bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Habe bald etwas Zeit und werde mal versuchen, einige bekannte Sachen hier in der Gegend "einheitlich" zu taggen, so dass zumindest meine selbstmodifizierten Profile damit vorhersehbar umgehen.
OSM "umbauen", damit die eigenen Anforderungen abgedeckt werden.
Das kommt gar nicht gut.

Wenn das jeder macht, funktioniert nix mehr.
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
OSM "umbauen", damit die eigenen Anforderungen abgedeckt werden.
Das kommt gar nicht gut.

Wenn das jeder macht, funktioniert nix mehr.
ich weiß was du meinst, aber so habe ich das ja nicht gesagt.

wenn highway=construction ein okayes tag ist, dann spricht wohl hoffentlich nichts dagegen, alle Straßenbaustellen so zu taggen, damit meine Profile, die dieses tag vermeiden Baustellen einheitlich vermeiden. Mit note=vollsperrung kann halt keine auf brouter basierende Routingsoftware was anfangen. Löschen würde ich dieses tag ja nicht.
 
wenn highway=construction ein okayes tag ist, dann spricht wohl hoffentlich nichts dagegen, alle Straßenbaustellen so zu taggen, damit meine Profile [...]

Let me google that for you.. Bist Du dir da sicher?

1744278785457.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Let me google that for you.. Bist Du dir da sicher?

Anhang anzeigen 2135183
...nein ich bin mir nicht sicher, aber danke für den herzlichen Hinweis (let me google that for you hab ich seit 2006 nicht mehr gesehen, wow). Ich habe ja eben bisher noch gar nichts mit Tags versehen, da ich mich erst einmal gewissenhaft einarbeiten will. Finde schade dass mir direkt unterstellt wird, daas ich nur Quatsch eintrage. Bin z.B. auch bei Wikipedia aktiv, da hat's bisher auch gut geklappt.

Vielleicht hilfst Du mir, und sagst mir wieso

1. die o.g. Baustelle eben als highway=construction getagged wurde (ist halt nur Reparatur einer Brücke)

und

2. die komplette Sperrung einer Straße ohne Möglichkeit der Durchquerung das Tag nicht rechtfertigen würde

3. wie man das Problem deiner Ansicht nach lösen könnte?
 
Finde schade dass mir direkt unterstellt wird, daas ich nur Quatsch eintrage.
Keiner sagt das, wir lesen nur das was Du ankündigst, und zwar diverse Einträge in OSM verschiedenster Baustellen in deiner Umgebung einheitlich umzutaggen mit dem Kriterium dass deine modifizierten Profile dann vorhersehbarer damit agieren.
[...] werde mal versuchen, einige bekannte Sachen hier in der Gegend "einheitlich" zu taggen, so dass zumindest meine selbstmodifizierten Profile damit vorhersehbar umgehen.
Dass da bei einigen von uns die Alarmglocken angehen da das nach ziemlich merkwürdigen Maßstäben für potentiell komplett unterschiedlichste Einträge klingt sollte klar sein. Zumal eine schnelle Google Suche zu deiner Annahme direkt große Fragezeichen aufkommen ließ.

Ich bin selber beileibe kein OSM Experte, habe glaube ich bisher gerade mal einen Changeset drin, bei einem Eintrag zur Wegbeschaffenheit bei dem ich mich auch entsprechend vorher bei Forumsmitgliedern mit mehr OSM Wissen erkundigt habe um sicherzugehen dass die Änderung so korrekt ist.

Also wenn Du dich erstmal nur informierst top, das las sich halt nur komplett anders. Es gibt hier sicher das ein oder andere Forenmitglied das vllt. mehr zu Baustellen-Tagging weiß 👌 Und wie die Profile funktionieren ist ja quasi 50% Teil der Problemstellung, also sollte man nicht nur OSM und das Bearbeiten der dortigen Einträge im Auge haben. 😅 Auch zur Funktionsweise der BRouter-Routingprofile tummeln sich hier einige Experten, ist ja schließlich auch der bikerouter.de Thread. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok alles klar. Ich hatte ja bei meinen vorherigen Beiträgen schon geschrieben auf welche Probleme ich gestoßen bin, und wieso ich noch nicht bei OSM mitmische und dass ich lieber "Sperrzonen" nur für mich in Locus Maps einrichte, verstehe aber wieso man nicht komplett hochscrollt.

Trotzdem scheint die grundsätzliche Problematik ja bekannt zu sein und generell ist es ja im Sinne der Idee OSM schade, wenn theoretisch Leute mit eben lokalem Wissen nichts für die Allgemeinheit Sinnvolles beitragen können, weil kein passendes Tag existiert. Bin aber nicht sicher wie sehr OT das hier ist, deshalb sage ich zur Sicherheit nur noch, dass ich garantiert nicht fahrlässig falsch oder umtagge, keine Sorge.
 
generell ist es ja im Sinne der Idee OSM schade, wenn theoretisch Leute mit eben lokalem Wissen nichts für die Allgemeinheit Sinnvolles beitragen können, weil kein passendes Tag existiert.
Bei Änderungen in OSM gibt es die, grad für Anfänger sehr empfehlenswerte, Möglichkeit, den neuen Eintrag durch erfahrene User prüfen zu lassen.
Schreib dazu, wieso-weshalb-warum, und dir wird geholfen.

1744303323079.png
 
Bei Änderungen in OSM gibt es die, grad für Anfänger sehr empfehlenswerte, Möglichkeit, den neuen Eintrag durch erfahrene User prüfen zu lassen.
Schreib dazu, wieso-weshalb-warum, und dir wird geholfen.
Danke für den Tip, ich hatte gedacht die Überprüfung würde automatisch geschehen, aber so wie von Dir beschrieben würde ich das dann auch angehen (hab nächste Woche Zeit mich da mal reinzuhängen)
 
Ok, ich hab die Lösung über den Betreiber von vv.fork.pl erhalten, man kann einfach die Config für die Chrome Extension manuell editieren und dann sieht man auch auf bikerouter.de die yardinho tiles hervorgehoben 🤩

[...]

Ich hab kurzerhand am Wochenende in ner kleinen AI assistierten codingsession nen kleinen Hack gebastelt womit man sich die Farben & Transparenzwerte der tiles auf bikerouter.de (die über die squadrats.com extension angezeigt werden können) selber über eine kleine GUI konfigurieren kann. Ist eine kleine extra Chrome Extension. Nutzung auf eigene Gefahr :D

Ich hab Artur von Squadrats sicherheitshalber mal per E-Mail informiert falls er dazu irgendwelche Bedenken hat, also Nutzung bitte nur vorbehaltlich dass da kein Veto von ihm kommt 👌

https://github.com/momentmal/Squadrats-Recolor-Chrome-Extension

1744550132899-png.2137889
 

Anhänge

  • 1744550132899.png
    1744550132899.png
    492,6 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
@Marcus
Wäre es möglich eine Ausgabe der Leistungskilometer zu bekommen?
Hübsch wäre es, wenn es differenziert nach Wandern, RR und MTB berechnet werden könnte, also unterschiedliche Prozentzahlen der Steigungen für die zusätzlichen Höhenmeter.z.B.
Wandern 20%
MTB 15%
RR 8%
Wäre ein tolles Mittel, um Strecken zu vergleichen und den Zeitbedarf vorauszuberechnen.
Danke.
 
Nueigkeiten zur Straka-Heatmap-Einbindung? Auf nakarte.me scheint sie ja nach wie vor zu funktionieren...
 
Einbindung auf anderen Websites
Weißt du, wie nakarte.me die Strava-Daten bekommen hat? Ist das geheim, offiziell zugängig, oder gar kostenpflichtig?
Naheliegend wäre ja, die Heatmap direkt im Bikerouter anzubieten/einzubinden. Aber ich habe natürlich keine Ahnung, was das so an Schwierigkeiten mit sich bringt.
 
Weißt du, wie nakarte.me die Strava-Daten bekommen hat? Ist das geheim
🙃Die Strava-Heatmap Daten unterliegen strenger Geheimhaltung. Ich gehöre auch zu den streng geheimen premium-Heatmap-Usern, die die heatmap sogar streng geheim in Locus benützen.🙃
Ein Besuch der Quelle führt vielleicht zur Erleuchtung (TileServer) - Vorraussetzung ist ein Strava Account.

Ermöglicht die 'Alle Fußsportarten' Heatmap Sonntags ein Fußgängerfreies Radeln?
 
An sich ist die Heatmap kostenfrei zugänglich. Man braucht "nur" einen Strava-Account und muss eingelogt sein.
Sich auf dieser Basis einen eigenen Proxy zu bauen, kann ich mir schon vorstellen. Der Öffentlichkeit frei geben, würde ich das aber auch nicht 🤔

Wie man den nakarte-proxy ohne diesen Aufwand weiterhin im Bikerouter nutzen kann, habe ich ja weiter oben beschrieben.
 
An sich ist die Heatmap kostenfrei zugänglich. Man braucht "nur" einen Strava-Account und muss eingelogt sein.
Sich auf dieser Basis einen eigenen Proxy zu bauen, kann ich mir schon vorstellen. Der Öffentlichkeit frei geben, würde ich das aber auch nicht 🤔

Wie man den nakarte-proxy ohne diesen Aufwand weiterhin im Bikerouter nutzen kann, habe ich ja weiter oben beschrieben.
Bei mir funktioniert das leider nicht...
1744806719583.png


Allerdings zeigt er auch auf der nakarte keine Heatmap an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nakarte (https://nakarte.me/) auf das Zahnrad klicken und die Heatmap als Layer hinzufügen (ähnlich Bikerouter).
Anhang anzeigen 2140229

Danach kann man sie in der Liste der Karten aktivieren.


Im Bikerouter ist es wichtig, die neuere URL-Syntax zu verwenden:
https://proxy.nakarte.me/https/content-a.strava.com/identified/globalheat/all/hot/{z}/{x}/{y}.png?px=256
Die neue Syntax war der fehlende Teil, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Danke dir! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück