Bitte um Eure Meinung

Registriert
19. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin ein "Gelegenheits-Fahrer" und würde mir gerne ein neues Bike zulegen. Ich habe hier im Forum auch schon etwas gestöbert und wollte Euch jetzt gerne mal direkt um Eure Meinung bitten.

Zuerst einmal meine Situation:

Ich habe ein betagtes (bitte nicht lachen! :() Kettler Alu-Mountainbike mit kompletter Deore LX Ausstattung. Da diese wie gesagt betagt ist, stünde wohl eine Erneuerung aller Komponenten an (Rahmen ist soweit noch in Ordnung und das Bike hat mir bisher gute Dienste geleistet). Meine Überlegung ist aber, da dies wohl wirtschaftlich sinnvoller wäre, ein komplett neues Bike zu kaufen.

Da ich wie schon erwähnt ein Gelegenheits-Fahrer bin (zum größten Teil Wochenendtouren mit der Family durch Wald und Wiese und Fahrten durch die Stadt) möchte ich - wenn möglich - nicht mehr als 600-700 € ausgeben.

Ich habe beim Stöbern durch diverse Internetshops insbesondere Cannondale-Räder ins Auge gefasst. Zu dem oben beschriebenen Preis kriegt man da ja wohl zwar keine besonders gute Ausstattung, aber ich hatte den Eindruck, dass die Rahmen sehr schön und gut gearbeitet sind. Und mit dem Rahmen hätte man ja schonmal einen "Grundstein", um später nochmal höherwertige Komponenten dranzubauen.

Hier mal zwei Räder, die mir gefallen:

http://www.cannondale.com/deu/deu/P...y/Bad-Boy/Details/1475-0BR-Bad-Boy-V-Brake-26


und

http://www.cannondale.com/deu/deu/P...etails/1593-9FS5-F5-with-CO2-frame-technology


Meine Frage an Euch ist nun, ob meine Überlegung, zunächst mal ein Cannondale wegen dem Rahmen zu kaufen Sinn macht und ob die dafür nicht so dollen Komponenten erstmal für mein gelegentliches Fahren trotzdem taugen oder ob man lieber eine Marke nimmt, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis etwas besser ist?

Das erste Cannondale Bad Boy ist ja wohl eher für die Stadt konzipiert. Könnte man dort trotzdem geländetaugliche Reifen draufziehen oder passt das dann mit den Felgen nicht? Oder kann man mit den Straßenreifen auch mal über Waldwege düsen?
Und kann man diese Bikes auch mit einer etwas komfortableren Sitzposition (Sattel tiefer als Lenker) fahren?

Ich hab leider überhaupt keine Ahnung :p und brauche daher dringend Eure Tipps!!

Vielen Dank im Voraus!
 
Ich bin der Meinung, das Du mit einem Trekkingbike mit 28 Zoll Rädern besser bedient wärest.

Das wäre tatsächlich eine Alternative. Kommt allerdings auch drauf an: Ich merke am Trekkingrad immer deutlich den Grenzbereich, wenn ich z.B. auf einem normalen Waldweg unterwegs bin, der recht groben Schotter hat. Da zappelt dann die dünnen Reifen und das macht so dann einfach keinen Spaß. Das würde ich mir vorher gründlich überlegen.

Er ist bisher ja auch ein MTB gefahren. Die Kettler Alu Bikes kenn ich noch, allerdings so von vor... 20 Jahren? Das BadBoy ist halt ein, sagen wir mal, designorientiertes Bike. Eher für die Stadt, als fürs Gelände, wie Du schon geschrieben hast. Wenn Du all Deine Bikes so lange fährst, würde ich mir lieber gleich was mit vernünftigen Komponenten kaufen. Schau doch mal bei Canyon, Yellowstone oder so vielleicht?

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die beiden Antworten!

*lach* ja ja, das Kettler ist so ca. 17 Jahre alt :D aber tut seinen Dienst immer noch....nur alles halt etwas abgenutzt

Nunja, ich würde mir schon gerne die Möglichkeit offen halten, auch mal (dann ohne Family :cool:) einen etwas sandigen Waldweg oder über die ein oder andere Wurzel zu fahren. Nur halt irgendwelche extremen Bergpfade nicht. Soll halt möglichst allzweck-tauglich sein...

Ich schau mir gerne mal Bikes von den beiden genannten Firmen an. Vielleicht gefallen mir ja auch welche von denen.
Die Cannondales find ich schon sehr stylisch. Taugen die denn Eurer Meinung nach garnichts oder ist es nur so, dass man für das gleiche Geld halt ein etwas "runderes" Preis / Leistungs-Angebot bekommen könnte?

Liebe Grüße
 
Die Cannondales find ich schon sehr stylisch. Taugen die denn Eurer Meinung nach garnichts oder ist es nur so, dass man für das gleiche Geld halt ein etwas "runderes" Preis / Leistungs-Angebot bekommen könnte?

Das Bad Boy ist ja ohnehin ein Spezialfall, beim zweiten Cannondale ist die Ausstattung eigentl. nichts. Die Dart Federgabel, die mechanischen Disks, etc...

Bei den hochwertigeren Bikes (RZ One Twenty z.B.) bietet Cannondale wirklich hervorragend verarbeitete Rahmen (3D forged etc...) und mittlerweile sogar mit einem ordentlichen P/L Verhältnis und vertretbarem Komponentenmix.

Die zwei die Du Dir ausgesucht hast, würde ich allerdings nicht kaufen. Da bist Du sicher bei anderen Marken besser aufgehoben (Cube, Ghost, etc. oder eben bei Versendern wie Radon, Poison, Canyon usw... - die haben alle schicke Bikes mit passenden Komponenten in dem von Dir angepeilten Preisbereich).

Gruß
Peter
 
wie wärs mit nem crosser?
bin mit dem sportster p2 von scott genau das gefahren;)
jetzt sind allerdings kojaks drauf und es läuft mehr auf der Straße:)
 
Danke für Euren konkreten Vorschläge!

Hab mir jetzt mal die Bikes angeschaut. Das Scott Sportster sieht ganz gut aus, haut mich aber jetzt nicht so vom Hocker wie die Bikes von Canyon und Radon.

Hab mal das Canyon Yellowstone

http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=1763

mit dem Radon ZR Team 6.0

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-6-0_id_8784_.htm

verglichen, wobei beide ja eigentlich mein Budget sprengen. Dabei scheint mir das Radon trotz günstigerem Preis eine gleichgute, wenn nicht bessere Ausstattung zu haben (vor allem die Gabel?). Oder seht Ihr das anders?
Das Yellowstone gefällt mir dafür optisch besser...

Nachteil ist halt, das man die beiden nicht probefahren kann oder werden die auch in Shops angeboten?

Wie ist Eure Meinung zu den beiden Bikes?
 
Schade, dass keiner mehr seine Meinung zu den beiden Bikes mitteilen wollte :( dabei bin ich wirklich hin und her gerissen...

Und meint ihr, die Bikes werden nach den beiden Messen nochmal günstiger oder ist das jetzt schon das untere Ende der Scala?
 
Du, so riesig sind die Unterschiede bei den Bikes nicht - Geschmacksache.

Hast Du mal bei poison-bikes.de geguckt? Die bieten nämlich auch die Möglichkeit mehrere Probefahrtstandorte - evtl. wäre das ja ein wichtiges Entscheidungskriterium für Dich?

Das Canyon Sparbuch kommt Mitte September - evtl. ist das Yellowstone da nochmal nen Hunni billiger - oder ausverkauft :lol:

Gruß
Peter
 
Hi Leute,

habe jetzt mal bei den Händlern in meiner Nähe geguckt. Die verkaufen bergamont, Focus und Stevens. Taugen diese Marken auch was in dem preisrahmen von 600 bis 700 Euro? Da könnte ich wenigstens Probefahrten.

Danke für eure antworten!
 
Klaro, sind alles bekannte Marken. Poste doch einfach mal konkrete Bikes, dann kann man auch was dazu sagen. Per se ist keine der Marken schlecht.

Gruß
Peter
 
So, hab jetzt mal im I-Net geguckt und entweder (meiner Laien-Meinung nach :p) von der Ausstattung nach oder vom Preis her vergleichbare Modelle von Bergamont, Stevens und Focus herausgesucht.

Bergamont Platoon 5.0
http://www.bergamont.de/cms/de/02__bikes/hardtail_mtb/detail/platoon-5-0

Rahmen:BERGAMONT 26" MTB Alloy 6061 Ultra Lite Tubing, Hydroformed, 3D forged Dropouts, Race-GeometrieRahmenhöhen:42,47,51,56cmFarbe:Shiny Dark Silver-WhiteGabel:ROCKSHOX Reba SL, 100mm, Solo Air, Zugstufe extern, TurnKey LockoutDämpfer:-Steuersatz:SYNCROS, Hard Core Inside, Semi Integrated, Cartridge BearingLenker:TATTOO ProVorbau:TATTOO ProSattel:TATTOO ProStütze:TATTOO ProSchaltwerk:SHIMANO Deore XTUmwerfer:SHIMANO SLXSchalthebel:SHIMANO DeoreBremsen:AVID Juicy 3, 185/160mm RotorNaben:SHIMANO DeoreKassette:SRAM PG-950, 11-32ZFelgen:ALEX EN-24Reifen:SCHWALBE Racing Ralph, 26x2,25 (57-559), faltbarKurbel:SHIMANO Deore, 44/32/22ZInnenlager:SHIMANO DeorePedale:VP-349AExtras:CN Edelstahspeichen, SRAM CN-HG53 KetteRahmen:BERGAMONT 26" MTB Alloy 6061 Ultra Lite Tubing, Hydroformed, 3D forged Dropouts, Race-GeometrieRahmenhöhen:42,47,51,56cmFarbe:Shiny Dark Silver-WhiteGabel:ROCKSHOX Reba SL, 100mm, Solo Air, Zugstufe extern, TurnKey LockoutDämpfer:-Steuersatz:SYNCROS, Hard Core Inside, Semi Integrated, Cartridge BearingLenker:TATTOO ProVorbau:TATTOO ProSattel:TATTOO ProStütze:TATTOO ProSchaltwerk:SHIMANO Deore XTUmwerfer:SHIMANO SLXSchalthebel:SHIMANO DeoreBremsen:AVID Juicy 3, 185/160mm RotorNaben:SHIMANO DeoreKassette:SRAM PG-950, 11-32ZFelgen:ALEX EN-24Reifen:SCHWALBE Racing Ralph, 26x2,25 (57-559), faltbarKurbel:SHIMANO Deore, 44/32/22ZInnenlager:SHIMANO DeorePedale:VP-349AExtras:CN Edelstahspeichen, SRAM CN-HG53 Kette
sollte eine vergleichbare Ausstattung zu dem Radon haben (oder irre ich mich?), kostet allerdings so um die 1.000,-...also 300,- mehr


Focus Black Forest
http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...ategory/sport-pro-1/model/black-forest-1.html

auch um die 1.000,- bei vergleichbarer Ausstattung (?)


Stevens 6 S
http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=52&lang=de_DE§=equipment#inhalt

schlechtere Ausstattung (oder?) bei gleichem Preis wie

Radon
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-6-0_id_8784_.htm


und Canyon,
http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=1763



Alles in allem habe ich den Eindruck, dass Preis / Leistung bei Radon unschlagbar ist...und man halt auf Probefahren verzichten muss.
Oder irre ich mich bei dem Eindruck zur Ausstattung des Radon Bikes?

LG
 
...sollte eine vergleichbare Ausstattung zu dem Radon haben (oder irre ich mich?), kostet allerdings so um die 1.000,-...also 300,- mehr

Ich würde sagen die Ausstattung des Bergamont ist schon noch eine Ecke besser (Reba statt Recon, Elixir statt Stroker). Aber für 900€ gibts ja auch das ZR7, dass dann durchgängig XT und ne bessere Gabel / Bremse hat.


Alles in allem habe ich den Eindruck, dass Preis / Leistung bei Radon unschlagbar ist...und man halt auf Probefahren verzichten muss.
Oder irre ich mich bei dem Eindruck zur Ausstattung des Radon Bikes?

LG

Ja, Radon ist, wenn Du anschaust welche Teile da ans Bike geknallt werden, schon sehr gut, oft noch besser wie Canyon. Radon nimmt halt meist irgendwelche schwarzen 08/15 Rahmen und knallt die dann mit guten Parts voll. Wenn Du also auf das "gewisse Etwas" verzichten kannst, musst Du da nicht schlecht aufgehoben sein. Was ich nicht weiss ist, wie deren Service / Lieferzeiten sind -> die Suchfunktion erzählt Dir da sicher einiges.

Du kannst natürlich nicht erwarten, dass ein Händler Dir ein Bike zum Versenderpreis anbietet. Aber diese Woche fängt die Eurobike an und die Händler sind froh, wenn ihre Lager für die 2011er Modelle leergeräumt sind. Also kannst Du schon mit einem ordentlichen Rabatt beim Kauf der o.g. Händlerbikes rechnen, und dann musst Du halt entscheiden, wass Dir Service vor Ort wert ist.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine zahlreichen Tips, Peter!!

Also beim Rahmen kann ich durchaus auf ein gewisses "Etwas" verzichten, wobei ich als Laie selbst die Radon Bikes optisch sehr nett finde.

Soweit ich mich hier belesen habe, wäre bloß bei meinem relativ hohen Gewicht (90-100 kg) auf die Gabel zu achten. Hier ist wohl eine luftgefederte Gabel am unproblematischten (bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist). Habe zwar nicht vor, durch bergiges Gelände zu düsen - es wird wohl bei den gelegentlichen Waldfahrten bleiben. Aber in die Knie gehen soll das Bike halt nicht. Gehen da sowohl die Reba als auch die Recon?

Das mit dem Service ist halt sone Sache. Habe hier an manchen Stellen gelesen, dass man bei manchen Händlern nach ner gewissen Laufleistung einen kostenlosen Check bekommt. Das würde bei nem Versender halt wegfallen. Aber da ich kein Marathon-Fahrer bin, würden diese km-Werte wohl kaum erreicht. Und falls mal was mit dem Bike sein sollte, kann man ja trotzdem zu nem lokalen Händler damit gehen, oder nicht? Kostet dann halt was, aber dürfte trotzdem noch unter der Ersparnis liegen, die man mit nem Versenderbike hat (wenn man von ca. 200-300 € ausgeht).

Ich werde auf jeden Fall noch die Messe(n) (ich glaube im Oktober ist ja auch noch eine große (?) ) abwarten und dann nochmal Preise vergleichen...auch bei den lokalen Händlern... und mich dann erst entscheiden. Hab es ja nicht so eilig und vielleicht kann man ja tatsächlich noch ein Schnäppchen machen.

Liebe Grüße
 
Hallo!

Soweit ich mich hier belesen habe, wäre bloß bei meinem relativ hohen Gewicht (90-100 kg) auf die Gabel zu achten. Hier ist wohl eine luftgefederte Gabel am unproblematischten (bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist).

Das stimmt so schon. Wie der Name schon sagt, stellst Du die Gabel mittels einer Luftpumpe auf Dein Gewicht ein - bei einer Stahlfedergabel müsstest Du Hardwareseitig die Feder wechseln. Ich denke beide Gabeln sollten für Deine Anforderungen ausreichen.

Und falls mal was mit dem Bike sein sollte, kann man ja trotzdem zu nem lokalen Händler damit gehen, oder nicht?

Kommt auf Deine Händler an, dass kann man so pauschal nicht sagen. Ich kenne auch welche, die Kunden mit Versenderbikes wieder heimschicken.

Kostet dann halt was, aber dürfte trotzdem noch unter der Ersparnis liegen, die man mit nem Versenderbike hat (wenn man von ca. 200-300 € ausgeht).

Das ist immer relativ und die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Der eine ist leidensfähig oder technisch begabt, beim anderen artet Scheibenbremsen entlüften in einem Martyrium aus, dass ihm Tage an Zeit kostet und das Bike letztendlich in die Ecke fliegt.

Ich werde auf jeden Fall noch die Messe(n) (ich glaube im Oktober ist ja auch noch eine große (?) ) abwarten und dann nochmal Preise vergleichen...auch bei den lokalen Händlern... und mich dann erst entscheiden. Hab es ja nicht so eilig und vielleicht kann man ja tatsächlich noch ein Schnäppchen machen.

Oder die Bikes sind einfach weg. Ich würde nicht solange warten, die Zeit für gute Angebote ist eigentl. jetzt in diesen Wochen und die Eurobike DAS Event in Deutschland (und Du kannst in diesem Jahr noch fleissig biken)Gegen Ende des Jahres bekommst du entweder die niegelnagelneuen 2011er Bikes ohne Rabatt (die teilweise jetzt schon verkauft werden) oder die miesen Nummern, die in diesem Jahr auch reduziert keiner haben wollte.

Gruß
Peter
 
Hallöchen,

hab nochmal eine Nachfrage:

Hab jetzt bei Radon von deren "Oktoberfest" gelesen. Sind da nochmal Nachlässe zu erwarten? Wie sind da Eure Erfahrungen aus dem letzten Jahr? Und wenn ja, gelten diese auch für Einsteigerbikes? Die sind doch vom P/L Verhältnis ohnehin schon ziemlich knapp kalkuliert.

Wie sind da Eure Erfahrungen? Danke für Eure Antworten!
 
Hallo!

Auch wenn zuletzt keiner mehr geantwortet hat, möchte ich abschließend dennoch denjenigen, die mir Tips gegeben haben, hierfür danken.

Ich habe soeben nach netter und meiner Meinung nach kompetenter Beratung durch die Radon-Hotline das ZR Team 6.0 bestellt, bevor alles vergriffen ist. Jetzt heisst es leider warten...
 
Nachtrag:

So, gestern ist das Radon angekommen. Wurde zwar schnell durch Radon in den Versand gegeben aber die Postkutsche hat dann doch länger gebraucht als erhofft. Aber die 4 Werktage lagen immer noch weit unter den durch Radon mitgeteilten 10 Werktagen :D
Bike sitzt dank der Beratung durch die Hotline auch wie angegossen. Hatte erst Bedenken, dass 20" zu groß für mich sein könnten aber jetzt sitze ich genau so auf dem Bike, wie ich immer sitzen wollte. Und das Bike ist für meine Ansprüche echt die Wucht. Bin durch und durch zufrieden :p ...und glücklich, eines der letzten 20" ZR Team 6.0 bekommen zu haben :cool:
 
Zurück