Bitte um Hilfe: Rock shox Reverb klappt nicht mehr, selsames Verhalten

Registriert
4. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
42929
Hallo zusammen,

ich verzweifel so langsam.
Was ist passiert:
1 ) Leitungsabriss an der Reverb (2011) hinten.
2) Ersatzteile besorgt
3) Die Leitungszuführung gewechselt
4) Entlüftet
5) Keine Reaktion der reverb :-(

ok ... war auch nicht ausgefahren, denke ich so, will Sie rausziehen, zieht sich immer wieder rein ... mh, den Luftdruck abgelassen und ich kann sie rausziehen, prima denke ich so, also nochmal entlüftet, 250 PSI reigegeben ... oha .. beim Druck reinpumpen zieht sich die reverb wieder rein.... zum Schluss ist das Ergebnis gleich.

Ok, ich werde die Sportimport einschicken, leider dauert dass denn 3 Wochen, darum hier die Frage .... Was mache ich falsch????

Ich will es zumindest verstehen, was da passiert ist.

Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr helfen könntet .
 
Ich würde sagen, Du hast nicht richtig entlüftet, weshalb dann die Sperre nicht entriegelt. Und wenn die Stütze unten ist, dann ist es richtig so, daß die Stütze unten bleibt und man sie nicht mit Gewalt hochziehen sollte. Die Sperre funktioniert hydraulisch und nicht mechanisch.

Also dann nochmal wirklich und diesesmal luftfrei entüften, am Sattel und an der Remote.
 
Hattest du einen Crash oder warum ist die Leitung abgerissen? Deiner Fehlerbeschreibung nach hast du tatsächlich zu wenig Öl in der Reverb. Allerdings nicht in der Remoteleitung sondern in der Reverb selbst. Das sind zwei voneinander getrennte Systeme/Ölkammern.
Wenn Öl in der Reverb fehlt dann hat der Trennkolben im Inneren keinen Anschlag mehr und die Reverb zieht sich beim Aufpumpen soweit zusammen bis der Trennkolben wieder am Öl anliegt.
 
Hallo Titty Twister,
die Erklärung macht Sinn. Die Leitung ist an der Sattelstütze abgerissen, durch Unachtsamkeit.
KAnn denn dabei Öl aus der Stütze entweichen?
Bekommt ich dann wohl ohne Service wirklich nicht mehr hin , was .. ?

DAnkeschön für Eure Infos.

VG
 
Wenn die Leitung an der Stütze abreisst, kann eigentlich nur das Öl aus der Leitung, der Remote und aus dem hydraulischem Sperrteil der Stütze auslaufen. Oder sehe ich das falsch?

Da gibt's keine Verbindung zum inneren Bereich der Stütze.
 
So sieht es aus.
Wenn sich die Sattelstütze gar nicht bewegt, dann hast du Luft in der Leitung/Hebel, oder die Leitung ist undicht.
Kontrolliere mal den Anschluss an der Stütze. Ich finde dass man den ziemlich umständlich drauf bekommt und der daher auch mal undicht sein kann.
Btw. Beim Entlüften auf die Stellung des Einstellrads achten!

Gruß xyzHero
 
Oky .. Dankeschön. Werde ich überprüfen.

Obwohl es bei Punkt 1) der Anleitung schon hakt .. ausgefahren bekomme ich die ja nicht mehr :-(

Lieben Dank für Eure Tips ...
 
Nein, durch einen Leitungsabriss kann das Öl im Inneren nicht augetreten sein. Aber durch einen starken Schlag (Bodenkontakt oder auch Kontakt mit deinem Hinterteil. Evtl. zu heftig in den Sattel fallen lassen?) kann das passieren.
Ich sehe da überhaupt keine Verbindung zwischen undichter Remoteleitung und deiner Fehlerbeschreibung.
 
Nun ja, die Sperre entriegelt nicht. Demnach dürfte der Druck in der Leitung nicht ausreichen, um zu entriegeln, weil Luft in der Leitung?
 
Nun ja, die Sperre entriegelt nicht. Demnach dürfte der Druck in der Leitung nicht ausreichen, um zu entriegeln, weil Luft in der Leitung?

Und deswegen zieht sich die Stütze beim Aufpumpen zusammen? Das Remotesystem ist das eine, das System in der Reverb wieder etwas völlig anderes. Ganz egal wie schlecht die Leitung entlüftet ist, die Reverb darf sich nicht zusammen ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und deswegen zieht sich die Stütze beim Aufpumpen zusammen? Das Remotesystem ist das eine, das System in der Reverb wieder etwas völlig anderes. Ganz egal wie schlecht die Leitung entlüftet ist, die Reverb darf sich nicht zusammen ziehen.

Doch, darf sie.
Das Problem entsteht dadurch, dass die Reverb in der unteren Position festgestellt war, als der TE den Druck aus der Federungseinheit abgelassen hat. Dadurch kann man die Reverb dann in Maßen aus- und einziehen, die justiert Position bleibt aber "gespeichert". Beaufschlagt man die Federungseinheit wieder mit Druck, stellt sich automatisch die "gespeicherte" Position wieder ein. Dabei zieht sich die Reverb wieder in seinem Fall wieder zusammen.
Das Ganze kannst du auch leicht selbst nachvollziehen. Einfach mal die Reverb absenken und feststellen und dann den Sattel mit der Hand hochziehen. Du wirst merken dass du den Sattel herrausziehen kannst, er aber beim loslassen wieder in sein Position zurück schnellt.

Gruß xyzHero
 
Vielen, vielen Dank ! Bin heute entspannt in den Keller, eure Postings hier im Kopf, zum letzten Versuch.
Nochmal entlüftet, man , ich war sehr erstaunt, wie viel Luft noch im System war .. unglaublich.


Was soll ich sagen, sie klappt wieder, dass ist Euer Verdienst !!!!

Vielen lieben Dank für die Hilfe !!
 
Doch, darf sie.
Das Problem entsteht dadurch, dass die Reverb in der unteren Position festgestellt war, als der TE den Druck aus der Federungseinheit abgelassen hat. Dadurch kann man die Reverb dann in Maßen aus- und einziehen, die justiert Position bleibt aber "gespeichert". Beaufschlagt man die Federungseinheit wieder mit Druck, stellt sich automatisch die "gespeicherte" Position wieder ein. Dabei zieht sich die Reverb wieder in seinem Fall wieder zusammen.
Das Ganze kannst du auch leicht selbst nachvollziehen. Einfach mal die Reverb absenken und feststellen und dann den Sattel mit der Hand hochziehen. Du wirst merken dass du den Sattel herrausziehen kannst, er aber beim loslassen wieder in sein Position zurück schnellt.

Gruß xyzHero

Das ist aktuell auch mein Problem.
Die Stütze zieht sich wieder zusammen, nach nem Leitungswechsel.
Zum Entlüften muss sie ja aber ausgefahren sein.....
 
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner Reverb 2012 versehentlich die Leitung am oberen Ende unterhalb des Sattels beim einspannen in den Montageständer eingeklemmt, so dass es zischte und die Reverb keinen Druck mehr aufbaut und sich nicht mehr absenken lässt.

Nun meine Fragen:

1) Kann ich die Leitung einfach aus dem Metallstück abziehen?
2) Reicht es die Leitung etwas zu kürzen damit das beschädigte Stück der Leitung entfernt wird?
3) Brauche ich spezielles Werkzeug um die Leitung wieder zu befestigen?

Das ich die Reverb entlüften muss ist mir klar.

DANKE schonmal vorab - Gruss Carsten
 
.... alles nicht ;-) Dieses Jahr das gleiche Theater mit beiden Reverb's, beide zur Überholung inkl Kostenfreigabe geschickt... und man siehe und staune,
3 Tage später waren zwei niegelnagel neue bei uns ... ohne Kosten.
Das nenne ich mal den perfekten Service :-) HAMMERGEIL ... und die Reverbs laufen,
1000 mal besser als die alten von Anfang an :-)
 
Ich darf das mal hier ausgraben.
Mir ist bei einer kleiner Rolle mit dem Bike die Reverbleitung am Remote abgerissen, die Reverb war dabei völlig eingefahren.
Das Entlüften soll ja in der vollständig ausgefahrenen Position stattfinden.
Soll man dazu die Luft aus der Stütze ablassen und diese per Hand hochziehen?
Oder kann ich die Leitung erstmal in der eingefahrenen Position entlüften?
Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung, falls es jemand interessiert: nachdem die Leitung wieder mit neuem Fitting am Remote befestigt war, habe ich zunächst nur den Remote entlüftet.
Danach ließ sich die Stütze wieder hochfahren. Anschließend nochmal nach Standardverfahren Leitung+Remote entlüftet und alles flutscht wieder.
 
Hallo Zusammen, ich möchte mich hier mal an diesen Thread anhängen. Es wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Nach Bemühung der Suchfunktion, habe ich gefunden wie ich die Rock Shox Reverb entlüften kann (Die Leitung zum Remote-Hebel), bin mir aber nicht sicher, ob dies die Lösung des Problems ist, und ich nicht die Reverb zum Servicen bringen muß, und mir die Sache mit dem Entüften der Leitung sparen kann.

Die Reverb funktioniert eigentlich tadellos, d. h. Sie läßt sich stufenlos absenken und auch wieder hochfahren. Sie hat auch kein Spiel nach links oder rechts.

Vielmehr ist es so: Wenn ich, sagen wir mal die Reverb ganz abgesenkt habe, dann absteige und das Rad am Sattel über einen Baum heben möchte, ziehe ich die Reverb ganz raus, ohne den Hebel zu bedienen. Wenn ich dann los lasse geht der Sattel bzw. die Reverb in die abgesenkte Position zurück. Das dürfte eigentlich ja nicht so sein, oder?

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, und würde mich über einen Tipp freuen.

Gruß
JLO
 
Das dürfte eigentlich ja nicht so sein, oder?

Doch. Ist völlig normal. Der hydraulische Anschlag wirkt nur in Sitzrichtung. Machen sollte man das trotzdem nicht. Die Teile ziehen sowieso irgendwann (ganz sicher früh genug) einmal Luft in den Ölbereich. Durch das Herausziehen beschleunigst du das Ganze. Also besser bleiben lassen. Das Dichtungskonzept der Reverb ist leider nicht das Beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich grabe das hier mal wieder aus, da ich gerad ein ähnliches Problem hab und nicht weiter komme...

Folgender Hergang:

1) Originalverpackte Reverb Stealth neu eingebaut und Leitung gekürzt
2) Remote-Leitung mit beiden Spritzen nach Vorgaben entlüftet (kam auch etwas Luft raus)
3) Nach dem Entlüften wollte sich die Stütze dann bei Betätigung nicht mehr einfahren lassen
4) Dann hab ich den Luftdruck geprüft (200psi), Luft einfach mal abgelassen um zu schauen, ob sie sich dann bewegen lässt (war vielleicht ein Fehler...?) und komplett reingeschoben. Dann auf 250psi aufgepumpt --> Stütze blieb unten, saugte sich fest
5) Danach mehrmalig den Remote nochmal entlüftet: Einmal während die Stütze mit 250psi unten war (half nix), das nächste mal mit komplett abgelassener Luft und ausgefahren (half auch nix) sowie ohne Luft und eingefahren (half ebenfalls nix)

Tja jetzt weiß ich nicht weiter... An Luft im Remote kanns nicht liegen. Nach dem Entlüften fühlt sich der Mechanismus auch soweit korrekt an.
Was mir aufgefallen ist: Wenn kein Luftdruck in der Stütze ist, fährt sich der Remote-Hebel auch nicht automatisch nach dem Drücken wieder aus. Sobald Luft reingepumpt wird, tut er dies wieder.

Jemand ne Idee, wie ich weiter vorgehen könnte/sollte :confused:
 
Zurück