Billig Single Speed - Einzig / Tretwerk

Du kannst überall nachlesen dass eine normale Bahnrad/Fixed-Nabe eine Einbaubreite von 120 mm, sprich 12 Zentimeter, hat, egal welche Marke. Also, die billigeren Räder haben dann standesgemäB 12 cm Einbaubreite. Da kriegt man mit viel Gewalt vielleicht eine Nabe rein die über 1cm breiter ist, zu empfehlen ist das allerdings nicht. Schaue auf on-one cycles, für einen Rahmen deiner Wünsche.


gr.p
 
Du kannst überall nachlesen dass eine normale Bahnrad/Fixed-Nabe eine Einbaubreite von 120 mm, sprich 12 Zentimeter, hat, egal welche Marke. Also, die billigeren Räder haben dann standesgemäB 12 cm Einbaubreite.

Woher hast Du deine Daten? Bei meinen beiden EINZIG-Stahlrahmen passt ein 130 mm Hinterrad locker rein, ohne den Rahmen außeinanderzubiegen!
 
Ja, das ist schon richtig, allerdings bezieht sich diese Aussage auf die Naben, nicht aber auf die Rahmen. So wie ich mittlerweile herausgefunden habe, haben viele dieser billig Fixies Einbauweiten von 130mm (Tretwerk Dominator II, Viking VX-Blade 3G, KHE Bikes FX 0.3 uvm.). Ebenso viele Rennrad Rahmen. Da kann man problemlos 120er einsetzen.

Ergo: In 130er passen viele 2G, 3G und 7 bzw. 8G Naben rein (SRAM Automatix, Sturmey Archer, Schimano). Eine Alfine hingegen hat eine Einbaubreite von 135mm. So ergibt sich die durchaus interessante Frage, in wie weit man einen 130er Rahmen so weit aufbiegen kann, dass auch eine Alfine mit 135 mm reinpasst. Wahrscheinlich ist das abhängig von dem Material des Rahmens. Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen diesbezüglich?

Für meinen Teil habe ich jetzt alle relevanten Infos zusammengetragen und bestelle jetzt einfach mal das Tretwerk Dominator II. Das kann ich dann zu einem späteren Zeitpunkt mit einer Schimano Nexus 7G aufrüsten - darauf kam es mir an. Bin mal gespannt, wie sich dieses billig Fixie fährt und wann es mir wieder geklaut wird.
 
So wie ich mittlerweile herausgefunden habe, haben viele dieser billig Fixies Einbauweiten von 130mm (Tretwerk Dominator II, Viking VX-Blade 3G, KHE Bikes FX 0.3 uvm.). Ebenso viele Rennrad Rahmen.
Auch wenn Dir anscheinend nicht mehr zu helfen ist, gebe ich mir trotzdem Mühe!

Auch ein "Billig-Fixie" MUSS eine starre Nabe haben, sonst ist es kein Fixie! Ein Dreigang-Rad mit Freilauf kann auch dann kein Billig-Fixie sein, wenn es nur 40 Cent kostet.

Außerdem ist ein Rahmen für sich alleine nie ein Fixie, das wird er erst, na, klingelts, durch die Fixed-Nabe. Also hat ein Rahmen eine bestimmte "Einbauweite", aber die Einbauweite macht ein Rad nicht zu einem Fixie.

Das Tretwerk Dominator II mit seiner Dreigangnabe und Freilauf ist also auch kein Billig-Fixie.

Mit einem Mehrgangrad hast Du eigentlich auch nichts hier im Singlespeed-Bereich verloren, da kannst Du es noch so oft Fixie nennen, das wird nix!
 
Auch wenn Dir anscheinend nicht mehr zu helfen ist, gebe ich mir trotzdem Mühe!

Sagen Sie mal, was sollen denn diese Beleidigungen? Das ist schon die zweite Entgleisung Ihrerseits. Allem Anschein nach haben Sie den Inhalt meiner Posts nicht verstanden. Aber trotzdem geben Sie immer wieder Ihren verworrenen Senf dazu. Ihre Behauptungen sind ja völlig abgedreht. Und warum reiten Sie immer wieder auf dem Begriff "Fixie" rum? Was wollen Sie mit diesem unsäglichen Geschwurbel erreichen? Was treibt Sie eigentlich an?
 
Das ist auch korrekt, ich sage nur, dass 130 mm Räder noch gut reinpassen, offiziell ausgelegt sind die Rahmen aber für 120 mm.
 
Und warum reiten Sie immer wieder auf dem Begriff "Fixie" rum?
Hier im SSP-Bereich weiß der typische User, was ein "Fixie" ist. Wer hier wiederholt ein 3-Gang Rad mit Freilauf "Fixie" nennt, muss einfach Gegenwind kriegen, das darf gar nicht anders sein! Wer das durchgehen lässt, sollte sein Singlespeedrad an den Nagel hängen und Taxi fahren!
 
was ist denn aktuell so das günstigste fixie was man kriegen kann?

ich schau grad einzig fixies an, die gehen als auktion bei ebay so für ~150€ weg

sehr knapp bei kasse, suche aber ein stadtrad und würde gerne auf ein fixie zurückgreifen

und meinungen gehen hier überall auseinander, der eine schreibt tretwerk ist deutlich besser als einzig, der nächste schreibt sind alle gleich, verwirrt halt total :(
 
Wenn es denn ein Komplettgünstigrad sein soll, würde ich zum Floater von Fixie Inc. greifen.
Schau mal in den entsprechenden Faden hier. Selbstaufbau ist keine Option?

crestfallen
 
Wenn es denn ein Komplettgünstigrad sein soll, würde ich zum Floater von Fixie Inc. greifen.
Schau mal in den entsprechenden Faden hier. Selbstaufbau ist keine Option?

crestfallen

ne selbstaufbau keine option, bin grad zum praktikum in ner anderen stadt und wohn hier nur zur zwischenmiete, würd mir halt gern nen günstiges fixie anstelle der monatskarte kaufen, aber daher weder zeit vorhanden zum schrauben noch irgendwelches werkzeug

danke für den tipp, schau ich mir morgen mal direkt an
 
Hmmm das Fixie Inc Floater findet man auch nirgends gebraucht oder so und neu kostet es 300€, was mir leider zu viel ist.

Einzig bekommt man halt für 150€, also die Hälfte, glaub das wirds dann auch werden, da Preis mein Hauptkriterium ist :)
 
Also mir käme kein einziges "Einzig" unter meinen allerwertesten......sorry so seh ich das, und wenn unsern Razor hundertmal damit zufrieden ist.
Aber das ist nur meine Meinung.......und ausserdem sollte man schon ein paar Öcken übrighaben wenn man was "gescheites" haben will, aber auch das ist nur meine Meinung......
(Rad Neu für 150 Euro= Müll).....sorry so seh ich das nunmal.
Gruß
Stolli
 
Hmmm das Fixie Inc Floater findet man auch nirgends gebraucht oder so und neu kostet es 300€, was mir leider zu viel ist.

Einzig bekommt man halt für 150€, also die Hälfte, glaub das wirds dann auch werden, da Preis mein Hauptkriterium ist :)

Fixie Inc Floater = EINZIG , ich sehe da wenig Unterschiede bis auf den ex-ruhmreichen Name. Ich sehe auch wie stollenreifenheizer,
lieber etwas gutes gebrauchtes als neuer Müll.
 
Geduld haben :)
<200 € und in Berlin schließt schon fast das gesamte Land aus, kannst nicht erwarten, daß der Markt voll davon ist. Zur Not ausserhalb kaufen, dann hat mehr mehr Auswahl.
 
Hey horror,
ich verfolge hier gerade Deine kleine "Leidensgeschichte".
Es sieht für mich so aus, als wenn Du auf der (vergeblichen) Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau bist.
Mit Deinen Argumenten: wenig Kohle, keine Geduld, keine Zeit zum schrauben und kein Werkzeug (!!!) führt leider kein Weg nach Rom.
Der Preis sollte definitiv NICHT Dein Hauptkriterium sein.
Meine Meinung und Erfahrung:
EINZIG & Tretwerk als KOMPLETTRAD sind definitiv Dreck....weeennnn Du nicht nicht schrauben kannst oder willst.
Teiletausch, Wartung (meine damit nicht Luft aufpumpen) und Modifikationen für sorgenfreien Fahrspaß sind sicherlich zügig Pflicht.
Freilaufritzel wechseln, Kette spannen, Bremsbelege tauschen, Innenlager gegen ein passendes ersetzen, Laufräder (nach)zentrieren, Naben warten etc. Geh DAMIT mal in die Werkstatt! :-D
Allein die verbauten Ersatzteile werden Deinen Geldbeutel aussaugen. (Vom zuzüglichen "Stundenlohn" ganz zu schweigen.
Hier die (Er)lösung:

Tipp 1:
Schreib Dir Stolli's Merksatz mal gleich hinters Ohr:
"Rad Neu für 150 Euro= Müll" (Wenn Du Dir nicht selbst die Finger ölig machen willst und keine zusätzliche Kohle investieren kannst/willst)
Trainiere Deine Geduld, erlerne das erforderliche Wissen für ein "gutes Gebrauchtes", kauf Dir das nötige Werkzeug und fang an zu schrauben. Dann klappts auch mit einem EINZIGTRETWERKoderwasauchimmer.

Tipp 2:
Kauf Dir ein billiges Fertigbike Deiner Intuition, hoffe auf eine einwandfreie Vormontage, fahre damit, vertraue auf die verbauten Anbauteile und erfreue Dich an billigen Fahrspaß.
Wenn Probleme entstehen, ÄRGERE Dich nicht, laß es am Bahnhof stehen, kauf Dir ne Monatskarte für Bus & Bahn und nutze dann die Zeit um über "Tipp 1" nachzudenken.

Bedenke, daß auch ein etwas hochwertigeres Komplettbike teilweise billige Komponenten verbaut. (FIXIE INC.-Debatte).

Fakt ist:
Du wirst definitiv selber schrauben müssen um das Gewicht Deines Geldbeutels zu erhalten.
Sollte dieser im Vorfeld leer sein, sind Kompromisse, in welcher Form auch immer, unumgänglich.
 
stadler, boc, eurobike haben auch fixies zu verkaufen unter 300e, wenn was nicht genau eingestellt sein sollte zurück in die werkstatt mit 'm Rad
 
Richtig, bei den großen Discountern lohnt sich ein Besuch bestimmt auch.
Geht da laut Homepage zwar auch erst bei 349 € bzw. 399 € los aber vielleicht gibts vor Ort ja noch Auslaufmodelle.
Wichtig wäre dann nur auf deren Garantien/Gewährleistungen zu achten.
So kommst Du natürlich um das eigene Werkeln herum und kannst denen auf den Senkel gehen.
 
ich bin generell des schraubens ja nicht abgeneigt, wohne die nächsten paar monate aber zur zwischenmiete und hab nur 1 koffer dabei und zunächst brauch ich das rad für die nächsten paar monate ;)
danach bin ich wieder daheim und dann ist schrauben auch kein problem

nur der geldbeutel wird dennoch nicht größer ;)
 
Okay, dann sind die Weichen doch gestellt.
Worauf wartest Du?
Bestell! Kauf im Laden! Ersteigern!
Deine Situation & Geldbeutel läßt doch nix anderes zu. Verzicht kommt ja auch für Dich nicht in Frage.

Geh "auf Los" und setze Dein Limit von 150 € auf eine EINZIG/Tretwerk oder andere No Name-Karte.
(Das Fixie Inc.-Floater schreibe ich hier jetzt mal nicht dazu, da zumindest der Rahmen, Schweißnähte und die Lackierung doch noch eine andere Liga sind. (Denke mal Güteklasse A und B aber alles aus der selben Schmiede.)

Kannst also in der Hinsicht nichts falsch machen.

Alle Ratschläge die Du bisher hier bekommen hast stammen aus keiner kommerziellen Ader sondern sind aus unterschiedlichen Erfahrungen, Leidenschaft und Anspruch entstanden.
...ist doch klar das die Meinungen da auseinander gehen. Also nicht verwirren lassen.
Kauf, teste und BERICHTE!
Wir sind gespannt! :-)
 
Auch wenn ich nun vmtl richtig beschimpft werde, frag ich dennoch mal :)
Hab mir noch andere Billig Fixies angeschaut:
Viking & Dunlop

Wenn Einzig & Tretwerk hier als "schrottig" bezeichnet werden, ist Viking & Dunlop da auf einer Ebene oder (leicht) besser/schlechter anzusiedeln mit den Fixies?

Hört sich nun nicht viel an absolut, aber teilweise bekommt man diese Räder ja nochmal 30€ günstiger, was eben andersrum ausgedrückt 20% bedeutet und wo das Geld sowieso schon knapp ist bin ich für jede gesparten 10€ sehr dankbar ;) (die investier ich lieber ins MTB, was ein tiefes Loch in die Kasse gefressen hat...)

Ich halt nun nochmal 1-2Wochen Ausschau nach gebrauchten Rädern, ansonsten kauf ich eins der obengenannten, brauche es zum Glück erst Anfang März so wirklich :)
 
Zurück