blödes LX Schaltwrk

E30

guck weg
Registriert
11. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
So langsam habe ich genug :mad:

Also ich hab ja jetzt schon häufiger Probs mit meinem LX Schaltwerk gehabt, aber nun reicht es. Das das Schaltwerk nicht richtig funktioniert wenn es verdreckt ist, ist ja klar, aber das es (nach gründlicher Reinigung) nur noch mit Mühe und Not die Gänge hochschaltet ist doch ein Witz.
Es muß nur einmal etwas schlammiger werden und schon kann ich das sonst recht zuverlässiger LX Schaltwerk vergessen. Aber das nur so am Rande.
Kann ja sein, dass ich zu blöd bin, aber ich kriege das dumme Ding einfach nicht richtig eingestellt :confused: Kann mir von eucht Technik-Profies mal jemand Schitt für Schritt beschreiben wie das geht.


Danke
 
nicht blödes lx schaltwerk, sondern blöder user ;)
ein lx schaltwerk mit ebensolchen hebeln bekommt man so eingestellt, daß sich die gänge auch im schlamm schalten lassen.
es gibt viele technik-anleitungen, die vom torsten bspw. hier: http://www.mountainbike-page.de/bike/index.html
von mir noch der hinweis, daß man gelegentlich schaltzüge und auch -hüllen wechseln soll.
 
und eins muss mann sagen... irgendwann ist auch ein SW am Ende... es verschleisst auch ueber die km... dann hilft nur ein neues...;)
aber es liegt nicht an der Gruppe an sich sondern an anderen Faktoren...
ciao
 
polo schrieb:
nicht blödes lx schaltwerk, sondern blöder user ;)
ein lx schaltwerk mit ebensolchen hebeln bekommt man so eingestellt, daß sich die gänge auch im schlamm schalten lassen.

da mag ja sein, aber ich habe meine tolle schaltung vor kurzem erst beim händler einstellen lassen. das gute ding ging dann auch wieder ohne probleme, bis der erste schlamm kam :heul:


es ist wieder richtig sauber, kein schaltauge is verbogen und alles ist schön geölt
 
Ich würde eher auf die Züge als das Schaltwerk tippen. Dort findet die meiste Reibung statt. Neue Außenhüllen mit gedichteten Endkappen wirken Wunder
besonder bei dem gebogenen Stück vor dem Schaltwerk, in das immer von oben am Zug entlang der Dreck reinläuft.

Thomas
 
also ganz perfekt is es ja noch immer nicht, manche gänge wollen einfacht nicht richtig rein gehen oder nur zeitverzögert.

aber danke für die tipps
 
Hallo E30,

meine Erfahrungen mit nem LX-Schaltwerk (stammt von 98!!) sind eigentlich gut. Ich fahr jetzt über 11000km mit dem Teil. Muss aber dazusagen, dass ich regelmäßig (1x jährlich also so aller 2500km) den Schaltwerksbowdenzug komplett erneuere. Das würde ich Dir auch dringend anraten! Ich nehm dabei nicht das teure Zeugs (Gore, Nukon) sondern einfache Shimano SIS-Technik. Das Zeug ist ja nur Pfennigkrams (da kann man lieber öfter wechseln, bei dem teuren Zeug ärgert man sich, wenn man dann doch aus irgendeinem Grund unzufrieden ist).
Wenn ich bei meinem dealer nur den Schaltwerksbowdenzug wechseln lasse (das ist ja der anfälligste), verlangt er Alles in Allem 6,50Euro. Das investiere ich gern 1x jährlich für den Schaltkompfort.

Vor dem letzten Wechel (letztes Frühjahr) hat ich aber auch zwei Probleme:

Erstens: der Schaltzug (Drahtsehle) hatte sich innerhalb des kurzen Stückes, wo er im Schaltwerk läuft aufgespleißt - Schalten ging natürlich irre schwer und ich habs erst gesehen, als ich die Züge gewechselt hab.

Zweitens: Ich hat beim letzten Wechsel zu enge Zuhüllen verbaut (da gibts verschiedene Durchmesser!!) und dadurch zusätzlich zuviel Reibung im System.

Es können natürlich auch Deine Shifter ausgeleiert sein? - Ist aber ehr unwahrscheinlich.

Vielleicht hilft Dir das weiter und verfluch nicht gleich das gute LX-Schaltwerk!!

MfG Schnarchsack
 
E30 schrieb:
es ist wieder richtig sauber, kein schaltauge is verbogen und alles ist schön geölt

Es kann nicht zufällig sein, daß das Problem gar nicht beim Schaltwerk liegt, sondern am Ritzelpaket hinten?

An einem umgebauten Trekkingrad habe ich auch LX. Das Bike wird auch abseits von Straßen gefahren und ist - gerade in der Winterhälfte - ordentlich zugesifft. Da das Rad kein Vorzeigeobjekt ist sondern einfach benutzt wird, erfährt es auch kaum Pflege. Trotzdem: Wenn nicht gerade der Matsch alles komplett zugesetzt hat tut das Schaltwerk das, was es tun soll - nämlich schalten. Seit mehr als 22.000 Kilometern. Wenn es Schaltprobleme gab, dann hat das Schaltwerk korrekt funktioniert, aber die Kette ist anschließend nicht korrekt aufs nächste Ritzel gesprungen.

Schau' doch einfach mal beim Schalten nach unten. Wenn sich was bewegt, aber der gewünschte Gang nicht oder erst verspätet mit einem Krachen kommt, ist das Schaltwerk unschuldig. Dann vielleicht mal Ritzelpaket und Kette tauschen...

Ansonsten: bei besagtem Rad ist alle paar Wochen ein wenig Feinjustage erforderlich (Rädchen vorn am Indexschalter). Alle paar tausend Kilometer will dann auch mal ein neuer Seilzug montiert werden, spätestens dann, wenn die Schaltung anfängt zu "spinnen".

Daniel

P:S.: Die Shimano-Ketten aus dem unteren Preissegment sind Müll. Lieber 'ne höherwertige Kette nehmen. Anfangs bin ich mit Lowcost-Ketten gefahren und habe mehrmals jährlich wechseln müssen. Die höherwertigen Ketten halten bei mir trotz kaum Pflege (mindestens) ein Jahr.
 
Zurück