BOS Deville

Servus zusammen,
bemerke bei meiner 2012 170er Deville seit ca 10 Tagen ein leichtes vertikales Spiel. Heisst, wenn ich beim stehenden bike das Vorderende anhebe, federt die Gabel so 2-3 mm aus. Ich kann sie auch mit ganz leichtem Druck (also viel weniger, als ich zum eigentlichen Komprimieren des Federwegs brauche) ein bisschen auf und ab juckeln.
Das kenne ich so von anderen Gabeln nicht, und es war glaube ich am Anfang nicht da. Sonst scheint sie aber weiter gut zu funktionieren.

Ich glaube ich hab die Gabel mal komprimiert, als ich sie ganz leer hatte (bevor ich sie mal stufenweise, so alle 2 bar mit leicht komprimieren zum Befüllen der Negativkammer, wieder aufgepumpt habe) - könnts daran liegen?
Oder sonst eine Idee was das ist, oder was ich machen kann?
Danke!
 
Wer hätte Lust seine 160er 2012er TAPERED Deville gegen meine 2012er 170 Deville -ebenfalls TAPERED- zu tauschen? Ich habe mich verschätzt und das war doch etwas zu viel für meinen Lenkwinkel ;-)

Ich brauche keine Ausgleichszahlung, aber die Gabel sollte tadellos funktionieren, top in Schuss und neuwertig sein.
Meine Gabel wurde kaum 100km gefahren, da mich die uni zur Zeit so eingebunden hatte. Sie hat keine Kratzer oder überhaupt einen Sturz erlebt, die Standrohre sind sogar in der gleichen Farbe eloxiert ;-) und sie funktioniert top.
 
Servus zusammen,
bemerke bei meiner 2012 170er Deville seit ca 10 Tagen ein leichtes vertikales Spiel. Heisst, wenn ich beim stehenden bike das Vorderende anhebe, federt die Gabel so 2-3 mm aus. Ich kann sie auch mit ganz leichtem Druck (also viel weniger, als ich zum eigentlichen Komprimieren des Federwegs brauche) ein bisschen auf und ab juckeln.
Das kenne ich so von anderen Gabeln nicht, und es war glaube ich am Anfang nicht da. Sonst scheint sie aber weiter gut zu funktionieren.

Ich glaube ich hab die Gabel mal komprimiert, als ich sie ganz leer hatte (bevor ich sie mal stufenweise, so alle 2 bar mit leicht komprimieren zum Befüllen der Negativkammer, wieder aufgepumpt habe) - könnts daran liegen?
Oder sonst eine Idee was das ist, oder was ich machen kann?
Danke!

könnte es zufällig sein das das Gewicht Deines Cockpits und ein Teil des Rahmens so viel Gewicht haben das sie diese Feinfühlige Gabel ein wenig zum einsinken bringt...... alles montierte über der Gabel wiegt ja nicht = 0 oder ???

Sorgen würde ich mir machen wenn bei leichtem Druck nichts passiert ;)
 
könnte es zufällig sein das das Gewicht Deines Cockpits und ein Teil des Rahmens so viel Gewicht haben das sie diese Feinfühlige Gabel ein wenig zum einsinken bringt...... alles montierte über der Gabel wiegt ja nicht = 0 oder ???

Sorgen würde ich mir machen wenn bei leichtem Druck nichts passiert ;)

Na wenn das normal ist und Du das auch von Deiner Gabel(n) kennst, dann will ich Deine gütige Ironie als weisen Fingerzeig verstehen mich auf wichtigeres zu konzentrieren...
Mir war das halt vorher nie aufgefallen, weder bei dieser noch bei anderen Gabel ...
 
Na wenn das normal ist und Du das auch von Deiner Gabel(n) kennst, dann will ich Deine gütige Ironie als weisen Fingerzeig verstehen mich auf wichtigeres zu konzentrieren...
Mir war das halt vorher nie aufgefallen, weder bei dieser noch bei anderen Gabel ...

ja Du hast es in den richtigen Hals bekommen, puh wenigstens einer der nicht gleich die Knarre raus holt ;) ...... je feinfühliger eine Gabel anspricht desto eher passiert das schon mal das sie vom Gewicht des Cockpits etwas "einsinkt" und bei 2-3 mm ist es eher ein Grund für :D anstelle von :eek: und ja da kannst Du dich wirklich auf wichtigeres Konzentrieren
 
Hallo,

bin seit neuestem Deville 160er TRC Besitzer. Doch gleich neg. aufgefallen.

Beim Transport habe ich den Lenker etw. weit nach links (Fahrtrichtung) gedreht. Dabei hat der TRC Hebel an mein Unterrohr einen Kratzer verursacht. Hoffe die Performance überwiegt die neg. Erfahrung.

Also vorsicht beim zu starkes Einlenken.

Gruß
Booz

---------
Money for nothing
chicks for free
 
Hey Leute,

lockert sich bei euch beim härteren Fahren auch ständig die Achse? Egal wie fest ich Achse und Schnellspanner festziehe, nach ein paar Abfahrten ist das Ding wieder eine viertel Umdrehung locker und mein VR hat Spiel. :mad:

Überlege jetzt, den Schnellspanner durch eine Schraube zu ersetzen - aber wer weiß, wie fest man die anziehen darf. :confused:
 
hab den spanner durch eine schraube ersetzt und öfter mal mit dem sleben problem zu kämpfen, die installation der achse ist tricky,eine schraube wird daran nichts ändern.

falls du hope naben benutzt erst recht,zumindest haben sich mit diesen naben probleme ergeben wenn die lager etwas älter waren.
 
hab den spanner durch eine schraube ersetzt und öfter mal mit dem sleben problem zu kämpfen, die installation der achse ist tricky,eine schraube wird daran nichts ändern.

falls du hope naben benutzt erst recht,zumindest haben sich mit diesen naben probleme ergeben wenn die lager etwas älter waren.

So ein Murks, habe natürlich Hope Naben - aber ganz Neue. Habe jetzt mal zum Zuschrauben der Achse einen Inbusschlüssel durch das Loch in der Achse gesteckt um einen längeren Hebel zu haben - mal sehen wie lange das dann hält.
 
ich habe die ältesten Hope Pro2 Naben und keinerlei Probleme.

Dafür scheint meine Deville irgendwie Luft zu ziehen. Sie wird nach ein paar Trails deutlich straffer und man muss wieder etwas Luft ablassen. Hat da jemand ne Idee?
 
Hatte mit der Hope Nabe die selben Probleme. Ständig schleifende Bremse wegen Spiel in der Klemmung. Habe jetzt eine Tune MK Nabe eingespeicht, keine Probleme mehr.
 
So ein Murks, habe natürlich Hope Naben - aber ganz Neue. Habe jetzt mal zum Zuschrauben der Achse einen Inbusschlüssel durch das Loch in der Achse gesteckt um einen längeren Hebel zu haben - mal sehen wie lange das dann hält.

ja DAS ist natürlich unabdingbar mein freund^^ wohl das a und o und nochdazu der knackpunkt an der gabel.

hab auch raltiv neue hope naben und mit sorgfalt keine probleme mehr...

@osti, klingt witzig wie soll das gehen?! hab keine idee
 
ich habe die ältesten Hope Pro2 Naben und keinerlei Probleme.

Dafür scheint meine Deville irgendwie Luft zu ziehen. Sie wird nach ein paar Trails deutlich straffer und man muss wieder etwas Luft ablassen. Hat da jemand ne Idee?

das Problem hatte ich auch, meine war ab einem bar steinhart.
dabei wandert irgendwie Luft ins casting und die Gabel verhärtet, da hilft nur den inbus unten lösen und den überdruck ablassen.

bei mir wurde es leider zu einem dauernden Problem, worauf ich eine Stahlfeder einbaute.
 
@osti, klingt witzig wie soll das gehen?! hab keine idee

keine Ahnung, schätze dass die Gabel beim Federn irgendwie Luft zieht. Das hatte ich bei 2 Marzocchi Luftgabeln auch schon, allerdings dauerte es da deutlich länger.

das Problem hatte ich auch, meine war ab einem bar steinhart.
dabei wandert irgendwie Luft ins casting und die Gabel verhärtet, da hilft nur den inbus unten lösen und den überdruck ablassen.

so heftig ist es nicht, so nach 1-1500hm merkt man dass die Gabel etwas straffer wird. Dann lasse ich kurz Luft übers Ventil oben ab und dann passt erst mal wieder alles.
 
ihr macht mir angst.
was ich absolut nicht verstehe ist,wenn ich 4-6bar auf der gabel hab , wie kommt dann von außen luft rein?!?! das muss doch irgendwas mit +/- luftkammer sein oder?ich kann mir da keinen reim drauf machen die sportnüsse bestimmt auch net
 
Hallo Bos Gemeinde.
Mal eine Frage,musstet ihr den Unteren Gabelkonus Aufschlagen?bei meiner deville kann ich ihn bis auf die Gabelbrücke durchschieben,wird also nur mit der A-Head Kralle in den Steuersatz gezogen.Bei meiner anderen Gabel muss ich ihn Aufschlagen
Schönen Mai Feiertag noch an Alle
 
Also einfach raufschieben sollte sich der Konus eigentlich nicht lassen, er sollte sicher und spielfrei auf dem Schaft sitzen und dazu muß man ihn nun einmal hinaufpressen oder -schlagen.
Hinaufschieben lassen sich nur nur geschlitzte Gabelkonen.


das Problem hatte ich auch, meine war ab einem bar steinhart.
dabei wandert irgendwie Luft ins casting und die Gabel verhärtet, da hilft nur den inbus unten lösen und den überdruck ablassen.[…]

keine Ahnung, schätze dass die Gabel beim Federn irgendwie Luft zieht. Das hatte ich bei 2 Marzocchi Luftgabeln auch schon, allerdings dauerte es da deutlich länger.
[…]
so heftig ist es nicht, so nach 1-1500hm merkt man dass die Gabel etwas straffer wird. Dann lasse ich kurz Luft übers Ventil oben ab und dann passt erst mal wieder alles.

ihr macht mir angst.
was ich absolut nicht verstehe ist,wenn ich 4-6bar auf der gabel hab , wie kommt dann von außen luft rein?!?! das muss doch irgendwas mit +/- luftkammer sein oder?ich kann mir da keinen reim drauf machen die sportnüsse bestimmt auch net

Hab zwar keine Deville, aber ich glaube das Phänomen ist mir wohlbekannt. Was meiner Meinung nach passiert ist folgendes:

Aus der Negativluftkammer (am unteren Ende des Standrohrs) entweicht Luft in die Tauchrohreinheit, die ja üblicherweise nicht unter Druck steht. Allerdings sorgt der automatische Druckausgleich zwischen Negativ- und Positivluftkammer dafür, dass man davon erst einmal nichts merkt,
Wenn das aber immer wieder passiert wird die Gabel deutlich härter. Normalerweise sorgt die Negativluftkammer dafür, dass für die erstem paar mm einfedern praktisch keine Kraft notwendig ist, wenn aber zusätzlich die Tauchrohreinheit als Positivfeder wirkt reicht die Negativluftkammer dafür nicht mehr aus.

Luft aus der Positivkammer abzulassen ist als Gegenmaßnahme meiner Meinung nach ungeeignet. Durch den Druckauslgeich senkt man damit nämlich auch den Druck in der Negativkammer, nur am eigentlichen Problem — dem Druck im Tauchrohr — ändert man nichts.

Wie datoni sagt, die Schraube am unteren Ende des Tauchrohrs lösen bis es zischt und der Druck im Tauchrohr weg ist, ist da wesentlich hilfreicher.

Ich kenne das übrigens von meiner Magura Wotan, bei der habe ich das ganze, weil sie sozusagen nur einen „halbautomatischen“ Druckausgleich ziwschen + und - Kammer macht, sehr genau beobachten können. Dasselbe habe ich hier im Forum aber auch schon von Rock Shox Dual und Solo Air Gabeln gehört.
 
Wenn du sie dabei auf dem Kopf stehen hast, würde ich eher nicht damit rechnen. Ist aber nur meine Erfahrung mit der Wotan.
 
Jetzt kommts aber dicke mit meiner Deville 2012 - nach nicht mal 20h Fahrzeit jetzt Buchsenspiel auf der linken Seite. Und nicht zu knapp.

Junge junge, jetzt hat sie es nicht mal bis zum ersten Rennen der Saison geschafft, alle Achtung! :mad: :heul:
 
Zurück