Bikeunfall mit unangeleintem Hund

Registriert
28. Juli 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
München
hi, ich brauch mal eure Hilfe.

Ich war furhin mit meiner Freundin und ihren Eltern auf einer Radtour.
Auf einem Radweg kam uns ein Radfahrer mit Hund entgegen.
Ich fuhr als letzter in unserer Gruppe.
Der Mann fuhr langsam und der Hund neben ihm, ohne Leine.
Die ersten 3 unserer Gruppe fuhren an dem Hund vorbei, ohne dass der Hund sich rührte.
20cm vor mir jedoch lief der Hund quer über den Weg und ich fuhr ihm mit ca 20km/h voll in die Seite, wodurch ich in hohem Bogen vom Rad flog und auf dem Weg aufschlug. Ham dann mit dem Hundehalter gesprochen und er hat mir seine Adresse und Telefonnummer gegeben und er meinte ich soll ihm die Rechnung schicken, da uns nur aufgefallen ist, dass meine Bremsscheibe n Schlag hat und der Schnellspanner verkratzt ist. Mir gings zu dem Zeitpunkt wunderbar, was ich im Nachhinein aufs Adrenalin schiebe, denn kurze Zeit später gings bei mir los mir Rücken und Nackenschmerzen und Kopfweh. Rad isn AMS 125 K18, keine 500km alt, bis heute morgen keinen einzigen Kratzer.
Außerdem habe ich nacher noch Schäden am Rad festgestellt.

Bremshebel verkratzt, Sattel aufgeschürft, Helm und Schuhe aufgeschürft und kleine Stellen an denen die Anodisierung komplett weg ist am Rahmen an der Stelle wo der Bremshebel dagegen geschlagen ist.

So, nun meine Frage an euch, was mache ich jetzt ?
Zum Händler fahren und mir nen Kostenvoranschlag machen lassen?
Oder morgen früh zum Arzt und das Rad zu nem Sachverständigen?
Wie sieht das mit der Firma aus, wenn ich da morgen anruf und sag ich kann nich zur Arbeit kommen wegen dem Unfall? wer bezahlt das ?

Mein größtes Problem im Moment ist, dass meine Eltern in Urlaub sind seit heute und ich quasi ersma um mich selber drum kümmern muss und deswegn mich über jede Info freu.
 
Unbedingt den Unfall bei der Krankenkasse melden! Das ist wichtig bei Arbeitsunfähigkeit.
Zum Arzt gehen ebenfalls und fürs Rad eine Aufstellung der Schäden.

Für den Schadensersatz gilt erstmal, daß die Allgemeinheit die von Luxustieren ausgehenden Gefahren nicht zu tragen hat.
Andererseits gibts aber auch Gerichte, die dem Radfahrer eine Mitschuld zusprechen, etwa wenn mit unverringerter Geschwindigkeit am unangeleinten Hund vorbeigefahren wird.
 
Warum Arbeitsunfall ? War doch in meiner Freizeit.

Ham stark runtergebremst, war am Berg, hattn vorher ca. 45km/h drauf.

Hab gerade mein Dad erreicht, werd mich jetzt mal an die Polizei wenden.

Wusste garnicht, dass ich das auch meiner eigenen Krankenkasse melden muss.

Hab jetzt gerade meinen Dad erreicht im Urlaub.
Werd morgn zum Arzt gehn und nach nem Sachverständigen im Kreis Ettlingen/Karlsruhe suchen, der sich das anschaut.
 
Jeden Unfall, der in irgendeiner Weise Heilbehandlungskosten zur Folge hat, die du von der KK bezahlt haben möchtest, mußt du melden.
 
Das Problem wird sein, dass ne Hundehaftpflicht nicht bezahlt, wenn das Tierchen nicht angeleint ist.:rolleyes:
Aber das ist schon eher sein Problem...
 
Am Ende kannst du auf den Kosten sitzen bleiben! Ich denke mal es wäre nicht übel gewesen wenn du die Polizei direkt geholt hättest. Klingt zwar lächerlich, kann aber sicher auch wie bei einem Unfall einiges an Ärger ersparen. Gerade falls es zu gesundheitlichen Problemen/Folgeschäden kommen sollte.
 
Hab grad mit der Polizei telefoniert.
2 Möglichkeiten: 1. anzeige 2. selber mit seiner Versicherung klären.
Werd jetzt morgen früh beim Anwalt anrufen und mich beraten lassen.
Trotzdem vielen Dank an euch.
 
Mit der eigenen Versicherung klären:
Das zahlt oft nicht deine Versicherung, sondern du selber, Beitragserhöhung.
Na ja, Zeugen haste ja wenigstens was.
Da weis mal plötzlich, für was eine Rechtsschutzversicherung gut ist.
 
Hai,

geh morgen als erstes zum Doc.
laß Dich Krankschreiben...

Arbeitsunfähigkeits bescheinigung 1 ins Geschäft..
( hinbringen oder schicken Wichtig !! )

Arbeitsunfähigkeits bescheinigung 2 zur Krankenkasse..
( hinbringen oder schicken Wichtig !! )

danach hast Du schön Zeit

Rad zum Händler..-.. Kostenvoranschlag
Polizei..-.. Unfall melden

die Krankenkasse melded sich bei Dir mit einem Fragebogen zum Freizeitunfall
und wird sich das Geld vom Unfallverursacher (Hundehalter) holen

schön wär auch wenn Du noch alle Rechnungen von Deinen Kleidern,Schuhe,Helm,u.s.w. hättest den die möchte bestimmt die Ver=
sicherung des Hundehalters...

danach machst Du eine schöne Aufstellung die Du dem Hundehalter unter die Nase hälst..

schöne Woche
.
.berichte doch wie's weiterging..:daumen:
 
Wichtig ist ein Arztbesuch und eine ordentliche Untersuchung auch für mögliche Folgeschäden, die Du evtl. erst in einigen Monaten bemerkst. Falsche Bescheidenheit ist unangebracht.
Bin absoluter Hundelebhaber aber wer sein Tier nicht im Griff hat, muss (!!!) es an die Leine nehmen. Da gäbe es bei mir kein Pardon mehr gegenüber den Besitzern!
 
Das Problem wird sein, dass ne Hundehaftpflicht nicht bezahlt, wenn das Tierchen nicht angeleint ist.:rolleyes:
Aber das ist schon eher sein Problem...

Das stimmt so nicht! Die Hundehaftpflicht für unseren hat keine Leinenpflicht, selbst wenn er von Fremden geführt wird ist er versichert.

@TE:

Wie allen hier schon gesagt haben - ZUM ARZT! Ansonsten würde ich mit dem Hundehalter telefonieren und mit ihm alles besprechen, falls er keine Haftpflicht für seinen Hund hat und er sich auch sonst querstellt Schadenersatz zu leisten - anzeigen.
 
War beim Arzt grad eben, Prellungen am Rücken, nix schlimmes aber ich werds noch n paar Tage spüren.
Bin jetzt mal einen Tag krankgeschrieben. Falls noch was kommt, soll ich nochmal vorbeikommen.

Hab gestern schon mit dem Hundehalter telefoniert, war n netter Mensch und hat sich auch nich quergestellt. Er wollte heute gleich bei seiner Versicherung anrufen und den Schaden melden.

Rechnungen hab ich natürlich noch alle, Rad sowie Klamotten sind ca. 3 Monate alt.

Polizei meinte zu mir, nur aufnehmen können sie den Unfall nicht, wenn dann müsste ich Anzeige erstatten wegen fahrlässiger Körperverletzung und noch was was ich vergessen hab.

Werd jetzt mal schnell bei der Rechtsschutz anrufen und dann schaun ob n Anwalt sinnvoll ist, oder ob man das auch so mit der Versicherung des anderen klären kann. Und halt schaun ob ich zu nem Sachverständigen muss, oder ob n Kostenvoranschlag vom Händler auch akzeptiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber man braucht doch nicht immer gleich nen Anwalt. Wenn der HH den Schaden begleicht (Vers.), dann ist doch alles in Butter. Ihr seid doch 2 erwachsene Menschen und könnt das doch sicher ausdikutieren, oder?
Also, einfach miteinander sprechen.......
 
Hab mich nur informiert, hab keinen Anwalt eingeschaltet der sich um den Fall kümmert, wir regeln das schon so.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja - für delgado z.b. würde das vieles einfacher machen. u.a.die lästige suche nach sexualpartnern würde sich doch erheblich vereinfachen.
 
man man JO da mussten wir uns als Nörgler und Spießer beschimpfen lassen, nur weil wir ein paar Zahlen in Frage gestellt haben.
Und dann lese ich hier von einem Typ der zu schnell für eine Situation war und nun jeden Kratzer in seinem Rad ersetzt haben will.

:rolleyes:

Verkehrte Welt
 
Das Problem wird sein, dass ne Hundehaftpflicht nicht bezahlt, wenn das Tierchen nicht angeleint ist.:rolleyes:
Aber das ist schon eher sein Problem...

Kann man so pauschal nicht sagen. Den Hund ausserhalb einer Ortschaft leinenlos laufen zu lassen wird nicht zwingend als grobe Fahrlässigkeit angesehen.

Bei so einem Unfall gilt dasselbe wie bei allen Verkehrsunfällen: Arzt aufsuchen, Schäden dokumentieren, Versicherungen informieren, ggf. Anwalt einschalten (wenn es Ansprüche gegen eine Versicherung gibt: auf jeden Fall. Sonst zahlen die nix oder nur die Hälfte von dem was sie müssten).

Gute Besserung.
 
man man JO da mussten wir uns als Nörgler und Spießer beschimpfen lassen, nur weil wir ein paar Zahlen in Frage gestellt haben...

leider sind die, die nie was in frage stellen deutlich in der mehrheit. und das zu allem überfluss auch bei deutlich wichtigeren themen als einem bikepark (gegen den ja noch nicht mal einer war/ist).

ot: wegen ein paar kratzern würde ich nie auf die idee kommen, einen anwalt aufzusuchen. jedenfalls dann nicht, wenn der andere sich so einsichtig zeigt wie in diesem fall. lass dir ein bier ausgeben und gut ist.
 
guter Stil wäre es, den Hundehalter zu fragen, wie es denn seinem Wuffi geht. Der hat nämlich sicherlich erhebliche Prellungen und auch Schmerzen.
Sind die Kratzer am Bike erheblich, würde ich daraus auch einen Versicherungsfall machen wollen. Sind sie entsprechend der normalen Abnutzung, dann ist es fraglich...
 
Zurück