Bitex-Naben?!?

Anzeige

Re: Bitex-Naben?!?
Ich kombiniere mal laienhaft: größere Flanschdurchmesser = flachere Speichenwinkel = stabileres Laufrad.

Was sagen die Experten?

gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4

Also ich würde sagen, dass es bei einer 3-fach gekreuzten Einspeichung fast keinen Unterschied am Speichenwinkel gibt im Vergleich eines 58mm und 45mm Flansches. Deutliche Vorteile bringt es erst, wenn man die Flansche noch weiter vergrößert (siehe z.B. E13), so dass man 2-fach kreuzen kann. Und auch dass die Speichen bei kleineren Flanschen länger werden und somit elastischer, ist bei 2mm Unterschied vernachlässigbar. Und bei 16 Zugspeichen reichen auch locker kleine Flansche aus, um die Antritts- und Bremskraft ohne Verluste an die Felge weiter zu leiten.
 
Der Speichenwinkel ändert sich durch einen um wenige cm größeren Flansch nur geringfügig.
Mit dem Spokomaten kann man da ganz hilfreiche Experimente machen.

Große Flansche waren früher verbreitet, weil sie am Hinterrad den Hebel der Krafteinleitung verbessern. Heute sind sie ausser Mode, weil sie die Nabe schwerer machen.
 
Für AM-Touren, also Traillastiges fahren ohne Geballer, dürften die ja stabil genug sein, oder?
Gibts übrigens auch bei Panchowheels aus Österreich einzeln, sind dann halt mit Panchowheels-Logo gebrandet. Die haben aber auch mehrere Farben auf Lager und die Umrüstkits etc. Steht nicht auf der Website, aber per Email-Anfrage kriegt man die.
 
Der Speichenwinkel ändert sich durch einen um wenige cm größeren Flansch nur geringfügig.
Mit dem Spokomaten kann man da ganz hilfreiche Experimente machen.

Große Flansche waren früher verbreitet, weil sie am Hinterrad den Hebel der Krafteinleitung verbessern. Heute sind sie ausser Mode, weil sie die Nabe schwerer machen.

Ich meinte jedoch nicht diesen Speichenwinkel, sondern den, der hier beschrieben ist:

http://bythehive.com/e-thirteen/trs-enduro/trs-wheels-2/#prettyPhoto[rel-1488238002]/6/

Allerdings ist die Zeichnung von E13 nur bei einer Radialspeichung korrekt und bei einer 3-fach-Kreuzung hätten die vergrößerten Flansche kaum eine Auswirkung. Der Vorteil ist jedoch hier, dass man die Naben 2-fach kreuzen kann und somit sich dem Schaubild zumindest annähert.
 
Ich meine den Winkel zw. dem jeweilgen Nabenflansch und der Felge.

Der verändert sich kaum, wenn der Flansch etwas größer wird.

Welchen Winkel meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine den Winkel zw. dem jeweilgen Nabenflansch und der Felge.

Der verändert sich kaum, wenn der Flansch etwas größer wird.

Welchen Winkel meinst du?

ok sorry, dann meinen wir dasselbe. Ich habe erst jetzt bemerkt, dass der Spokomat auch den lateralen Winkel anzeigt. Vielen Dank für den Tipp ;-) Ich weiß nicht wie und wie exakt das Programm diesen lateralen Winkel berechnet, aber zumindest bestätigt es, dass sich bei einer 2-fach-Kreuzung der Speichenwinkel viel mehr verändert als durch größere Flansche allein.
 
Für AM-Touren, also Traillastiges fahren ohne Geballer, dürften die ja stabil genug sein, oder?
Ich schließe mich der Frage mal an und ergänze um ebenjendes "Geballer" - aber eher aus dem Grund, als dass ich kein Leichtgewicht bin. Halten die Naben mich mit gut 100kg aus? Oder sollte ich bei den üblichen Verdächtigen von Hope und Co bleiben?
 
Mal ne ganz andere Frage: wo sind denn die Naben auch in WEISS erhältlich?
Mein Händler kann bei seinem Importeur nur schwarze ordern :'(

Mit Tapatalk vom Handy gesendet
 
Frag mal bei Panchowheels. Musst aber anrufen oder ne Mail schreiben. Auf der Website steht nix.
Bzw bike-sports.at
Panchowheels ist ne Marke von denen.
 
hier mal die fotos von den ersten bitex die ich bekommen hab. streuung ist relativ gering. HR nabengewicht stimmt. VR nabengewicht ist wohl ohne adapter gewogen (auf deren homepage). 48 rastpunkte stimmt, nachgezählt ;-)
sound für mich ok (steh nicht auf laut, im wald der größte... lassen wir das).
verarbeitung ok, dh der lack ist schön, die lochdurchmesser gleichmäßig, adapter halten (der rechte an der VR nabe wackelt im ausgebauten zustand), lager laufen leicht. mehr kann i ja nit beurteilen (hatte auch noch nicht zeit den freilauf runterzumachen).

bisherige kritikpunkte:
- nabenflansch könnten größer sein
- die rechte dichtung an HR achse is wohl nit so der burner ;-) is nur so a lippal!

i werd des trum jetzt mal für mich verbauen und sau sie mal gscheit ein jetzt. inkl hochdruckreinigerkur. im frühjahr sehen wir dann mehr...
Es ist zwar noch kein Frühjahr, aber vielleicht kannst du doch schon was über die Naben berichten...?

Mein Händler besorgt für mich jetzt die schwarzen, weil er keine weißen Bitex auftreiben kann (auch nicht bei Pancho Wheels). Nur wüsste ich jetzt gern, welches Modell das dann wohl wird??? Das hat er mir (noch) nicht verraten.

Welche sind auf den Bildern zu sehen?
Sind die mit den Acros 74 vergleichbar? Gewichtsmäßig ja schon, richtig?

Mit Tapatalk vom Handy gesendet
 
ich weis von jemand der bald welche in weis hat, wennst magst kann i da an kontakt herstellen.
ansonsten warte ich noch auf meine felgen und hab somit no nit eingespeicht.
 
Hallo,

ich fahre die Bitex Nabe jetzt am Hinterrad meines zum Rennrad umgebauten MTB Hardtail. Die Nabe macht einen wirklich guten Eindruck, der Freilauf ist während der Fahrt übrigens deutlich zu vernehmen.

Ich sehe die Bitex Nabe als eine Art Weiterentwicklung der Novatec 712SB an, vielleicht kommen die auch aus der selben Fabrik? Der Freilaufkörper hat nun 6 kleinere Sperrklinken und ganz wichtig, er hat mehr Fleisch an der Stelle zum Lager hin, wo die Novatec so gerne gerissen sind. Ein weiteres Plus gegenüber der Novatec ist natürlich die Umrüstbarkeit auf fast alle möglichen Achssysteme. Und wenn der Freilaufkörper jetzt besser hält, sind die 48 Rastpunkte noch ein willkommener Bonus.

Die "Dichtungen" sehe ich nicht als Problem an, da man die Industrielager denke ich ganz einfach austauschen kann und nur wenige Euros kosten. Bei den DT 240s sitzen z.B. auch nur die Endkappen ohne Dichtungen vor den Lagern.
 
kann mir jemand helfen?
ich bin auf der suche nach bitex naben in silber und finde sie leider nicht in den onlineshops und panchowheels hat auch keine
 
Hi,

weiß jemand wie man den Freilauf ab bekommt? Einfach mit Kraft ab ziehen? Irgendwas klemmt da bei mir in der Freilaufmechanik, ab und an drehts die Kurbeln mit wenn ich das Rad schiebe und es gibt beim Rückwärts treten einen Punkt der leicht klemmt.

Grüße
 
Bei meinen (RR-) Bitex benötigt man zwei 5 mm Inbusschlüssel. Beide in die Endkappen stecken und gegeneinander aufdrehen. Wenn die falsche Seite abging, benötigt man noch einen 10 mm Inbus, den man in die Achse stecken kann. Danach kann man den Freilauf einfach lösen (Vorsicht manchmal fällt eine Passscheibe raus. Sowas ist meistens ziemlich wichtig).

Wie es bei deinen Naben ist, weiss ich nicht. Es könnte aber sein, daß die ganz ähnlich aufgebaut sind. Welche hast du denn?
 
Zurück