Bionicon 60-150mm

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
44
Ort
Stuttgart
Guten nach...
Kann mir jemand was über seine erfahrungen/wissen über die Bionicon Doppelbrückengabel erzählen??
weiss das sie von 60 auf 150mm federweg vom lenker aus verstellbar ist usw. technische daten sind mir klar,
möchte einige meinungen und erfahrungen darüber hören, vor ich mich dafür entscheide. nicht das es ein stückchen -müll- ist :cool:
na dann jetzt schon mal vielen dank.

mfg Lamyluu :i2:
 
Hi,

genau diese Kombination (Helius + Bionicon) verbaut gerade ein Freund. Die Gabel ist sehr verwindungssteif, so weit ich weiß sind mindestens 180mm Bremsscheibe zugelassen und die Absenkung funktioniert tatsächlich. Im Gegensatz zu meiner Votec GS5 Airjust bleibt die Gabel wirklich unten und kommt nicht hoch. Dafür "schnellt" sie nicht wieder hoch, wenn man den vollen Federweg nutzen möchte. Man muß sie wieder auseinander ziehen. Wer Whellie fahren kann... es funktioniert.
Er kam drauf, weil ein anderer Kollege diese Gabel an seinem Steppenwolf Tycoon CR und am Rocky Element verbaut hat und hoch zufrieden ist. Dazu kommt noch das für eine Doppelbrückengabel niedrige Gewicht von 2300gr incl. Vorbau und Lenker. Eine Steckachse wäre ganz nett, es gibt aber nur die Standard-Schnellspannung. Die Verarbeitung ist gut (wird bei Suntour gefertigt) und der Vorbau ist verstellbar.
Was soll sie denn kosten?

Marvin
 
Hallo,
ein angebot wäre 390,- aber ein ausstellungsmodel,ist aber nicht gebraucht, inkl. steuersatz, lenker und vorbau.

Bionicon selber gibt den preis mit 599,- inkl. lenker steuersatz und dem Vorbau.

Ich denk mal die preise lassen sich sehen.
Ich denk mal meine entscheidung steht so gut wie fest, freu mich trotzdem noch über meinungen vorschläge usw.

Es sagen sicher leute ein Helius mit ner Luftgabel was soll der *****.
Ich fahre hauptsächlich touren und lasse es sicher auch mal krachen, aber die 1,50m sprünge sind bei mir nicht drin;(
Ich benütze das fahrrad auch als herkömmliches vortbewegungsmittel daher muß ich auf das gewicht achten und auf die verstellung damit ich auch nen berg hoch komme.

danke.

mfg Lamyluu
 
Ob man die Erfahrungsberichte die sich sehr warscheinlich in Grenzen halten werden, übertragen kann bezweifel ich mal da die Bionicons von Acros stammten, dann von Suntour (oder umgekehrt) & nun die neuesten kommen von Votec & jeweils das Innenleben von Bionicon drinne.
Ich fahre zwei Acros Mamba FR & kann Dir ganz sicher sagen, wenn es eine mit Acrosteilen ist, dann lass die Finger davon weil die Gabel dann aus einer Zeit stammt wo Acros noch das gefräßte Gabelunterteil verwendete & das macht mehr Ärger, als dass es funktioniert, allerdings lohnt sich ein upgrade auf das Magnesiumunterteil für 99 Euro über Acros auf alle Fälle (macht ne völlig andere Gabel draus), aber ob das dann wieder mit dem Bioniconsystem zusammenpasst weiß ich nicht, müsste man erfragen.

Der Preis ist schon heiß & Du hast ja 2 Jahre Gewährleistung (weil neu & vom Händler), gehst also kaum Risiko ein.
& von wegen Luftgabel: da kann ich Dir nur zustimmen. Wie gesagt fahre ich die Acros Mambs FR annem Spassfully (155mm vorne & 147mm hinten) & nutze das Bike für Touren & Bikepark & den ein oder anderen DH ( & Sprünge über 1,5m sind auch dabei) & die Gabel steckt alles locker weg. Sicherlich spricht soone Gabel nicht so fein an wie ne Z1, aber das würde (mich) auf Touren auch eher stören weil die Gabel dann nur rumschauckelt & ich ja auch mal den Berg hinaufkurbeln möchte.
Also für nen TourenSpassFreerider (dessen Fahrer sich eher dem XC Bereich als dem DH Bereich zuordnen würde) ist soone Gabel vollkommen O.K.
 
checky schrieb:
Ob man die Erfahrungsberichte die sich sehr warscheinlich in Grenzen halten werden, übertragen kann bezweifel ich mal da die Bionicons von Acros stammten, dann von Suntour (oder umgekehrt) & nun die neuesten kommen von Votec & jeweils das Innenleben von Bionicon drinne.

Das ist so nicht ganz richtig, nur die ersten 20 Prototypen hatten Gabeln von Acros, ab dann waren es immer eigene Gabeln.
Das mit SR SUntour stimmt auch nicht ganz, die Gablen werden dort gefertigt, aber Konstruktion und Design sind von Bionicon...
Marzocchi Gabeln werden zum Beispiel auch bei SR Suntour produziert. (Die Magnesium Castings zu Mindest)
Das mit Votec stimmt überhaupt nicht, Votec hatte überlegt, ob sie Das Innenleben von der Bionicon übernehmen...

Ich kann die Gabel nbur empfehlen, sie ist robust und wartungsarm, natürlich ist das keine Downhilgabel, aber so wie ich das verstanden habe geht's eh mehr in Richtung Touren/gemäßigtes Freeride :daumen:
 
Hi,

ein Kollege hat die Bionicon vorübergehend an seinem Alutech Hardride und macht am Gardasee 2,5 Wochen die Trails unsicher. Was die Gabel alles wegsteckt sei phänomenal. Nach der Tour wird sie einer Sherman Breakout Plus weichen, dennoch ist er hochzufrieden.

Gruß Marvin
 
Zurück