Bombenkrater Zerstörung nur der erste Schritt... Isartrails der Nächste???

Meine Rede. Echte Biker sind nur eine winzige Minderheit. 90% der Sonntags-Beiker haben noch nie was von "Trailrules" gehört. Ich war am Freitag im Norden unterwegs und selbst da geht´s zu wie auf der Wiesn. Fullface-Freerider, die nicht mal den zweispurigen Forsthighway ohne Bremsspuren meistern, frisch aus dem Modekatalog ausgebrochene CCler, die auf einem 3stufigen Treppchen schon den Adrenalinkick ihres Lebens bekommen, naja usw. Biken ist halt inzwischen Volksfest. :ka:
 
@Spezi
Da musst du dich wohl bei Harrypeter hier im Forum bedanken, für uns waren dann anscheinend leider keine Kekse mehr übrig ;)

@retro
Wir sind also jetzt die Bikerelite und der Rest nur Sonntagsbiker? Na bravo, diese Argumentation wird uns echt sehr helfen... Irgendwann fängt Jeder einmal an ;)
 
@radl rambo VII
einerseits freuts mich ,dass mehr menschen aufs mtb aufsteigen,mag auch sein,dass viele davon sonntagsfahrer sind,andererseits ists schon schade,dass man als alter hase nicht mehr so häufig alleine unterwegs ist.

wenn du einen freerider gesehen hast,der auf einem "highway" eine bremsspur hinzaubert,find ich das jetzt weniger schlimm oder verwerflich?
nen fullfacehelm zu tragen auch nicht,ich erinnere mich noch an zeiten als einem bei nicht kleinen sprüngen,der wind durch das wallende unbedeckte haar pfiff. zu dieser zeit gab es nur die auswahl-> tot durch styropor oder hitzetot unter 2kg schweren motocross helmen.

gruß
 
Na gut, besonders hilfreich ist meine ausgrenzende Menschenhasser-Sichtweise jetzt vielleicht auch wieder nicht. ;)

Bleibt festzuhalten, daß das Isartal zu Spitzenzeiten recht übernutzt ist. Die Trails sind natürlich niemals eine eigens für mich abgesperrte Privatrennstrecke, aber im Vergleich zum Winter ist das jetzt schon recht nervig... :(
 
heute 1 seite in der neuen BIKE (S.8), pressemeldung und kurzes interview mit frau landrat johanna raumschöttel. darin die aussage, es habe am bombenkrater auch ebreits tödliche unfälle gegeben. stimmt das???

..m..
 
Hallo,

den aktuellen Stand zur

Demo am Samstag, den 25. April 2009 ab 15.00h auf dem Marienplatz

inklusive Flyer und Unterschriftensammlung findet ihr hier

Viele Grüsse,

Euer Team DIMB IG München und Umland
 
Hallo,

Der Tippfehlerteufel hat zugeschlagen: Im Flyer fehlte im Satz "Wir Mountainbiker fordern...." das u.

Die gute Nachricht: Hier findet Ihr die korrigierte elektronische Form und für die Papierkopie kam diese Änderung gerade noch rechtzeitig. Alles wird gut.

Danke,

Der Schlappmacher
 
nunja, sieh dir mal das thema des threads an...

wer akzeptiert, dass der bombenkrater geschlossen wird und bleibt, der muss - über kurz oder lang - auch akzeptieren, dass die trails gesperrt werden. denn die "sachlage" liegt hier genauso (verdichtung des erdreichs, einige abgestorbene bäume, störung von tierchen, unfälle...)

und wer einen seelenlos angelegten "bmx-parcour" am a*** der welt als "ersatz" für den BK akzeptiert, der muss zwangsläufig auch akzeptieren, dass als "ersatz für die trails" familienfreundliche radwanderwege asphaltiert werden und alle trails gesperrt werden.

und nirgens liegt die "sachlage" eindeutiger als beim BK!
50m rechts davon der riesige grillplatz, auf dem 1000de ordentlich feiern und 50m links davon die grünwalderbrücke, auf der jeden tag 10.000de autos die luft verpesten.
und exakt die paar meter dazwischen sollen nun "wertvolles schützensweres biotop" sein und "renaturiert" werden.....
 
eins noch:
ich denke, der richtige weg kann nur sein, die "zwanghafte renaturierung" der isar zu bekämpfen und der stadt klar zu machen, dass die isar ein naherholungsgebiet ist, in dem eben auch biker ihre erholung suchen.

teichrohrsänger&co finden richtung pupplinger au und wolfratshausen ihre rückzugsgebiete, aber bitteschön nicht mitten in der millionenstadt münchen.

das geld für die renaturierung wäre besser aufgehoben, indem man es jährlich für den erhalt der isar in ihrer bisherigen form ausgeben würde (z.b. für die beseitigung der reifenspuren)

aber klar, DAS durchzusetzen wird nicht einfach sein. aber sicher nicht unmöglich, oder?
 
Wie wäre es denn, wenn Du selbst ausprobierst, ob das schwer durchsetzbar ist und Dich denen, die sich damit seit Wochen intensiv beschäftigen, anschließt und mitarbeitest?

:)
 
Guten Abend,

Leider ist unsere FAQ-Liste zur Demo und der Unterschriftenliste spät dran; dieses Dokument ist wesentlich, da es die Inhalte der Demo zusammenfasst und unser Konzept erläutert sowie den Ablauf erklärt.

Kann auch morgen früh werden...

Danke für Eure Geduld.

Der Schlappmacher
 
wer weitere beispiele der stadt für die erhaltung und renaturierung des isarwaldes sehen möchte, muss einfach nur ca. 5 km südlich der grünwalder brücke (ost-seite) fahren (kurz nach ende der aligators).
leider hatte ich keinen photoapperat dabei.

dort wird (direkt neben dem bikeverbotsschild, wegen umweltschutz) gerade so ziemlich der komplette wald platt gemacht. man fährt durch berge von abgeholzten bäumen. die forstautobahn ist schon fast geteert und zweispurig ausgebaut.

das nenne ich umweltschutz! :daumen:

und natürlich sind unsere 4cm breite reifen für die zerstörung und verdichtung des isarwaldes verantwortlich.

irgendwo fehlt mir da die verhältnismässigkeit.
 
Guten Tag,

hier die aktualisierten Informationen zur Demonstration

am Samstag, den 25. April 09 ab 15.00h auf dem Marienplatz in München - organisiert von DIMB, DAV-M97 und Stefan Herrmann.

- Eine korrigierte Version der Unterschriftenliste findet sich hier. Die vorherige Version hatte einen Tippfehler (Wir Montainbiker fordern: )

Diese bitte per email weiterverteilen beziehungsweise einfach selbst ausdrucken und ausfüllen.

Dann per Post an die auf der Liste angegebene Adresse senden

- Eine Liste zur Beantwortung häufig gestellter Fragen (FAQs) zur Demo und zur Unterschriftenliste steht hier zur Verfügung.

Dieses Dokument enthält wichtige Informationen zum Ablauf, Inhalt und Organisation der Demonstration sowie zur aktiven Beteiligung etc. Die Liste beinhaltet ebenfalls Details des Konzepts zur Erhaltung der Isartrails und zur Alternative für den Bombenkrater.

- Der bereits verteilte Flyer zur Demo findet sich hier

Nochmals Herzlichen Dank an alle, die unsere gemeinsame Sache so hervorragend unterstützen! Besonderen Dank an Thomas von mtb-news.de und der Redaktion der bike, Europas grösstes Mountainbike-Magazin.

OPEN TRAILS!
 
Hi

Toll hab mein Bike heute fertig, und mal meinen Helm abgesatubt:)...
Wollt morgen mal nach der Winterpause etwas auf den Isartrails fahren und evtl beim Bombenkrater vorbeischaun...

Und dann lese ich das hier!!!!:heul::heul::heul:

Wo darf ich denn dann noch fahren???

Da München jetzt wohl flach fällt, kann mir jemand einen Tip geben wo ich auch gerne südlich von M fahren kann??? (wohne noch nicht all zu lang hier)

Aber auf die Demo werd ich jedenfalls kommen!!!!
 
Hi

Toll hab mein Bike heute fertig, und mal meinen Helm abgesatubt:)...
Wollt morgen mal nach der Winterpause etwas auf den Isartrails fahren und evtl beim Bombenkrater vorbeischaun...

Und dann lese ich das hier!!!!:heul::heul::heul:

Wo darf ich denn dann noch fahren???

Da München jetzt wohl flach fällt, kann mir jemand einen Tip geben wo ich auch gerne südlich von M fahren kann??? (wohne noch nicht all zu lang hier)

Aber auf die Demo werd ich jedenfalls kommen!!!!

das passt schon, dass du deinen helm "abgesatubt" hast. mach dir keinen stress! fahre weiterhin an der isar. auf der sollner seite war schon seit langem fast jeder trail mit verbotsschildern zugepflastert.
die luft wird eben immer dünner - der naturschutz halt...

zur zeit sollte man aber in jedem fall darauf achten, schön höflich zu bleiben um den hardlinern der verbotsfraktion - z.b. durch unfälle - nicht noch mehr munition zu liefern, meine ich!
und pass auf, dass du den untergrund nicht unnötig verdichtest :o

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

hier die aktualisierten Informationen zur Demonstration

am Samstag, den 25. April 09 ab 15.00h auf dem Marienplatz in München - organisiert von DIMB, DAV-M97 und Stefan Herrmann.

- Eine korrigierte Version der Unterschriftenliste findet sich hier. Die vorherige Version hatte einen Tippfehler (Wir Montainbiker fordern: )

Diese bitte per email weiterverteilen beziehungsweise einfach selbst ausdrucken und ausfüllen.

Dann per Post an die auf der Liste angegebene Adresse senden

- Eine Liste zur Beantwortung häufig gestellter Fragen (FAQs) zur Demo und zur Unterschriftenliste steht hier zur Verfügung.

Dieses Dokument enthält wichtige Informationen zum Ablauf, Inhalt und Organisation der Demonstration sowie zur aktiven Beteiligung etc. Die Liste beinhaltet ebenfalls Details des Konzepts zur Erhaltung der Isartrails und zur Alternative für den Bombenkrater.

- Der bereits verteilte Flyer zur Demo findet sich hier

Nochmals Herzlichen Dank an alle, die unsere gemeinsame Sache so hervorragend unterstützen! Besonderen Dank an Thomas von mtb-news.de und der Redaktion der bike, Europas grösstes Mountainbike-Magazin.

OPEN TRAILS!

Unterschriftenliste und Flyer leg ich morgen sofort an meinem Arbeitsplatz aus.
 
Zurück