boXXer bastel thread

So, hatte jetzt noch mal testweiße eine Gelbe und eine Blaue Feder drin. Klar ist hier deutlich zu spüren, dass die silberne auch weicher als die Gelbe ist und erstrecht wie die Blaue ist
Meine Freundin hat sich vorhin auch extra noch mal mit voller Montur gewogen und das waren ca. 59kg.
Wenn nun die silberne Feder für <63kg sein soll, kann das wirklich nicht sein, wie sie sich eben in dem Fall hier gibt.
Fast gar kein SAG, kaum eine Nutzung des Federwegs..
Kann es doch an der Dämpfung liegen? Zu viel Öl? Weicheres Öl? Ich bin ratlos :confused:
Hallo,

ich hab für son Gewicht die Base-Plate -Durchlässe auf 4mm aufgebohrt und shims rausgenommen.
 
Hallo,
mal eine Frage zu meiner Boxxer WC
Wollte letztens im Bikepark 1-2 Klicks an meiner Zugstufe korrigieren und musste feststellen das sich nur noch der kleinere (silberne-unterer) Beginning Stroke Versteller drehen läst. Der Rote Ending Stroke Versteller ist mega schwergängig. Mit wirklich übertriebener Kraft kann man den Versteller minimal bewegen. Verstellknöpfe sind sauber und Schmieröl in der Gabel ist auch Frisch. Schwergängigkeit hat sich vor/nach Ölwechsel nicht geändert. Woher kann eine derartige Schwergängigkeit kommen. Möchte die Dämpfungskartusche nicht öffnen. Was kann da beschädigt sein? Der Versteller sollte derzeit ca in der Mitte des Verstellbereiches sein.

Grüße
 
Sers,
ich suche ein billig Tuning für meine 2013er Boxxer rc. Die Gabel sollte a weng weicher sein und besser ansprechen. Ich hatte Racingbros Dichtungen und einen Ölwechsel (komplett Service war Anfang der Saison) der äusseren "Kammer" gedacht. Wie gesagt sollte das Ganze nicht zu teuer werden, da ich Schüler bin und sowieso schon länger mit der 888 liebäugele.

Cheers Lukas
 
Danke, dir. Compression grad eben bearbeitet. Morgen kommt dann der Trail-Test.
Demnächst kommen noch Racingbros Dichtungen und das langt dann hoffentlich erstmal.
 
Hey, hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen.

ich krieg die Bodenverschlussschraube auf der Federseite nicht raus. Ich denke das die Führungsstange sich im Casting mit dreht -_-
was ich bis jetzt versucht hab, ist die Gabel zusammen zu drücken. So hab ich mit mühe und Not vll 2-3 Umdrehungen geschafft.

Hat einer von euch ne Idee? von der Innenseite kann man auch nich gegenhalten oder?

Worstcase wär für mich jetzt, schraubenkopf absägen Standrohrausziehen und hoffentlich nur ne neue Führungsstange zu verbauen, oder noch schlimmer auch noch ein neues Casting, weil die Passung nicht mehr passt....
 
hast du es schon mal mit ruckartigen bewegen des inbusschlüssels versucht ? - z.B. durch klopfen fauf den schlüssel mit einem hammer...

komisch finde ich nur, dass die schraube sich nach 2 - 3 umdrehehungen immer noch nicht leicht herausschrauben lässt, oder ist da recht viel schraubensicherung drauf?
 
Hab das Problem bei den letzen Servicen schon kommen sehen, aber einfach mal gepflegt ignoriert :wut:
Schlagschrauber wäre auch meine nächste Idee, hab ich aber grade leider keinen Zugang zu...
 
Evtl mit nem Schlagschrauber oder nem schnellen Akkuschrauber lösen - hat schon des öfteren geholfen.
Sollte die Passung hinüber sein, könnte man einen Gewindestift mit Innensechkant (nach außen zum gegenhalten) in den Schaft kleben und von außen mit ner Mutter festziehen. Ob das richtig dicht wird (ÖL), kann ich nicht sagen. Versuch wäre es wert, bevor man richtig Geld ausgibt.
 
So habs jetzt endlich auseinander. Mit viel Druck hats geklappt die Schraube zu lösen. Um die Passung zu lösen hab ich lieber einen Kunststofstifft genommen :D

Aber jetzt ist die Frage, wie bau ich die scheisse wieder zusammen...
 
:daumen: 100 Punkte!
Ich weiss nicht, ob ich da zu blauäugig war, oder ob das Alugewinde das auf dauer nicht aushält...

Es waren aufjedenfall die ersten paar Gewindegänge platt, und haben geklemmt.
Hab jetzt die ersten Milimiter ausgebohrt, und ne etwas längere Schraube genommen. Tief genug ist das Gewinde zum Glück geschnitten.
 
uff, ich hätte das gewinde einfach nachgeschnitten... beim austreiben der kolbenstange sollte man sowieso eine schraube nehmen, die so lang ist, dass diese mit dem gewinde auf anschlag sitzt. ansonsten ist die kolbenstange wirklich fix ausgenudelt...

wie viel gewindegänge hast du noch wen ich fragen darf?
 
Hallo zusammen,

ich hab gerade angefangen meine Boxxe R2C2 zu zerlegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf der Dämpfungsseite etwas mehr Öl im Casting ist als die 10ml die ich eingefüllt hab. Außerdem ist es rötlich wie das Dämpfungsöl. Ich weiß das auf der Zugstufenstange ein Kratzer ist, jetzt wollte ich fragen ob es an sich normal ist das nach einiger Zeit Öl aus der Dämpfung in das Casting kommt oder doch der Kratzer oder ne Dichtung dafür verantwortlich ist.

Gruß Kai
 
habe mir eben die service pdf zur neuen boxxer mal angeguckt und bei der shim belegung einen "hoop shim" entdeckt und frage mich für was der genau da ist!? bezweckt der hoop shim eine art preload?

1657806-ywf8ejgsj7sh-screenshot2014_07_0522_47_08-large.png
 
Kleine Modifikation des Motion Control an der Boxxer RC, wie ich sie zuletzt durchgeführt habe.

Die Zeichnung ist eher schematisch, die Proportionen stimmen nicht und es sind verschiedene Schnittebenen in eine gezogen, aber ich denke, so erkennt man gut, was ich gemacht habe.
Selbst im geschlossenen Zustand der Druckstufeneinstellung kann jetzt noch Öl an dieser - kA wie ich sie nennen soll - silbernen (hier hellblauen) Platte vorbei.Ich habe die drei kleinen Bohrungen nach außen hin geöffnet, es gibt dort einen Absatz, bis zu dem man gehen muss.
Der Verstellbereich wird etwas sinnvoller/kleiner.

Die drei kleineren Bohrungen sind auch aufgebohrt. Afaik kann man bis auf 3,5mm aufbohren, bevor sie nicht mehr komplett verdeckt werden. Keinesfalls darf man so weit aufbohren, dass die Platte sie nicht mehr gegen die inneren, größeren Bohrungen abschließt.

Zusätzlich habe ich das innen liegende Shimstack etwas angepasst, der erste sehr kleine Shim ist nach ganz oben gewandert, der zweite, größte Shim direkt auf die Bohrungen, über diesen der dicke Spacer, der direkt ganz oben unter der Mutter saß.

Die Testfahrerin liefert etwas wenig verwertbares Feedback zurück, ist aber auf ruppigem Untergrund sehr zufrieden mit der Performance. ;) Und meine Beobachtung von außen sagt, dass der Federweg gut genutzt aber nicht verschwendet wird.

Ich glaube, der Übergang zwischen Low- und Highspeeddämpfung ist jetzt angenehmer.

 
Zurück