boXXer bastel thread

interessehalber: was hast du wie gerichtet?

Wenn die obere Krone schwer draufgeht ist dann irgendwas verzogen?

hab alles an der Gabel gelockert und dann in die richtige Richtung gedreht und neu geklemmt.

Zum 2. Punkt: Was wisst ihr dazu?:D Ist ne Gabel verzogen wenn die obere Brücke was schwerer drauf geht?
 
Wenn sie schwer raufgehen sind sie nicht zwangsweise verzogen.

Man kann grob sagen: wenn im Ausgebauten zustand ohne Brücken, die Steckachse ganz locker reingeht, ist das Casting normalweise gerade.

Wenn man die Steckachse einbaut und danach die Holme die obere Brücke nicht fluchten und man drücken muss das sie reingehen. Danach aber die Steckachse schwerer rausgeht, wird ein Problem im Bereich der Standrohre sein.
 
Wenn ihr hier gerade beim Thema Casting seit. Ist ein neues Casting eigentlich naggich oder komplett mit buchsen, dichtungen und allem was dazu gehört?

diese RockShox bestellnummer zum bleistift: 11.4018.006.034
 
Hallo

Meine WC zieht sich von selbst zusammen. Der Druck stimmt danach noch aber die Standrohre schauen nur noch 13 cm raus. Ich vermute die Luft wandert in die Negativkammer und kommt nicht mehr raus.
Was ist da futsch? Dichtung?

Eine Woche vorher hat alles noch funktioniert.

Das Thema war bestimmt schon, hab aber über die Suche nichts gefunden.

Achja Modell 2013

Gruß
Stefan

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine kurze Frage zur Federhärte in der Boxxer RC. Fahrfertig wiege ich so an die 94kg. DIe Dämpfung wurde leicht modifiziert (Ports auf 3,2mm aufgebohrt, HSC Bypass wurde mit einem weiteren 10mm Shim erhöht).

Wenn ich die blaue Feder (Sag ca. 20%) drin habe nutze ich nicht den ganzen Federweg. Selbst wenn ich sehr frontlastig lande nutzt die Gabel nur ca. 17-18cm. Mit der roten Feder (Sag ca. 24%) nutze ich bei einer fronlastigen Landung die gesamten 20cm aus wobei es nicht ein Durchschlag im eigentlichen Sinn ist. Bei sauberer Fahrweise komme ich i.d.R. nicht über 18cm Federwegsausnutzung. Das Fahrwerk ist mit der roten Feder natürlich weicher was mir auf DH Strecken gut gefällt. Auf Freeride Strecken kommen paar Klicks LSC hinzu damit die Gabel in Anliegern nicht so wegtaucht.

Nun meine Frage an euch: Soll ich lieber die blaue Feder (strafferes Setup) mit der ich eigentlich nie den kompletten Federweg ausnutze fahren ("Durchschlagsicher") oder lieber die rote mit der ich den ganzen Federweg im Extremsfall ausnutze?
 
Warum willst du in dem Fall die blaue fahren?
Spricht doch alles für die rote und gegen die blaue.
 
Ich würde die nehmen, die für dich angenehmer ist. Wieso solltest du die rote nehmen wenn die blaue angenehmer wäre und andersrum?
 
Generell gebe ich dir Recht aber ich könnte mir vorstellen das die Gabel mit der roten Feder doch irgendwann mal durchschlagen wird. Das ist doch sicherlich nicht gut fürs Material, oder? Hätte ja seien können das jemand antwortet: "Jung, fahre lieber mit Reserve damit die Gabel nie durchschläg da die sonst kaputt geht." ;)
 
Ich würde die nehmen, die für dich angenehmer ist. Wieso solltest du die rote nehmen wenn die blaue angenehmer wäre und andersrum?
Angenehmer finde ich generell die rote da ich mit der LSC diese schon einigermaßen mehr oder weniger gut abstimmen kann (Freeride oder DH).
Mir geht es halt wie vorhin erwähnt ums durchschlagen bzw. ums Material.
Den Berg runter komme ich mit beiden. ;)
 
An die Leute die Racingbros Dichtungen fahren: Ist das bei euch auch so dass die Staubabstreifer minimal über dem Casting hervor gucken? Bzw. kann man so bedenkenlos fahren? Bin jetzt so schon 3 Wochen unterwegs wollte aber mal nachfragen...
 
Und was sagt Ihr zu diesem Statement?

Statement
„Ich muss mit einem Mythos aufräumen! Es ist Quatsch, zu behaupten, ein Fahrwerk dürfte pro Abfahrt ein oder zwei Mal durchschlagen. Denn jeder Durchschlag bedeutet enorme Kraftspitzen und möglicherweise Schäden. Und mehr noch: Speedverlust. Schlägt das Fahrwerk durch, nehme ich unweigerlich Geschwindigkeit raus – und das ist das Letzte, was ich will. Im Extremfall bedeutet es sogar Kontrollverlust.
Kurzum: Ein Fahrwerk sollte nie durchschlagen, sondern muss immer noch etwas Reserven besitzen. Gerade bei hohen Drops!“

Marcus Klausmann, 15facher deutscher Downhillmeister und Worldcupper


Quelle: Freeride Magazin Newsletter vom 28.05.2014 [http://www.freeride-magazine.com/]
 
Also ich bin auch der Meinung die Gabel sollte eigentlich nicht durchschlagen. Sicher kann das mal passieren aber normal sollte es ganz sicher nicht sein.
 
Finde bei Rock shox passen die Angaben zur Federhärte eigtl recht gut. Hier wird leider viel zu oft eine zu weiche Feder empfohlen, fährt sich dann sogar noch anstrengender da man bei jedem Schlag in die Endprogression reinknallt, da man viel zu tief im Federweg steht.

Kollege mit ca. 70kg hat die Gelbe Feder ständig durchgehauen, Rote hat perfekt gepasst.

Hab bei meiner r2c2 mit 97kg mit der blauen Feder angefangen, noch Recherche hier im Forum, war nie wirklich Happy damit, die Dämpfung war absolut überfordert, die Schwarze hat dann alle Proble gelöst.

Was ich damit sagen will: bei 94 kg die Rote feder istn Witz.

Boxxer ist ne DH Gabel, die auch in dem Bereich gefahren werden will, die man sich ned ins Bike baut um damit aufm Radweg die Unebenheiten wegzubügeln bei voller Federwegsausnutzung. Bleibt Federweg übrig und die Gabel fühlt sich nicht bockhart an freut euch doch dass ihr es noch mehr krachen lassen könnt.
 
Finde bei Rock shox passen die Angaben zur Federhärte eigtl recht gut. Hier wird leider viel zu oft eine zu weiche Feder empfohlen, fährt sich dann sogar noch anstrengender da man bei jedem Schlag in die Endprogression reinknallt, da man viel zu tief im Federweg steht.

Kollege mit ca. 70kg hat die Gelbe Feder ständig durchgehauen, Rote hat perfekt gepasst.

Hab bei meiner r2c2 mit 97kg mit der blauen Feder angefangen, noch Recherche hier im Forum, war nie wirklich Happy damit, die Dämpfung war absolut überfordert, die Schwarze hat dann alle Proble gelöst.

Was ich damit sagen will: bei 94 kg die Rote feder istn Witz.

Boxxer ist ne DH Gabel, die auch in dem Bereich gefahren werden will, die man sich ned ins Bike baut um damit aufm Radweg die Unebenheiten wegzubügeln bei voller Federwegsausnutzung. Bleibt Federweg übrig und die Gabel fühlt sich nicht bockhart an freut euch doch dass ihr es noch mehr krachen lassen könnt.
ey :D
fahre mit genau 94kg die rote..
werd aber demnächst auch auf die Blaue wechseln (tausche rot gegen blau mitm Händler)
 
Hallo

Meine WC zieht sich von selbst zusammen. Der Druck stimmt danach noch aber die Standrohre schauen nur noch 13 cm raus. Ich vermute die Luft wandert in die Negativkammer und kommt nicht mehr raus.
Was ist da futsch? Dichtung?

Eine Woche vorher hat alles noch funktioniert.

Das Thema war bestimmt schon, hab aber über die Suche nichts gefunden.

Achja Modell 2013

Gruß
Stefan

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

Weisss keiner was?

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
 
Bau mal die Gabel aus und check welches Standrohr es runterzieht. Ist es die Solo Air Seite dann mach nen Miniservice. Ventil aus dem Trennkolben schrauben, reinigen und alles wieder montieren. Je nachdem wie alt die Gabel ist und wieviel sie gefahren wurde, lohnt evtl. auch direkt ein Wechsel aller wichtigen Dichtungen.
 
OK, das werde ich mal testen
wusste gar nicht das man das Ventil rausschrauben kann. Gabel wurde nicht viel gefahren
 
Hallo,

bei meiner Boxxer R2C2 lässt sich das silberne Knöpfchen für den "beginning stroke rebound" nicht drehen.
Hat jemand ne Idee woran das liegt und gibts evtl. ne einfache Losung?
War von Anfang an so, also ab Auslieferung.

Viele Grüße
Hendrik

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 124
Servus,
ich habe heute festgestellt, dass bei meiner 2013 Boxxer RC Zwischen dem oberen Rand der Dichtung und der Gabelbrücke nur etwa 19,5 cm Platz sind, obwohl die obere Brücke etwa 2-3 mm unter Standrohrende klemmt und ich die Gabel auseinander gezogen habe.
 
Servus,
ich habe heute festgestellt, dass bei meiner 2013 Boxxer RC Zwischen dem oberen Rand der Dichtung und der Gabelbrücke nur etwa 19,5 cm Platz sind, obwohl die obere Brücke etwa 2-3 mm unter Standrohrende klemmt und ich die Gabel auseinander gezogen habe.
Was fährst du denn für einen Steuersatz und Rahmen?
hast du schonmal die hohe Brücke versucht?
schieb mal die unter Brücke so hin das du von der Unterkante der Unteren 15,6cm bis ende des Standrohres hast.so siehst du ob du die Hohe verbauen musst.
 
Zurück