BMC Speedfox 29 - rund ums...

Ich habe heute bestellt: DT Swiss 1700 (ist bei der XT Variante die Serienversion)
Schaltung Eagle allerdings mit Titan Kurbel.
Kosten:1.000€ glatt. Bin zufrieden
Ist sicher nicht die Highend, aufs letzte Gramm optimierte, Lösung aber für mich langt es.
In Summe bin ich dann bei 3.100€ für Rad+Umbau.
 
Glückwunsch!
Eagle = :daumen:
Beim LRS bin ich gespannt, ob Du den Unterschied merkst - sind beides 22,5mm Maulweite innen, der "erfahrbare" Unterschied ist dann das Gewicht. Da wär ich zumindest auf 25mm, wenn nicht sogar 30mm gegangen. Das ist aber auch Geschmacks - und Fahrprofil - Sache.
Bitte berichten :D
Edit: sehe gerade, daß der aktuelle M1700 mindestens 25mm MW hat!
 
Ich habe heute bestellt: DT Swiss 1700 (ist bei der XT Variante die Serienversion)
Schaltung Eagle allerdings mit Titan Kurbel.
Kosten:1.000€ glatt. Bin zufrieden
Ist sicher nicht die Highend, aufs letzte Gramm optimierte, Lösung aber für mich langt es.
In Summe bin ich dann bei 3.100€ für Rad+Umbau.

Hast schon alles dran am Radl? Welches KB hast den bei der Eagle und was für ein Einsatzgebiet hast Du?
Bist Du zufrieden?
Würd mich über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen :-)
 
Weiß vielleicht jemand zufällig die Einbaubreite der Dämpferbuchsen beim Speedfox auswendig? Kann 20 mm oben und unten stimmen?
Bei mir ist leider nach nicht mal 2 Monaten das obere Lager ausgeschlagen, ich denke ich brauch einmal nen neuen Satz...

Thx
 
Wie misst man die Buchsenbreite? Kenn mich da nicht aus.

Habt ihr schon Schrauberpläne für eure Speedfoxes vor für den Winter?
Ich werde ein Shimtuning bei der Gabel vornehmen. Dann kommt eine AWK rein.
Beim Dämpfer kommt ein grösserer Spacer rein. Falls das Budget reicht kommt der Fox Float raus und ein Cane Creek DB Air IL rein.
Ferner werde ich die 2x11 Schaltung auf eine 1x11 Umbauen. Bin aber noch nicht ganz sicher.

Gruss Jim
 
Man misst bei ausgebautem Dämpfer mit ner Schieblehre den Platz zwischen beiden Seiten der Wippe, bzw. den Platz zwischen beiden Seiten der unteren Dämpferaufnahme...

Den DBInline (ist zwar der Vorgänger, wird aber ähnlich funktionieren) kann ich empfehlen, ich bin bis auf die Buchsenproblematik bisher sehr zufrieden :-)
 
Auch schon da
20171111_155402.jpg

20171111-BMC-006.jpg
 

Anhänge

  • 20171111_155402.jpg
    20171111_155402.jpg
    423,8 KB · Aufrufe: 96
  • 20171111-BMC-006.jpg
    20171111-BMC-006.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 127
Das sind 2017 richtig geile Farben!
Die Gabel mit den schwarzen Standrohren ist auch ein Augenschmaus, sowohl beim gelben als auch beim weißen Rahmen
 
Also ich bin auch schwer von den Details am Bike begeistert. Das ist mal was anderes als diese seelenlosen Versenderbikes. Das Bike habe ich quasi im Tausch gegen ein Radon Slide 140 Carbon "getauscht". Das Radon war zweifellos kein schlechtes Bike.

Aber kein Vergleich zum BMC ! Der Hinterbau, die durchdachten Details der Innenzugverlegung, die "Einstellhilfe". Die Haptik des Rahmens, ist alles richtig klasse. Und für den Preis ist das Bike ein richtiger Schnapp.

Ich in nun gespannt, wie es sich im Trail benimmt. Vorher kommen aber noch tubeless Nobby Nic in 2.35 und Rocket Ron 2.25 ans Bike. Die Onza wandern an mein Focus Raven (HT für den Wintereinsatz).

Erste Ausfahrt aber erst, wenn es weniger schlammig ist.

Ich habe gerade richtig Spass mit einem anderen Bike, dass für die Bedingungen im Herbst/Winter bestens funktioniert.
 
Kommt ja auch bißchen drauf an, was man so fährt. Ich habe übrigens nun die Onza drauf gelassen und diese tubeless montiert, ging auch super easy mit der normalen Standpumpe. Ich hatte nur einen Roro mit LS, das ist suboptimal.
Fahre Maxxis auch an anderen Bikes - der Grip nass gefällt mir nicht (Ardent 2.4). Wir machen gerade gute Erfahrungen mit den neuen Schwalbe mit addix Mischung-due grippen sehr gut. Und auch genial der Conti mountain King protection 2.4
 
Hallo zusammen.
Da ich jetzt auch ein SF02 XT/SLX gekauft hab, und bisher in der Kaufberatung geschrieben habe, werde ich jetzt in diesem Thema hier bei Bedarf weiterschreiben. Drei Bilder lade ich auch hier mal hoch.

Besorgen werde ich mir noch:
* eine Dämpferpumpe
* Centerlock Werkzeug / Innenlagerwerkzeug
* Drehmomentadapter für ne normale Knarre
* 2x XT Scheiben SM-RT203L.
* Adapter SM-MA-F203P/PM für die HA
* Hülle für den Reverb Schlauch
* Vario Sattelstütze Reverb (Bedienung unten links - ich hoffe das passt trotz Schalthebel für den Umwerfer)

Ich schaue gerade nach einer Reverb, wo ist der Unterschied zwischen:
https://www.bike24.de/p1169793.html
und
https://www.bike-components.de/de/R...48429/black-31-6-mm-440-mm-SB-0-mm-o69408160/
 

Anhänge

  • P1000657.jpg
    P1000657.jpg
    515,7 KB · Aufrufe: 33
  • P1000658.jpg
    P1000658.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 29
  • P1000659.jpg
    P1000659.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Hat von euch jemand zufällig die BIKE 12/17 - da ist ein Dauertest vom SF02 drin - hätt mich interessiert, was die schreiben. Ich hab die leider verpasst und jetzt ist im Supermarkt natürlich keine mehr da.
 
kann von einer Reverb (leider) nur abraten - ich kenne KEINE einzige im Bekanntenkreis, die nicht nach spät. einem Jahr absinkt...
Man kann zwar jedesmal einschicken und kriegt eine neue (hatte ich 2x), aber das nervt...
Wenns OEM dabei ist, ok - als Nachrüststütze käms (für mich) nicht mehr in Frage
 
Naja im Vergleich zu gleiwertigen Stützen finde ich sie nicht teurer. Und der Service/Support ist unvergleichbar zu anderen Hersteller. Aber wie gesagt, jeder soll das montieren, was er für gut hält.. [emoji4]
 
Zurück