Bitte um Mithilfe: Cannondale Geometrie Unterschiede ermitteln

Registriert
4. Februar 2021
Reaktionspunkte
4.483
Ort
Köln
Vielleicht ist dem Ein- oder Anderen auch schon aufgefallen, dass frühere 20 Zoll Cannondale Modelle Anfang der 90er und spätere 20 Zoll CAD Modelle unterscheidliche Geometrien aufweisen. Gut zu erkennen an den Steuerrohr Längen.

Da das auch Einfluss auf die zu empfehlende Körpergröße/Schrittlänge hat, würde ich gerne beide Serien miteinander vergleichen.

Kann von euch einer sein CAD 20" ausmessen? Mich würde interessieren:

- Wie hoch ist das Oberrohr (Boden bis Mitte) eines 20" CAD

- Wie lang die Oberrohrlänge (Mitte bis Mitte) eines 20" CAD

Hier mal am Beispiel von @Steff2250 CAD M900 in 20Zoll, dass im Vergleich zu meinem 20Zoll M700 aus der 3.0 Competion Serie eine andere Überstandshöhe zu haben scheint.

cannondale CAD M900 20Zoll.JPG


  • Oberrohrlänge SM700: 58cm (Mitte/Mitte)
  • Überstandshöhe SM700: 78cm (Boden/Mitte)
Cannondale Competition Series SM700.jpg


Nette Grüße
Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke für den Hinweis. Hilft mir eigentlich schon bei der Beantwortung meiner Frage.

Leider weicht das Messergebnis meines 20" Rahmen von den Werten im 90er Katalog ab🙄 Aber exakt selber gemessen komme ich auf:

SM700 von 1990, 20"

-Standover: 78cm (Boden bis Mitte)
-TopTube Length: 58cm (Mitte bis Mitte)

Das M900 von 1997 hat laut Katalog folgende Messdaten:

M900 von 1997, 20"

-Standover: 80cm (Boden bis Mitte)
-TopTube Length: 59cm

Falls das für das CAD3 evtl nochmal jemand bestätigen könnte...?!


Man könnte daraus schlussfolgern, wie auch vermutet, dass es faktisch eine größere Rahmengröße aufweist
 
Alles was noch unter dem 3.0 Rahmen lief war nicht sooo lang, hatte beim Starrbike aber halt echt fies kurze Steuerrohre, bis auf die Riesengrösse. Die größeren Caad3 waren länger und höher, vor allem die KillerV Varianten, die starren hatten richtig lange Steuerrohre. Als dann in "Kleidergrößen" aufgeteilt wurde hatte ich dann immer eine L wegen der Sattelrohrlänge. In L waren die Cannondale dieser Zeit ellenlang, das wurde später wieder etwas entschärft. L fahr ich aber bis heute noch. Insgesamt würde ich sagen, dass sich die Geometrien rein von Höhe/Länge nur sehr eingeschränkt vergleichen lassen.
 
Nein Boden bis Oberkante. Sonst wäre die Bezeichnung Überstandshöhe ja absurd, würde man nur bis Mitte des OR messen

Okay:daumen: Meins misst 59,5cm bis Oberkante.

Geht man davon aus, dass du die deutlich voluminöseren Reifen aufgezogen hast, sind es wohl wirklich die 2cm Höhenunterschied wie auch in den Katalogen (90 und 97).

Bei gleichbleibender Oberrohrlänge von jeweils 58cm

Danke
 
Alles was noch unter dem 3.0 Rahmen lief war nicht sooo lang, hatte beim Starrbike aber halt echt fies kurze Steuerrohre, bis auf die Riesengrösse. Die größeren Caad3 waren länger und höher, vor allem die KillerV Varianten, die starren hatten richtig lange Steuerrohre. Als dann in "Kleidergrößen" aufgeteilt wurde hatte ich dann immer eine L wegen der Sattelrohrlänge. In L waren die Cannondale dieser Zeit ellenlang, das wurde später wieder etwas entschärft. L fahr ich aber bis heute noch. Insgesamt würde ich sagen, dass sich die Geometrien rein von Höhe/Länge nur sehr eingeschränkt vergleichen lassen.

Anmerkung: Bei meinem 90er handelt es sich um eine 3.0. Serie.

Es ging mir jetzt tatsächltich explizit um die 20" Modelle mit klassischer Diamant Rahmenform- weil mir insbesondere bei denen aus Anfang der 90er im Vergleich zu denen aus Mitte der 90er die unterschiedlich langen Steuerrohre aufgefallen sind.
 
Ergebnis: Die späteren 20" Modelle der 'CAD' Serie sind ebenso lang (58cm) wie die früheren aus der '3.0' Serie- haben allerdings eine ca. 2cm größere Überstandshöhe und längerses Steuerrohr. Eignen sich demnach besser für etwas größere Personen
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings haben die alten Modelle einen Schaftvorbau&Gewindesteuersatz
die neueren Modelle Ahead

damit sind die entstehenden Lenkerhöhen evtl. gar nicht so unterschiedlich da Schaftvorbau höher baut bzw besser aussieht wenn man ihn bissl rauszieht als ein Spacerturm ...

VG
Mike
 
Zurück