"Bombenkrater" wird beseitigt

Da fängt das Problem aber auch an, die netten Herren in grau verstehen unseren Sport überhaupt nicht... CC / BMX / Downhill / Flatland / Freeride etc alles das Gleiche... Da betonieren wir den Jungs einen Spielplatz in ein Industrieviertel und gut is... Werd scho passen ;)


jo, diesen "BMX-Track" gibt es in der Nordheide. Der Platz ist eine indiskutable Ansammlung von lieblosen Mini-Tables, der vorwiegend als Müllabladeplatz genutzt wird.

Falls der SE hier mal reinliest, kann er bestimmt ein paar tolle Bilder posten....
 
Da isses wieder das Problem, von dem auch Stefan und Tibor immer reden. Es ist halt einfach nicht das gleiche, ob man irgendwo in einer Industriebrache etwas hingeschaufelt bekommt, oder ob man in der Natur selbst etwas erschaffen kann. Da sieht es nur so aus, weil keiner mit gemacht hat der Ahnung hat und sich auch deshalb keiner damit verbunden fühlt. Es hat halt keinen Charakter, null Flair, keinen Charme.....
 
Hohes Spielrisiko... ACHTUNG
ich und faraleth haben des ganze gestern begutachtet.

bilder und satelliten bild ...


jetzt gerade ist damit nichts anzufangen (zu nass / shape)
finde es aber extrem gut dass die stadt münchen endlich mal was für uns tut.
die einzige sorge die ich habe .... es muss sich jetzt jemand finden der sich darum kümmert.

ein spot braucht locals die arbeit und zeit investieren.
sowas soll und kann die stadt nicht.

und ja .... mein erster satz war deisenhofen 2.0 :D

da fitplus/fatplus nun doch recht sicher ein ende in sicht hat hoffe ich doch sehr es findet sich jemand der sich darum kümmert.



i hab da was in einam alten topic gefunden:
 
Es ist halt so ein richtig schönes Abschiebeplätzchen für die bösen Biker und noch dazu am Ar....der Welt.
 
Da fängt das Problem aber auch an, die netten Herren in grau verstehen unseren Sport überhaupt nicht... CC / BMX / Downhill / Flatland / Freeride etc alles das Gleiche... Da betonieren wir den Jungs einen Spielplatz in ein Industrieviertel und gut is... Werd scho passen ;)

Tja und dann weise die Damen und Herren mal drauf hin dass der Mountainbike-Sport, wie Du schon schreibst, ja ganz unterschiedliche Ausrichtungen hat, und es viele gibt die mit nem Dirt-Park nix anfangen können. Dann kriegt man wahrscheinlich zu hören dass die Ämter sich ja sooo sehr engagiert haben, die Biker aber mit nichts zufrieden sind...
 
Es ist tatsächlich auch für die Stadt nicht so einfach, solche Flächen überhaupt irgendwo "rausschnitzen" zu können. Aufgrund der extrem hohen Grundstückspreise hier, liegen solche Flächen meistens in weniger attraktiven Bereichen, die nicht andereweitig "verwertet" werden.
Selbst wenn die Herren vom Baureferat willig sind, solche Flächen anzulegen, findet sich nicht so leicht ein Ansprechpartner, sprich Firma, der fähig ist, sowas anzulegen.
Und einfach paar Bikern die Schaufel und das Material zu überlassen, ist halt nicht so einfach für Leute, die gewohnt sind, solche Arbeiten auszuschreiben.

Läßt sich aus der Dirt-Line da oben nix machen ?
 
hab ich auch schon überlegt. Vielleicht solte man nen verein gründen, der für pflege ausbau und anpssrechpartner der stadt fungiert. dann kann man mit denen sicherlich auch über die nutzung des parcours hinaus verhandeln. Oder Nen Um-/Ausbau verhandeln...
 
Tja und dann weise die Damen und Herren mal drauf hin dass der Mountainbike-Sport, wie Du schon schreibst, ja ganz unterschiedliche Ausrichtungen hat, und es viele gibt die mit nem Dirt-Park nix anfangen können. Dann kriegt man wahrscheinlich zu hören dass die Ämter sich ja sooo sehr engagiert haben, die Biker aber mit nichts zufrieden sind...

Die Antwort war so etwas wie dann geht doch Schwimmen... :D Allerdings nicht von einem Stadtangestellten (naja entfernt) sondern von einem Polizisten. Nach einer langen Diskussion hätte man allerdings fast zu dem Eindruck kommen können er versteht unseren Standpunkt ;)
 
und ich hau jetzt jeden der mir jetz wieder mit FFH gebiet kommt und so....ich sag nur wer erlaubt dass dort zu Fuß drin rumgestolpert werden darf, muss auch radler zulassen. Oder komplett dicht! Dann möchte ich den Aufschrei der Spaziergänger aber mal hören! ;)

Das ist genau das, was ich ich auch von Anfang an sage: Wenn man der Natur eine Chance geben will, sich von den Strapazen zu erholen, dann ist eine komplette Sperrung unumgänglich. Ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob Walkingstöcke und Wanderschuhe für die Wurzeln usw. gesünder sind als ein MTB-Reifen.

Noch was zum Dirtpark an der Nordheide:
Ich habe fast zwei Jahre lang in unmittelbarer Nähe in einem Studentenwohnheim gewohnt, das Gebiet da oben ist das reinste Ghetto. Alles aus Beton, irgendwie schnell hingeklatscht, mit ein paar Bänken und Pflanzen künstliche Gemütlichkeit geschaffen und das war es dann. Ich meine, alles schön und gut, dass die Stadt so etwas auf die Beine stellt, aber in Sachen Atmosphäre lässt der Spot dort arg zu wünschen übrig. Da spielte der BK in einer ganz anderen Liga...abgesehen davon bietet der Park wirklich nur was für die Dirter unter uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was so ein Feldhamster wohl erst zu freilaufenden Hunden sagt? Ich habe schon von Nervenzusammenbrüchen und Stresssyptomen bei unseren kleinen Freunden gehört...


Das ist genau das, was ich ich auch von Anfang an sage: Wenn man der Natur eine Chance geben will, sich von den Strapazen zu erholen, dann ist eine komplette Sperrung unumgänglich. Ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob Walkingstöcke und Wanderschuhe für die Wurzeln usw. gesünder sind als ein MTB-Reifen.
 
Ey, wo Du gerade Hunde erwähnst: Vorletztes We auf den Trails kommt mir so eine dämliche Tussi entgegen, kurz vor einer Kurve. Die hat einen Hund dabei (Modell Laufratte), nimmt den auch ein bisschen auf die Seite. Ich bedanke mich artig und überfahre fast ihren zweiten Köter, der hinter der Kurve auf dem Weg umhertrottet. Bitte, wie kann man so asozial sein und nicht mal erwähnen, dass da weiter hinten noch so ein Viech rumläuft? Wenn's ganz dumm läuft, kann's für beide ganz übel ausgehen... :spinner:
 
Wem gehört eigentlich dieses schön vermüsstete Areal neben der Arena, Sieht nach Geländewagen-Parcours aus. Wie wärs denn damit? Ist auch schön groß!

Bundeswehr - Standortübungsplatz... zumindest hab ich dort vor ca. hundert Jahren mal meinen "Krad-Führerschein" gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
// Isartrails München
Ride Camps « zurück


Coaches:
Holger Meyer


Nach den Grundlagen wie die optimale Position auf dem Bike, Balance, Bremsen und Kurventechnik gehen wir in die „Trails“. Dort wenden wir das Erlernte an und üben an schwierigen Stellen. Das Camp dauert ca. 3 Std. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 6 Biker begrenzt.

--------------------------------------------------------------------------------

Charakter:

Singletrails auf Wald- und Wiesenpfaden und Wurzelwege.


--------------------------------------------------------------------------------


Leistungen:

3-stündiges Fahrtechniktraining in Gruppen von max. 6 Biker & Bikerinnen.

--------------------------------------------------------------------------------

Ort:

Isar, München, Deutschland

--------------------------------------------------------------------------------

Zielgruppe:

Für Biker & Bikerinnen, die sich noch nicht so sicher auf dem Bike fühlen, Grundlagen des Bikens im Gelände erlernen, oder Ihre Fahrtechnik für eine Alpenüberquerung vorbereiten oder auffrischen möchten.

Vorraussetzungen:
Kondition: Level I bis II
Fahrtechnik: Level II




--------------------------------------------------------------------------------


Termin(e):
Preis:


--------------------------------------------------------------------------------
Termine für Einsteiger und Fortgeschrittene:

--------------------------------------------------------------------------------

7. Mai 2009 16 Uhr Level I -II
Treffpunkt: Isar/Floßlände
18. Juni 2009 17 Uhr Level I -II
Treffpunkt: Isar/Floßlände
€ 50,- (je Camp)


sind die 35€ schon inkl oder nicht??
 
Aus gutem Grund ist die Panzerwiese ein Trainingsareal für Gleitschirmflieger und ein beliebter Patz zum Drachensteigen lassen.
Da weht halt beständig ein anderer Wind.....:lol:
Ha,und ich kann hellsehen:
Hab letzte Woche schon mal geschrieben, daß die Stadt mit Sicherheit noch ihren Trumpf, eben die Nordheide, aus dem Hut zaubert! :mad:

Bernd
 
Aus gutem Grund ist die Panzerwiese ein Trainingsareal für Gleitschirmflieger und ein beliebter Patz zum Drachensteigen lassen.
Da weht halt beständig ein anderer Wind.....:lol:
Ha,und ich kann hellsehen:
Hab letzte Woche schon mal geschrieben, daß die Stadt mit Sicherheit noch ihren Trumpf, eben die Nordheide, aus dem Hut zaubert! :mad:

Bernd

jo...das laue lüftchen, das da weht ist total toll beim springen...und im sommer bekommt man auch noch gratis ne extraportion sonne ab.
 
das kommt bestimmt noch, aber man muss ihnen halt auch einfach mal klipp und klar sagen, was wir brauchen können und was ned...und das gelände dort ist einfach verkehrstechnisch, atmosphärisch und auch den natürlichen gegebenheiten her nicht ideal (bzw. weeeit weg davon)
 
...und er läßt doch Antworten! Wie kann man nur soweit weg sein, von "seinem Volk"...

"Sehr geehrter Herr .....,

Herr Oberbürgermeister Ude bestätigt den Erhalt Ihrer E-Mails vom 15.03.2009 und 19.03.2009.

In seinem Auftrag teilen wir Ihnen nach Einbindung des Baureferates Folgendes mit:

Die Fläche, auf der der sogenannte "Bombenkrater" angelegt wurde, befindet sich sowohl im Eigentum der Stadt als auch des Isartalvereines, und liegt nur auf dem Gemeindegebiet von Grünwald. Der BMX-Parcours am Isar-Ostufer nördlich der Isarbrücke umfasste zum Schluss ca. 3.500 m² und sollte stetig weiter ausgebaut werden. Er lag inmitten eines naturnahen, wertvollen Waldareals. Die Naturschutzbelange, die dort zu beachten sind, werden durch das Landratsamt München bzw. das Amt für Landwirtschaft und Forsten vertreten und überwacht.

Das Gelände liegt im Landschaftsschutzgebiet "Isartal" und im FFH-Gebiet "Oberes Isartal" und ist zudem als Bannwald und Bodenschutzwald ausgewiesen. Es handelt sich also um ein besonders schützenswertes Areal. Das Radfahren abseits der als solche ausgebauten Wege (einen derartigen Weg gibt es im bezeichneten Areal nicht) ist gesetzlich verboten. Das am "Bombenkrater" ausgeschilderte Verbot wurde schlichtweg ignoriert Außerdem wurden widerrechtlich Abgrabungen vorgenommen und Einbauten angelegt.

Dadurch und durch das ständige Befahren des Bodens mit Fahrrädern und gar mit Motorrädern wurde das Erdreich extrem verdichtet, der Baumbestand nachhaltig geschädigt, Unterwuchs fast komplett beseitigt und in diesem Bereich lebende Tiere weitgehend vertrieben. Einige der stark geschädigten Bäume mussten gefällt bzw. stark zurückgeschnitten werden. Die Hangkante am Rande der BMX-Anlage brach zunehmend ab und erodierte.
Darüber hinaus brachten die Nutzer der Anlage sich selbst und und andere Erholungssuchende in Gefahr. Es gab mehrere gravierende Unfälle.

Mit der erlassenen Anordnung des Landratsamtes München wurden die Grundstückseigentümer, also auch die Landeshauptstadt München, verpflichtet, die fortschreitende Schädigung des wertvollen Schlucht- und Hangmischwaldes zu unterbinden. Die Anlage wurde ab 16.03.2009 entfernt, die Erholungssuchenden vor Störungen und Gefährdungen auf diese Weise zudem geschützt. In den kommenden Woche wird das Areal wieder bepflanzt.

Keinesfalls wurde mit der Maßnahme beabsichtigt, Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit der sinnvollen, gewaltfreien und gesunden Freizeitbeschäftigung zu nehmen. Im Gegenteil: Die Anlage war so gestaltet, dass Kinder und Jugendliche mit durchschnittlicher Ausrüstung und radfahrerischem Können die für "Profis" ausgelegten Elemente nicht mit angemessenem Risiko benutzen konnten. Sie wurde auch ohne Genehmigung gewerblich genutzt und diente als Teststrecke für einige Bike-Geschäfte.

Übrigens, in München bietet das Baureferat (Gartenbau) seit einiger Zeit einen offiziellen, öffentlichen BMX-Parcours, der für alle Bike-Fans geeignet sein dürfte, im Bereich zwischen der Neuherbergstraße und der Nordheide an.

Die Gemeinde Grünwald und das Landratsamt München haben angekündigt, die Bikerinnen und Biker bei ihrer Suche nach geeigneten Grundstücken alternativ zum "Bombenkrater" außerhalb Münchens zu unterstützen.

Wir hoffen, mit dieser Erklärung können Sie nunmehr die Vorgehensweise nachvollziehen.

--

--
Mit freundlichen Grüßen

Heike Franz

Landeshauptstadt München
Direktorium
Bürgerberatung des Oberbürgermeisters
Rathaus, 2. Stock, Zimmer 284
80331 München


Tel: 089 / 233 92 789 Fax: 089 / 233 25 241
Internet: www.muenchen.de

Elektronische Kommunikation mit der Stadtverwaltung: www.muenchen.de/ekomm

Diese E-Mail wurde von einem LiMux-Arbeitsplatz verschickt."
 
profis... pah...motorräder...pah...nordheide für alle.... aaaaaarrrggg

das beste: alternative Grundstücke AUßERHALB Münchens

der für alle Bike-Fans geeignet sein DÜRFTE

diese grammatikalische finesse zeigt die ahnungslosigkeit mit der wir es zu tun haben.
gut, diese dame aus dem vorzimmer des OBs ist wirklich die letzte die ich für nötigerweise kompetent erwarte.
aber an vielen andern stelle wird es nicht andes sein! das muss man mit ansetzten...

ich muss mich irgendwo abreagieren. soviel unwissen auf einem haufen...bezeichnend für die situation
 
Zuletzt bearbeitet:
toll,hoffentlich war der brief nicht das letzte wort bzgl trail und hüpfareal,geschrieben oder gesagt!
das gelände an der neuherberg str kann man ganz einfach vergessen.
ich sag nur schotterebene,brettleben(nur mit moped befahrbar,ausser es gibt hier ein paar doping kollegen),knalle sonne,fast andauernd wind(der sicherlich meist von links kommt).
bei häufiger nutzung wird es,ich möcht jetzt niemanden auf die füsse treten,sicherlich passieren,dass da evtl menschen anwesend sind,weil es sich ja doch in dem viertel herumspricht, deren aura jetzt nicht unbedingt die angenehmste ist?

gruß
 
Zurück