[Biria] Rahmen knarzt wie blöde

morph027

Blutgruppe MTB positiv
Registriert
11. April 2007
Reaktionspunkte
37.724
Ort
Leipzig
Hola!

Habe folgendes Problem: Mein Rahmen (c.a. 1 Jahr alt, nix hartes gefahren) knarzt wie blöde, es ist nicht zum aushalten. Bevor wilde Spekulationen anfangen, hier alles bis jetzt getane/versuchte:

- neues Lager, Kurbel (Hollowtech II, alles mit meinem Shop-Bastlwastl und Drehmomentschlüssel gemacht, gut gefettet)
- neue Pedalen (waren fällig, gut gefettet)
- Steuersatz neu justiert
- Gabel gecheckt (Kronenpressung)

Testweise auch Gabel und Steuersatz ausgebaut, Rahmen immer noch zum knarzen gebracht :(

Natürlich gründlich auf Risse untersucht, nix gefunden.

Das Knarzen kommt irgendwie schon vom Steuerrohrbereich, der sieht so aus:
Bild1.JPG


Ich hab schon mal ne Mail an Biria geschrieben, aber erhoffe mir da keine baldige Antwort.

Das knarzen tritt bei vollem Antritt, bei leichtem treten, bei engem Slalom, eig. ständig auf. Das Geräusch verfolgt mich schon in den Schlaf *waaaah*
 
Ich hab schon mal ne Mail an Biria geschrieben, aber erhoffe mir da keine baldige Antwort.

Zum Thema Biria:

Sächsische Zeitung vom 21. Dezember 2006:
"Trauer bei "Biria" in Neukirch
Gestern lief letztes Rad vom Band

Schluss, aus, vorbei: Bei der Biria Bike GmbH in Neukirch (Oberlausitz) montierten Mitarbeiter gestern das letzte Fahrrad. Zum Jahresende wird die Firma geschlossen.

Schwarz war es, das endgültig letzte Fahrrad, das gestern bei Biria in Neukirch vom Band lief. Nur noch rund 20 der 220 Mitarbeiter waren zur letzten Schicht gekommen. In ihren Gesichtern lag Trauer und Wut. Ab heute ist die Belegschaft freigestellt. Zum Jahresende macht der Eigentümer, die US-amerikanische Investmentfirma Lone Star, das Traditionsunternehmen in der Lausitz dicht. Begründung: tiefrote Zahlen, keine Perspektive.

Dabei hatte Lone Star erst vor einem Jahr Biria übernommen. Gründer Mehdi Biria hatte das Unternehmen verkauft und sich in den Ruhestand zurückgezogen. Vor zwei Wochen nun verkauften die US-Amerikaner Biria an die Konkurrenz. Die Mifa-Fahrradwerke in Sangerhausen (Sachsen -Anhalt) übernehmen Kunden, Know-how und Material, wollen nur den Biria-Standort in Nordhausen (Thüringen) erhalten.

In Neukirch verhandeln nun Geschäftsführung, Betriebsrat und Gewerkschaft über einen Sozialplan. Ein erstes Angebot der Werksleitung hatte die IG Metall bereits als unakzeptabel zurückgewiesen. Die Gespräche sollen im Januar fortgesetzt werden."

Da kannst du lange auf ne Antwort warten!
 
Naja, Biria an sich gibts ja trotzdem noch als Marke...gehört halt jetzt jemandem anders. Hab auch mal den ebay-Händler angeschrieben, von dem ich das habe.
 
Hallo!

hatte das selbe Problem und wurde damals auch schon verrückt bis ich nach Ausschluss sämtlicher Fehlerquellen auf einen Fehler am Rahmen schloss.
Wie du schon sagst kommt das knarzen aus dem Bereich des Steuerrohres wo auch der Fehler Uhrsprung hat! - Anscheinend sind diese Rahmen ziemlich schlecht geschweißt bzw. schlecht angepasst sodaß bei dir (wie auch bei mir) sich eine Schweißnaht im inneren gelöst haben muss. Diese Kontaktflächen scheuern nun bei den kleinsten Bewegungen (Wiegetritttorsion) aneinander!
Somit,.. letzter Ausweg deines Proplems: Rahmen kannst du auf den Müll werfen!!! der ist hinüber!
Denke auch das es sogar gefährlich werden könnte ihn großen Belasstungen auszusetzen.
Hast du noch Garantie! - meiner wurde damals anstandslos ausgetauscht!
hoffe konnte weiterhelfen
ciao Patrick
 
Na, bevor der Rahmen auf den Müll wandert gibts aber noch andere Möglichkeiten.
Grundsätzlich isses erstmal so, das das Knarzen nicht unbedingt daher kommt von wo man es hört.

Was mir noch einfällt:
- Schaltauge abbauen, Fett (bzw. Kupferpaste, stand mal in der MB) drunter, dranbauen.
- Irgendwas zwischen Umwerfer und Rahmen machen, ne Schicht Isolierband meinetwegen, nur für ne kleine Testfahrt versteht sich.
- Sitzrohr innen fetten für die Sattelstütze (scheint mir zwar nich wahrscheinlich, aber bevor der Rahmen ausgetauscht wird ... )

Wie hast du den Rahmen denn zum Knarzen gebracht mit ausgebauter Gabel ?
 
Hab ihn leicht schräg gehalten und dann sanft Kraft drauf gegeben...knarzte manchmal, wenn man aufs Unterrohr drückte, manchmal auch beim Hinterbau.

Ist halt durch den riesigen Schwingkörper so schlecht zu lokalisieren.

Schaltauge hab ich zumindest schon mal gesäubert, Umwerfer kann ich noch mal versuchen. Aber das wäre schon merkwürdig, wenn der ein ständiges Knarzen verursachen würde, ohne bewegt zu werden. Knarzt auch komplett ohne Sattel und Stütze :(
 
Ist das auf dem Bild dein Rahmen? Dann hast du IHN! DU hast IHN! Den letzten Rahmen, der vor dem Schließen vom Band lief.

Zitat: "...Schwarz war es, das endgültig letzte Fahrrad, das gestern bei Biria in Neukirch vom Band lief...." Also häng dir den Rahmen an die Wand, Schild dazu und einen neuen gekauft. ;)

Vielleicht liegt's am Steuersatz? Dass die Lagerschalen irgendwie im Rahmen reiben? Da würde ich mal den Steuersatz ersetzen. Günstiger als ein neuer Rahmen. Naja ,kommt drauf an, was für nen Rahmen.
 
Ja, schwarz isser ;)

Hm...ist eig. alles noch nicht mal ein Jahr alt und stand im Winter sogar nur rum. Mein Bastlwastl meint, dass es der Steuersatz nicht ist, ich glaubs auch nicht, weil es ja auch knarzt, wenn die Gabel raus, also keine Last auf den Lagern ist. Aber mal raus, säubern, begutachten und wieder einsetzen werd ich wohl trotzdem mal tun.

Ansonsten, naja, habe als Azubi mit eigener Wohnung nicht soviel Geld, dass ich mir grad eben mal nen neuen Rahmen leisten kann. Das, wo ich doch erst 90€ in eine neue Kurbel investiert habe und der Rahmen noch nicht mal ein Jahr auf dem Buckel hat. Außerdem gefällt der mir so gut ;)
 
Kenne ich, das liebe Geld. Ich habe mir gestern nen Liteville gekauft, der muss erstmal wieder die nächsten 15 Jahre heben. Mein letztes Bike, also das bis gestern, ist noch von 1998 oder 1997 oder so (Centurion Eurofighter).

Nee, ist auch doof, nen neuen Rahmen zu kaufen. In der heutigen Wegwerfgesellschaft kommen zwar immer wieder dieser Vorschlag, aber man sollte sich stattdessen der Herausforderung stellen und die Ursachen des Knarzens finden, wobei das fast unmöglich ist, ohne das Rad auseinanderzubauen. Vorschlag: Teile abbauen und nach jedem Teil testen. Ausschlußprinzip: Pedal ab, es knarzt noch, können's die Pedale nicht sein. Irgendwann ist das Knarzen (hoffentlich) weg und das letzte Teil, das du abgebaut hast, war's. Kann alles sein: Kurbeln, Pedale, Innenlager, Steuersatz/ Gabel, Aufnahmebolzen für V-Brakes und und und... Viel Erfolg! :daumen:
 
Falls Du es noch nicht getan hast: Schau mal nach, ob die Zughüllen sich in den Gegenhaltern bewegen.
Das kann manchmal auch ziemlichen Krach verursachen.
 
Hab mich nebenbei schon mal umgeschaut...Also so ein Poison Zyankali wäre ja auch ganz angenehm, kostet aber auch gleich mal 200. Oder für den Preis dann vielleicht doch eher den günstigsten Rotorrahmen.

Ob der bei ebay für ~90 was taugt? Sieht bissl pranzig aus...

Ist halt die Frage, ich mein, es war schon immer so, wer günstig kauft, kauft mehrmals. Will net jedes Jahr nen neuen Rahmen kaufen. Aber vielleicht hält der 90€ Rahmen ja auch, dann hab ich zusammen mit dem Biria grad mal 160€ ausgegeben. Man weiß es halt vorher net.
 
Hallo!

hatte das selbe Problem und wurde damals auch schon verrückt bis ich nach Ausschluss sämtlicher Fehlerquellen auf einen Fehler am Rahmen schloss.
Wie du schon sagst kommt das knarzen aus dem Bereich des Steuerrohres wo auch der Fehler Uhrsprung hat! - Anscheinend sind diese Rahmen ziemlich schlecht geschweißt bzw. schlecht angepasst sodaß bei dir (wie auch bei mir) sich eine Schweißnaht im inneren gelöst haben muss. Diese Kontaktflächen scheuern nun bei den kleinsten Bewegungen (Wiegetritttorsion) aneinander!

da sind im Inneren keine Rohre verschweißt, aber das sieht aus wie bei einem meiner Rahmen dort überlappen sich Ober- und Unterrohr ebenfalls, dieses war exakt so abgelängt, daß eben das nicht verschweißte Segment des Unterrohres auf dem Steuerrohr knarzte. Ich hab das wegbekommen, das Steuerrohr ist zu den Rohrenden hin durchbohrt. Durch die untere Öffnung konnte ich mit einem dünnen Werkzeug und mittels sachten Hammerschlägen der Scheuerstelle ein paar Zehntel Luft verschaffen.
 
jetzt quarkt doch nicht von neuen Rahmen.

Ich hatte so einen Härte fall mal bei einem Stevens Crossrad

Fang an alle Teile Nach und nach ab zu Montieren und versuche immer zwischen durch zu Testen ob es immer noch knackt.
Wenn du dann alle Teile, alle schrauben einfach alles von dem Rahmen aus und ab gebaut hast. Spannst du den Rahmen mit dem Tretlager in den Schraubstock. Lässt sich das Knacken immer noch erzeugen. Bekommt der Rahmen eine Hohlraum versiegelung verpasst.

Aber das erklär ich dir erst wenn es wirklich der Rahmen sein sollte.
 
Erst mal danke an alle fürs mitdiskutieren ;) Und nein, so schnell geb ich den hübschen Rahmen auch net auf, war nur mal so zu gucken. Wenn ich meiner Freundin jetzt erklären müsste, dass ich nen neuen Rahmen bräuchte,...ich will gar nicht dran denken :)

Hab bei dem netten Wetter eig. keine Lust zum basteln, aber dann muss es wohl sein.

Ansonsten hab ich passend zum Thema noch was:

Mein Lieblingsdealer hatte letzte Woche von Müsing ein gutes MTB im Angebot, ging wohl auch gut weg. 2 Tage später kam einer mit Knarzen wieder. Anruf bei Müsing, die meinten bissl Öl in das Gusset am Unterrohr. Natürlich alle ordentlich doof geguckt, trotzdem gemacht und das hat funktioniert :D
 
Es gibt Rahmen, die sind einfach verflucht. Hatte auch schon mal viel Spaß mit Knarzen.


bissl Öl in das Gusset am Unterrohr. Natürlich alle ordentlich doof geguckt, trotzdem gemacht und das hat funktioniert

Hol dir mal ne Dose WD-40 aus dem Baumarkt und sprühe wohin es nur geht. Das Zeug kriecht dir schön bis in die letzte Ecke. Ist m.E. besser als nur fetten. WD-40 und fetten ist ideal.

Vielleicht hast ja damit Glück...
 
So...gestern mal ne schöne Tour gefahren...Habe beim Asphaltstrampeln mal mit meiner Hand das untere Gusset umklammert, schon hörte die Knarzerei auf. Und heute früh auf dem Weg zur Arbeit hatte ich sogar das Gefühl, dass es fast weg war. Vielleicht wollte der Rahmen nur mal seinen Auslauf im warmen haben ;) Kann ja sein, dass die Kanten, die evtl. auf sich reiben, sich jetzt in Form gerieben haben :)

Ich werde da weiter beobachten.
 
Zurück