkliche Szenario.
Und so kämpften wir uns weiter von Düne zu Düne durch trockene und nasse Täler, das Bike zu 80% auf der Schulter.
Endlich ereichten wir eine mir beaknnte Stelle und wir fanden den weg den ich kannte. in der nächsten abfahrt hatte ich dann mal was zu lachen weil Basti es nach kurzer Schussfahrt vorzog den Hang seitlich rutschend zu meistern ;)

Als wir dort endlich wieder raus waren, war klar, Felix schlägt heute keine Routen mehr vor.
So fuhr ich also basti unten in der Talsohle des riesigen Tagebaulochs hinterher.
Wir entdeckten durchaus schöne Panoramen, wie Bergseen, die einen vergessen ließen, dass man sich in einer ehemaligen Kohlegrube befand.
Irgendwann endeten auch hier die festgefahrenen Weg und wir sollten lernen, woraus Zement früher gemacht wurde.
Eine Radumdrehung -> 5kg Gewichtszunahme, völliger Traktionsverlust, neuer Reifendurchmesser ähnlich eines 29"er.
Ausklicken zum Abstützen: ->2kg Gewichtszunahme, Lahmlegung des Clickmechanismuses.
Irgendwann schafte ich es doch wieder meinen Schuh unter Klopfen im Pedal zu arretieren, kam aber im nächsten Schlammloch nicht wieder raus aus dem pedal, und wieder 1Kilo Schlamm am Bein.
Und dann noch mit 15kg Übergewicht und nahezu null Traktion einen Kiesanstieg.
Dass meine Schaltung nur noch sporadisch funktionierte ist ja wohl klar, oder? ;)
Uur schnell raus aus dieser Hölle wo selbst der Boden ständig nach einem greift und einem vom Rad ziehen will :eek:
Irgndwann waren auch unsere Trinkflaschen leer, so dass wir am Hafen erstmal kurz einkehren mussten.
Dann eigentlich nur noch ein paar Trails im Auenwald und wieder durch den Großstadtdschugel nach Hause.
Keine extrem lange Tour aber durch den festhaltenden Schlamm und die vielen Tragepassagen durch die Mondlandschaft sehr intensiv - eben der Leipziger Berg-Ersatz ;)

Ich freu' mich auf Dienstag!

Felix

Ich weiss, der Beitrag ist über ein Jahr alt. Aber der ging mir heute auch durch den Kopf. Ihr seid damals sicher auch ungefähr in der Gegend gewesen, wie ich heute. Das Abraum-Gebiet darf man nicht unterschätzen, erst recht wenn es nicht trocken ist. Ich hab eigentlich sogar damit gerechnet/befürchtet, auf treibsandähnliche Stellen zu stossen, war zum Glück aber nicht so.
Naja, ich hab es, ebenso wie Ihr, so gewollt - und grad noch rechtzeitig die Notbremse gezogen. Hatte irgendwie keine Lust, an einer Stelle abzurutschen wo ich nicht mehr wegkomme.

Mal noch zwei Bilder von heute, ist zwar hier im Thread unüblich, hoffentlich stört Ihr Euch nicht dran.
Falsche Bildreihenfolge, das 2. ist vorher aufgenommen.
 

Anhänge

  • passage_nach_eythra.jpg
    passage_nach_eythra.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 45
  • kein_trail.jpg
    kein_trail.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 43
Sind doch informativ, die Bilder; hätte nicht gedacht, daß da erst sowenig Wasser drin ist. Kann man also noch runterfahren.
Da wo Felix damals lang ist war ich damals auch schon öfter durch, allerdings macht sich das besser zu Fuß, weil der Sand doch sehr lose ist. Spaßig daran ist inzwischen v.a., daß das Wasser zwischen den Hügelkämmen steht - das bedingt dann nasse Füße oder große Umwege....

Ich bin jahrelang da unten durch, ist interessant zu sehen wie sich sowas verändert. Bin auch noch 95 durch den jetzigen Cospudi unten durch. Aber seit ich mit Felix und den andren geradelt bin, finde ich Trails interessanter als Schotterpisten für Muldenkipper.
 
Hi!

Leider werd ich gezwungenermaßen bischen pausieren müssen. Mich hat's heute geerdet. Platzwunde an der Stirn (genäht), linker Arm ziemlich mit Schürfwunden demoliert und wahrscheinlich ne Rippe gebrochen.
Shit, das war so ne schöne Tour, erst Pleißeradweg, dann ab Gaschwitz Neue Harth, unten um den Zwenkauer drumrum, dann durch Zwenkau nach Eythra.
Wollte dann eigentlich auf der anderen Seite über Knautnaundorf zurück.
Naja, dann eben später mal. ;)

P.S. Hab ein Panoramabild vom Tagebau gemacht, kann ich aber leider nicht hochladen, da immer noch knapp 130kB groß.
Fall es jemand haben möchte, per Mail.
 
Tja, bin ne Schräge runtergefahren und hab nicht gleich zu Beginn Tempo rausgenommen. Dann hab ich zuviel Speed draufgekriegt und bin unten auch noch in losen Kies gekommen. Was dann folgte, muss so ne Art Kopfsprung in den Dreck gewesen sein.
Zum Glück waren Leute in der Nähe, die mir erstmal geholfen haben und ich hatte auch bissel Verbandszeug dabei. Anschliessend bin ich ganz sachte nach Zwenkau ins Krankenhaus geradelt und hab mich zusammenflicken lassen.
 
klingt zwar alles nich gut und man kommt wieder ins grübeln über die eigne fahrweise und so, aber nichts desto trotz:
hätte mal wieder jemand lust abends ne runde zu drehn? jetz is in der schule noch nich soo viel los, drum geht das noch, ansonsten halt am we...
aber sagtmal bitte bescheid, wenn jemand was plant ;)
 
BlueYersey schrieb:
klingt zwar alles nich gut und man kommt wieder ins grübeln über die eigne fahrweise und so, aber nichts desto trotz:
hätte mal wieder jemand lust abends ne runde zu drehn? jetz is in der schule noch nich soo viel los, drum geht das noch, ansonsten halt am we...
aber sagtmal bitte bescheid, wenn jemand was plant ;)

Dienstag abend Bdo- Tour ab 18 Uhr, Helm und Licht mitbringen!
 
BlueYersey schrieb:
klingt zwar alles nich gut und man kommt wieder ins grübeln über die eigne fahrweise...

Ich will auch keinem das Fahren vermiesen, aber lasst das Risiko nicht aus dem Auge. Hab eigentlich trotzdem noch Glück gehabt, auch wenn es ne Weile dauert, bis ich wieder auf'm Damm bin.
Aber dann fahr ich auch wieder, wenn's dieses Jahr noch gutes Wetter dazu gibt.
Will ja wenigstens nochmal ne Tour machen, wie sie gestern eigentlich sein sollte (über 50km, waren ja dort schon über 25km).
 
tja, mit 30km lässt sich auch nich soo viel anfangen...
na weiß nich: markleeber see, den fluss am hafen bissel runterfahrn...ick weeßet nich, aber das wärn meine mageren einfälle :P
 
so. ja bin auch dafür, dass wir mal ne kleine (oder große) Runde drehen.

Klar kennen wir uns. Aber wie gesagt nur über ICQ, da touren bisher noch nicht geklappt haben...
 
...fahre immer gern ne tour mit, und ich glaube ich kenne seit der letzten bdo-runde (tagebau zwenkau - sehr angenehm!) auch einige von euch (bin aber noch recht neu in LPZ)... für ausfahrten bin ich immer zu haben, allerdings unter der woche erst so ab 18h, wochenende ist aber kein problem
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück