bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Das löschen einer Route funktioniert nicht mit der Backspace Taste am Mac ?

Diese Taste nutze ich zumindest täglich in bikerouter.de. Falls es bei dir nicht klappt, bleibt noch das Mülleimer-Symbol … aber es wundert mich wirklich, ich hatte noch nie Probleme damit auf macOS.

Ich hab's , Danke dir

... zu spät gesehen, sorry ;-)
 
Nicht auf der Tastatur sondern links in dee Werkzeugleiste auf dem Bildschirm:

95BCFE65-1610-4146-85BD-0F3D78D61120.jpeg
 
Mal ne Frage:
Inzwischen steht neben der 2022 schon eine kleine 48. Vor kurzem waren wir da noch erst um die 30.

Was ändert sich da? In den Änderungshinweisen ist davon nix.
 
Hallo liebe Community, hallo lieber @Marcus ! Erstmal danke für das tolle Projekt, ist eine super Alternative und vor allem freie Alternative zu Komoot und Co.

Ich möchte gerne selbst eine BRouter-Web Instanz aufsetzen, stoße da aber auf ein Problem. Wenn ich es lokal auf meinem Windows-System ausführe (über die server.cmd), funktioniert alles wunderbar, Routenberechnung, Profile, etc., alles kein Problem.

Auf einem Ubuntu Linux-Server (mit der Github-Anleitung, nur statt der run.sh nutze ich die standalone/server.sh, da ja kein Desktop) läuft der Server auch, die Karte und BRouter Weboberfläche wird mir angezeigt. Sobald ich aber eine Routenberechnung durchführen möchte, also 2 Wegpunkte hinzufüge, erhalte ich immer die Fehlermeldung "Keine Antwort vom Server". Wo liegt mein Fehler? Habe die Segmente für DE heruntergeladen und im richtigen Ordner, klappt aber trotzdem nicht.

Meine Testinstanz: http://static.186.254.47.78.clients.your-server.de/brouter-web

Vielleicht könnt ihr ja weiterhelfen. Danke schon mal und liebe Grüße
Freddy

P.S.: Muss ich in der config.js oder einer anderen Datei evtl. etwas anpassen, wenn ich die Instanz nicht lokal betreibe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Freddy,
denke in deiner Server-Config steht irgendwas mit Localhost, aber Du verwendest ja eine andere http-Adresse. Meine Error-Konsole im Browser zeigt nämlich das hier an:

1666636841383.png


d.h. es wird versucht Daten von einer anderen Server-Adresse zu ziehen, was aus Sicherheitsgründen geblockt wird.
 
Hi Freddy,
denke in deiner Server-Config steht irgendwas mit Localhost, aber Du verwendest ja eine andere http-Adresse. Meine Error-Konsole im Browser zeigt nämlich das hier an:

Anhang anzeigen 1573951

d.h. es wird versucht Daten von einer anderen Server-Adresse zu ziehen, was aus Sicherheitsgründen geblockt wird.
Perfekt, das war es! Vielen lieben Dank!
 
Leider funktionieren die Strava Segmente im Bikerouter nicht. Es erscheint immer diese Fehlermeldung:
Fehler beim Laden der Strava Segmente: {"message":"Authorization Error","errors":[{"resource":"Application","field":"","code":"invalid"}]}

Was kann man du tun, bzw. Woran liegt das?
 
Oh, neue Funktion? Funktioniert bei mir aber anscheinend auch nicht.

Oh ja, offensichtlich neu hinzu gekommen. Aber auch bei mir funktionieren bisher weder die Läufersegmente noch die Radfahrsegmente im Gegensatz zu der "damsy-Seite".
Aber kommt Zeit, kommt Feature :D ....aber ist inzwischen wirklich stark, was damit schon alles geht! Vielen Dank @Marcus 👍
 
Da hinter können sich auch nette Trails verbergen die so in der Map nicht ersichtlich sind.
Das glaubst du, oder weißt du?
Zeig mir einen.

Helft einem alten Mann! Nochmal für Noobs wie uns: was soll das sein ein "Segment"?
Wer definiert es? Wozu ist es gut? Soweit ich es kapiere, sollen das Streckenabschnitte sein, auf denen man sich virtuell gegenseitig Rennen liefern kann. Soweit richtig?
Soweit überflüssig. Zumindest für Tourenplanungen...
Was übersehe ich...?

Welche für die Routenplanung nützlichen Infos ziehe ich aus dem "Segmente"-Overlay, welche ich nicht auch aus der Heatmap ziehen würde...?
Seid's mer net bös, aber was für den einen ein "cooles Feature" sein mag, ist für den anderen möglicherweise nur überflüssiger Schnickschnack.

Ich hab den Bikerouter bis jetzt als nützliches Tool erlebt. Auf einblendbare Ebenen, auf denen nur Käse ist, kann ich verzichten.
Aber ich lass mich gerne belehren.

Warum wird die Heatmap nicht dauerfahrt in der Ebenen-Struktur verankert?
Ich muss sie auf meinem Mac bei jeder Browsersitzung neu importieren (bzw. wenn ich das Fenster schließe).
 
Zurück