BOS Deville

Wieso sollte man die Gabel nicht so einstellen wie sie einem am besten passt? Ich würde mich nicht von den vorgeschlagenen Einstellungen beirren lassen, diese stellen mit Sicherheit lediglich einen Vorschlag dar.
 
zunächst mal danke für eure beiträge!
leider hat bos tatsächlich am papier gespart - meiner gabel lag nur eine kurzbeschreibung bei, welche die anleitung zum befüllen der negativkammer nicht enthält.
das habe ich dann natürlich gleich probiert, leider ohne erfolg. zu den in meinem vorigen beitrag genannten problemen gesellt sich inzwischen ein weiteres lustiges phänomen: nach dem befüllen mit luft (und dem versuch, die negativkammer zu befüllen) entweicht selbige kurz darauf mit lautem PFFFFFFFT durch die obere dichtung und schiebt die staubdichtung/buchse hoch :eek:
ich darf also wohl getrost von einem defekt ausgehen und freue mich nach 2 monatiger lieferzeit nun auf ein weitere verzögerung...
wie läuft das bei bos? muß die sache über den händler abgewickelt werden (der wohl zum importeur weiterleitet) oder über den importeur (der wohl zum hersteller weiterleitet) oder kann man direkt zu bos schicken?
werd den kollegen gleich mal ne mail schicken...
 
Kontakt mit Sports-Nut hast du ja aufgenommen (klingel mal am Montag dort an), wenns nur die Dichtung ist, sollten sie das beheben können. Wäre wohl die schnellste Möglichkeit.
 
Das sind wirklich keine schöne NEws....! Alles was Garantie ist muss nach Frankreich (laut Sports Nut). Durch deinen Händler eingeschickt. Normal wie bei jeder Garantie.
Meine Dichtungen für das Casting kosten ca- 45 euro. Der Techniker bei Sports Nut war am Tel. auch sehr net und bemüht. Aber trotzdem kein Schnäpchen...
Wegen meinem ausgeschlagenem Casting.... Die Gabelbuchsen sind lieferbar ca 3 Wochen.
Ich habe mir damit ich morgen ein Enduro Rennen mitfahren kann eine Führung aus Poly-Oxi-Metylen gedreht. Die ersten Tests liefen super!

RiDe On
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind wirklich keine schöne NEws....! Alles was Garantie ist muss nach Frankreich (laut Sports Nut). Durch deinen Händler eingeschickt. Normal wie bei jeder Garantie.
Meine Dichtungen für das Casting kosten ca- 45 euro. Der Techniker bei Sports Nut war am Tel. auch sehr net und bemüht. Aber trotzdem kein Schnäpchen...
Wegen meinem ausgeschlagenem Casting.... Die Gabelbuchsen sind lieferbar ca 3 Wochen.
Ich habe mir damit ich morgen ein Enduro Rennen mitfahren kann eine Führung aus Poly-Oxi-Metylen gedreht. Die ersten Tests liefen super!

RiDe On

Berichte mal weiter, bitte.
Meine Deville hat links leider auch deutlich Spiel.Wie die Fox 36 die ich vorher hatte.
Fahre erstmal weiter und hoffe das es nicht mehr wird.

Wie presst du die alte Buchse raus und die neue rein?HAst du dir da auch was gedreht?
 
Hey es Interessiert sich ja doch jemand :)

Die ersten Tests mit den gedrehten Buchsen liefen super !!
Das Enduro rennen naja... 3 stürze zich mal verfahren und zum schluß 11er Platz, ist denk ich ok.
Trotz großer beanspruchung kein Spiel im Casting!!!
Ich werde noch ein paar Test Führungen bauen, mit längs Fräsungen damit das Öl überall problemlos hin kann....
Mit dem momentanen Ergebnis und der Haltbarkeit bin ich sehr zufrieden.
Hier mal ein paar Bilder vom Leckerem Innenleben als auch von der eingepreßten Buchse....

die Buchse wurde mit dem Gewindestab und dem Kolben ausgepreßt ähnlich wie beim Steuersatz...

Das Casting mit Führung...

Die Eingepreßte Führung (selber gedreht)

Die orginale Führung

Kartusche

Hi and Lo speed Druckstufen Einheit


Zugstufeneinheit

Ein wenig selber gebautes Werkzeug zum zerlegen der Kartusche....
 
Hi.
aber kannst du auch was über die Ölmengen sagen ?

Ich bin da induviduell... ganz nach Geschmack und Endprogresion

Wenn du es genau machen willst wiege deine Gabel vorher und befülle sie nach dem Service wieder auf das Gewicht.
+ evt. li seitig 2ml ÖL (RED RUM) in Positivkammer
+ evt. li seitig 1ml ÖL (Red Rum) in Negativkammer
+ evt. li seitig ca 10ml (RED RUM) in Casting als "Sumpfschmierung"
+ einwenig Judy Butter auf Kolbenstangen, Kolben und Dichtungen li seitig

zur Viskosität des Öles in der Dämpungsseite kann ich keine Angaben machen es ist BOS grün orginal befüllt.
Ich habe 7w von S-Tech Racing verwendet. (etwas dünner wie das Orginale) Ich schätze das daß Orginale zwischen 7W bis 10W liegt.

Bitte nur orginale oder sehr Hochwertige Öle verwenden!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Auspressen:

- Platte ist auf 2 Seiten verjüngt
- durch die eingepressten Buchsen hochkant durch"fallen" lassen.
- Dann die Platte um 90 Grad drehen.
- eine Gewindestangeeindrehen von oben eindrehen.
- Kontermutter mit großer U-Scheibe ausserhalb der Gabel aufdrehen, so dass die U Scheibe gegen die Simmeringseite Druck aufbaut.

Korrekt?
 
So, hier mal meine Erfahrungen für all jene, welche noch mit der Devise liebäugeln:

habe die 2012 Deville sowie den Vip´R inzwischen ein wenig testen können (diverse Hausrunden sowie im Park in Willingen)

leider gab es diverse Startschwierigkeiten :mad:

- der Vip´R verlor von Beginn an Öl, wurde anstandslos gegen einen neuen getauscht

- die erste Deville hatte zwei unterschiedliche Standrohre (eines golden, das andere ehr grau???)

-> auch hier war sportsnut sehr bemüht, sodass ich die Gabel zunächst weiterfahren sollte, bis Ersatz eintrifft - welcher jedoch, statt wie in Aussicht gestellt, nicht nach wenigen Tagen sondern knapp zweieinhalb Wochen eintraf

-> heute kam dann die neue Deville - optisch diesmal ohne Mängel, leider jedoch technisch ohne Funktion: die Gabel hat keine merkliche Zugstufe, ein extremes Losbrechmoment und schlägt bei jedem Ausfedern massiv an :eek:
:mad:

Bleibt mir zusammenfassend nur zu sagen: Funktion top und im Zusammenspiel mit dem Vip´R wirklich traumhaft für jegliches Trail-Geballer :Daumen: in Sachen Qualitätskontrolle leider einfach nur enttäuschend - obwohl ich auch nicht verschweigen möchte, dass seitens sportsnut in jedem Fall freundlich und kulant reagiert wurde..

jetzt heißt es wiederum warten - bin nur verdammt froh, erstmalig eine Gabel nicht im Netz gekauft zu haben, sodass ich zumindest durch meinen Händler derzeit Ersatz habe..

Gruß
 
So, hier mal meine Erfahrungen...


klingt nicht gut. meine hatte auch dichtungsprobleme, aber was du hattest ist heftig, auch arg dass es anscheinend 2 Varianten von Standrohren gibt:confused:

hoffe mal dass sich die gestiegene Popularität durch die deville nicht weiter negativ auswirkt, sonst kann man ja gleich wieder bei der schlampigen Konkurrenz kaufen...
 

-> heute kam dann die neue Deville - optisch diesmal ohne Mängel, leider jedoch technisch ohne Funktion: die Gabel hat keine merkliche Zugstufe, ein extremes Losbrechmoment und schlägt bei jedem Ausfedern massiv an :eek:
:mad:


dann ist meine also kein einzelfall.
sports nut reagiert tatsächlich direkt und so hoffe ich auch auf schnelle reparatur/ersatz.
zum glück hab ich meine van noch als ersatz...
der vip´r interessiert mich prinzipiell auch, kannst ja irgendwann nochmal berichten!
 
Meine ist Gestern beim Händler meines Vertrauens angekommen :daumen:

Ausführung : 1 1/8" , 160mm, ohne TRC.

Bauhöhe : 548mm

Gewicht mit Steckachse und originaler Schaftlänge : 2050g



Macht bis jetzt einen guten Eindruck. Naja, erstmal einbauen und testen.

Ging bei euch der Steuersatzkonus auch so leicht über den Schaft ?
Bei meiner Lyrik musste ich den Konus vorher noch mit Gewalt runterhebeln.
 
HI,
möchte mir ien mein Remedy die Deville 170mm reinschrauben.

Frage: Hat jemand die 170mm gewogen und wiegt die 170mm mehr oder ist es das 160er Casting hochgetravelt?

Soll ich die Gabel taperred nehmen oder wegen der variableren Montagemögliochkeit 1 1/8? Merkt man den Unterschied?

und hat jemand die 170 irgendwo unter 975 € gesehen?

Danke schonmal :-)
 
Im Unterforum Gewichte ist eine auf der Waage.
170mm gibt es nur mit tapered Schaft.
Die üblichen Internetanbieter durchgehen - bike-components, bikeinsel usw. und eine Preisanfrage machen. Mit Lieferbarkeit schaut es nicht so gut aus.
 
auch Rock Shox hatte bei einigen Boxxer Modellen unterschiedliche Farben an den Standrohren, entweder haben unterschiedliche Beschichter das gleiche Problem oder unterschiedliche Gabelhersteller das gleiche Problem mit einem Beschichter ;)

Steht in der Bedienungsanleitung (für die 2011) nicht das Öl und die Füllmengen drin, gelesen habe ich es und irgendwo (ich meine bei Sport Nuts) auch das Öl zum Kaufen gesehen.


Was mich von den 170 mm Besitzern interessiert, hat sie wirklich volle 170 mm oder sogar Plus x mm ???? (Luft ganz raus und bis auf Anschlag komprimieren) meine 160 mm hat nur 156 mm ....Danke an den der es Ausprobiert :daumen:
 
HI,
möchte mir ien mein Remedy die Deville 170mm reinschrauben.

Frage: Hat jemand die 170mm gewogen und wiegt die 170mm mehr oder ist es das 160er Casting hochgetravelt?

Soll ich die Gabel taperred nehmen oder wegen der variableren Montagemögliochkeit 1 1/8? Merkt man den Unterschied?

und hat jemand die 170 irgendwo unter 975 € gesehen?

Danke schonmal :-)

Im Bikemarkt ..... klick :)

Gruß Sven
 
Hi,

hab auch vor 1er Woche meine Deville bekommen.... bei mir fehlten die Einsteller für HS + LS Druckstufe.... waren dan aber nach 2 Tagen da.

Funktion ist bei meiner Top, nur beim erstenmal einfedern ging sie ein wenig streng. Seitdem keinerlei Probleme und meiner Meinung nach besser als eine Totem DH .
 
ich bin dank mani.r jetzt auch im deville-club.

normalerweise begegne ich den gewichtsangaben hier im forum ziemlich vorsichtig, da oft sehr optimistisch geschätzt und gerechnet wird, wenn gerade keine waage zur hand ist.

aber meine kern zeigte gestern abend kurz vorm einbauen wiederholt nur 2080g für die komplette gabel an. :eek:
verglichem mit meiner vorher verbauten z1 light, die ich um ihr eta erleichtern musste, um auf 2460g (incl. postmount-adapter) zu kommen, eine feder!

wenn sie jetzt beim fahren noch hält, was alle welt verspricht...
 
Zurück