Hey horror,
ich verfolge hier gerade Deine kleine "Leidensgeschichte".
Es sieht für mich so aus, als wenn Du auf der (vergeblichen) Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau bist.
Mit Deinen Argumenten: wenig Kohle, keine Geduld, keine Zeit zum schrauben und kein
Werkzeug (!!!) führt leider kein Weg nach Rom.
Der Preis sollte definitiv NICHT Dein Hauptkriterium sein.
Meine Meinung und Erfahrung:
EINZIG & Tretwerk als KOMPLETTRAD sind definitiv Dreck....weeennnn Du nicht nicht schrauben kannst oder willst.
Teiletausch, Wartung (meine damit nicht Luft aufpumpen) und Modifikationen für sorgenfreien Fahrspaß sind sicherlich zügig Pflicht.
Freilaufritzel wechseln, Kette spannen, Bremsbelege tauschen, Innenlager gegen ein passendes ersetzen, Laufräder (nach)zentrieren, Naben warten etc. Geh DAMIT mal in die Werkstatt! :-D
Allein die verbauten Ersatzteile werden Deinen Geldbeutel aussaugen. (Vom zuzüglichen "Stundenlohn" ganz zu schweigen.
Hier die (Er)lösung:
Tipp 1:
Schreib Dir Stolli's Merksatz mal gleich hinters Ohr:
"Rad Neu für 150 Euro= Müll" (Wenn Du Dir nicht selbst die Finger ölig machen willst und keine zusätzliche Kohle investieren kannst/willst)
Trainiere Deine Geduld, erlerne das erforderliche Wissen für ein "gutes Gebrauchtes", kauf Dir das nötige
Werkzeug und fang an zu schrauben. Dann klappts auch mit einem EINZIGTRETWERKoderwasauchimmer.
Tipp 2:
Kauf Dir ein billiges Fertigbike Deiner Intuition, hoffe auf eine einwandfreie Vormontage, fahre damit, vertraue auf die verbauten Anbauteile und erfreue Dich an billigen Fahrspaß.
Wenn Probleme entstehen, ÄRGERE Dich nicht, laß es am Bahnhof stehen, kauf Dir ne Monatskarte für Bus & Bahn und nutze dann die Zeit um über "Tipp 1" nachzudenken.
Bedenke, daß auch ein etwas hochwertigeres Komplettbike teilweise billige Komponenten verbaut. (FIXIE INC.-Debatte).
Fakt ist:
Du wirst definitiv selber schrauben müssen um das Gewicht Deines Geldbeutels zu erhalten.
Sollte dieser im Vorfeld leer sein, sind Kompromisse, in welcher Form auch immer, unumgänglich.