Billig Single Speed - Einzig / Tretwerk

DUNLOP = VIKING = EINZIG, nur EINZIG ist "Markenware" zu sehen, daher teuerer, sozusagen der Einäugige unter den Blinden ist der König :)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich mein was willst du erwarten. nur weils ne andere marke/herstelle ist, bleibts ja dabei.
es können einfach keine wertigen teile verbaut sein. du wirst da wahrscheinlich recht schnell mit probleme bekommen.
ich hab mir mal zu einzig fixies n paar berichte angeschaut und war extrem geschockt, was die dinger teilweise für probleme machen.
alleine schon cent stück große löcher in den schweißnähten etc.
von den billig bauteilen mal ganz zu schweigen. ich würde mich nicht trauen mit sonem bike die bremsen richtig durchzudrücken um ehrlich zu sein
 
guck lieber nach nem guten gebrauchten......ich hatte damals mein voodoo komplett für 150 Tacken geschossen, habs zwar dann nach eigenem Credo umgebaut (siehe Gallerie).....aber für das geld hätte ich nur noch aufpumpen müssen, nen droppen öl uffe kette und los wärs gegangen......
aber mach deine Erfahrungen, nur so lernst du was dazu, ein jeder von uns hat das durch, aber jeder unterschiedlich...
Gruß
Stolli
 
Guten Morgen!
ich sehe schon...das Thema wird 'ne neverending story.
Die Aussagen, Empfehlungen & Ratschläge sind in der Schnittmenge immer gleich und der "horror" zieht Preisbremse immer mehr an.
Vielleicht will er ja sowas wie den folgenden Text lesen um sicher zu sein ein gute Entscheidung für sein sparsames Geld getroffen zu haben:

Das "Dunlop" ist ein echter Geheimtipp!
Viele Interessenten versteifen sich auf die üblichen Verdächtigen wie Tretwerk, KS-Cycling oder Einzig und schauen deshalb nicht über den Tellerrand. Das legendäre Dunlop, welches bisher nur im Singlespeed-Dunstkreis existiert, kann in vielerlei Hinsicht extrem punkten und wird bisher nur von absoluten Insidern gefahren.
Spottpreis, lebenslange Geld-zurück-Garantie auf Rahmen und (festhalten) sämtliche Anbauteile sind aus dem Hause Dunlop selbstverständlich. Die von der NASA ausgeklügelte Ballance zwischen schweren stabilen Rahmen und federleichten aber ebenfalls stabilen Weißblechanbauteilen setzt die Messlatte in allen Bereichen schwindelerregend hoch an.
Saubere, zarte, von Kinderhand geführte fair trade Schweißnähte runden den hochwertigen Gesamteindruck ab.
Positiv anzumerken wäre noch, daß das Dunlop häufig in der Trendfarbe "schwarz" angeboten wird. Die verwendete Farbe besteht aus hitzebeständigen biologisch abbaubaren 2 Komponenten-Kunstharzlack und ist gegen Witterungseinflüsse, Schläge, Vogelscheiße und den Sabber des neidischen Normalobiker extrem immun.
Nicht zu vernachlässigen wäre da noch der Reiz bzw. Kunstgriff ein geiles Bike und gleichzeitiges volles Portemonnaie zu besitzen.
Bei jeder 11ten Auslieferung wird außerdem noch ein original Flite Sattel mit rotem Logo montiert.
Wer bis zum 13 Februar EIN Dunlop bestellt bekommt seine 100 € zurück und erhält gleichzeitig ein ZWEITES Dunlop gratis dazu.
...meine sowas auf deren Homepage zwischen den Zeilen gelesen zu haben.
Wer will da denn noch 'ne olle gebrauchte Klapperkiste?!
 
Werkzeug brauchst aber auch bei den "fertigen" SSPs.
Ich habe auch mit einem EINZIG für 120€ angefangen, musste dort aber JEDE Schraube nachziehen, sonst wäre mir das Rad bei der ersten Fahrt in alle Einzelteile zerfallen.

Bereut hatte ich den Kauf des EINZIG nie, jedoch würde ich mir nie wieder eins kaufen ;)
 
Guten Morgen!
ich sehe schon...das Thema wird 'ne neverending story.
Die Aussagen, Empfehlungen & Ratschläge sind in der Schnittmenge immer gleich und der "horror" zieht Preisbremse immer mehr an.
Vielleicht will er ja sowas wie den folgenden Text lesen um sicher zu sein ein gute Entscheidung für sein sparsames Geld getroffen zu haben:

Das "Dunlop" ist ein echter Geheimtipp!
Viele Interessenten versteifen sich auf die üblichen Verdächtigen wie Tretwerk, KS-Cycling oder Einzig und schauen deshalb nicht über den Tellerrand. Das legendäre Dunlop, welches bisher nur im Singlespeed-Dunstkreis existiert, kann in vielerlei Hinsicht extrem punkten und wird bisher nur von absoluten Insidern gefahren.
Spottpreis, lebenslange Geld-zurück-Garantie auf Rahmen und (festhalten) sämtliche Anbauteile sind aus dem Hause Dunlop selbstverständlich. Die von der NASA ausgeklügelte Ballance zwischen schweren stabilen Rahmen und federleichten aber ebenfalls stabilen Weißblechanbauteilen setzt die Messlatte in allen Bereichen schwindelerregend hoch an.
Saubere, zarte, von Kinderhand geführte fair trade Schweißnähte runden den hochwertigen Gesamteindruck ab.
Positiv anzumerken wäre noch, daß das Dunlop häufig in der Trendfarbe "schwarz" angeboten wird. Die verwendete Farbe besteht aus hitzebeständigen biologisch abbaubaren 2 Komponenten-Kunstharzlack und ist gegen Witterungseinflüsse, Schläge, Vogelscheiße und den Sabber des neidischen Normalobiker extrem immun.
Nicht zu vernachlässigen wäre da noch der Reiz bzw. Kunstgriff ein geiles Bike und gleichzeitiges volles Portemonnaie zu besitzen.
Bei jeder 11ten Auslieferung wird außerdem noch ein original Flite Sattel mit rotem Logo montiert.
Wer bis zum 13 Februar EIN Dunlop bestellt bekommt seine 100 € zurück und erhält gleichzeitig ein ZWEITES Dunlop gratis dazu.
...meine sowas auf deren Homepage zwischen den Zeilen gelesen zu haben.
Wer will da denn noch 'ne olle gebrauchte Klapperkiste?!

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Mein weißes EINZIG wird jetzt übrigens 4 Jahre alt, mittlerweile ist es nahezu das EINZIGe meiner Fahrräder (ca. 15 fahrbereit), das überhaupt noch regelmäßig gefahren wird, kaputt gegangen ist noch ÜBERHAUPT NICHTS, Einschränkungen beim Fahrspaß musste ich nie machen, das Fixie-Feeling ist Genuss pur. War eine gute Idee gewesen, so ein billig-Komplettfixie anzuschaffen.
 
DU bist der EINZIG-Gott, bei dir kann nix kaputt gehen °!° Dein EINZIG heilt sich von allein und es fährt sogar bei einem Rahmenbruch !
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein weißes EINZIG wird jetzt übrigens 4 Jahre alt, mittlerweile ist es nahezu das EINZIGe meiner Fahrräder (ca. 15 fahrbereit), das überhaupt noch regelmäßig gefahren wird, kaputt gegangen ist noch ÜBERHAUPT NICHTS, Einschränkungen beim Fahrspaß musste ich nie machen, das Fixie-Feeling ist Genuss pur. War eine gute Idee gewesen, so ein billig-Komplettfixie anzuschaffen.

...aber wie ist DAS denn passiert?


...da gehts...da drehts durch....da gehts mal wieder...da (brabbelbrabbel) DAS IST GEIL Uuii...heute ist glaube ich der 30.7 oder sowas... ichhabgeradekeineTAGESZEITUNGzurHand...aber ich hab ein kaputtes Ritzel.

...und solange seine EINZIGartige Schlagfertigkeit nicht gestorben ist, rollt er der Realität immer noch davon. Huuuiiii!
 
...aber wie ist DAS denn passiert?


...da gehts...da drehts durch....da gehts mal wieder...da (brabbelbrabbel) DAS IST GEIL Uuii...heute ist glaube ich der 30.7 oder sowas... ichhabgeradekeineTAGESZEITUNGzurHand...aber ich hab ein kaputtes Ritzel.

...und solange seine EINZIGartige Schlagfertigkeit nicht gestorben ist, rollt er der Realität immer noch davon. Huuuiiii!

Hehe, sowas kann nur bei dir passieren aber nie beim RR :)
 
...aber wie ist DAS denn passiert?


...da gehts...da drehts durch....da gehts mal wieder...da (brabbelbrabbel) DAS IST GEIL Uuii...heute ist glaube ich der 30.7 oder sowas... ichhabgeradekeineTAGESZEITUNGzurHand...aber ich hab ein kaputtes Ritzel.

...und solange seine EINZIGartige Schlagfertigkeit nicht gestorben ist, rollt er der Realität immer noch davon. Huuuiiii!

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Wenn schon billig, dann richtig :)

2Fast4You! :D
Richtig gute Marke, das Interview von denen hat mich jedenfalls vollends überzeugt.

upload_2015-2-16_10-49-19.png
 

Anhänge

  • upload_2015-2-16_10-49-19.png
    upload_2015-2-16_10-49-19.png
    445,3 KB · Aufrufe: 175
Mein weißes EINZIG wird jetzt übrigens 4 Jahre alt, mittlerweile ist es nahezu das EINZIGe meiner Fahrräder (ca. 15 fahrbereit), das überhaupt noch regelmäßig gefahren wird, kaputt gegangen ist noch ÜBERHAUPT NICHTS, Einschränkungen beim Fahrspaß musste ich nie machen, das Fixie-Feeling ist Genuss pur. War eine gute Idee gewesen, so ein billig-Komplettfixie anzuschaffen.

"kaputtgegangen ist noch ÜBERHAUPT NICHTS..."

Bezieht sich dieses felsenfeste Statement nur auf Deinen Rahmen & Gabel?
...ist ja ein immerhin ein dehnbarer Begriff!
 
hahahahahahahahahaha.....:lol::lol::lol::lol:, also ist das halbe rad schon neu, vom zu breiten innenlager mal abgesehen.....dacht ichs doch,
wenn ich schon das alles tauschen muß um gscheit fahren zu können dann bau ichs mir lieber gleich passend selber......und hab nur einen arbeitsgang....sorry Razor aber ist so.....
 
danke für die Posts, sind echt son bisschen augenöffnend

aka sobald irgendwer auch nur eine ansatzweise positive erfahrung hat wird diese in grund & boden gemacht

strotzt nicht grad vor neutralität das ganze...

ich klink mich damit mal hier aus
 
Unsern Razor ist nicht irgendwer.......aber das wirst noch merken, und das hat nix mit grund und boden machen zu tun, sondern weil es leider so ist.
Diese ganze billige Fernostschei$$e erobert leider dermassen den Markt das es keinen spass mehr macht.
Und dabei red ich nicht von den japanischen profis im Rahmenbau oder Fahrradbau.
Ausserdem sind die Dinger lieblos zusammengeschustert, ein Rad braucht Zuwendung und Herzblut...und keine losen Schrauben.
Ich fahre seit 35 jahren rad und hab auch schon diesen Mist in den fingern gehabt, Fazit......es taugt nix.
Hab schon alles mögliche von billigen Komponenten auspobiert....Fazit.....durchweg MÜLL....
Entweder die guten alten Sachen von früher, oder aber hochwertige teile von rennomierten herstellern.
Und wenn einer mit nem EINZIG, VIKING oder DUNLOP oder was auch immer zufrieden ist, bitte, dann ist das okay.
Kommt ja auch immer auf den Einsatzzweck an, Tatsache ist aber auch wenn ich solche Schweißnähte in der Ausbildung
abgeliefert hätte, die man teilweise heutzutage an Rahmen findet, wäre ich mit nem tritt und einer Ohrschelle rausgeflogen.
In diesem sinn, allzeit gute fahrt, womit auch immer......
Gruß
Stolli
 
Natürlich ist so ein günstiges Massenprodukt nicht gleichzusetzen mit einem Erzeugnis eines traditionellen Familienunternehmens, das seine ganze Liebe in die Produktfertigung einfließen lässt, das hat doch nie jemand behauptet. Trotzdem ist auch so ein einfacher, industriell geschweißter Stahlrahmen voll alltagstauglich und die preiswerten, nicht billigen, Komponenten taugen etwas. Sowohl Naben, Lager und Bremsen gehören absolut nicht zur untersten Kategorie, auch wenn manch halbgebildete "Fahrradexperten" das glauben. Da gibt es sogar vom Marktführer Shimano noch deutlich billigere, schlechtere Komponenten, die aber selbst ebenfalls noch besser sind, als das, was man an den Sonderangeboten im Baumarkt ab und zu findet. Doch selbst mit dem extremsten Schrott fahren manche Leute jahrelang, denn es handelt sich um ganz einfache Fahrzeuge, nämlich Fahrräder, das sollte keiner vergessen. Selbst in der guten alten Zeit war nicht alles besser und aufgrund größerer Fertigungstoleranzen ging damals auch immer mal wieder was kaputt, selbst wenn ein ganz großer Name auf dem Teil stand.

An meinem Einzig war die Kettenlinie für das Freilaufritzel optimiert, beim starren Gang hat es nicht ganz genau gepasst. Ich wollte aber eine völlig exakte Kettenlinie und habe die mit einem schmäleren Innenlager erreicht. Den Freilauf brauche ich nicht, ich fahre das EINZIG ausschließlich starr, dazu wollte ich es ja haben. Jetzt hat das Rad einige Tausend Kilometer runter und noch immer die Originalkette, die also auch so schlecht nicht sein kann. Der Rahmen dürfte mich wohl locker überlegen, wenn er nicht vom LKW überrollt wird. Die Naben wurden von mir bisher einmal gefettet und laufen so leicht wie am Anfang, auch da dürfte kaum etwas passieren in nächster Zeit. Die Bremsen sind gut, selbst die Bremsbeläge sind haltbar. Allerdings spare ich natürlich auch an den Bremsen, indem ich Fixie typisch kontere und skidde, wann immer es die Verkehrslage zulässt. Das EINZIG macht alles mit und mehr Fixie brauche ich nicht. Natürlich mag es bessere Fixies geben, wirklich existenziell brauchen tut allerdings keiner mehr, als das EINZIG bietet, wer was anderes behauptet, ist ein Schwätzer!

Wer weniger anspruchsvoll gewesen wäre als ich, der wäre mit meinem Komplett-EINZIG so wie es geliefert worden war auch ein paar Jahre gefahren ohne groß enttäuscht worden zu sein. Die Felgenbänder waren billigst, die hätten vermutlich irgendwann für einen Platten gesorgt, aber das war es schon. Dass die Kette nicht absolut fluchtete, hätte nur den Perfektionisten gestört, abgesprungen wäre die wohl nie.

Die Schweißnähte an meinem weißen Komplett-EINZIG sind absolut gleichmäßig, der ganze Rahmen erscheint perfekt verarbeitet, alle Maße stimmen, die Räder sitzen absolut mittig, nur der Lack war anfangs sehr empfindlich, mit der Zeit wurde er aber erstaunlicherweise fester. Bei meinem schwarzen EINZIG, später erworben, fehlten gegenüber dem weißen Rahmen die Gewinde für die zwei Flaschenhalter sowie für den Gepäckträger am Hinterbau. Dazu ist der Hinterbau beim schwarzen Rahmen nicht ganz exakt geschweißt, weswegen ich die Ausfallenden leicht bearbeiten musste um das Hinterrad ganz gerade einzuspannen. Die Schweißnähte sind auch nicht so schön, wie am weißen EINZIG-Rahmen. Dafür war der Lack von Anfang an wiederstandsfähiger. Die Qualität ist also unterschiedlich, nicht jeder Rahmen ist gleich gut und man sollte genau hinschauen und bei Bedarf reklamieren. Aber man kann durchaus für wenig Geld ein gutes Rad erhalten. Etwas Ahnung von der Materie schadet aber nicht, das ist doch klar. Doch keine Frage, auch der schwarze Rahmen war sein Geld wert, ich habe 60 € dafür bezahlt und bin zufrieden.
 
Hollaa!
Vier stimmige Absätze von RazorRamon ohne die üblichen Liebkosungen mit der rosaroten Brille.
Ehrlich, sachlich und man kann ja schon sagen "neutral" formuliert.
Der EINZIG-Nagel wurde gut getroffen.
Könnte sogar zu "horrors" Kaufentscheidung dazu beitragen aber er hat sich ja schon ausgeklinkt.
 
Jup, eine wirklich schön neutrale und objektive Beurteilung. Ich persönlich habe auch nix gegen die Bikes aus den "Gei(n)zig" Schmieden, allerdings auch nix dafür. Im großen und ganzen sind das bestimmt Bikes die ihren Dienst tun. Aber es kreisen natürlich auch einige Horrorerfahrungen um diese Hersteller. Wenn ich die ganzen Themen der letzten Monate hier zusammenfasse, dann ist der Kauf eines solchen Bikes auch immer mit ein bisschen Glück verbunden. Glück hat man, wenn das Teil vernünftig vormontiert bei einem ankommt und lange Zeit, fehlerfreie Fahrt gewährleistet. Pech hat der, der nicht soviel Glück hat. Es gibt hier bebilderte Beweise das die Schweissnähte am Rahmen schonmal Löcher hatten, die Bremsen nicht funktionierten, der Rahmen völlig aus dem Lot geraten ist und sonst solche Dinge wo man eigentlich keinen Spaß verstehen sollte. Mängel an Lack oder sonstiger Optik lasse ich mal aussen vor. Und wenn man dann nicht in der Nähe vom Vertreiber wohnt, wo man dann mal eben hinfahren kann um dem das Ding um die Ohren zu hauen, fangen solche Späße mit Reklamation aufmachen, ggfs. das Bike zurück schicken, lange warten usw. an. Das es aber auch gut gehen kann, zeigt das Beispiel von Razor dem ich seine Aussagen auch so abkaufe.

Man muss immer bedenken das solche niedrigen Preise ja nicht von irgendwo kommen. Auch wenn das Land wo die Dinger hergestellt werden als Billiglohnland verschrieen ist; irgendeinen Kompromiss muss man eingehen wenn man so etwas kauft. Letztlich hängt es immer an der Kompromissbereitschaft des Kunden ob er so ein Rad fahren will oder nicht.

Fazit: Es ist immer ein gewisses Risiko ein sogenanntes "Billigrad" zu kaufen. Klar hat man auch ein Risiko bei den renomierten Herstellern aber man kann sagen, dass das Risiko ansteigt, ein mit Mängeln behaftetes Produkt zu bekommen, wenn der Preis im gleichen Maße abnimmt. Und solche Hersteller wie Schindelhauer und Co. sind stets darauf bedacht ihren guten Namen zu behalten und reagieren mit Sicherheit entsprechend auf eventuelle Reklamationen. Einen solchen Service erkauft man sich aber auch mit teuer Geld. Ein Hersteller wie Einzig, der die Bikes komplett aus Fernost bezieht und hier in DE nur einen kleinen Vertrieb hat, hat gar nicht solche Möglichkeiten. Schon gar nicht da der Geschäftsführer eigentlich Vogelkäfige (vermutlich aus der gleichen Fabrik wie die Bikes) verkauft...
 
Mittlerweile habe ich das Tretwerk "Leader" Rad über 1 Jahr im Einsatz.
Es wird beinahe täglich als Stadtrad gefahren. Bei jedem Wetter.
Getauscht habe ich aber schon so einiges. Manches war kaputt, anderes hat mir vom Stil her nicht gefallen.
Die Laufräder sind okay und die Lager scheinen auch nicht die schlechtesten zu sein.

Alles in allem kann ich mich nicht beschweren und als Stadtschlampe vollkommen ausreichend.
Solch ein Komplettrad würde ich trotzdem kein zweites mal kaufen.
Die Schweißnähte sehen aus wie von einem Kindergartenkind, der Lack ist so widerstandsfähig wie Butter... den kann man quasi mit den Fingernägeln zerkratzen. :D
 

Anhänge

  • IMG_20150217_142816.jpg
    IMG_20150217_142816.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 53
Zurück