Bombenkrater Zerstörung nur der erste Schritt... Isartrails der Nächste???

Hallo Leute!
Folgende Information habe ich per E-Mail bekommen und denke, dass Ihr daran teilhaben sollt:



- DIMB, M97 DAV und Stefan Herrmann trafen sich am Freitag 27. April 09 mit Vertretern des Landratsamts München und des Amts für Landwirtschaft und Forsten in Ebersberg

- Der Termin diente primär der Kontaktaufnahme, der Klärung der aktuellen Situation im Gebiet der Isartrails und der Ereignisse am Bombenkrater

- Die Behörden stellten dar: Das Bombenkratergebiet wird renaturiert und steht nicht mehr zur Verfügung

- Das LRA München hat keine vermehrten Kontrollen auf den Isartrails durch die Naturschutzwacht angeordnet. Weitere Gespräche mit der Stadt München hierzu sind unbedingt erforderlich. Die Situation im Gebiet der Isarhänge bleibt unverändert.

- DIMB, M97 DAV und Stefan Herrmann stellten ein Konzept für die Erarbeitung einer Alternative zum Bombenkrater/Dirtspot und zur Erhaltung der Isartrails vor

- Das gemeinsame Konzept wurde grundsätzlich positiv aufgenommen und eine Wiederaufnahme der Zusammenarbeit vereinbart

- Eine Grossveranstaltung ist für Samstag, den 25. April 2009 geplant. Wir bitten hierzu alle Biker, Vereine und Partner in und um München um Unterstützung.

Diese Veranstaltung soll durch eine möglichst hohe Anzahl an Teilnehmern der Öffentlichkeit die hohe Bedeutung der Isar für Mountainbiker eindrucksvoll darlegen - und zwar in Form einer friedlichen Kundgebung.

Motto: OPEN TRAILS! Mehr Unterstützung für Mountainbiker im Grossraum München!

- Weitere Details geben wir in einer Pressemitteilung Anfang nächster Woche bekannt.


Mailtext Ende

.
 
Danke blue!

klingt ja gar nicht schlecht wann gibt's das Nächste Gespräch?
denn ab Mai glaub ich wollen die Jungs spätestens wieder Springen.
 
auch wenn ich es nach euren Posts nicht gedacht habe, hat sich der BDR doch tatsächlich gemeldet. :)

Sehr geehrter Herr Klafke,

bitte entschuldigen Sie, dass ich mich nach der Bundeshauptversammlung in Leipzig (vom 18-21.03.2009) erst heute bei Ihnen melde.

Die Information hinsichtlich des „Bombenkraters“ ist sehr betrüblich und ist sicherlich ein Schlag ins Gesicht aller MTB-Freunde in München.

Bei der von Ihnen angesprochenen Sperrung der „Isartrails“ sind wir als Dachverband natürlich gerne bereit Sie politisch zu unterstützen, Sie müssten uns dabei aber mitteilen, an wen wir uns diesbezüglich wenden können.

Haben Sie eigentlich schon mit dem bayrischen Radsportverband uns dessen neuer Präsidentin Kontakt aufgenommen?

Barbara Wilfurth steht dem MTB-Sport sehr positiv gegenüber und organisiert unter anderem den Arber-Marathon.

Sie kann Ihnen als unsere bayrische Vertretung vor Ort eventuell sogar noch besser helfen als wir.

Wir hoffen jedenfalls, dass die vielen Stadt-Mountainbiker in München weiterhin einen vernünftigen Betätigungsraum erhalten und sind gerne bereit dies gemeinsam zu unterstützen.

Bitte senden Sie uns weitere Informationen zu und kontaktieren Sie bitte auch den bayrischen Radsportverband.

Viele Grüße ins schöne München

Martin Wolf
Generalsekretär

Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

www.bdr-online.org
phone: ++49-69-96 78 00 52
e-mail: [email protected]

Klingt doch insgesamt gar nicht so schlecht. Wäre gut, wenn sich mal jemand von den "Verantwortlichen" (Dimb, M97) bei mir meldet. Vielleicht ist es ja wirklich die Mühen wert und der BDR würde wirklich helfen. Bevor ich jetzt hier aber weiter vorgehe, würde ich es gern abstimmen.
 
zur demo am 25.april:

gibts da schon nen genauen ort wo des stattfindet? komme aus nürnberg und bin auf jeden fall dabei.

ride on, der mike
 
na klar, und mit allen Fahrradklingeln die ich finden kann!!!

(Schätze, werd auch noch Ohropax mitbringen, gegen den Lärm)

M
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Fahrrad kommen war aber nur ein Scherz ? Weil dann werden wir nur als das wahrgenommen, was eh schon alle glauben: Ein Haufen Verrückter aufm Radl.
 
Mit dem Fahrrad kommen war aber nur ein Scherz ? Weil dann werden wir nur als das wahrgenommen, was eh schon alle glauben: Ein Haufen Verrückter aufm Radl.

Genau das hab ich mir auch schon gedacht!
Wenn "die" erst sehen wie viele Verrückte es inzwischen gibt, die nur drauf aus sind in der Natur Krawall zu machen, dann kann der Schuss auch nach hinten losgehen....
Aber egal was und wie man´s macht, es gibt immer fast so viele Pro wie Kontras.
Befriedigend ist alles nicht wirklich.

Bernd
 
also ich finde man sollte schon mim bike kommen. dann wissen die leute die uns sehn gleich um was es geht. wenn wir da nur so rumlaufen, siehts für mich so aus, als könnten wir auch für was anderes demonstrieren.
 
Also ne organisierte Trialshow würde ich am Marienplatz auch super finden. Das zieht einerseits vielleicht noch ein paar Leute mehr zur Demo und steigert auch die Aufmerksamkeit der Passanten.
 
@cos75

Sowas hier: http://www.mtbfreeride.tv/news/arti...zung-fuer-mountainbiker-im-grossraum-muenchen

bringt nicht viel, wenn das das Motto ist. Ich kenne einige Leute die davon gehört haben und leider nicht teilnehmen, weil es wohl nicht offiziell um die Isartrails geht, sondern um die Leute, die permanent an einer Stelle im Wald rumfahren und so schon deutliche Spuren hinterlassen. Der Bombenkrater ist weg, da bringt keine Demo mehr.

Es muss deutlich gemacht werden, dass es um den Erhalt der Isartrails geht, dann kommen auch mehr Leute. Die Informationen über den Plan der Stadt zur Sperrung der Trails muss auch klar formuliert werden. Nur wer aktiv im Netz surft und sich durchklickt, weiß überhaupt was Sache ist.

Und das tun die wenigsten! So wird Eure Demo relativ klein und wohl auch erfolglos ausfallen, leider!

Falls nun jetzt kommt: Hättest du besser gelesen, wüsstest du das es nur um die Trails geht, dann sage ich: Das ist genau das Problem, was ich meine.

Für die Isartrails!
 
Die Meldung/Seite ist nicht von mir, ich verlinke nur darauf, damit es möglichst viele mitbekommen.

Gibt leider derzeit keinen besseren Link, aber das wird sich hoffentlich bald ändern und dann wird darauf verlinkt.
 
@cos75

Sowas hier: http://www.mtbfreeride.tv/news/arti...zung-fuer-mountainbiker-im-grossraum-muenchen

bringt nicht viel, wenn das das Motto ist. Ich kenne einige Leute die davon gehört haben und leider nicht teilnehmen, weil es wohl nicht offiziell um die Isartrails geht, sondern um die Leute, die permanent an einer Stelle im Wald rumfahren und so schon deutliche Spuren hinterlassen. Der Bombenkrater ist weg, da bringt keine Demo mehr.

Es muss deutlich gemacht werden, dass es um den Erhalt der Isartrails geht, dann kommen auch mehr Leute. Die Informationen über den Plan der Stadt zur Sperrung der Trails muss auch klar formuliert werden. Nur wer aktiv im Netz surft und sich durchklickt, weiß überhaupt was Sache ist.

Und das tun die wenigsten! So wird Eure Demo relativ klein und wohl auch erfolglos ausfallen, leider!

Falls nun jetzt kommt: Hättest du besser gelesen, wüsstest du das es nur um die Trails geht, dann sage ich: Das ist genau das Problem, was ich meine.

Für die Isartrails!

Nur nicht so hastig. Flyer sind in Arbeit und ein Demoaufruf wird auch in der kommenden Bikeausgabe stehen. Radlshops werden auch eingebunden. Die PR hat noch gar nicht richtig begonnen. So ne Demo braucht eine gewisse seriöse Vorbereitung. DIMB und M97 werden das schon machen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Super!

Kommt da auch noch eine Seite mit konkreten Fakten? Dann könnten wir das an die Presse, TZ etc. weitergeben, damit auch wirklich jeder depp davon mitbekommt ;)
 
Servus

ich war heute zum ersten mal auf den Isartrails unterwegs, ich fuhr das Froggy vom hopfer und hatte n grünes Platzangst Trikot an.

Ich muss sagen das ich die Fußgänger verstehe, mir sind heute einige Biker aufgefallen die sich, hm, ich sag mal nicht Regelkonform verhalten haben. Es wurde einfach gerast, keine/kaum Rücksicht auf Fußgänger oder gar andere Mountainbiker.

Ich sage das als "Außenstehender", evtl fällt es vielen auch gar nicht auf da es an der Isar normal ist das sich so viele MTBler tummeln, aber wenn man es gewohnt ist alleine im Wald zu sein sieht man das sofort. Deshalb mein Apell an euch, sprecht solche Leute an, packt euch evtl mal an der eigenen Nase.

ABER, es fallen immer nur die schwarzen Schafe auf, es gab sehr viel MTBler bei denen es nichts zu "beanstanden" gab.

Denkt einfach mal drüber nach, geht friedlich zur Demo und habt auch sonst Spaß auf den Isartrails.

zuletzt möchte ich noch dem freundlichen MTBler mittleren Alters für das nette Gespräch und die Nusswaffeln danken :)
 
Zurück