bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

ich komme hier für die Höhendebatte auf Luftlinienstrecken sicherlich zu spät. Wenn ich plane mag ich gerne die Funktion bei Locus, dort habe ich eingestellt, dass ich die Höhe an der Position des Mittelkreuzes angezeigt bekomme.
Ähnlich könnte man sich die Höhe an der Mauscursorposition anzeigen lassen, dann würde ich bei der Planung schneller merken wie ich gut Höhenmeter einbauen/vermeiden kann.

Laut Marcus hat er aktuell keinen direkten Zugriff auf die Höheninformationen zu jedem beliebigen Punkt.
Ich fände so ein Feature auch super hilfreich, aber ka wie realistisch das ist hinsichtlich Umsetzbarkeit.

vermute ja nach wie vor Höheninformationen bestehen auch eher nur für das Wegenetz
Das ist korrekt. Um an die Höhen für beliebige Punkt zu kommen, müsste man eine zweite API bauen, die solche Daten liefert (und das müssten auch exakt diesselben Daten sein, die auch beim Routing verwendet werden (hier wird auf Höhendaten aus vielen verschiedenen Quellen zurückgegriffen, für Europa die von https://sonny.4lima.de)
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Glitchy was here ;)
Bei Aktivierung des gravel overlay und Schließen des Sidepanels rechts ergibt sich ein offset der Trails, womit dann Pisten mitten im See liegen.
Beim Ausklappen des Sidepanels ist der Offset wieder weg.
Siehe Anhang.
bikerouter.de.graveloverlay_offset1.png

bikerouter.de.graveloverlay_offset2.png

Ist das schon bekannt?
 
Hallo in die Runde,

aus gegebenem Anlass habe ich mich aufgerafft und mich mit Alternativen zur Routenplanung mit Komoot beschäftigt.

Was soll ich sagen, ein zurück zu Komoot für die Routenplanung ist unvorstellbar, wenn man sich an die Vorteile von Bikerouter mal gewöhnt hat.

DANKE für dieses geniale Tool an die Entwickler von brouter(-web) und bikerouter!

Aktuell inspiriert mich bikerouter verschieden Pendelstrecken auszuprobieren - 30km Entfernung lassen einiges an Abwechslung zu und so macht das Pendeln wieder viel mehr Spaß...

Es kommt aber regelmäßig vor, dass die Zeit für den letzten Feinschliff nicht reicht und die Planung erstmal halbfertig in einen Tab offen bleibt.

Hier wäre es sehr hilfreich, den Strecken Namen geben zu können (angezeigt z.B. in der oberen blauen Leiste) und die Möglichkeit zu haben, Notizen / Anmerkungen (angezeigt als separates Sidepanel) zu machen. Auch bei längeren Routenplanungen wäre das hilfreich, um mir zu notieren, an welchen Stellen noch Optimierungsbedarf besteht,...

Wäre es möglich, die Informationen in die URL zu integrieren und in der GUI anzuzeigen?

Oder gibt es schon eine Möglichkeit, die ich nicht gefunden habe?

Viele Grüße
Tobias
 
Bei Aktivierung des gravel overlay und Schließen des Sidepanels rechts ergibt sich ein offset der Trails, womit dann Pisten mitten im See liegen.
Beim Ausklappen des Sidepanels ist der Offset wieder weg.
bei mir ist der gravel overlay auch immer wieder verschoben, wenn ich die Karte verschiebe oder zoome - unabhängig von Änderungen am Sidepanel.

Leider konnte ich den Anzeigefehler nicht reproduzieren. Nach aus- und wieder einblenden des Overlays ist die Anzeige wieder richtig. Zwischen drin habe ich mich aber immer wieder gewundert, warum die Route nicht auf diesem schönen Gravelweg entlang geht...
 
Hier wäre es sehr hilfreich, den Strecken Namen geben zu können (angezeigt z.B. in der oberen blauen Leiste) und die Möglichkeit zu haben, Notizen / Anmerkungen (angezeigt als separates Sidepanel) zu machen. Auch bei längeren Routenplanungen wäre das hilfreich, um mir zu notieren, an welchen Stellen noch Optimierungsbedarf besteht,...
Für solche Zwecke kopiere ich die URL in ein Textdokument.
Evtl. noch ein Screenshot der Strecke.
Dann geht auch nichts verloren.
 
Hier wäre es sehr hilfreich, den Strecken Namen geben zu können (angezeigt z.B. in der oberen blauen Leiste) und die Möglichkeit zu haben, Notizen / Anmerkungen (angezeigt als separates Sidepanel) zu machen. Auch bei längeren Routenplanungen wäre das hilfreich, um mir zu notieren, an welchen Stellen noch Optimierungsbedarf besteht,...

Wäre es möglich, die Informationen in die URL zu integrieren und in der GUI anzuzeigen?

Oder gibt es schon eine Möglichkeit, die ich nicht gefunden habe?

Viele Grüße
Tobias

Die Strecke als Bookmark mit entsprechendem, selbstvergebenen Namen anlegen.

Screenshot 2025-07-06 at 07.53.08.png
 
Für solche Zwecke kopiere ich die URL in ein Textdokument.
Evtl. noch ein Screenshot der Strecke.
Dann geht auch nichts verloren.

Wir haben auch ein größeres Textdokument für Urlaube.
Wenn wir z.B. dafür planen oder zwischendurch zufällig Ideen dafür haben, schreiben wir das ins Dokument rein und hinterlegen die URL als Link. In LibreOffice einfach das Wort markieren und "Strg+K", dann ist die URL schon als Link eingetragen...geht also sehr schnell. Hat den Vorteil, dass der zum Teil sehr lange Link nicht viel Platz wegnimmt und das Dokument viel übersichtlicher bleibt. Wenn man das Dokument so ablegt, dass auch andere darauf zugreifen können, können dann auch mehrere Personen daran mitarbeiten :).

Touren, die wir öfter mal benötigen, speichere ich dann als Lesezeichen mit entsprechenden Namen wie @I3jorn ab.

@_TK_: Wenn eine Strecke noch nicht fertig ist, könnte man auch noch Wegpunkte in der Karte setzen bzw. "POI einzeichnen" und diese dann entsprechend beschriften. Diese sind dann auch in der URL mit hinterlegt.
 
Danke für die Tipps. Die fertigen Routen speichere ich aktuell auch als benannte Favoriten und hatte überlegt, ob ich das in ein Online-Dokument überführe, dass überall zugreifbar ist.
Bei beiden Methoden muss ich nur immer höllisch aufpassen, dass ich bei nachträglichen Änderungen auch die gespeicherte URL anpasse...
Auf die Idee, Kommentare in selbst erstellten POIs abzulegen, hätte ich auch kommen können. So kann ich mir auch Erfahrungen / Todos zu einer speziellen Stelle notieren.

Hilfreich wären die Benennung und allgemein Notizen (zumindest für mich) trotzdem.
 
Danke für die Tipps. Die fertigen Routen speichere ich aktuell auch als benannte Favoriten und hatte überlegt, ob ich das in ein Online-Dokument überführe, dass überall zugreifbar ist.
Können nicht alle gängigen Browser Bookmarks Geräteübergreifend synchronisieren?
Firefox tut das.
 
Ich habe eine frage bitte :)

Ich plane gerade eine sehr lange Route, wo manche Anstiege doppelt vorkommen sollen

zB:
1. Uphill auf Straße A
2. Downill auf Weg B
3. Der Uphill soll wieder auf A erfolgen
4. Downhill auf Weg C
5. Der Uphill soll wieder auf A erfolgen.


Sobald ich einen Punkt beim zweiten Uphill auf dem Abschnitt A erstellen will, den ich vorhin schon gefahren bin (es existiert dort ja schon eine Route bergauf), wird die Route kaputt bzw unterbrochen. wie kann ich das lösen? ich würd gern den selben Anstieg öfter einbauen. Manche Downhills ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist im Detail?

Hier der Uphill:
uphill_only.png


Dann zeichne ich den Downhill dazu (E bis zum Stoppzeichen) - soweit alles gut.
uphill+downhill.png


Jetzt möchte ich den sleben Uphill wieder fahren. Also so wie in der Skizze in rot (keine neuen Punkte gezeichnet - nur skizziert)
uphill+downhill+skizze.png


und jetzt setze ich das um. Bis hierher ist alles gut, weil ich nocht nicht auf einer Route bin, die schon gefahren wurde. (neue Punkte J - K - Stopp auf einem bisher unbefahrenen Weg)
uphill_gezeichnet.png

Sobald ich aber auf den bestehenden (gelben) Uphill klicke, um einen Punkt hinzuzüfugen, passiert das:
Ich habe den rosa Punkt hinzugefügt (mausklick an genau die Stelle). Der erste Uphill wird dann gelöscht und zwischen dem ursprünglichen Startpunkt und dem nächsten Punkt "A" von der ersten gezeichneten Route wird die alte Strecke aufgebrochen und das Routing ist weg.

kaputt.png


Ab dem Moment ist die Route kaputt (gibt's ein "Undo" für den letzten Klick?).
Wie kann ich Punkte auf Strecken hinzufügen, die schon geplant wurden? Ich mag den selben Uphill mehrere Male einbauen. :)


//Edit
AAAAAAH! "Ziehen" mit der Maus....? Ist es das DAs scheint zu klappen, aber ich bin mir nicht sicher ob der Punkt dann zeitlich wirklich richtig gesetzt wird (laut Beschriftung nicht. der neue gezogenen Punkt startet dann wieder mit einm niedrigeren Buchstaben, der chronologisch nicht richtig ist). :) hm.... wie geht's richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klick mal nicht auf den vorhandenen Track, (Cursor wäre eine Hand) sondern daneben (Cursor ist ein Pfeil) und schiebe dann den erstellten Punkt ggfls auf den vorhandenen Track.
 
Mir erschließt sich der Sinn solcher Spielereien nicht wirklich…
Soll das ein Track werden, der auf dem Bikenavi-Display dargestellt werden soll?
Dann reicht ja die einmalige Darstellung des Anstiegs. Wie oft du den tatsächlich fahren möchtest, findet dann ja eher im Gedächtnis des Fahrers statt. Oder erwartest du, dass dich das Navi „erinnert“, wie oft du ihn fahren wolltest?

Ansonsten „löse“ ich solche Aufgaben durch Benutzung eines Texteditors und das Aneinanderkopieren der einzelnen Textbausteine. (Jeder Anstieg/Abfahrt ist ein „Segment“ = <seg></seg> )
Überhaupt schadet es nicht, sich die erzeugten Tracks gelegentlich auch mal in einem Texteditor anzusehen. Hat mir beim Verständnis der Materie enorm weitergeholfen.
 
@GrazerTourer eventuell machst du dir verschiedene Routen für Downhill und Uphill. Ohne sie zu kombinieren. Diese kannst dann im Radcomputer situationselastisch (ein Wort, das nur Österreicher kennen) aktivieren und fahren. Immerhin gibts am Schöckl ja mehrere Downhill Varianten.

Servus aus der Nachbarschaft.
 
Mir erschließt sich der Sinn solcher Spielereien nicht wirklich…
Mir auch nicht.
Weiß ja nicht, mit was du deine Touren dann abfährst, aber zumindest bei Locus Maps kann es dir passieren, das ganz schnell abgekürzt wird. Sobald du deine Route ein wenig verlässt und er neu berechnet, wie du zur Route kommst, kann es passieren, dass er davon ausgeht, dass du fertig bist mit deinen Schleifen und quasi beim letzten Mal bist.
 
Mir erschließt sich der Sinn solcher Spielereien nicht wirklich…
Soll das ein Track werden, der auf dem Bikenavi-Display dargestellt werden soll?
Dann reicht ja die einmalige Darstellung des Anstiegs. Wie oft du den tatsächlich fahren möchtest, findet dann ja eher im Gedächtnis des Fahrers statt. Oder erwartest du, dass dich das Navi „erinnert“, wie oft du ihn fahren wolltest?

Ansonsten „löse“ ich solche Aufgaben durch Benutzung eines Texteditors und das Aneinanderkopieren der einzelnen Textbausteine. (Jeder Anstieg/Abfahrt ist ein „Segment“ = <seg></seg> )
Überhaupt schadet es nicht, sich die erzeugten Tracks gelegentlich auch mal in einem Texteditor anzusehen. Hat mir beim Verständnis der Materie enorm weitergeholfen.
Ich möchte mir ein potentielles Everesting zeichnen, um die Höhenmeter vorab zu checken und grob abschätzen zu können ob es 200 oder 270km werden haha. Immer den selben Anstieg rauf und runter zu fahren, wie es die Regeln wollen, ist mir zu sehr Mindfuck. Ich mag trails kombinieren und vorab sehen wann ich in etwa wo stehen werde bzgl Höhenmeter. Nur dafür sind meine gezeichneten Runden gut. Ich mach das real dann sowieso ohne track, weil ich jeden Millimeter Weg und Trail hier kenne 😅 ich magvs halt am PC ein bissl vorab checken bzw optimieren....
 
Zurück