Bitte um Hilfe bei Rahmengrößenfindung Claymore 3

Registriert
26. Dezember 2010
Reaktionspunkte
9
Hallo Leute!

Mir wurde leider vor einigen Jahren mein Cannondale Jekyll 500 gestohlen
und nun möchte ich wieder aktiv biken und mir ein neuen All Mountain-Enduro Bike zulegen.

http://www.1abiker.ch/user_files/downloads/die optimale bike-geometrie.pdf

Dieser Anleitung nach habe ich alle Werte ermittelt und bin nun am grübeln
ob ich eher ein Cannondale Claymore in M oder in L bestellen soll.

Ich bin 185 cm groß und habe eine Schrittlänge von 87cm.

Aus dieser Anleitung ergibt sich eine Oberrohrlänge von 605 mm

Jetzt frage ich mich welches der von Cannondale angegebenen Maße die gemeinte Oberrohrlänge ist ?!

http://www.cannondale.com/deu/deu/P...ain/Claymore/Details/2718-1VA3LBBQ-CLAYMORE-3

Zählt hier das Maß B oder C?

Ich möchte das Bike für kleine gemütliche Hausstrecken benutzen wie auch Bikeparks in vollem Umfang.
Bergauf sollte dennoch keine reine Qual sein ;)

Vor einigen Jahren bin ich viel Dual Slalom/4Cross gefahren dabei war das Jekyll gerade recht mit dem M (denke 43cm) Rahmen.

Würde mich sehr freuen von euch eine Auskunft/Empfehlung zu erhalten.

MfG,David
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wahrscheinlich B, die echte, horizontale Länge.
Aber mal was anderes. Du wirst das Bike ja nicht online bestellen, sondern beim Händler kaufen. Was spricht dagegen, es zur Probe zu sitzen?

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Leider doch, da ich über einen Großhändler bestelle und mir so das Bike auf ca 2100€ kommt. Das Claymore hat zudem noch kein Händler in meiner Nähe (Österreich).
 
Hi,

ok. Musst halt drauf achten, worauf Du mehr legst. Touren, Stabilität/Laufruhe bergab, eher grösser(Grösse L), tricksen, Agilität, eher kleiner (Grösse M).

Was kostet das Claymore im Laden?

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Das Claymore 3 kommt im Laden auf 3000€.

Kann ich mit dem m Rahmen dann auch noch kleinere Touren fahren bzw mit dem L Rahmen vernünftig Tricksen?
 
WOW, das ist aber schon ein Unterschied!!

Die Grössenangaben waren nur ein Beispiel. Ist so eine Faustregel. Tricksen eher klein. Ich bin 170cm und habe das Rize in M. Das ist perfekt zum Touren, tricksen kann man damit nicht, ist nicht dafür ausgelegt. Aber Sprünge und diese kontrollieren geht schon.

Bei Deiner Grösse weiss ich es nicht. Vielleicht sollte da jemand antworten, der Deinen Massen entspricht.

Grundsätzlich kommt es darauf an, wieviel der kleiner Rahmen ausmacht. Wenn Du so gross bist, dass Du, sagen wir mal, einen L brauchst und an der Grenze zum XL bist, dann wäre ein M für Touren nichts.
Aus diesem Grund ist Live besichtigen eigentlich Pflicht.
 
Das Rize hat soweit ich das in Erfahrung gebracht habe in M ein 60cm Oberrohr und 46cm Sitzrohr.
Ist somit von den Abmaßen ähnlich dem Claymore in Größe L.

Da ich doch etwas größer bin sollte das dann eigentlich passen oder stört der "hohe" Rahmen.

Also auch bei Dual Slaloms hatte ich beim Jekyll die Sattelstütze gut 8-10 cm herraußen und das hatte einen M Rahmen....allerdings mit relativ langem Oberrohr und langem Vorbau.

Mein Bruder arbeitet bei einem der größten österreichischen Bikegroßhändler.Dadurch diese Konditionen.

Bei uns musst du froh sein wenn ein Händler so ein Bike überhaupt in 2 größen da hat und dich mal raufsitzen lässt :/

Mein damaliges Jekyll habe ich aus diesem Grund auch in DE gekauft.
 
wo aus österreich bist du? mein händler (großraum linz) hat mir damals das rize 1 in Medium und das rize 2 in Large für eine woche nach livigno mitgegeben zum testen! ich hätte auch noch andere bikes mitnehmen können. was für ein großhändler soll den das sein.
 
Also ich wohne in Wels bin somit gleich um die Ecke ;-)

Welchen Händler hast du da?

Also kaufen muss ich bei dem Preis über meinen Bruder da fänd ich es wenig fair einen Händler zu strapazieren und ein Bike auszuborgen.

Aber Probesitzen wär schon okay oder wie seht ihr das?
 
naja, wenn du gut verhandelst wirst du es beim händler um 2.400 euro bekommen. da hilft vielleicht eine vor-order. dann is aber nichts mit probefahren, is klar. da spricht dann sicher alles für die "bruder" version.
nichts desto trotz gehe ich von einer langen lieferzeit aus. dh auch wenn du es zb beim sturm in traun anfang märz probieren kannst ..... musst du trotzdem bei deinem bruder lange lieferzeiten kalkulieren, oder?
 
Das könnte wohl stimmen.

Ich werde das in Erfahrung bringen.

Werde versuchen ein Bike mit ähnlicher Geometrie zu finden und dann sehen was besser passen würde.

Ich schlisse auch das neue Jekyll 4 nicht aus, aber da ich ca. 90 kg habe , ein Freund 115 und wir uns dasselbe Bike kaufen wollen denke ich, dass das Claymore den "Belastungen" eher gewachsen sein wird :-D
 
Kann mir jemand erklären warum Cannondale beim Jekyll Felgen mit 32 Speichen einsetzt und bei
claymore nur 24-28Speichen?

Sollte doch eher umgekehrt sein oder?

Und denkt ihr, dass man den Fox Dyad RT2 Dämpfer ohne Tuning auf >100kg einstellen kann?
 
Zurück