Bitex-Naben?!?

Anzeige

Re: Bitex-Naben?!?
Dann setze Du bitte einen Anfang ;) Kommasetzung braucht nicht soviel Zeit.

Ich muss allerdings zustimmen, der Preisanstieg ist etwas krass. Ob das an diesen neuen Maschinen liegt?
Meine MTR12 sind immer noch unauffällig! Da habe ich wohl doppelt Glück, denn für mein Set habe ich gerade mal um die 100€ gezahlt.
 
Wahrscheinlich Nabe zerlegen. Dann Abstandshülse zwischen den Hauptlagern abdrehen um ein definiertes Maß und wieder zusammenbauen + hoffen, dass es ausreicht, die Lager jedoch nicht gestaucht werden.

Das zumindest ist die häufigste Ursache solcher Konstruktionen.

bei radialem lagerspiel?
lager is ja ganz drinnen!
 
Radial wäre das Lager wohl kaputt. Axial = Abstand nicht korrekt.
Radial und axial können oftmals nicht gut unterschieden werden auf anhieb.
 
Das Lager wackelt im Lagersitz! Der achsiale Abstand passt.
bei neuen Lager das selbe ;-)

PS: ich kann das schon unterscheiden ;-)
 
Dann setze Du bitte einen Anfang ;) Kommasetzung braucht nicht soviel Zeit.

Ich muss allerdings zustimmen, der Preisanstieg ist etwas krass. Ob das an diesen neuen Maschinen liegt?
Meine MTR12 sind immer noch unauffällig! Da habe ich wohl doppelt Glück, denn für mein Set habe ich gerade mal um die 100€ gezahlt.
Sicherlich liegt es mit daran , ich habe voriges Jahr importiert da habe ich auch noch gespart, aber jetzt liegt der Preis mit Zoll und Märchen Steuer deutlich höher. Aber eigentlich liegt es mehr am Vertriebsaufbau als bsp. wir importieren und schlagen etwas auf und verkaufen dann an Online Händler oder Stationäre Händler jeder muss etwas daran verdienen ansonsten funktioniert es nicht und dadurch steigt der Preis auch noch mit. Aber im Vergleich zu Hope oder anderem Material vergleichsweise günstig. Die Kindermacken sind weg und stetig neue Verbesserungen bei guter Qualität mit einem Achsystem wo umrüsten jeder kann und günstig ist und patentiertem Freilauf mit 54 Rastpunkten. Und wer mir dann mit DT 350 anfängt wie paar Zitate weiter unten der Überprüfe bitte die Qualität direkt mit beiden Naben und wie Sie hergestellt werden.
Wir vertreiben DT Swiss auch und erzähl bestimmt keinen Mist :-)
 
Und Novatec ebenso. Bei den vorderen Naben bekommt man ja schon eine DT 350 für den Preis und die ist auf Haltbarkeit ausgelegt.
AIVEE Naben sind schwerer und haben eine Magere Auswahl an Farben Preise erhalte ich erst demnächst mal sehen aber DT 350 Naben
sind OK aber eben nicht universell einsetzbar und Ersatzteile relativ teuer da zahlt man trotzdem den Namen mit.
Ich mach demnächst mal eine auf Fotos im Vergleich folgen
 
Aivee gäbs günstiger MT1 und MT2 aber nur für OEM. Die Superstar dürften leicht geänderte MT1 sein.

Die Preise für Adapter bei DT sind wirklich ein Witz, da bekommt man wo anders ne Nabe dafür.
 
Dann kannst du die Nabe wegschmeißen. Zu große Lagersitze sind selten.

Gestern wieder so einen Fall gehabt.

Bau mal die Abstandshülse aus, die zwischen den Hauptlagern sitzt und dann wieder zusammen.
Dass die Lagersitze den Geist aufgegeben haben, glaube ich nicht.
Ist das Spiel jetzt weg, muss die Hülse gekürzt werden. So etwas tritt komischer Weise auch mal erst nach einer gewissen Laufleistung ein.
Ein gewisses radiales Spiel entsteht tatsächlich auch dadurch.
 
Eh Jungs ich will jetzt Paar AIVEE bestellen mich nervt die ganze Zeit der Geschäftsführer ob ich die Naben Testen möchte, wer welche will sagt Bescheid Preis genauso wie wir Sie bekommen. Schickt mir ne Nachricht wenn ich auf 10 - 15 Stk komme bestelle ich mal ne Ladung zum Testen
 
Das Gewicht der Nabe ist doch relativ egal. Da sind mir ein paar Gramm mehr willkommen, wenn dafür Freilauf und Lagerung robust ausgeführt sind. Für Leichtbau-Freaks gibt's von Aivee ja immer noch die Edition 1.
Was heißt denn "Preis so wie wir sie bekommen" in Zahlen?
 
Die Lager werden genauso getauscht, wie bei jeder anderen Nabe mit Rillenkugellagern auch.

Anders gefragt ... lässt sich die rot eingefärbte Hülse einfach abziehen oder ist da noch etwas zu beachten? Sicherungsring wie bei Hope hab ich keinen entdeckt. Die rote Hülse kommt zum Vorschein, sobald man die 15 oder 20mm Adapter entfernt.

bitex.jpg
 

Anhänge

  • bitex.jpg
    bitex.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Anders gefragt ... lässt sich die rot eingefärbte Hülse einfach abziehen oder ist da noch etwas zu beachten? Sicherungsring wie bei Hope hab ich keinen entdeckt. Die rote Hülse kommt zum Vorschein, sobald man die 15 oder 20mm Adapter entfernt.

Anhang anzeigen 375100

einfach abziehen für 20 mm kommt ein Adapter drauf und für 9 mm ein Adapter der genauso wie für 15mm reingesteckt wird

Der rote Ring bleibt mit ziemlicher Sicherheit für alle Achsvarianten montiert. Das geht auch deutlich auch dieser Zeichnung hervor.
http://www.bitexhubs.com/htm/products_detail.php?p=53340a60c39b9

Beim Lagertausch wird der einfach mit den Lagern ausgetrieben.
 
Lager:

kann mir wer sagen welches Lager an der Innenseite (zum Laufrad hin) des Freilauf verbaut ist? Ich hab gelesen: 6802LL und dann noch B oder 8?

Danke
 
Zurück