Bodensee-Lago Maggiore: wo liegen die "Must dos" ??

Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
750
Ort
münchen/mailand
Ciao an alle,
jetzt brauch ich mal unbedingt eure Hilfe !!!

Wer kennt auf der ungefähren Route: Bodensee-Appenzell-Toggenburg-Chur-Lenzerheide-Airolo ein paar (versteckte oder auch weithin bekannte) Highlights, die man auf einer Transalroute zum Lago Maggiore unbedingt gefahren sein muß ???
 
Das sieht ja nach Liebe bis zum letzten Stollen aus... :-) Auf den Tomülpaß bin ich auch schon gestoßen aber immer gut das bestätigt zu bekommen, sonst noch was ???
 
Falls du in Savognin vorbei kommst, kann ich dir den Pass da Schmorras (Ost -> West) absolut empfehlen. Wir sind da vor ein paar Tagen erstmals rüber. Wir sind auf der rechten/nördlichen Talseite über eine "Downhill"-Strecke und dann den Hauptweg rauf. Die Variante auf der linken/südlichen Talseite sah von oben allerdings schöner aus (bis Alp Nova 1982m; ausgewiesene MTB-Strecke). Bis zur Alp Schmorras auf 2278m kann man problemlos auf einer Forststrasse fahren, dann folgt bis zur Passhöhe auf 2564m anstengendes Schieben. Runter gibt's rund 800hm besten, komplett fahrbaren, einsamen und teilweise anspruchsvollen Singletrail. Bis Ausserferarra (1300m) Forstweg.

Grüße,
Max
 
auch schön: der alte Polenweg von der Lenzerheide nach Sils i.D. Da gibt's einen spannenden, kleinen Tunnel, bei dem man sich ein paar Schritte am Geländer entlang tasten muss und unbedingt Geräusche machen, damit Du keine Zusammenstoss mit einem entgegenkommenden Biker hast ;) Beleuchtung nicht notwendig, da der Tunnel nur kurz ist.

weitere Möglichkeit: von Trin in die Rheinschlucht und durch die Rheinschlucht nach Valendas. Dann wird es allerdings schwieriger, das Ganze mit dem Tomülpass zu verbinden. Du müsstest dann wieder retour in Richtung Safiental und wenn Du nicht einfach auf der Strasse durchs Safiental nach Thalkirch willst, müsstest Du in Versam auf der alten Kantonsstrasse bis zur Brücke im Tobel runterfahren. Von dort gibt es einen Trail bergauf nach Scardanal und von dort kannst Du auf der anderen Talseite einen viel interessanteren Weg bis Egschi nehmen.

Die Rheinschlucht ist fahrtechnisch anspruchsvoller (für mich eher zu schwierig, aber für Dich kein Problem und bestimmt spassig) und landschaftlich spitze. Tagsüber, vorallem an den Wochenenden, sind aber sehr viele Wanderer unterwegs. Morgens/abends ist es aber kein Problem.
 
Die Rheinschlucht ist fahrtechnisch anspruchsvoller (für mich eher zu schwierig, aber für Dich kein Problem und bestimmt spassig)

Wie kommst du denn da drauf, bin doch auch kein Freerider !?!?!?!

Vielen, vielen Dank aber für eure Anregungen :daumen: .... weiter so :D
 
Das wär doch perfekt Stuntzi ! Du berichtest wieder live und ich muß dann gar nicht fahren sondern laß mir die Transalp ins Wohnzimmer übertragen..... :-)
 
Falls du in Savognin vorbei kommst, kann ich dir den Pass da Schmorras (Ost -> West) absolut empfehlen. Wir sind da vor ein paar Tagen erstmals rüber. Wir sind auf der rechten/nördlichen Talseite über eine "Downhill"-Strecke und dann den Hauptweg rauf. Die Variante auf der linken/südlichen Talseite sah von oben allerdings schöner aus (bis Alp Nova 1982m; ausgewiesene MTB-Strecke). Bis zur Alp Schmorras auf 2278m kann man problemlos auf einer Forststrasse fahren, dann folgt bis zur Passhöhe auf 2564m anstengendes Schieben. Runter gibt's rund 800hm besten, komplett fahrbaren, einsamen und teilweise anspruchsvollen Singletrail. Bis Ausserferarra (1300m) Forstweg.

Grüße,
Max

trage hier mal was zum Schmorras nach;für alle die Ihn evt. noch fahren und Infos brauchen.

Haben dieses Jahr den Pass in den AX eingebaut( aufgrund Recherchen hier im Forum), ich würde in nicht noch mal fahren im Rahmen eines AX;
Pro:
schönes Tal, angenehmer Aufstieg bis Radons, (wir sind auf der "linken" Talseite hoch)
gute Übernachtungsmöglichkeit in Radons, www.radons.ch, nicht die Übernachtung direkt am Weg nehmen (unfreundlich:()

Contra:
Schiebe-/ Tragestück bis zum Pass, O.K. das weiss man vorher,
aber die Bezeichnung komplett fahrbarer Singletrail, trifft hier unserer Ansicht nach nicht zu, S3 stellenweise S2. Das blöde ist, es lässt sich nicht flüssig fahren ständig kurz absteigen nervt auf die Dauer.
O.K. wir sind auch bei Nässe runter, das hat die Sache noch etwas verschärft.

In diesem Sinne
Happy trails
 
Zurück