Blur, Truth oder Id

Registriert
3. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Nach langem hin und her bin ich nun bei drei Rahmen angekommen.

Santa Cruz Blur, Ellsworth Truth oder Ellsworth Id.

Sagt mir bitte nichts über den Preis den kenn ich schon :).
Ich würde gerne eure Meinungen/Erfahrungen zum Thema climben und bobbing
dieser bikes hören und für wie effizient ihr sie hält wenn man mal aus dem sattel geht
um richtig gas zu geben. Ich selber hatte keine chance
eines dieser beiden dinger hier in wien in die finger zu kriegen deshalb kann ich nur auf Magazine :(
und reviews bauen bevor ich ende dieser woche rüberfliege und mir einen rahmen hole/bestelle.
Vielen Dank für eure Hilfe ihr habt mir bis jetzt wahnsinnig geholfen!!
DANKE
 
kan dir zwar nix zu den rahmen sagen.aber die romic dämpfer sind einfach top,suppi ansprechverhalten,starker durchschlagsschutz,nur mit dem service ist es hier kompliziert.und jeder federgabel ist dem hinterbau dann unterlegen(-:also ich würd meinen romic nicht mehr hergeben
 
Keine Frage für mich, das Blur ist mein Favorit, da es ein VPP Bike ist somit am wenigsten Wippen produziert, wenn es richtig eingestellt wurde. Ich bin es auf einem Parkplatz gefahren und war von der Steifigkeit beeindruckt und vom neutralen Verhalten im Wiegetritt.
Allerdings weiss man noch nicht viel über die Langlebigkeit der Lager und über die Bruchgefahr bei längerem gröberen Gebrauch.
Gruss
Dani
 
Hi,


Ich bin das Intense Spider XVP probegefahren, das ja bekanntlich mit dem Blur fast baugleich ist. Ich kann Dani nur zustimmen. Mit dem VPP ist denen ein toller Wurf gelungen.
Das Blur/XVP ist halt ziemlich auf Race ausgerichtet. Für größere Drops ist es bestimmt nicht geeignet, für Touren hingegen schon.

Wenn dir der Preis nicht so wichtig ist, würde ich das Intense nehmen. Weil´s einfach schöner ist :p
 
@Numpsi

Kein Burner mehr?

Also mit einen Fahrbericht kann auch ich nicht dienen,dürfte schwer werden jemanden zu finden der ein (vorallem)Blur oder ID ausgiebig gefahren ist.

Was würde ich nehmen?

Sicher das Blur.

Wuderschöne Eloxierungen,das neuste an Technick und auch der Preis ist (viel) billiger als Truth oder ID.
Willst Du's aus den Staaten Importieren?
Gute Adresse:www.wrenchsience.com
Super freundlich und sehr angagiert,habe mir vor ein paar Tagen was bestellt.

Aber Geduld ist beim Blur gefragt,in den USA herrscht ein riesen Rummel um die Rahmen!

Schönes Bild:
http://gallery.consumerreview.com/mtbr/gallery/files/blur(3).asp

Viel Spass beim Entscheiden!
 
Hier die Antwort auf deine PM:

Das 01er Truth fahre ich seit gut 1 1/2 Jahren, und ist ein prima Rad.

Pro: Verarbeitung hervorragend, steif in Bezug zum Gewicht, extrem effizient und kraftsparend bei rauheren Strecken, speziell Anstiege. Gute Traktion beim Bremsen. Leicht (ca 2,5 kg mit Float/Small).

Con: Leichtbaualurahmen + grosse Rohrdurchmesser --> beult leicht. Steiler Lenkwinkel (Standard XC Werte) beeinträchtigt die Stabilität im Abfahren, der excellente Hinterbau ist schneller als die Front, quasi.

Und: es wippt !!!!!!! :eek: :D Das Schreckensgespenst des deutschen Fullyfahrers :D ....
Stellt man den Sag auf vernünftige 20-25% und die Dämpfung auf Effizienz im Gelände, hat man leichtes Bobbing auf glatten Strecken, auch bei rundem Tritt, was mit der Zugstufe aber kompensiert werden kann.
Das Wippen liegt aber dramatisch unterhalb dessen, was jeder Eingelenkers mit Standard-rückwärtig-tiefem Drehpunkt und vergleichbarer Dämpfereinstellung produziert.

Der Romicdämpfer soll da aber Abhilfe schaffen, grade bei deinem Gewicht.


Das ID ist kinematisch identisch, und auch sonst gilt vermutlich das Obige.
Der Rohrsatz ist bis auf das Oberrohr auch fast gleich.


Über's Blur weiss ich nichts, und sonst auch kaum jemand, weil noch nicht ausgeliefert ; ist halt zwar ein schon älteres, aber nicht wirklich erprobtes Design, ich wäre bei solchen Ersteinführungen, va bei Neukonstruktionen eher vorsichtig.
Mein Problem damit ist die ganze fragile Hebelage ausgerechnet an den Hauptbelastungspunkten des Hinterbaus, ich weiss ja nicht...
Es kann auch sein , dass die sehr spezielle Berechnung der Hinterbaubewegung und die damit erforderlichen festgeschriebenen Einstellungen den Einsatzzweck sehr einengen, ähnlich dem Giant NRS oder dem sehr zwiespältig bewerteten Epic.

Da du eh auf dem Weg in die USA bist, schau auch mal nach folgendem:

Intense Tracer: im Ausverkauf bei Onlineversendern, Hammerrad

Turner XCE: im Ausverkauf bei Onlineversendern, Hammerrad

Titus Switchblade, nicht mein Fall, und aktuelles Modell, wenn schon wegen Modellpflege. Sehr renommierter Hersteller.

Alle 3 passen besser zu deinem Gewicht imo, das Tracer ist ein ausgereifter Klassiker, wie auch das Turner, und wippen weniger bei echter 4bar Leistung.

Schau auf jeden Fall bei www.mtbr.com in's Forum (WhatBikeToBuy/Suchfunktion) und in die Reviews (NICHT in die vom Truth, weil zu unkritisch).

Onlineversender USA:

http://www.speedgoat.com/ (Beratung top)
http://www.123bikes.com/ (billig/Tracer)
http://www.hammerheadbikes.com/ (Beratung top)
http://www.jensonusa.com/ (billig/Turner)

uvm...

Gruss
N

(ps: in ein Paket in Fahrrad/Rahmengrösse schaut der Zoll vermutlich, ein dreckiges Komplettrad kann in dem Fall leicht mal durchkommen, sonst...)
 
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort.

Ja das Turner hab ich mir auch überlegt aber es ist nicht mehr wirklich zu kriegen und die neuen Modelle werden erst produziert wenn all die alten Turner weg sind.
Von der Effektivität hab ich mit dreambike und speedgoat und beyondbike und ellsworth und anderen :) gesprochen und das Truth bzw. Id sollen mit Romic eine Spur effizienter sein ob das wahr ist kann ich nicht sagen.
Ich tendiere momentan sehr zum Truth (leicht, schnell, effizient) wobei ich mir sorgen wegen meines gewichts mache weil ich angst habe es zu vernichten wenn ich mal droppen will (obwohl höher als ein bißchen was über nen halben meter macht mir eh schon fast angst :)). Damit wäre das Id wieder besser weil stabiler aber ich brauch so viel federweg meist nicht da ich eher climbe als freeride.

Schwierig, schwierig aber ich hab noch bis nächste Woch Zeit dann fliege ich.
Das Blur interessiert mich von der Optik am wenigstens jedoch wenn die vielgerühmte Effizients stimmt ists verlockend wenn auch sauschwer und nur mit warten zu kriegen.
Ich bezweifle mit irgendeinem davon einen fehler zu machen überhaupt nachdem mein bike noch ganz star ist :) aber in der preisklasse tut man sich schon schwer beim aussuchen.
 
Und wenn wir schon über solch krankhaft teure bikes reden wie gefällt dir das VENTANA EL SALTAMONTES außer das es nen coolen Gringo namen hat :).

www.ventanausa.com

Ich glaub davon gibts in Österreich noch keinen und die sehen noch edler aus als Ellsworth oder Turner.
 
Das Ventana ist scheint's auch sehr beliebt in den USA, und Viele sagen bis 4" bemerkt man den Vorteil durchs Horstlink nicht wirklich;....nur, ich glaub's halt nicht ;) . Ventana baut halt Eingelenker, nicht mein Fall; den Hype um die Fertigungsqualität bei Ventana versteh ich auch nicht, nicht wenn's um Fully-Alurahmen geht.
Schliesslich unterscheiden sich ein Ellsworth mit ein paar Designspielereien, ein streng zweckmässiges, sauber gefertigtes Turner oder Intense und ein Ventana mit...was eigentlich?... nur in der Funktion und der Haltbarkeit, und der Geometrie natürlich.
Ein Design wie das Ventana El Saltamontes, vergleichbar mit dem Rocky Element, das ich fast 3 Jahre hatte, kommt mir nicht mehr ins Haus ;) .

Das Truth ist ein gutes Rad, auch wenn ich`s loswerden will, aber schau mal ein Intense aus der Nähe an, und vor allem, fahr damit. Das ganze Rad macht einfach Sinn. Und das etwas höhere Tretlager wird schnell gewohnt, vor allem kann man die Geometrie vielfältig verstellen.

Die Turners könnte man bei Jenson oder Hammerheadbikes noch auftreiben, Turner direkt müsste darüber Auskunft geben können.

Wenn du von VollStarr kommst, musst du dich eh schwer umstellen, ein wirklich nutzbares Fully fährt sich eben nicht wie ein HT; aber wenn du das Geld für die genannten Rahmen ausgeben kannst, nimm (imho) einen guten 4gelenker aus USA, wenn nicht das, dann irgendeinen von diesen Billig 1gelenkern aus Europa oder ein Giant NRS zum Umgewöhnen.

Und denk daran, die Effizienz von VPP (Blur) gibt's bisher mehr oder weniger nur auf Papier, genauso wie der 5th Element und Romic ihre Einschränkungen haben.

Droppen mit dem Truth/ID würd ich übrigens vergessen, nicht nur wegen dem Leichtbau, die gesamte Geometrie ist sehr frontlastig und nervös, frag mich nicht wieso.
Mit den Intense Rädern von Freunden (mit sehr unterschiedlichen setups) fahr ich Drops und Sprünge jedenfalls vielfach sicherer als mit meinem vertrauten Truth.

Gruss
N
 
Ich kenn mich nicht so super aus aber das El Saltamontes hat nen Horst link oder?

http://www.ventanausa.com/frameone.shtml und dann hincklicken denn das rote ist keins

Ich werd mir auf jeden Fall einen Rahmen aus den USA besorgen ich hab zwar schon viele threads gestöbert und man hört die Unterschiede sind nicht so krass aber die Verarbeitung ist schon sehr geil bei Turner oder Ellsworth oder SC.

Das mit den Blur ist so eine Sache, ich könnte sogar welche in meiner größe sofort haben aber wenn ich so viel geld ausgebe will ich meine farbe auch haben :). Ich könnt nur powdercoated black und gunmetal haben find aber annodized cooler.

Was hältst du von der Effektivität der Geometrie des Turners verglichen zu Truth/ID Intense und Blur? Das der Bob ganz weg ist natürlich ein marketing gag aber sie sollen sich schon besser fahren als eingelenker oder andere 4 gelenker.

Und welchen Dämpfer würdest du empfehlen um die meiste Kraft in die Pedale zu bringen?
 
Nöh, das El Saltamontes hat das hintere Gelenk in der Kettenstrebe, ergo ein Eingelenker.
Schau mal zu http://www.titusti.com/techtalk_frmset.html und http://dougal.co.nz/ für suspension basics.

Zum Thema Effizienz hat jeder eigene Vorstellungen; optimale Haftung, Kraftübertragung und damit Energieersparnis/Sicherheitsgewinn in anspruchsvollerem Gelände oder hardtailartiger Vortrieb auf Schotterwegen schliessen sich imho zur Zeit noch aus.

Ein vollaktives Design wie's Truth oder Turner fühlen sich nicht schnell an, sind am Ende des Tages aber schneller gewesen als sagen wir ein RM Element (was sich sauschnell angefühlt hat, aber nicht wirklich war).

Kommt drauf an, was du fährst, und in Zukunft fahren wirst.

Der effektivste Dämpfer hängt vom Design und Einsatzzweck ab, fürs Truth soll der Romic grade bei schwereren Fahrern genial sein, fürs Trazer wieder zu harsch. Hab ich aber so oder so noch nicht selber getestet.

Gruss
N

ps: NEIN zur Forstautobahn ;)
 

Anhänge

  • autobahn.jpg
    autobahn.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 282
Da kann ich NoWay nur zustimmen. Kein Mensch braucht Forstautobahnen, wobei die Straße auf dem Bild eher noch als Weg durchgeht.
Bei uns sieht ne Forstautbahn schon anders aus. 6 Meter breit und sauber mit gewalztem Deckenschotter. Damit auch der Herr Generaldirektor mit seinen fetten SUV auf seine Berghütte fahren kann.

Und damit ich nicht ganz o.t. bin. Ob ein Hinterbau funzt oder nicht, ist zum Teil auch ein subjektive Sache. Es gibt Leute, die fühlen sich mit nem Eingelenker am wohlsten und warum sollten diese auf nen Viergelenker wechseln?

Grüsse
Thomas
 
Jetzt hab ich die Wahl. Ich kann in 3 Wochen ein neues Santa Cruz Blur haben
(das sieht ca so aus: siehe bild 1


oder ich kann mir ein Id mit Romic mitnehmen (was dann ca so aussieht siehe 2.ten post

Hmm schwere sache aber was solls, falschmachen kann ich bei keinem sehr viel denk ich.
Vielen Dank für eure Entscheidungshilfe!!
 

Anhänge

  • blur2.jpg
    blur2.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 244
Hi,

hatte schon das Vergnügen am Lake Tahoe das Truth zu fahren.

Ich es ist auch eins meiner Traumbikes, allerdings nicht fehlerlos:

+++ Optik,Design Qualität perfekt
++ Fehlerverzeihendes Fahrvergnügen, viel nutzbarer Federweg
0 Coladoseneffekt (schon das Vorführrad hatte Dellen)
0 Tourer -keine Rakete, aber eher CC Rahmen
0- nicht sonderlich straff, jedenfalls leichtes pumpen beim
bergauf!

Trotzdem wäre es immernoch "mein Liebling" als "aluwildsau"


Rüdiger
:bier:
 
Aluwildsau hat schon was für sich :).

Ich werd es in zwei Wochen einmal in Californien testfahren genauso wie das Blur. Und wenn ich Glück habe frinde eine Möglichkeit ein Hammerhead zu testen.

Habt ihr irgendeine Erfahrung/Meinung zu Hammerhead? Ich hab außer Reviews noch nie was von denen gehört.
 
@Numpsi

Ich kenne Hammerhead nur vom Internet, aber die machen einen seriösen, qualivizierten Eindruck.

Wenn Du testen kannst umso besser, scheinen sich auch mit discs sehr gut auszukennen.

Wenn Du vor Ort kaufst, pass auf dass Du keine Ami Mehrwertsteuer bezahlst.(Ev gleich nach Hause schicken)
stgr

Ps:Blur!
PPs:Im Moment sehr gute Preise auf Tracer 02, aber das hast Du wahrscheindlich schon selbst gesehen.
 
Original geschrieben von Numpsi
Aluwildsau hat schon was für sich :).

Ich werd es in zwei Wochen einmal in Californien testfahren genauso wie das Blur. Und wenn ich Glück habe frinde eine Möglichkeit ein Hammerhead zu testen.

Habt ihr irgendeine Erfahrung/Meinung zu Hammerhead? Ich hab außer Reviews noch nie was von denen gehört.

Numpsi, ist gut jetzt ;) . Alles, was du wissen willst, findet sich auf mtbr.com, da bist ja eh schon unterwegs.
Im deutschen Forum nach dem HH zu fragen, hör auf...

Farbige Reifen sind übrigens NoNo :D . Aber am Ende zählt die Funktion.

Als Fully-Anfänger wirst du mit dem ID vermutlich nicht glücklich, va mit dem Romic, wg der Tretlagerhöhe. Und 6 inch muss man so oder so erst mal zu bewegen wissen.

Mein Tip: kauf was Nettes mit nicht zu viel Federweg (4" max), versuchs zu testen, wg der Rahmengrösse, das Design wird dir eh nichts sagen mangels Erfahrung.

Gruss
N
 
NoWay du hast vollkommen recht. Nur ein depp steigt von starr auf fs um und denkt er kennt sich aus oder kauft sich gleich das rad das perfekt zu ihm paßt. ich bin ja schon ganz blind und werd langsam weich in der birne vom vielen vergleichen und reviews lesen.

Außerdem hab ich heute einen anruf bekommen und in amerika liegt genau der annodisierte rahmen der oben auf den bild ist und wartet für 1200 euro auf mich :). Bei 3 monaten lieferzeit allein in den usa sollte ich diesen wink des schicksal folgen und mal das SC ausprobieren, verkaufen kann ich es ja noch immer.

ich hoffe er hält mehr aus als der alte outland vpp und bricht nicht gleich vorne weg wenn ich mal ein bißchen kleine sprünge mach (bis zu einen halben meter, nennt ihr das eigentlich schon sprünge :))

vielen dank für die Hilfe beim aussuchen !

PS: welche fork schlagt ihr zum Blur vor?
 
Das Blur wird schon ein gutes Rad sein, und bei dem Hammer-Preis kriegst du's va in Europa sicher gut verkauft im Falle. Die Farbe find ich klasse.
Aber achte unbedingt auf die richtige Grösse (Oberrohrlänge!), sonst hilft das schönste Schnäppchen nix ;) .

Wenn du schon in den USA bist, würd ich nach einer Fox Gabel schauen, die Talas (teuer und selten...) oder Float R (günstig) müssten prima passen zum Rad.
M.E. das beste am Markt zZ. für sowas.
Zur Float: 2003 ist die Dämpfung verbessert, gilt auch für die Vanilla.

Viel Spass
N
 
Ich hoffe das large paßt mir. es wartet schon im lagerraum eines händlers auf mich. und ide farbe ist echt schön ich habs schon mal gesehen und mir gefallen die annodisierten mit der laser gravierten schrift einfach besser als die sticker und powdercoated. sicherheitshalber schreib ich santa cruz eine mail mit meinen maßen und frag sie welche größe sie nehmen würden und hoffe die antwort ist large :).

Du sprichst es genau an ich bin gerade am Gabel überlegen. Für mich stehen zur Auswahl:

1. Fox Talas RLC
2. Fox Float 100 RLC
3. Marzocchi Marathon wobei ich hier nicht weiß ob ich die SL will
4. Fox Vanilla 125

Was schlägst du vor? Welche ist gut zum climben und gasgeben?
 
http://www.santacruzbikes.de/bikes/blur/blur.htm gibt die Messwerte an, Large hat 59 cm Orohr, das ist laaang!

Miss doch mal an deinem Rad und vergleiche.

Die Fox Forx sind im Ansprechen super, die RLC Modelle haben eine verstellbare Blockierfunktion, machen aber nur Sinn, wenn du eine Blockierfunktion zu brauchen meinst.
Das samtige, lineare Ansprechverhalten heisst auch, dass ohne sowas die Gabel wippt bei Belastung.
Die Talas ist brandneu, also ungetestet, im Gegensatz zur Float, aber die externe FW-Verstellung....Zucker. wenn fox nicht unvorstellbarerweise Mist gebaut hat in der Konstruktion, 100% DIE Gabel 2003.

Die Vanilla ist schwerer, weil Stahlfeder, soll etwas besser arbeiten.

Die MZ kenn ich selber nicht.


... gut zum climben und gasgeben?

Vermutlich ein HH, Titus RacerX, Giant NRS oder Turner Burner/02 mit Fox Float RLC, wenn du schnell auf eher glatteren Trails sein willst.
Nur, mit dem (guten) Fully entdeckst du ganz neue Möglichkeiten, plötzlich wachsen dir Haare auf der Brust :D und du hast Spass am Geländefahren, was mit Vollhart so eine Tortur war...
Evtl. willst du dann dein Rad auch eher kürzer und wendiger, um zur Grösse zurückzukommen...

Gruss
N
 
Ich werd mir eine Talas mitnehmen die kostet zwar 630 euro aber ich werde fox mal vertrauen dass sie hier eine gute idee hatten :).
Aber wie ich mich kenne werde ich immer entweder auf 100 oder auf 125 mm fahren und nie runter gehen. schade dass RS die einzigen sind die einen remote lockout für die gabel haben.
Da ich gerne climbe werd ich das lockout sicher nützen.

Mein altes Rad hat 53 Oberrohr aber auch einen 130 Vorbau :), liegt daran dass es 5 jahre alt ist und da war ich 17 und ein bißchen kleiner.

Ich werd heute mal bei SC nachfragen und sehen was zu meinen 89cm schrittlänge und 62 cm armen paßt.
und ob ichs eher klein und wenig oder groß und laufruhig haben will muß ich mir überlegen.
 
Zurück