bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Ich habe auf bikerouter.de auch wieder einen neuen Mapillary-Key spendiert, mal schauen, wie lange der diesmal funktioniert …
nice!

gibts eigtl. nen Tastatur-Shortcut für den Toggle der neuen "Höhe am Mauspfeil zeigen" Funktion?
Ist etwas umständlich zu erreichen wenn man sie mal kurz bei Bedarf aktivieren möchte
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Zur Zeit nicht.

Ich habe jetzt erstmal ein Settings-Framework gebaut, sodass man solche Einstellungen zentral vornehmen kann und diese auch im Browser gespeichert werden können.

Ich denke, die Settings als Ganzes werden auf jeden Fall mit einem Shortcut erreichbar sein (einzelne Optionen dann per Tab + Space auswählbar). Für jede einzelne Option in den Einstellungen ist ein eigener Shortcut das vermutlich Verschwendung von verfügbaren Tasten. Zweistufige Shortcuts wäre auch noch eine Möglichkeit (zwei Tasten nacheinander, wie z. B. bei GMail u. A.).
 
Zur Zeit nicht.

Ich habe jetzt erstmal ein Settings-Framework gebaut, sodass man solche Einstellungen zentral vornehmen kann und diese auch im Browser gespeichert werden können.

Ich denke, die Settings als Ganzes werden auf jeden Fall mit einem Shortcut erreichbar sein (einzelne Optionen dann per Tab + Space auswählbar). Für jede einzelne Option in den Einstellungen ist ein eigener Shortcut das vermutlich Verschwendung von verfügbaren Tasten. Zweistufige Shortcuts wäre auch noch eine Möglichkeit (zwei Tasten nacheinander, wie z. B. bei GMail u. A.).
Also aktuell ist die Einstellung ja maximal tief versteckt in dem neuen Seitenmenü (welches was vertikalen Space angeht sehr.. sagen wir großzügig angelegt ist). Ein Shortcut, in welcher Form auch immer, ist da fast ein Must. Oder ich lass das feature dann halt permanent an, obwohl ich es vermutlich nicht ständig benötigen werde, was dann oft unnötigerweise deinen Server mehr belastet.
 
Mal ne Frage ... ist eigentlich Besserung hinsichtlich des "wachsenden" Höhenprofilfensters in Sicht?
Das ist doch ziemlich störend beim planen.
 

Anhänge

  • BikeR_Problem.jpg
    BikeR_Problem.jpg
    521,4 KB · Aufrufe: 29
Kurze Frage: Wie geht ihr vor, wenn ihr eine bestehende Route (also fertig geplant und wiedergeladen) "verbessern" möchtet - ggf durch eine tatsächlich gefahrene Route oder aber durch andere Optimierungen?
Kann man mehrere Routen "übereinanderlegen" und die "templaterouten" sperren, damit man die nicht versehentlich editiert?
Ich bin noch recht neu bei Bikerouter - vielleicht gibts ja eine einfach Lösung die auf der Hand liegt - aber ich steh wie der Ochs vorm Tor und helf mir damit, die Routen in Google Mymaps als layer zu laden und dann in Bikerouter in einem zweiten Fenster nachzubauen. Das ist aber anstrengend.....

Danke schon jetzt für eure Hilfe!

Grrr. RTFM. Einfach als Track laden. Steht auch im Handbuch.
Zusatzfrage: Mein Garmin connect weigert sich, eine gefahrene Tour als .gpx auszugeben und sagt: Zu gross zur Ausgabe als gpu (waren 45 km - versteh ich nicht ganz).
Wie kann ich ein .fit in ein .gpx konvertieren?

DoppelGrr. ATFKI (steht im Übrigen für Ask the f***ing KI): sportcalculator.com

Danke fürs Gespräch.
Notiz an mich: selber nachdenken statt fragen.
Dann die teuren KI-Tools nutzen.
Erst DANACH ins Forum posten.
(Entschuldigung: ist noch früh, gab noch keinen Kaffee)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mir von ChatGPT eine Overlay-Abfrage für die SAC-Wanderskala basteln lassen...
Code:
{
  "name": "SAC Skala",
  "query": {
    "data": "[out:json][timeout:25];way[\"sac_scale\"]({{bbox}});out geom;"
  },
  "style": "way[sac_scale=T1] { color: green; width: 2; opacity: 0.9; }\nway[sac_scale=T2] { color: blue; width: 2.5; opacity: 0.9; }\nway[sac_scale=T3] { color: orange; width: 3; opacity: 0.9; }\nway[sac_scale=T4] { color: red; width: 3.5; opacity: 0.9; }\nway[sac_scale=T5] { color: purple; width: 4; opacity: 0.9; }\nway[sac_scale=T6] { color: black; width: 4.5; opacity: 0.9; }",
  "legend": [
    { "label": "T1 (Wanderweg)", "color": "green" },
    { "label": "T2 (Bergweg)", "color": "blue" },
    { "label": "T3 (anspruchsvoller Bergweg)", "color": "orange" },
    { "label": "T4 (Alpinwanderweg)", "color": "red" },
    { "label": "T5 (anspruchsvoller Alpinwanderweg)", "color": "purple" },
    { "label": "T6 (schwierigster Alpinwanderweg)", "color": "black" }
  ]
}

Leider funktioniert dieser bei mir in Bikerouter nicht...weiß hier wer, was das schief läuft?
Hab auf dem Gebiet im Prinzip null Ahnung und bin ganz naiv an die Sache ran gegangen. Hätte ja funktionieren können :D
 
Ein ganz großer Wunsch von mir (und vielleicht nur eine Kleinigkeit in der Umsetzung?) ist eine Schaltfläche "Neu" oder "Start over" oder so.
Besonders auf dem Smartphone tue ich mich immer schwer damit, wenn ich mal in der Planung verloren bin. Das passiert bei mir gefühlt sehr häufig...
Ein Workaround ist natürlich in der Browser-Url alle URL-Parameter wegzulöschen (mehrere Klicks und Gefrickel) oder einen Favorit zu haben (neuer Tab). Beides finde ich nicht so toll.
 
Ein ganz großer Wunsch von mir (und vielleicht nur eine Kleinigkeit in der Umsetzung?) ist eine Schaltfläche "Neu" oder "Start over" oder so.
Besonders auf dem Smartphone tue ich mich immer schwer damit, wenn ich mal in der Planung verloren bin. Das passiert bei mir gefühlt sehr häufig...
Ein Workaround ist natürlich in der Browser-Url alle URL-Parameter wegzulöschen (mehrere Klicks und Gefrickel) oder einen Favorit zu haben (neuer Tab). Beides finde ich nicht so toll.

Guck mal, ich hab schnell für dich was in die UI gezaubert, ein Mülleimer-Icon das deine Planung löschen kann :D

1756374450292.png
 
wobei ich mich @ce72 doch ein wenig anschließen kann, immer wenn ich Bikerouter.de öffnen möchte, schlägt mein Browser eine alte URL mit ewig langer Planung vor. Ich kürze dann immer die URL erneut. Ursache ist das dämliche UI meines Browsers.

Bikerouter könnte sicher viel Rechenleistung sparen, wenn eine Abfrage eingeführt wird, "Planung öffnen oder neue Route erstellen?".
 
wobei ich mich @ce72 doch ein wenig anschließen kann, immer wenn ich Bikerouter.de öffnen möchte, schlägt mein Browser eine alte URL mit ewig langer Planung vor. Ich kürze dann immer die URL erneut. Ursache ist das dämliche UI meines Browsers.

Bikerouter könnte sicher viel Rechenleistung sparen, wenn eine Abfrage eingeführt wird, "Planung öffnen oder neue Route erstellen?".
Das ist wie Du schon sagst ein Problem des Browsers, nicht von Bikerouter. Für jeden der bewusst eine geplante Routen-URL öffnen möchte wäre diese Abfrage der pure Schmerz.
Abhilfe schafft u.A. ein Lesezeichen oder zB sowas wie LaunchBar, Alfred, UELI, Spotlight und wie die ganzen Tools heißen.. Falls jemand direkte Abhilfe für diese Art von Browserverhalten weiß, auch gerne hier berichten, ist mir auch schon öfter als nervig aufgefallen, Autocomplete von alten Routen URLs wenn man nur die main URL ansteuern will.
 
wobei ich mich @ce72 doch ein wenig anschließen kann, immer wenn ich Bikerouter.de öffnen möchte, schlägt mein Browser eine alte URL mit ewig langer Planung vor. Ich kürze dann immer die URL erneut. Ursache ist das dämliche UI meines Browsers.

Bikerouter könnte sicher viel Rechenleistung sparen, wenn eine Abfrage eingeführt wird, "Planung öffnen oder neue Route erstellen?".

Ich nutze im Firefox u.a. das Add-on "Neuer-Tab-Tools" und habe auf einer Kachel den Bikerouter mit dem von mir bevorzugen Zossebart-Profil, normaler OSM-Karte mit eingeblendeten Wanderwegen-Overlay und mit Zoom bei uns als Link abgespeichert. Da ist dann auch keine Planung oder so hinterlegt und ich kann von uns aus direkt anfangen. :)



Bzgl. sac_scale-Werte als Overlay...nach einer längeren "Konversation" mit chatgpt hier ein Screenshot:

1756395871913.png


Und in der Tat, bei Overpass-Turbo funktioniert der Code inkl. MapCSS
Code:
[out:json][timeout:60];
way["sac_scale"]({{bbox}});
out geom;

{{style:
way[sac_scale=hiking]                { color: green; width: 2.2; }
way[sac_scale=mountain_hiking]       { color: blue; width: 2.6; }
way[sac_scale=demanding_mountain_hiking] { color: orange; width: 3.0; }
way[sac_scale=alpine_hiking]         { color: red; width: 3.6; }
way[sac_scale=demanding_alpine_hiking] { color: purple; width: 4.2; }
way[sac_scale=difficult_alpine_hiking] { color: black; width: 4.8; }
}}

Wäre schon lässig gewesen, wenn man das so einfach auch direkt bei Bikerouter einbauen hätte können :)
 
Zurück