bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Stimmt. Auf meinem Air (gleiches Modell) geht das im Safari auch flott mit dem Startabschnitt neu berechnen. Im Chrome nicht ganz so flott (auch im privaten Modus braucht er so geschätzt 10 Sekunden)

Bei mir unter Kubuntu24.04/Firefox dauert es so 25 Sek., mit Opera 40 Sek., mit GoogleChrome ca. 35 Sek. und der Lüfter fährt hörbar etwas hoch. Hab aber eine alte Hardware ([email protected], 16GB Ram).
 
Schon beim Aufrufen der Routen URL ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nach 3 Sekunden ist die komplette Route geladen und die Karte reagiert flüssig.

1763293417399.png



Beim Anpassen des Startsegments ist es noch krasser, da sinds nur noch 16+40ms.

1763293431910.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ebenfalls äußerst zügig. Die Strecke baut sich komplett in 2-3 Sek. auf und bei Änderung des Startpunktes kann ich gar nicht mitstoppen, weil es quasi direkt neu gerechnet/dargestellt wird. Top!

Aber meine Frau hätte noch einen Wunsch :D ...eine Möglichkeit, welches das aktuelle Wetter und die Sonnenstunden auf gewissen Strecken mit ausspuckt, damit die Entscheidung der richtigen Tour leichter fällt :D ;) (bitte nicht ernst nehmen, aber so ein Feature hätte schon was einmaliges :D )
 
Aber meine Frau hätte noch einen Wunsch :D ...eine Möglichkeit, welches das aktuelle Wetter und die Sonnenstunden auf gewissen Strecken mit ausspuckt, damit die Entscheidung der richtigen Tour leichter fällt :D ;) (bitte nicht ernst nehmen, aber so ein Feature hätte schon was einmaliges :D )
Interessantes Feature, finde ich.
Open Meteo ist open source und hat eine kostenlose API.

Edit:
https://maps.open-meteo.com/
Sowas als Overlay hätte was.
Leider habe ich keinen Plan, wie das umsetzbar wäre.
 
Bei mir ebenfalls äußerst zügig. Die Strecke baut sich komplett in 2-3 Sek. auf und bei Änderung des Startpunktes kann ich gar nicht mitstoppen, weil es quasi direkt neu gerechnet/dargestellt wird. Top!

Aber meine Frau hätte noch einen Wunsch :D ...eine Möglichkeit, welches das aktuelle Wetter und die Sonnenstunden auf gewissen Strecken mit ausspuckt, damit die Entscheidung der richtigen Tour leichter fällt :D ;) (bitte nicht ernst nehmen, aber so ein Feature hätte schon was einmaliges :D )
Jetzt werd ich als Ausrede benutzt! 🤨 Dann musst du den Wunsch aber auch präzise formulieren: "Ich wünsche mir eine Routing-Option, bei der die Strecke so berechnet wird, dass sie – abhängig vom aktuellen Sonnenstand – möglichst viel Zeit in der Sonne verläuft."

Und jetzt ernsthaft: @Marcus , vielen Dank für all die Arbeit, die du in den bikerouter steckst! Ist immer sehr hilfreich!
 
Jetzt werd ich als Ausrede benutzt! 🤨
Du weisst doch wie Männer so sind ;)

Dann musst du den Wunsch aber auch präzise formulieren: "Ich wünsche mir eine Routing-Option, bei der die Strecke so berechnet wird, dass sie – abhängig vom aktuellen Sonnenstand – möglichst viel Zeit in der Sonne verläuft. Und das bitte in Korrelation mit der Jahreszeit, sprich im Hochsommer bitte im Schatten, Frühling, Herbst und Winter in der Sonne"
...ich hab da noch mal was zugefügt :D

Und jetzt ernsthaft: @Marcus , vielen Dank für all die Arbeit, die du in den bikerouter steckst! Ist immer sehr hilfreich!
unterschreib :daumen:

(und selbstverständlich ist das oben hinzugefügte nur Spass)
 
Möglichkeit, welches das aktuelle Wetter und die Sonnenstunden auf gewissen Strecken mit ausspuckt, damit die Entscheidung der richtigen Tour leichter fällt :D ;) (bitte nicht ernst nehmen, aber so ein Feature hätte schon was einmaliges :D )
Mapy macht das schon. Wäre also nicht einmalig, aber ja, das wäre wirklich sehr sehr schön. Ebenfalls interessant wären Windstärke und Windrichtung, Niederschlag,... Allerdings: Ich würde den Bikerouter angenehm schlank und hoffe eigentlich, dass er das auch bleibt.
 
Bei nakarte (https://nakarte.me/) auf das Zahnrad klicken und die Heatmap als Layer hinzufügen (ähnlich Bikerouter).
Anhang anzeigen 2140229

Danach kann man sie in der Liste der Karten aktivieren.


Im Bikerouter ist es wichtig, die neuere URL-Syntax zu verwenden:
https://proxy.nakarte.me/https/content-a.strava.com/identified/globalheat/all/hot/{z}/{x}/{y}.png?px=256
Klappt bei mir nicht.
Zwei Screenshots:
1. Das Add-On "Referer Control" runtergeladen bzw. in Firefox eingebunden (FF115.29.0esr (64-Bit)) auf einem schon etwas älteren MacBook Pro (10.14.6)
Folgenden Eintrag nach @Fubbes Anleitung gemacht:
Bildschirmfoto referrer.jpg

Muss danach irgendwas "abgespeichert" werden, oder ist das "aktiv", sobald das Fenster geschlossen wird?

2. Danach in Bikerouter das Overlay mit dem Namen "Nakarte" gebastelt.
Bitte den unteren, schon älteren Eintrag "Strava Ride Heatmap" ignorieren. Der funktionierte schon seit längerem nicht. Der neue allerdings auch nicht.
Bildschirmfoto OV.png


Irgendwas mache ich falsch, aber was, das ist für mich noch ein "böhmisches Dorf"...

Und weil ich gerade am Fragen bin:
Was, wenn ich mir mehrere Overlays für "ride", "run" und "all" anlegen möchte?
Ich gehe mal davon aus, dass ich im Bikerouter dann auch 3 unterschiedliche Overlays anlegen muss mit entsprechendem Eintrag: ".../globalheat/all/hot/... , /ride/hot, /run/hot.

Und im "referer", reicht da ein Eintrag, oder müssen da auch drei stehen?

In Nakarte werden mir die Heatmaps übrigens angezeigt.
 
Muss danach irgendwas "abgespeichert" werden, oder ist das "aktiv", sobald das Fenster geschlossen wird?
Dein Eintrag ist fast richtig. Du musst https nehmen. Aktives Speichern ist nicht nötig.

Edit: nakarte lässt mit dem Spiel nur ein paar Requests zu. Mit kvande habe ich dagegen noch keine Beschränkung festgestellt.
 
Die Referer-Lösung mit nakarte funktioniert immer nur für ein kurzes Zeitfenster bzw. gewisse Anzahl Abfragen.

Länger Spaß hat man mit
https://kvande.com/api/heat?type=ride&z={z}&x={x}&y={y}

Den Referer verbiegen muss man aber auch da.
Wie das geht?
Das Addin Referer-Control im FF installieren. Dort einen neuen Custom-Eintrag anlegen, der dann so aussieht:
Anhang anzeigen 2269876

Übersetzt heißt das, dass der Browser für alle Anfragen nach kvande dem dortigen Server vorgaukelt, dass diese von trailguide kämen.
@isartrails
Ich bezog mich auf mein Posting.
 
...
Das Addin Referer-Control im FF installieren. Dort einen neuen Custom-Eintrag anlegen, der dann so aussieht:
Anhang anzeigen 2269876

Übersetzt heißt das, dass der Browser für alle Anfragen nach kvande dem dortigen Server vorgaukelt, dass diese von trailguide kämen.
Soweit klar für den referer, aber wie muss dann der Eintrag fürs Overlay im Bikerouter lauten?
(Sorry, dass ich so doofe Fragen stelle... 😬 )
 
Soweit klar für den referer, aber wie muss dann der Eintrag fürs Overlay im Bikerouter lauten?
Fubbes Anleitung enthält alles was Du brauchst


Du schaust den falschen Beitrag an, nimmst Du die Einstellungen die drunter von @Fubbes gepostet wurden funktioniert es ohne tieferes Wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Referer-Lösung mit nakarte funktioniert immer nur für ein kurzes Zeitfenster bzw. gewisse Anzahl Abfragen.

Länger Spaß hat man mit
https://kvande.com/api/heat?type=ride&z={z}&x={x}&y={y}

Den Referer verbiegen muss man aber auch da.
Wie das geht?
Das Addin Referer-Control im FF installieren. Dort einen neuen Custom-Eintrag anlegen, der dann so aussieht:
Anhang anzeigen 2269876

Übersetzt heißt das, dass der Browser für alle Anfragen nach kvande dem dortigen Server vorgaukelt, dass diese von trailguide kämen.
Ich halte Refer-Control für ein Sicheheitsrisiko. Braucht nämlich die Berechtigung, alles zu Lesen, was man auf der Seite unternimmt, einschließlich Passwörtern... Experten hier bitte mich korrigieren?
 
Ich halte Refer-Control für ein Sicheheitsrisiko. Braucht nämlich die Berechtigung, alles zu Lesen, was man auf der Seite unternimmt, einschließlich Passwörtern... Experten hier bitte mich korrigieren?
Dann korrigiere ich mal.
Es wird nur der Netz-Traffic analysiert, genauer gesagt die URL und der Header. Auf keinen Fall irgendein Seiteninhalt.
Außerdem geschieht das lokal, es wird nix irgendwohin geschickt.
 
Zurück