blacksuperair80mm hakelt

Registriert
27. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
hi leuz hier mein problem, meine gabel ist alles andere als geschmeidig, bei größeren stößen kein problem aber bei kleineren wie feldwegen usw.... hakelts beim ein und ausfedern, woran kann das liegen? hab 6,5bar darauf bei 72 kg.
Zugstufe hab ich alles schon probiert.
die gabel ist jetzt zwei monate alt und hat so ca 1100 km drauf.
 
fleissig geschmiert? wenn nicht kauf dir eine dose brunox. hat bei meiner marzocchi mx
comp welten ausgemacht.

servus,
franz
 
Das gleiche (?) Problem habe ich an meiner Skareb Elite 100mm. Bei leichter Belastung wie z.B. Bergauffahren gibts von der Gabel so eine Art leichtes Ruckel, was sowohl hörbar als auch im Lenker fühlbar ist. Extrem NERVIG! Die Gabel federt zwar, aber irgendwie scheint was innen zu hakeln/klappern/klacken. Ich habe die Dämpfung im Verdacht! Brunox habe ich schon "literweise" draufgemacht. Ohne Erfolg. Mir kommts auch so vor als ob sich das Problem mit der Zeit verstärkt. Da die Gabel recht neu ist ( 300km) werde ich die Garantie in Anspruch nehmen und sie einschicken.
 
Ohne jetzt wieder ne Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen: Ich würde Brunox nur selten verwenden...
Besser und billiger:
- Putz die Standrohre und Dichtringe
- Schmier alles satt mit Gabelöl ein
- evtl. SEHR VORSICHTIG mit einer Spritze und Kanüle etwas Gabelöl unter die Dichtringe (evtl. bei Manitou nicht nötig - haben die noch ihre Schmiernippel?)
- Ein paar mal ein- und ausfedern lassen
- Nochmal das Öl schon auf den Standrohren verteilen
- Dann alles über Nacht stehen lassen
- Vor der Fahrt abwischen

Wurde mir so von nem RS-Techniker empfohlen... Bei meiner alten Psylo hat es Wunder bewirkt, und auch meiner Z1 tut es gut. Brunox führte bei mir nach einiger Zeit immer zu nem ruckeligen Ansprechverhalten...
 
"Brunox führte bei mir nach einiger Zeit immer zu nem ruckeligen Ansprechverhalten..."

Vielleicht ist ja wirklich das BrunoxDeo-Zeug schuld. Möglicherweise verdrängt das dünne Öl das dickere Gabelöl. Läuft dann mit der Zeit immer trockener, was dann zum "ruckeln" führt...?

PS: Microlube-Schmierstellen haben die heutigen Manitous (alle?) nicht mehr. Die Leute haben da früher immer soviel Fett reingedrückt dass irgendwann nix mehr federte...
 
Ja, dann also einfach so wie beschrieben pflegen, dann klappts auch wieder mit den Gleiteigenschaften... ;)
 
uphillking schrieb:
Vielleicht ist ja wirklich das BrunoxDeo-Zeug schuld. Möglicherweise verdrängt das dünne Öl das dickere Gabelöl. Läuft dann mit der Zeit immer trockener, was dann zum "ruckeln" führt...?

koennte sein, dass die manitous da empfindlicher sind. bei meiner marzocchi hab ich seit
zwei jahren gute erfahrungen damit. allerdings putz ich die rohre auch immer und oel nicht
blos.....
die gabel hatte am anfang ein recht grosses losbrechmoment, aber seit ich das brunoxzeugs
drauftu ist das weg.
gabeloel ist mit zu pappig. da klebt mir zuviel dreck fest.

servus,
franz
 
...deshalb auch sauber abwischen bevor man losfährt... :daumen:
(Ich fahr übrigens auch Marzocchi...)
 
uphillking schrieb:
Das gleiche (?) Problem habe ich an meiner Skareb Elite 100mm. Bei leichter Belastung wie z.B. Bergauffahren gibts von der Gabel so eine Art leichtes Ruckel, was sowohl hörbar als auch im Lenker fühlbar ist. Extrem NERVIG! Die Gabel federt zwar, aber irgendwie scheint was innen zu hakeln/klappern/klacken. Ich habe die Dämpfung im Verdacht! Brunox habe ich schon "literweise" draufgemacht. Ohne Erfolg. Mir kommts auch so vor als ob sich das Problem mit der Zeit verstärkt. Da die Gabel recht neu ist ( 300km) werde ich die Garantie in Anspruch nehmen und sie einschicken.

Genau dieses Phänomen stelle seit kurzem an meiner Black Platinum 2004 auch fest.
Ein leicht hakeliges Ansprechverhalten in Verbindung mit einem ständigen leichten klackern, was total nervig ist.
Meine Gabel hat übrigens ca. 1.500 km runter.

Gruss
 
S.D. schrieb:
Genau dieses Phänomen stelle seit kurzem an meiner Black Platinum 2004 auch fest.
Ein leicht hakeliges Ansprechverhalten in Verbindung mit einem ständigen leichten klackern, was total nervig ist.
Meine Gabel hat übrigens ca. 1.500 km runter.

Gruss

Hallo S.D.
hat deine Black auch, wie meine Skareb, die "billige" Fluid-Flow- Dämpfung ?? Oder die höherwertige TPC-Dämpfung ?? Müsste drauf stehen...
Das sch....ß Geruckel hat mich heute wieder TIERISCH genervt!!!
 
Also meine Black Super Air 100 ist nagelneu und hat auch dieses "hakeln" beim einfedern. Bereits bei der ersten Ausfahrt stellte ich das fest. Wie eine Art Losbrechmoment, das sich aufbaut, wenn die Gabel bei Gewichtsverlagerung ganz ausgefedert ist.

Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich das mit der Zeit von selber legt, aber wenn ich das hier so lese...

@michi535: Hat das Schmieren mit Gabelöl bei Dir etwas geholfen?
 
uphillking schrieb:
Hallo S.D.
hat deine Black auch, wie meine Skareb, die "billige" Fluid-Flow- Dämpfung ?? Oder die höherwertige TPC-Dämpfung ?? Müsste drauf stehen...
Das sch....ß Geruckel hat mich heute wieder TIERISCH genervt!!!

Meine Black Platinum hat eine TPC-Dämpfung.

Gruß
 
kronk schrieb:
Also meine Black Super Air 100 ist nagelneu und hat auch dieses "hakeln" beim einfedern. Bereits bei der ersten Ausfahrt stellte ich das fest. Wie eine Art Losbrechmoment, das sich aufbaut, wenn die Gabel bei Gewichtsverlagerung ganz ausgefedert ist.

Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich das mit der Zeit von selber legt, aber wenn ich das hier so lese...

@michi535: Hat das Schmieren mit Gabelöl bei Dir etwas geholfen?

Also wenn die Gabel neu ist, ist es eigentlich normal, dass sie etwas hakelt und unwillig anspricht.
Sollte sich aber nach der Einfahrphase ändern.

Gruß
 
Hi das mit dem schmieren hat ganz gut geholfen, bin mit meinem Bike jetzt aber auch mehr im Gelände gewesen, vorher warns eigentlich nur Forstwege zum Training. Kann mich jetzt echt nicht mehr beklagen Merci leuz
gruß michi
 
Zurück