boXXer bastel thread

Hey Leute, hab ne Frage und zwar wollte ich meine Boxxer WC(2012) mal servicen. Als ich dann das rechte Standrohr aus dem casting gezogen habe, wollte ich es mal ein wenig komprimieren, da gabs dann auf einmal ein lautes Ölflussgeräusch und der Kolben sackte in das Standrohr. Jetzt kommt er nichtmehr raus. Ich kann in zwar rausziehen, allerdings rutscht er dann von selbst wieder rein, wie eine feder die man auseinanderzieht. Könnt ihr mir helfen? Ist irgendwas kaputt? danke schonmal im vorraus
 
doch, ich wollte sie servicen, lasse aber erst noch das casting beschichten. wenn des wieder da os mach ich den service. hab jetzt lieber mal gefragt weil wenn was kaputt wär hätt ich die ganze rechte einheit zur reparaturvgeschickt, da ich mich damit nicht auskenn. servicen kann ich allerdings
 
Hallo, ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, ich möchte aber was wissen.
Ich habe mir neue Boxxer 2013 rc von Demo 8.1 bestellt, und wollte es auf Luft umbauen, entweder mit soloair, oder Protone.
Habe aber gelesen, dass ab 2010 oder 2011 die Standrohre nur bei WC gehont werden.
Ist das wirklich so, und funktioniert dann alles viel schlechter?
 
Hallo, ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, ich möchte aber was wissen.
Ich habe mir neue Boxxer 2013 rc von Demo 8.1 bestellt, und wollte es auf Luft umbauen, entweder mit soloair, oder Protone.
Habe aber gelesen, dass ab 2010 oder 2011 die Standrohre nur bei WC gehont werden.
Ist das wirklich so, und funktioniert dann alles viel schlechter?

Besser eine ordentliche Dämpfung nachrüsten, als auf Luft umzubauen.
 
Servus Leute,
da ich durch diesen Thread erfahren habe, dass die Boxxer alle trocken sind habe ich nun Schmieröl in der richtigen Menge nachgefüllt.
Zusätzlich habe ich noch das Dämpfungsöl durch eine Mischung aus 2,5er und 5er getauscht. (wiege 67 kg)
Ziel des ganzen war es das Losbrechmoment zu minimieren, da dieses bei mir ziemlich übel ist. Wenn das Bike auf dem Kopf liegt brauche ich gut Kraft um die Gabel loszubrechen, während bei der 888 (RCV.. ?) und Idylle eines Kumpels das mit nur einem Finger geht...
Doch um ehrlich zu sein, hat sich durch das Schmieröl überhaupt nichts geändert. Öl war ein 5W40 Motorschmieröl von OMV. Die Ölmenge war die von Sram angegebene und die gabel hatte vorher satte 3 Tropfen Öl intus :lol:
Da mir das restliche Ansprechverhalten der Gabel mit silberner Feder taugt benötige ich keine Kartusche etc. . Habe noch über die Möglichkeit auf Luft nachzurüsten nachgedacht, allerdings viel mehr wegen der Einstellbarkeit auf mein Gewicht, als wegen dem Losbrechmoment.
Besitze ein 12er RC und ich hasse diese Gabel.
 
Frag mich manchmal was ihr alle für Gabeln habt, hatte ne 2010team und jetzt ne 2012er worldcup, beide absolut problemlos, Super funktioniert und auch gutes Ansprechverhalten, und das die 888meist besser ansprechen ist ja bekannt... Beim fahren allerdings problemlos. Hab ich wohl zwei gute Exemplare erwischt 😜
 
Servus Leute,
da ich durch diesen Thread erfahren habe, dass die Boxxer alle trocken sind habe ich nun Schmieröl in der richtigen Menge nachgefüllt.
Zusätzlich habe ich noch das Dämpfungsöl durch eine Mischung aus 2,5er und 5er getauscht. (wiege 67 kg)
Ziel des ganzen war es das Losbrechmoment zu minimieren, da dieses bei mir ziemlich übel ist. Wenn das Bike auf dem Kopf liegt brauche ich gut Kraft um die Gabel loszubrechen, während bei der 888 (RCV.. ?) und Idylle eines Kumpels das mit nur einem Finger geht...
Doch um ehrlich zu sein, hat sich durch das Schmieröl überhaupt nichts geändert. Öl war ein 5W40 Motorschmieröl von OMV. Die Ölmenge war die von Sram angegebene und die gabel hatte vorher satte 3 Tropfen Öl intus :lol:
Da mir das restliche Ansprechverhalten der Gabel mit silberner Feder taugt benötige ich keine Kartusche etc. . Habe noch über die Möglichkeit auf Luft nachzurüsten nachgedacht, allerdings viel mehr wegen der Einstellbarkeit auf mein Gewicht, als wegen dem Losbrechmoment.
Besitze ein 12er RC und ich hasse diese Gabel.

Wie lange hast du die Gabel schon?
Die RC meines Bruders und die vom Kumpel ging Anfangs auch wie nasser Hund.
Vielleicht ist deine noch nicht eingefahren.
 
wenn ich meine Rc rechts auf r2c2 umbaue
brauche ich eigentlich links noch eine Umbau auf Dropstop oder kann ich auch alles so lassen.
im PDF von Rockshox habe ich gelesen, dass es linke Standrohr nur für Soloair gibt, und rechte für alle, da steht aber nichts über linke für rc oder r2c2.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses "einfahr" - gerücht betrifft doch nur gabeln die von werk aus nicht so wirklich liefen und man hofft darauf das die buchsen sich soweit abreiben bis die gabel soft anspricht, anstatt direkt von anfang an mal nachzuschauen bzw. zu lassen ob da wirklich alles in ordnung ist. das betrifft ja nicht nur das schmieröl welches vllt. fehlt. .
 
Was könnte ich denn sonst noch tun um das Lochbrechmoment zu senken bzw. was könnte falsch sein?
Könnte mir vorstellen mal fett unter die Dichtungsringe zu schmieren, aber hält sich das denn da?
 
wüsste nicht warum du nen dropstop einbauen solltest. hat ja an sich nichts nit der dämpfungseinheit zu tun. Kenne auch einige leute die den dropstop aus ihren r2c2 oder wc boxxern ausgebaut haben.
 
Was könnte ich denn sonst noch tun um das Lochbrechmoment zu senken bzw. was könnte falsch sein?
Könnte mir vorstellen mal fett unter die Dichtungsringe zu schmieren, aber hält sich das denn da?

könnte es nicht an der dämpfung liegen?
meine getunte Race geht super
schau dir mal meinen eintrag an..aufbohren der MotionControl einheit!!
 
Du könntest einfach mal überprüfen wie sanft die Rohre ohne Innenleben gleiten oder eben nicht gleiten.
 
Hallo ! :-)
Ich habe ein Problem mit meiner Rock Shox Boxxer R2C2 (2011):
Und zwar habe ich das Casting abgenommen, um das Öl zu wechseln, da ich das Gefühl hatte, dass die Gabel trotz einer eingebauten SuperSoft schwer einzufedern war.
Ich wechselte das Öl auf beiden Seiten (hatte allerdings erst bei der Dämpfungsseite Probleme, sie zu öffnen, was im Endeffekt doch hinhaute).
Nun ich baute die Gabel wieder zusammen und merkte dass sie besser lief.
Dann stoß ich auf das Problem:
Die Zugstufe lässt sich ins Unendliche drehen, allerdings nur der rote Knopf. Der silberne Knopf blockiert komplett.
Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte, bzw kann es sein, dass ich irgendetwas rundgedreht habe(beim Problem mit der Dämpfungsseite, da ich erst versucht habe die Zugstufe 'rauszudrehen' anstatt mit dem 24mm-Schlüssel die komplette Zugstufe zu lösen) ?

ps.: habe das mit dem ölwechsel erwähnt, um meinen vorgang möglichst genau zu erläutern, falls darin die Ursache liegt.

Danke im Vorraus ! :-)

Gruß Alex
 
Zurück