Bikeray ray-fi (3 xml u2) im test mit mj 880 (2 xml t6) ---> review

Hallo Shark-Attack,

dein Einsatz ist lobenswert und der Test wird sicherlich interessant werden. Jedoch finde ich es schade, dass du mich nicht kontaktiert hast um eine Testlampe anzufordern.
Die Leuchte, zu welcher der Ebay-Link führt ist ein Grauimport und keine original Deutsche Bikeray! Ob diese mit einer von uns vergleichbar ist ist fraglich. Es wäre schade, wenn unsere Lampen aufgrund eines Test mit einem Grauimport dann im schlechteren Licht dastehen würden. Diese werden auch weder getestet, noch aussortiert.
Ich weise ebenfalls nochmals explizit darauf hin, dass Kunden, welche sich für diese Version entscheiden, keinen Support über uns bekommen werden.
Wir unterstützen neben unserer Internetpräsenz inkl. Callback-Service zusätzlich den Handel vor Ort. Und das nicht umsonst. Gibt es ein Problem mit einer unserer Lampen wird sofort getauscht. Der Kunde kann seinen Bikeray Vertragshändler aufsuchen und bekommt in der Regel sofortigen Ersatz! Sprich nicht nur die übliche Gewährleistung sondern ganze 2 Jahre Garantie.
Eine Reklamationsabwicklung mit den Grauimporten könnte sehr zeitaufwändig werden, da diese erst zur Bezugsquelle (China) eingesendet werden müssen. Weil sich dies für die Anbieter wegen einer Lampe nicht lohnt...wird also erst einmal gesammelt...
Spätestens hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Ich kann also nur dringend davon abraten.

Bikeray
 
Naja, an Lampen wird es Dir dann wohl nicht mangeln. Möchte aber keine Wehklagen mehr über studentische Finanzen hören, wer sich einfach so zwei Leuchten für rund 500 Euro gönnt...
Trotzdem bin ich auf Deine Erfahrungsberichte gespannt. Die Bikray sieht ja mittlerweile wohl deutlich anders aus ?!
Ach ja, Luftfahrtaluminium klingt immer toll ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bikeray:

Hallo,

ich teste ja erstmal nur die Lampen und dann werden wir sehen. Ich habe mich für keine festgelegt und ich weiß, dass die anderen Bikeray-Lampen im Netz die internationalen Lampen sind.

Ihre Lampe durfte ich ja schon in der Hand halten und war sehr positiv überrascht. Den tollen Support von Kreutzl aus Jena kann ich nur empfehlen. Wenn interesssierte Biker in der Umgebeung sind, schaut dort ruhig mal vorbei.;) Ein großes Lichtangebot und ein netter Verkäufer. Aber aufgrund dieser Tatsache und dass die Ware, die ich getestet habe von Ihnen stammt, muss ich nicht extra nochmal eine Lampe anfordern. Ich bin wirklich begeistert von ihrer Lampe, aber da ich viel Bundesstraße im Dunklen fahre, habe ich ein richtiges STVO-Problem mit der enormen Helligkeit. Nur aus diesem Grund habe ich mich nach einer Alternative umgesehen. Und noch ist nichts entschieden.:)

@ der Rest.

Hier geht es schon um einiges Geld, deswegen sollte man wirklich beide Lampen in der Hand gehabt haben, um dann zu entscheiden, mit welcher man besser klar kommt. Egal, für welche Lampe ich mich entscheiden werde, sie muss meinen Bedürfnissen gerecht werden und ihr könnt selber entscheiden und auch selbst Testlampen ordern.

@ Phil-Joe:

Wenn ich nicht auf jeder Studentenparty 50 Euro "versaufe" (sorry für die Übertreibung:p) und auch sonst ein sehr sparsamer Mensch bin, dann kann ich mir solche Dinge auch mal leisten. Jeder hat andere Prämissen und glaub mir, ich hab keinen Dad, der mir 800 Euro im Monat zu steckt, wie einige andere Studenten Aber das ist Offtopic:o

Gruß der Shark

NOCHMAL AN ALLE:

Egal für welche Lampe ich mich entscheiden werde, es wird keine Hetze gegen den Hersteller der anderen Marke geführt. Hier soll es um einen objektiven Vergleich gehen, welcher eh durch die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche logischweise einen subbjektives Beigeschmack haben wird. Dass lässt sich nicht vermeinden. Leider. :( Aber ich werde kein Bashing oder Flamming in meinen Thread unterstützen und auch sofort solche Kommentare im Forum melden. :mad: Wir sind alle Erwachsen und sollten begreifen, dass so ein kostenloses Forum, der Hilfe, dem Austausch von Informationen und Vergleichen dient. Bitte vergesst dies nicht.:daumen: Und falls wieder irgendwelche Superschlauen ankommen und meinen ich werde dafür bezahlt, dann kann ich euch nur raten, schaut nicht so viele Filme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SHARK-ATTACK
Die Halterung habe ich an der MJ880 dran! Die Ray-Fi ist unverändert zum testen....
Die Halterung ist eine Hope HLSP403 . Bis auf die Anpassung der
Rundung und eine andere Schraube war es kein Problem...
 
Bin zwar nicht der, der mit dem Geld kam aber ich verstehe dich gut. Ich hab während dem Studium bei Netto, Gramm, Elmug und Getränke Waldhoff in Ichters angeschafft.

Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich die Szene kenne, in der du die Ausleuchtungsbilder der DS500 gemacht hast, weil ich selber mein Studium in IlmcityhausenPD vor gut einem halben Jahr erst abgeschlossen habe und immer noch dort wohne. Ich hab' selber geplant, mir lange Zeit eine Lampe zu kaufen, doch während des Studiums nie die Kohle zusammen bekommen.

Jetzt ist das zum Glück anders. Daher steht die Lampe fest auf dem Plan. Wie es momentan aussieht, wird es eine 2013er Wilma ... das doofe Ding hat mich einfach angefixt und wenn ich mir was anderes kaufe, werd' ich nicht glücklich. Bei mir ist da irgendwas fehlgepolt. :D Auch wenn ich inzwischen schon befürchte, dass die zu viel ist ... aber man kann sie ja dimmen. :cool: "Wenn dann, dann dann dann" ist meine Devise. Ich kenne meinen Fehler, bin aber nicht in der Lage diesen zu beheben. :lol:

Die Aufklärungsarbeit hinsichtlich neuer Hersteller hier finde ich gut. Vor ein paar Jahren, gab es ja tatsächlich fast nur Lupine und ein oder zwei andere, die verlässliche leistungsstarke Lampen gebaut haben. Das hat sich glücklicherweise geändert. Trotzdem wird immer wieder klar, dass ein vernünftiges Produkt einfach seine Kosten hat. Auch 260€ sind nicht wenig. Die muss man erstmal als Studiosi oder auch als Teil der arbeitenden Bevölkerung über haben.
 
Da ich gerne meine Akkupacks selbst baue, würde mich mal der zulässige Eingangsspannungsbereich der MJ-880U und der Ray-Fi interessieren.
Die Ray-Fi hat offensichtlich einen Akku mit 4 LiIon-Zellen in Reihe ( = 16,8V max).
Die MagicShine wird mit einem 8,4V-Akku verkauft (also zwei Zellen in Reihe).

Meine Frage: Kann man die MJ auch mit einem Akkupack mit 3 Zellen laufen lassen (das wären dann 12,6V max.)??
Gibt es da Angaben über die Maximalspannung?
 
So, ich mache heute einen neuen Lampenthread auf, bei dem ich 4 Lampen verglichen habe, die noch bezahlbar sind (nicht für alle, aber für Lichtbegeisterte)

TEST:

MJ 880 T6 (2x XML)
MJ 880 U2 (2x XML)
Bikeray Ray-FI (3x XML)
Naturalshine NG-5 (3 XML)

Ausleuchtungsfotos nach Forumsnorm, Pro/Kontra der Lampen. Ich versuche sehr objektiv zu schreiben und jeder hat ja andere Bedürfnisse. Eins kann ich schon mal sagen, sie sind alle unterschiedlich und jede Lampe hat was für sich;) Keine ist schlecht!

Danke schon einmal vor ab an Kreutzl (Bikeray) in Jena und Christian, der mir die Naturalshine Lampe zugeschickt.

Gruß Shark:daumen:
 
@ flyingcubic:

Darfst du;) Muss mich beeilen. Muss bis 00.00 Uhr fertig sein, muss morgen früh raus. Bilder sind jetzt gleich fertig, Text folgt...

Gruß
 
Als erstes möchte ich mich sehr herzlich für den ausführlichen Test und die Bilder bedanken!:daumen:Wirklich 1A!
Genau die Fi und die 880 bzw 880u sind bei mir in der Auswahl!

Die Bikeray ist heller aber spottiger (hat leider doch einen seitlichen grossen Bereich der nicht ausgeleuchtet ist)hat den grösseren Lampenkopf der nicht so heiss wird;grosses Plus ist noch die Fernbedienung!
Die Magicshine ist geringfügig dunkler aber leuchtet alles sehr schön aus,wird aber durch das kleine Gehäuse sehr heiss und dimmt wahrscheinlich schneller runter!

Da ich nicht nur Biken mit der Lampe will wirds wahrscheinlich die FI!

Interessant wäre noch eine günstigere Variante dazu,die neue Magicshine 808U,vielleicht hat die schon wer und vielleicht gibts schon Fotos?Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi an alle,

nachdem nun einiges an Zeit vergangen ist wollte ich mich hier noch einmal zu Wort melden und die neuesten Updates präsentieren.

Wie Ihr auf unserer Homepage sehen könnt, ist die neue Bikeray Ray-NoFi bereits auf dem Markt und wurde in vielen Punkten verändert. Einige Namhafte Biker aus der 24H und Enduro Scene nutzen bereits sehr erfolgreich dieses Modell.

Einen aktuellen Test aus 11/2013 findet Ihr übrigens hier: Lampentest

Hier werden die Vorzüge der Lampe wie ich finde sehr gut beschrieben.
 
Super Test,nur schade finde ich das die Preisunterschiede im Vergleich sehr hoch sind.Mir fehlt leider die MS 880.Die würde da noch sehr gut dazupassen.Aber das die Wilma so schlecht in den Ausleuchtungsbildern dasteht verstehe ich auch nicht.

Was hat sich bei der FI zur FI No geändert?

Meine Favoriten sind die Fi No und die MS 880 XML2 da würde mich ein direkter Vergleich interessieren.
Die Fi No ist wahrscheinlich heller aber teurer die MS 880 nicht so hell aber günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja als schlecht wegkommen würde ich das Abschneiden der Wilma nicht beschreiben. Ok ... die Ausleuchtungscharakteristik ist eben ein weitgehend rotationssymmetrischer Beam. Das ist nicht mehr ganz up to date aber sieht in Realität sehr gut aus. Kann ich bestätigen.

Aber bei genauem Hinsehen erkennt man, dass die Wilma aufgrund der Leistung im Nahbereich ein weniger übersteuert und zu hell ist. Daher könnte man die Lampe bei nahezu gleicher Nahfeldausleuchtung weiter nach oben ausrichten und mehr Fernsicht erhalten. Die Vergleichbarkeit der Beamshots leidet zwar aber so würde jeder (!) Fahrer einer Lampe die so stark ist reagieren, wenn im Nahfeld das Licht zu viel ist. Und ich mache es mit der Wilma genauso. Sie wird höher eingestellt und dann geht's weiter in die Tiefe mit dem Licht. ;)

Lupine bringt aktuell auch für alle Modelle Vorsatz- bzw. Austauschfilter für mehr Streulich aus, die das Licht richtig brutal auffächern oder merklich Reichweite zu verlieren.

Aber ehe das Bashing hier wieder losgeht, beende ich mein Geschreibe lieber. Dennoch der Beam der BikeRay ist schon übel viel gleichmäßig verteiltes Licht. Tendenziell müsste bissl mehr Dampf in der Tiefe kommen. Außerdem sollte vielleicht an der Lichtfarbe gearbeitet werden. Selbst Lupine steigt gegenwärtig auf LEDs mit wärmerer Lichtfarbe um.
 
Zurück