BOS Deville

Sooo, mal schön tief durchatmen. Heute ist Woche Nr.7, seit meine Gabel zwecks Buchsenwechsel und Reparatur der Zugstufe bei BOS ist.
Leider muss ich sagen, daß meine Reserve MZ66 SL kein annähernd adäquater Ersatz ist :(

 
Habe nun ebenfalls eine Deville 170 drin und das Ding geht sehr gut. Ich bin von der Funktion absolut begeistert. Leider sieht sie etwas schmächtig aus ... vor allem die Brücke. Von Flex ist fast nichts zu spüren. Ansprechverhalten und Dämpfung richtig lecker. Steht immer hoch im Federweg.
 
Schöner Fake bei der Bike Insel.Deville 170 tapered bestellt für 799€.Eben kam die Mail,dass für diesen Preis keine mehr auf Lager ist.Naja...
 
Das Angebot hat neben TuN3M@N und mir wahrscheinlich paar tausend Leute bekommen, ist doch fast schon logisch, daß die Gabel dann bei dem Preis vergriffen ist.
 
Stimmt schon,aber es kann nicht so schwierig sein,seinen Online Shop automatisch zu aktualisieren.Vor allem weil sie nach eigener Aussage noch Gabeln auf Lager haben.Nur den Preis machen sie halt nicht mehr.Find ich schon dreist.So bleibe ich beim alt bewährten: RS.
 
Die Gabel hab ich gestern noch erwischt, sorry.
Habe extra angerufen, war die einzige 170er die noch da war.
Die 160er sind alle weg! Frag mich wie die Österreicher die Preise hinkriegen. Alle anderen müssen sich doch dumm und dämlich verdienen?

Gruß,
Stefan
 
Wieso sorry?Ist doch super,dass du eine bekommen hast.Hab jetzt umdisponiert.Die vorhandene Lyrik kommt ins neue Rad und der Freerider bekommt ne Totem spendiert.
 
@ nullstein

Das warja auch eher ironisch und spaßig gemeint. Freu mich, daß ich eine zu dem Preis bekommen habe. Bin echt gespannt auf das Teil.
Dann wird die Karre vorne endlich etwas leichter. :D


Gruß,
Stefan
 
Gibts eigentlich eine Quelle für die Decals der Deville ? Meine Gabel wird schwarz und so ganz ohne Decals gefällt mir das dann doch nicht ... hab im Übrigen noch eine 2. Deville "übrig" falls jemand eine sucht (s. Bikemarkt)
 
Heute kam meine Deville 170mm Tapered per Post ins Haus.
Wiegen tut sie nun mit abgelängten Schaft auf 20cm noch 2050g.

Nun habe ich noch eine Frage zum Einstellen der Forke.
Wie man sie mit Luft befüllt in mehreren Schritten und das dazugehörige langsame Eintauchen richtig durchführt um beide Kammern abzugleichen habe ich verstanden.
Was mich interessiert bei den 3 Hydraulik-Verstellern:

Werden die im Uhrzeigersinn zugedreht, also so, wie man eine rechtsgängige Schraube festzieht?
Standardeinstellung ist dann RECHTS-rum komplett zu und dann wieder 15 Clicks zurück?
Bitte um Aufklärung, danke Gemeinde :daumen:
 
ja, rechts rum ist zu. Standardeinstellung ab Werk fand ich schon recht passend. Habe lediglich Zug- und Low-Speed Druckstufe noch um 2 Clicks zugedreht
 
Ich bin heute einen recht steilen ca. 150m langen Berg hochgeradelt mit meinem Giant Reign X. Der hat etwa 25% Steigung, zum Ende eher noch mehr.
Mit meinem 7,6kg Zaskar gehts etwas leichter aber ich bin hochgekommen, ohne Absenkung. Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht.
Klar, man muß schon etwas arbeiten und mehr Druck nach vorne bringen. Übersetzung fahre ich als Berggang 22-34.
 
Kann man die Gabel irgendwie absenken ? D.h. etwas einstellen dass man mal ne steile Rampe hochkommt, und danach wieder ausfahren ?
Diese Option vermisse ich auf den Produktbeschreibungen ...


Nein, keine Absenkung vorhanden, BOS verzichtet darauf um möglichst wenig Dichtungen und sonstiges gedöns zu verbauen zu müßen und somit das feine Ansprechen der Gabel nicht zu versauen.

TRC soll eine Auffahrhilfe sein um Wippen im Wiegetritt zu vermeiden, ich nutze es lieber als Abfahrtshilfe um in langsamen Bergabpassagen wenn sehr viel Last auf dem VR liegt, nicht an der Lowspeeddämpfung rum drehen zu müßen, Hebel umgelegt und die Gabel taucht weniger ein
 
Zurück