Also einfach raufschieben sollte sich der Konus eigentlich nicht lassen, er sollte sicher und spielfrei auf dem Schaft sitzen und dazu muß man ihn nun einmal hinaufpressen oder -schlagen.
Hinaufschieben lassen sich nur nur geschlitzte Gabelkonen.
das Problem hatte ich auch, meine war ab einem bar steinhart.
dabei wandert irgendwie Luft ins casting und die Gabel verhärtet, da hilft nur den inbus unten lösen und den überdruck ablassen.[
]
keine Ahnung, schätze dass die Gabel beim Federn irgendwie Luft zieht. Das hatte ich bei 2 Marzocchi Luftgabeln auch schon, allerdings dauerte es da deutlich länger.
[
]
so heftig ist es nicht, so nach 1-1500hm merkt man dass die Gabel etwas straffer wird. Dann lasse ich kurz Luft übers Ventil oben ab und dann passt erst mal wieder alles.
ihr macht mir angst.
was ich absolut nicht verstehe ist,wenn ich 4-6bar auf der gabel hab , wie kommt dann von außen luft rein?!?! das muss doch irgendwas mit +/- luftkammer sein oder?ich kann mir da keinen reim drauf machen die sportnüsse bestimmt auch net
Hab zwar keine Deville, aber ich glaube das Phänomen ist mir wohlbekannt. Was meiner Meinung nach passiert ist folgendes:
Aus der Negativluftkammer (am unteren Ende des Standrohrs) entweicht Luft in die Tauchrohreinheit, die ja üblicherweise nicht unter Druck steht. Allerdings sorgt der automatische Druckausgleich zwischen Negativ- und Positivluftkammer dafür, dass man davon erst einmal nichts merkt,
Wenn das aber immer wieder passiert wird die Gabel deutlich härter. Normalerweise sorgt die Negativluftkammer dafür, dass für die erstem paar mm einfedern praktisch keine Kraft notwendig ist, wenn aber zusätzlich die Tauchrohreinheit als Positivfeder wirkt reicht die Negativluftkammer dafür nicht mehr aus.
Luft aus der Positivkammer abzulassen ist als Gegenmaßnahme meiner Meinung nach ungeeignet. Durch den Druckauslgeich senkt man damit nämlich auch den Druck in der Negativkammer, nur am eigentlichen Problem dem Druck im Tauchrohr ändert man nichts.
Wie datoni sagt, die Schraube am unteren Ende des Tauchrohrs lösen bis es zischt und der Druck im Tauchrohr weg ist, ist da wesentlich hilfreicher.
Ich kenne das übrigens von meiner
Magura Wotan, bei der habe ich das ganze, weil sie sozusagen nur einen halbautomatischen Druckausgleich ziwschen + und - Kammer macht, sehr genau beobachten können. Dasselbe habe ich hier im Forum aber auch schon von Rock Shox Dual und Solo Air Gabeln gehört.