BMC Trailfox 2014 für die harte Gangart

Ich fahre den DHF 3c maxxterra(in 3.0) vorne und bin absolut überzeugt von dem Reifen selbst bei Schnee und leichtem Gatsch, aber in der Dimension hat er einfach sehr viel Auflagefläche und massive Stollen fahre ihn mit 0.93 bar( sind deutlich größere Stollen wie bei 2.5 ca. 2mm in Länge und Breite). Glaub in 29(+) gibts nix besseres für vorne, außer es wird massiv gatschig...
In 2.5 war er vorne nicht schlecht aber auch nicht das Maß der Dinge.
Der Baron Projekt macht vorne aber ebenfalls eine sehr gute Figur (falls du den Reifen schon hast), ist aber nicht sehr voluminös. Hinten hab ich einen HR II 3C...(früher 2.8 - jetzt auch 3.0 in 27") drauf. In 29 würde ich hinten wahrscheinlich bzw. bin ich schon DHR gefahren (top)
Mir ist Rollwiderstand relativ egal, Grip geht mir über alles, auch hinten mag ichs lieber grippig.

Meine zukünftige Winterkombi wird der Specialized Hillbilly 2.6 vorne und hinten, 2 Wochen muss ich noch drauf warten (nicht lieferbar - aber sehr günstig)...damit ist mir dann der Gatsch auch egal. Soll ne tolle Mischung für Schnee und Eis haben.

Der Hillbilly (Grid) ist das schlechteste, was du im Winter machen kannst. Die weiche Maxxis Mischung verhärtet und du verlierst massiv Grip un dfährst dir die Reifen kaputt.


...als wie ich :-P
 

Anzeige

Re: BMC Trailfox 2014 für die harte Gangart
Servus beinander,

letzte Woche bis gestern schönen Alpencross hinter mich gebracht und jetzt gerade das RAd vom Dreck befreit und dabei dann leider einen Steinschlag oder ähnliches entdeckt... Kennt sich hier jemand aus, ob da was gentan werden muss? Abkleben damit keine Feuchtigkeit rein geht, reparieren lassen? Jemand Erfahrung mit sowas?

Vielen Dank und viele Grüße

Stefan
 

Anhänge

  • WP_20180714_001.jpg
    WP_20180714_001.jpg
    378,1 KB · Aufrufe: 115
Krasse Sache und Glück gehabt, daß Du Dich nicht übelst verletzt hast.
Fazit: In dem Einsatzgebiet haben Carbonkurbeln nix verloren.
 
Okay, die war 4 Jahre alt und musste immer so 100kg Gewicht durch Endurorennen, Bikeparks und sonstiges ertragen. Ich versteh sie ja sogar ;)
 
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen mit Off-Set Buchsen im Trailfox?
Das Rahmendreieck scheint noch Platz vor dem Sitzrohr zu haben, wenn ich in dem normalen Setup voll einfeder.
Weiter unter im "Lower Link" (so schimpft sich das im Handbuch) sieht es aber eng aus.
Den Machern an der Selzach werde ich auch schreibem. Erhoffe mir aber nicht viel.

Gruß D.
 
Ich hatte am Trailfox ohne Offset Buchsen ein gebrochenes Sitzrohr, weil sich da beim Einfedern ein Stein zwischen Reifen und Sitzrohr geschummelt hat. Mittlerweile fahre ich unten mit einer 1mm Offset Buchse. Allerdings mit nem kleinen Edelstahlblech, welches das Sitzrohr schützt.
 
Falls jemand ein schönes Knarzen hat, bei mir ist jetzt das obere Gleitlager (IGUS) im Dämpferauge durch...Okay, 2 Tage Geißkopf, 1 Tag Spizcak, 3 Tage Livigno, 6 Tage Sölden in 2 Monaten, das waren ausreichen viele und heftige Tiefenmeter :D (Pi mal Daumen knapp 25000)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand ein schönes Knarzen hat, bei mir ist jetzt das obere Gleitlager (IGUS) im Dämpferauge durch...Okay, 2 Tage Geißkopf, 1 Tag Spizcak, 3 Tage Livigno, 6 Tage Sölden in 2 Monaten, das waren ausreichen viele und heftige Tiefenmeter :D (Pi mal Daumen knapp 25000)

Bei mir betrifft es eins der unteren Lager. Habe es bisher auch nicht raus bekommen. Komplett fest.
Sollte man also offenbar regelmäßig warten - bzw. regelmäßiger als ich :rolleyes:
 
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Garantieabwicklungen bei BMC? Mein Trailfox-Rahmen ist inwischen zwei Monate bei denen und ich habe noch keine Rückmeldung...
 
Hallo Trailfox Liebhaber!
Kann mir wer von euch bei der Auswahl eines 26er Kettenblatt für das TF02 X01 aus 2015 weiterhelfen? Ich habe das Rad gebraucht gekauft und das originale 30er Kettenblatt ist mir mit der 42er Kassette zu „ schwer“. Bevor ich an der Kassette herumbastle würde ich gerne ein 26er Kettenblatt probieren.
Könnt ihr mir ein rundes oder sogar eher ein ovales „empfehlen“? Welchen Offset brauche ich eigentlich? 0, 3 oder 6 Grad stehen da bei manchen 26er Kettenblättern zur Auswahl...

Vielen Dank!

paiper1968
 
Hallo Trailfox Liebhaber!
Kann mir wer von euch bei der Auswahl eines 26er Kettenblatt für das TF02 X01 aus 2015 weiterhelfen? Ich habe das Rad gebraucht gekauft und das originale 30er Kettenblatt ist mir mit der 42er Kassette zu „ schwer“. Bevor ich an der Kassette herumbastle würde ich gerne ein 26er Kettenblatt probieren.
Könnt ihr mir ein rundes oder sogar eher ein ovales „empfehlen“? Welchen Offset brauche ich eigentlich? 0, 3 oder 6 Grad stehen da bei manchen 26er Kettenblättern zur Auswahl...

Vielen Dank!

paiper1968

Ich bin vor 5 Jahren wohl ohne Sinn und Verstand in das 29er Geschäft eingestiegen.
Ich fahre ein 32er Blatt mit ner 11-42 Kasette :ka: Berg runter ist man doch voll langsam mit so nem kleinen Kettenblatt, oder?

Naja, hab mich daran gewöhnt.
 
Ich würd eher hinten auf eine zb. e13 9-46 Kassette umrüsten, als auf ein so kleines KB zu gehen.
Hinterbauten sind auf gewisse KB ausgelegt und können dann schon mal bzgl. pedal-kickback nervig werden, wenn man sich da etwas zu weit entfernt. Davon abgesehen ist ein 26er KB wirklich schon arschlangsam.

Ich fahr auch 32 10-42, man braucht jetzt nicht so tun, als wär das eine leichte Übersetzung, aber mit bisserl training geht da schon einiges.
30er KB sollte aber echt kein problem sein, wenn das nicht reicht eben noch eine größere Kassette.

Offset, eigentlich keines.
 
Hi auch ich habe dieses Jahr auf ein Tf 01 gewechselt . Bei mir war ein 32er Blatt drauf war nichts für mich . Habe auf 28 gewechselt und auch das war nicht das Richtige sowohl unten als auch oben rum . Ich habe immer noch das 28er Blatt aber mit der e 13 Kassete 9-44. Das geht gut und war halt im Angebot irgendwo. Nächstes Mal wird's aber die 9-46 da kann man sicher mit dem 30er Blatt fahren . Also echt als Tip und guten Rat Wechsel die Kassette ist Billiger als das Blatt zu kaufen da du die Kassette nachher eh brauchen wirst so wie ich auch . Lg Dirk
 
Ich bin vor 5 Jahren wohl ohne Sinn und Verstand in das 29er Geschäft eingestiegen.
Ich fahre ein 32er Blatt mit ner 11-42 Kasette :ka: Berg runter ist man doch voll langsam mit so nem kleinen Kettenblatt, oder?

Naja, hab mich daran gewöhnt.
ich halte mich für durchschnittlich gut trainiert aber wenn sich nach bereits in einem Zug bewältigten 500Hm eine starke Steigung vor mir aufstellt muss ich je nach Tagesverfassung abstellen. Fahre allgemein gerne Frequenzen um die 80-85 und daher mein Wunsch. Bergab muss ich meistens gar nicht treten ;-). Ich dachte einfach das Kettenblatt zu wechseln ist einfach und kostengünstiger als gleich auf eine e*thirteen 9-46 zu wechseln.
 
Mir war schon beim Kauf des Trailfox 01 nach einem Vergleich mit meinem TF03(2x 20/33...11-36) klar, das ich mit 28/42 nicht zurecht kommen werde. Ich habe es dann erst mit 28 oval auf 11-46 versucht, später jedoch nochmal auf 26 oval mit 11x 10-50 (MX80 + Shark) umgerüstet.

Nachdem ich in der ersten Hälfte des Jahres erheblich abgenommen und außerdem etwas mehr Sport gemacht habe bin ich nun vorne zurück auf 28z und komme damit zumindest auf den steilen Anstiegen meiner Hausrunden gut zurecht, ohne die Kombination 28...50 zu benötigen.
Mein Wunsch für die Zukunft wäre eine leichte 10-46 Kassette für unter 100€, die würde ich dann wieder mit 26er fahren.
Nächstes Mal wird's aber die 9-46
Wenn es die in günstig gäbe, wäre sie eine Überlegung wert.
Davon abgesehen ist ein 26er KB wirklich schon arschlangsam.
Naja, 26...10 am 29er reicht mir völlig aus. Schneller als 30km/h zum Mittreten fahre ich nie.
Ich fahr auch 32 10-42, man braucht jetzt nicht so tun, als wär das eine leichte Übersetzung, aber mit bisserl training geht da schon einiges.
30er KB sollte aber echt kein problem sein,
Der Unterschied zwischen 30 und 32 ist marginal.
Offset, eigentlich keines.
Doch. Non-Boost, also 6mm.
 
Zurück