Boost Rad-Aufnahme Adapter

Registriert
19. Januar 2017
Reaktionspunkte
0
Hallöchen. Ich habe eine Boost Gabel und einen Boost Hinterbau. Sprich hinten 12x148 und vorne 15x110mm. Leider haben meine Laufräder folgende Merkmale 12x142 und 15x100mm. Wie kann ich das lösen? Ich habe normale Shimano Naben. Leider Centerlock. Danke im Voraus.
 
Ne, geht nicht. Mit Centerlock bekomsmt du die Scheibe nicht versetzt... Muesstest alles auf die nicht Scheiben Seite spacern. Dann waere das Rad voll aus der Mitte und die Schaltung muesste auch krass "falsch" eingestellt werden.
Das geht nicht sinnvoll. Mit 6Loch Naben gibt es gute Kits, aber mit Centerlock (und/oder Shimano) hat man einfach verloren.
-> neue Naben/LRS
 
Ich überlege für auch 1-2 Bikeurlaube in den Alpen im Jahr einen non-Boost Laufradsatz in mein Boost Bike einzubauen.
Dieser non-Boost LRS wird aber die restlichen 50 Wochen im Jahr auch ganz normal in einem non-Boost Bike gefahren. Wie sehr machen sich denn die 3/5mm während der Fahrt bemerkbar, die das Rad dann aussermittig steht wenn ich nicht nachzentrieren lasse?
 
Ich überlege für auch 1-2 Bikeurlaube in den Alpen im Jahr einen non-Boost Laufradsatz in mein Boost Bike einzubauen.
Dieser non-Boost LRS wird aber die restlichen 50 Wochen im Jahr auch ganz normal in einem non-Boost Bike gefahren. Wie sehr machen sich denn die 3/5mm während der Fahrt bemerkbar, die das Rad dann aussermittig steht wenn ich nicht nachzentrieren lasse?
Es gibt 2 Möglichkeiten:

Achse beidseitig spacern und Bremsscheibe spacern
-> LR steht mittig, Kassette rückt 3mm nach innen
Hier müsstest Du bei jedem Wechsel Boost/NonBoost die Schaltung neu einstellen und die Bremsscheibe Spacern

Achse einseitig spacern
-> LR steht außermittig und muss neu zentriert
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kein falsch und richtig. Nur kleinstes Ritzel und größtes Ritzel und wenn man will noch den Abstand oberes Röllchen/Cassette.
Die oft verwendeten 3mm Spacer bekommen die meisten Schaltwerke noch überbrückt.
6mm komplett auf der Antreibsseite werden jedoch die wenigsten Schaltwerke schaffen.

Falsch also im Sinne von "Das Schaltwerk befindet sich 6mm entfernt von der vom Hersteller vorgesehenen Position"
 
Jetzt bist Du aber überkorrekt. Solange das Schaltwerk auf die beiden Ritzelextreme einstellbar ist, ist es funktionell in Ordnung.
Dass eine verschobene Position offiziell nicht vorgesehen ist ist eine andere Sache.
(siehe auch Themen wie "Kapazität eines Umwerfers oder Schaltwerks")
 
Es gibt kein falsch und richtig. Nur kleinstes Ritzel und größtes Ritzel und wenn man will noch den Abstand oberes Röllchen/Cassette.
Jetzt bist Du aber überkorrekt.
Da frag ich mich wer hier überkorrekt ist :p

Dass eine verschobene Position offiziell nicht vorgesehen ist ist eine andere Sache.
Die Kassette 6mm verschoben zu fahren ist ohne größere Modifikationen schlicht nicht möglich.
Ob man das als "falsch" oder was auch immer bezeichnet tut da nichts zur Sache.

"Falsch" könnte man es auch bezeichnen ein NonBoost Kettenblatt an einem Boost Rahmen zu fahren, das wird dann nämlich als Minimum nötig, wenn man die Kettenlinie hinten um -6mm verändert...

(siehe auch Themen wie "Kapazität eines Umwerfers oder Schaltwerks")
Was genau soll man da sehen?
 
Bist Du im richtigen Leben Beamter, "Buchhalter", "Finanzamt-MA", Lehrer oder Simensianer?
Oder einfach nur typisch deutsch.:dope:
Nur so eine Frage. Den Rest darfst Du Dir denken.

Zitat von travelgerd:
(siehe auch Themen wie "Kapazität eines Umwerfers oder Schaltwerks")
Was genau soll man da sehen?

Man erkennt beim Lesen und durchaus möglichen Praxisabweichungen, dass z.B. ein paar Zähnchen mehr kein KO-Kriterium sind.
Nicht mehr und nicht weniger.
Damit bin ich raus aus der Haarspalterei. Unnötig hier mein Pulver zu verschiessen .....
 
Bist Du im richtigen Leben Beamter, "Buchhalter", "Finanzamt-MA", Lehrer oder Simensianer?
Oder einfach nur typisch deutsch.:dope:
Nur so eine Frage. Den Rest darfst Du Dir denken.
Nein, aber schön dieses Schubladendenken :daumen:

Du warst übrigens derjenige, der sich an dem Ausdruck "falsch eingestellt" gestört hat, und extra deswegen hier einen Kommentar geschrieben hat ohne auch nur irgendwas Sinnvolles zum Thema beizutragen.
 
Ich hole das Thema nochmal hoch.

Ich habe einen Rahmen mit 148mm Boost-Standard und eine entsprechende Boost-Gabel mit 110mm. ich möchte aber gerne meine DT Swiss XM1501 Spline weiterfahren. Nun habe ich mich durch die verschiedenen Varianten gelesen und bin auf folgende Lösung (analog Now 8) gestoßen, angeboten von einem chin. eb**-Händler.

https://www.ebay.de/itm/Radfahren-B...ne-bis-15mm-110mm-Boost-Gabel-F1/182987785923

Meinst ihr die taugt was? Gerade der Spacer für die Bremsscheibe sieht sehr "mager" aus.

Grüße
Christoph
 
Was erwartest Du von einem Spacer? Heavy Duty?
Deine Vorbehalte: von einem Chinesen und viel zu günstig im Preis?
Der Satz taugt fürs Geld und ist bei mir am Hardtail zuverlässig im Einsatz.
 
Also mit den spacern 3mm rechts und links hängt das LR komplett auf der steck Achse. Das LR liegt nicht in der Rahmen Aufnahme. Ob das auf Dauer eine gute Lösung ist bezweifle ich.
 
Now8 bietet Adapter für Centerlock an:

https://r2-bike.com/NOW8-Umruestkit-Boost-Adapter-Front-Centerlock-15x110-Boost
https://r2-bike.com/NOW8-Umruestkit-Boost-Adapter-Rear-Centerlock-12x148-Boost

Müssen halt dann 6bolt Scheiben gefahren werden.

Funktionieren tut das soweit ganz gut, solange man die Laufräder nicht oft wechselt (fummelig).
Bin ich aber auch selbst schon gefahren.
Ich rüttel mal das Thema wieder auf. Ich bin gerade in dieser Situation. 12*142 auf neuen rahmen 12*148 Boost. Habe Centerlock Nabe hinten verbaut und centerlock Scheiben. Wenn ich jetzt den Adapter kaufe muss ich mir dann auch noch 6 Bolt Scheiben dazu kaufen? danke
 
Zurück