BOS Deville

hallo leute,

ich könnte eine deville "günstig" aus einem vorführbike erhalten. da ich nicht 600 posts lesen möchte, frage ich mal an, ob jemand erfahrungen damit hat, wie sie sich ohne absenkung bergauf bewegen läßt.

die geo-tabelle bei transition gibt für das covert einen sitzwinkel von 73° an bei einer gabeleinbaulänge von 545,3mm. das dürfte für die BOS hinkommen oder? kann ich auf ne absenkung verzichten? wenn der sitzwinkel steil genug ist u ohne spacer bekäme ich ausreichend last aufs VR.

möglicherweise fährt hier einer ein Tr oder etwas mit vergleichbaren winkeln u kann kurz berichten.

ansonsten nehm ich halt ne 36 talas, aber so was hat ja jeder zweite. außerdem kostet sie mehr.
 
hallo leute,

ich könnte eine deville "günstig" aus einem vorführbike erhalten. da ich nicht 600 posts lesen möchte, frage ich mal an, ob jemand erfahrungen damit hat, wie sie sich ohne absenkung bergauf bewegen läßt.

Wie jede andere Gabel ohne Absenkung auch. Also eigentlich fast unmöglich. Die Deville ist eine reine DH Gabel. Ich würde damit nicht bergauf fahren, dafür ist sie auch viel zu steif und die weiße Farbe tut ihr übriges.
 
Da ich heute nen guten Tag habe, war eine seite vorher :rolleyes:..... aber so musst du dich jetzt nicht noch abquälen. Wieviel Federweg die Deville hat verrätst du ja auch nicht. Suchs dir selber raus ;)

140er 525mm (selbst gemessen)
160er 545mm (selbst gemessen)
170er 555mm

Da kommen solche Fragen...

Kann die BOS mit der Performance einer Lyrik MCDH Coil mithalten?

und du fragst ob du lieber ne Talas nehmen sollst ? :lol:

Gruß Sven
 
Jetzt mal Butter bei die Fische .... lies mal das, villeicht wird es dann klarer.

Dann ist die BOS genau die richtige Gabel für dich ;) Du wirst kaum eine Gabel finden die so soft anspricht wie die Deville.

Ich hatte nun schon einige Gabeln, FOX 36 VAN RC2 2006, FOX 36 TALAS RC2 2009, FOX TALAS FIT RC2 2010, RockShox Lyrik SoloAir DH und auch noch eine Zocci 66 RC3 TI.

Einzig die 66 ist im Ansprechverhalten mit der Deville vergleichbar.
So ähnlich sieht es mit der Dämpfung aus. Die Dämpfung ist die eigentliche Stärke der Deville. Und hier gilt das was du schon gehört hast, je heftiger es wird, desto mehr merkt man wie souverän die Dämpfung funktioniert.

Zur Deville kann man nur sagen, KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN

War vermutlich alles Ironie nach deinem Post, bevor die Frage aufkommen sollte... :D

Gruß Sven
 
soll das an mich gerichtet sein? wohl eher nicht. ich habe keine fragen zum ansprechverhalten, sondern wie die deville klettert ohne absenkung. mein bezug auf die einbauhöhe 545mm ist als hinweis auf eine 160mm gabel zu betrachten.
 
Wenn dein Bike ohne Absenkung nicht gut klettert, solltest du dir zur Gabel noch einen neuen Rahmen kaufen. ;)
Wenn dein Rahmen mit einer Einbaulänge von 545,3 angegeben ist, wird der Lenkwinkel mit den 545 der Deville viel zu steil. Da kommst du kaum noch den Berg runter. Hoch aber besser.
 
soll das an mich gerichtet sein? wohl eher nicht. ich habe keine fragen zum ansprechverhalten, sondern wie die deville klettert ohne absenkung. mein bezug auf die einbauhöhe 545mm ist als hinweis auf eine 160mm gabel zu betrachten.


scheint ja der ein oder andere einen Kasper gefrühstückt zu haben :rolleyes:

Ja es geht ohne Absenkung, mein Alutech Fanes hat einen 74 er Sitzwinkel und das verlangen die Gabel Abzusenken hat sich bisher nicht eingestellt. Wann wer wie wo Absenken will oder muß ist aber auch Kopfsache und Kondition und kann im Grunde nicht reinweg Aufgrund Theoretischer Daten beantwortet werden.

Ich kenne Menschen die mit einer Totem und flacherem Sitzwinkel den Ostweg auf den Brocken hochtreten, wo ich schon keine Lust mehr hatte zu schieben
 
@ollo: danke für die konstruktive antwort. :daumen:
damit kann ich was anfangen. ein kumpel fährt auch das fanes mit ner lyrik, welche noch etwas höher baut.
wär doch schade, wenn ich wegen dieser "experten" (lies: trolle) hier die falsche gabel nehme.

ich hab den kasperkopp jedenfalls auf "ignore" gesetzt, da brauch ich seinen geistigen dünnpfiff nicht mehr lesen. ich hab keine geduld und keine toleranz für solche leute.

ha, wie geil, es funktioniert, ich muß nicht lesen, was du da schreibst! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab keine geduld und keine toleranz für solche leute.

Ging mir mit dir schon vorher so. Wer sich zu fein ist, logisch zu denken oder zwei Seiten vor zu blättern, muss eben mit Spot rechnen. Und natürlich mit den mitleidigen Blicken. ;)
Solltest du dir aber nicht zu fein sein, sondern es eben aus Mangel an biologischen Vorraussetzungen nicht besser können, bitte ich um Entschuldigung.
 
Froride, wasn mit dir los????


Also mir taugt die BOS (hier in 170mm) bestens Bergauf-Bergab und auch in der Ebene. Habe es nicht bereut von der 2-Step-Totem zur BOS gewechselt zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
die Totem ist schon steifer, aber ich fahr die BOS trotzdem lieber, allein das Ansprechverhalten (und prima auch mal ganz kurz High / Lowspeeddruckstufe 2 Klicks weicher wenns sanfter sein soll, je nach Tour/Weg). Störendes Flexen oder ähnliches konnte ich bisher nicht feststellen, oder gar das die Gabel woanders hinwill als ich...
Vom Gewichtsvorteil mal ganz zu schweigen!!!
 
kannst du was zur Steifigkeit der Bos im Vergleich zur Totem sagen? Merkt man einen großen Unterschied? Bin auch am überlegen, ob ich diesen Schritt machen soll. Die 600gr Gewichtsersparnis zur Soloair sind äußerst reizvoll....

Die Deville kannst du nicht mit der Totem vergleichen.
Die Deville ist eine Enduro Gabel !!! Das RS Pendant ist eine Lyric.
Wenn du Freeride fährst, schau lieber für eine Idylle SC.
Wenn sie zu schwer für dich ist, dann warte noch einige Monate, es gibt interessante Gerüchte ;).
 
Gestern bestellt heute da, jetzt im Rad.:daumen:
Bos Deville 170, Gewicht mit abgelängtem Steuerrohr 2060g:daumen:
Mein Gewicht ca. 85KG, Einstellung 6-6,5 Bar meine Pumpe ist nicht so genau, 3 x 15 Klicks von zu nach auf.
Verarbeitung super, Ansprechen im Stand wie meine Fox Van 180.
Im schnellen nicht steilem Gelände mit dieser Einstellung super fluffig und das nach 10 KM Einfahren.:daumen:
Als Vertride Gabel mit dieser Einstellung nicht zu gebrauchen, bei Steilstufen in steilem Gelände durchgeschlagen. Bei langsamen Treppentrails auch bei schnellerer Zugstufe nur 1 cm Restfederweg.
Sie ist wie schon mehrfach beschrieben eine super, sofort funktionierende Endurogabel mit geilem Ansprechen.
Werde mich am Samstag mal zu unsern Hometrails aufmachen und die Pumpe mitnehmen, mal sehen wie ich dort zurechtkomme.
 
Wie muss man denn eine Gabel für Vertriding abstimmen? Mehr Luftdruck und mehr Druckstufe?
Es gibt bestimmt gar keine Gabel, die sowohl bei Vertriding als auch bei "normalen" Trails funktioniert oder?
Ich fahre ja nicht oft und auch nicht gern Vertriding Gelände. Habe mich deswegen nie groß damit beschäftigt, wie man seine Gabel dafür abstimmt.
 
Raus mit der Sprache ;)

Vor dem Vip'r auf dem Markt kam, gab es schon Gerüchte, dass BOS ein Air Dämpfer für DH entwickeln wurde.
Auf der Eurobike Messe war der Dämpfer zu sehen.
Aber jemand auf dem vv Forum hat vor kurz gemeint, dass es noch mehr als einen Dämpfer gäbe. Und dieser Benutzer ist meistens gut informiert.
Jetzt was fehlt BOS ? XC Gabel ? Light DH Gabel ?

Ich erinnere mich, dass ich gelesen haben, dass sie irgendwann auf dem XC Markt eintreten wollten. Ob sie jetzt schon bereit sind ?

Vip'r / Deville
Stoy / Idylle, Idylle SC
Stoy Rare / Idylle Rare
Stoy'r / ?
 
Was sollte eine Deville RaRe besser noch haben ?
Low Speed und High Speed sind schon vorhanden...
Leichter geht nicht wirklich, mehr Federweg auch nicht (nicht steif genug).

Daher glaube ich, dass die Deville noch einige Jahre gleich bleiben wird.

Ich vermute, dass es auch keine TRC für die 170mm geben wird. Technisch ist es bestimmt möglich, die Überlegung war aber, dass keiner mit 170mm wirklich hoch fahren möchtest (und der Stückzahl wäre sehr gering).
 
Zurück