Das ist mir klar, bisher sind nur die Rare Modelle mit schwarzem Casting ausgestattet, das wollte ich damit sagen. Hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt.
Gruß Sven
Gruß Sven
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie muss man denn eine Gabel für Vertriding abstimmen? Mehr Luftdruck und mehr Druckstufe?
Es gibt bestimmt gar keine Gabel, die sowohl bei Vertriding als auch bei "normalen" Trails funktioniert oder?
Ich fahre ja nicht oft und auch nicht gern Vertriding Gelände. Habe mich deswegen nie groß damit beschäftigt, wie man seine Gabel dafür abstimmt.
Wie muss man denn eine Gabel für Vertriding abstimmen? Mehr Luftdruck und mehr Druckstufe?
Es gibt bestimmt gar keine Gabel, die sowohl bei Vertriding als auch bei "normalen" Trails funktioniert oder?
Ich fahre ja nicht oft und auch nicht gern Vertriding Gelände. Habe mich deswegen nie groß damit beschäftigt, wie man seine Gabel dafür abstimmt.
Ich würde mir um Haltbarkeit und Steifigkeit der 44 keine Gedanken machen. Die 44 Micro Ti 29" wird, da es im Moment keine wirkliche Alternative gibt, in vielen Niner WFO verbaut. Wenn du da bei Youtube mal suchst was die Leute mit den Dingern anstellen, scheint die 44 sich selbst als "lange" 29er gut für die härtere Gangart zu eignen.
Ohne die aktuelle 44 Ti RC3 gefahren zu sein, halte ich sie für eine Top Gabel. Ich habe selber noch eine 66 RC3 Ti und wie ich schonmal hier geschrieben habe, ist sie die einzige Gabel die ich bisher kenne, die es mit der Bos aufnehmen kann. Also um die Dämpfung brauchst du dir auch bei MZ keine Sorgen machen.
Zudem ist sie halt nochmal 100g leichter. Wenn ich mich jetzt nochmal entscheiden müßte, wäre ich mir auch unsicher ob es die Deville oder die MZ werden würde.
Ich kam unter anderem auf die 44 Ti RC3 da, du bei der Deville ja auch ohne Absenkung auskommen müßtest.
Die BOS hat halt noch mehr Bling Bling Faktor![]()
Mal die Frage hier im Topic um eine vollkommen neutrale Meinung zu bekommen ():
Hat jemand mal länger (wenigstens 5-6 Touren / 2 Bikeparktage) ne LyrikCoil (170mm, RC2DH/MiCoDH (keine vom Floodgate befreiten Dämpfungen)) und davor/danach länger ne Deville gefahren? Wie schlagen sich die Gabeln im Vergleich?
Bitte keine Spekulationen, sondern - falls Vorhanden - Erfahrungsberichte.
Grüße,
Jan
Danke auch für deine Antwort.
Bzgl. des Schluckvermögens hab ich die Erfahrung gemacht, dass man das nicht so pauschal sagen kann wie Du es oben tust. Die Lyrik Dämpfung brauchte erstmal ne Gewisse "Zuneigung" bis ich nurnoch wenig auszusetzen hatte. Ich habe dann lange ne SoloAir Lyrik (RC2DH) gefahren und diese irgendwann auf Coil (170mm ohne UTurn) umgebaut, bis auf die Feder also die gleiche Gabel. Beim Ansprechen im Stand gabs keinen Vorteil, der Komfort bei kleinen Geschwindigkeiten war bei der SoloAir besser, aber gerade aber wenns schnell und richtig grob wurde ging die Luftgabel wesentlich schlechter als die Coil Gabel. Das ist der Grund warum ich bei der Deville ne Gewisse Skepsis habe. Naja, vielleicht ergibt sichs ja mal das ich nen Rad mit Deville Probe fahren kann.
Ich bin mit der Lyrik generell zufrieden. Da die aber mal nen größeren Service (neue Standrohre) brauch guck ich zumindest mal nach möglichen Alternativen die Gewicht sparen könnten.
grüße,
Jan