boXXer bastel thread

Nimm dir mal eine Bügelmessschraube und messe mal die Standrohre aus. Vielleicht sind die auch am unteren Bereich der Toleranz ...
 
Hat wer zufällig 2 einzelne Shims in folgender Größe übrig? Und zwar 21 x 8 x 0,1 und 20 x 8 x 0,15. Am besten per PN.
 
Zusammenfassend also eine Ingenieurs-technisch hervorragende Arbeit aber der Kundenservice &-kontakt lassen zu wünschen übrig... :(

Zum Kundenkontakt bzw. Service habe ich andere Erfahrung gesammelt. Mario hat mir alle Fragen schnell und sachlich beantwortet. Öl hat bei mir auch gelangt, war sogar mehr als nötig dabei.
Bin nun bei der MST bei der blauen Feder angekommen bei ca. 75kg Fahrgewicht. Jetzt passt sie perfekt. Habe nun für mich die perfekte Gabel gefunden
 
Hey leute.
Ich hab doch vor kurzem geschrieben, dass ich meine boxxer (2012er rc) ohne Feder nicht ganz komprimieren kann.
Heute hatten wir sie man auf (ich & n Zweiradmechaniker)
Das einzige was wir gemacht haben war, das schmieröl erneuert und dir Gabel (Dämpfungsseite) in zusammen gedrückten Zustand (damit im casting Unterdruck herrscht) zusammen gebaut.
Jetzt kann ich sie ohne Feder die kompletten 200mm zusammendrücken :D

Somit geh ich davon aus, dass es einfach am Unterdruck lag.
 
Hey leute.
Ich hab doch vor kurzem geschrieben, dass ich meine boxxer (2012er rc) ohne Feder nicht ganz komprimieren kann.
Heute hatten wir sie man auf (ich & n Zweiradmechaniker)
Das einzige was wir gemacht haben war, das schmieröl erneuert und dir Gabel (Dämpfungsseite) in zusammen gedrückten Zustand (damit im casting Unterdruck herrscht) zusammen gebaut.
Jetzt kann ich sie ohne Feder die kompletten 200mm zusammendrücken :D

Somit geh ich davon aus, dass es einfach am Unterdruck lag.


Und in 3 Tagen haben wir dann denn Beitrag, dass die Gabel nicht vollständig ausfedert.....
 
Hat wer zufällig 2 einzelne Shims in folgender Größe übrig? Und zwar 21 x 8 x 0,1 und 20 x 8 x 0,15. Am besten per PN.

Wer ist schonmal 21er Shim im Vergleich gefahren? Macht der nicht zu stark zu?

Das ist mir zu hart
1 x 21 x 0,15
1 x 20 x 0,15
1 x 18 x 0,15
1 x 18 x 0,10
2 x 16 x 0,10
2 x 14 x 0,10
2 x 12.7 x 0,10
 
Hallo zusammen,

vlt. hat jmd. einen kleine Tipp für mich. Ich hab meiner Boxxer Team(2015) eine andere Feder verpasst. Deckel abgeschraubt und die Feder mit der schmalen Seite nach unten reingesteckt. Jetzt fühlt sie sich beim einfedern ein wenig komisch an, ich kann es schwer beschreiben. Es ruckt ab einem gewissen Federweg so komisch. Fühlt sich so an als ob das Rad auf einem holprigen Weg unterwegs ist(wie gesagt,schwer zu beschreiben).Vom Gefühl her ist es was mit der Feder. Schrumpfschläuche sind drum und in der passenden Position. Eigentlich kann man ja nicht viel falsch machen beim Federwechsel. Ist es wie bei Fox das die Feder erst einrasten muss oder ist das bei der Boxxer nicht? Evtl hatte ja mal jmd. das gleiche Problem?
 
Spacer sind drin, falls du diese meinst die direkt unter der schwarzen Kappe sitzen. Ob die Feder gleich lang ist muss ich mal nachschauen wenn ich zu Hause bin, hab ich nicht drauf geachtet. Ich hab die mittlere gegen die Harte Feder getauscht(orign. Federn die dazu waren). Was sollte ich tun wenn sie nicht gleich lang sind? Ich glaube es sind 3 Spacer unter der Kappe.
Sorry wegen der Anfängerfragen, muss mich erstmal mit der Gabel auseinander setzen. Habe immer andere Hersteller gefahren.
 
Falls du die Tokens meinst, dann ja. Aber hier geht's doch um die kleinen Kunststoff-Scheiben über der Feder.

Apropos Luftfeder; hat denn einer schon mal die neue Solo Air Einheit in einer Gabel eingebaut, die früher gebaut worden ist als die von Rock Shox angegebenen, ich glaub das war 16T11xxxxx. Meine ist nämlich eine 33T10xxxxx. Vielleicht kann einer dazu ja schon was sagen?
 
Also Federn sind gleich lang. Ich schau jetzt mal genauer nach, evtl muss ich ja nur die Schrumpfschläuche mal ein wenig verschieben.

Edit: Hab mal wieder die rote Feder rein gebaut und das Geräusch war weg. Es ist wie so ein Brummen, als ob die Feder irgendwo beim ein und ausfedern reibt, Schrumpfschläuche sind passig. Ich wollte mal die blaue Feder testen, ich lieg zwar unter der Gewichtsangabe für die blaue Feder aber straff find ich besser. Es muss an der Feder liegen. Ich werde am We mal fahren und gucken ob es besser wird. Ich denke da kann nix kaputt gehen. Was bewirkt es wenn ich statt der 3 schwarzen Spacer nur einen rein packe??? Gerade gelesen...Vorspannungsdistanzstücke
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du die Tokens meinst, dann ja. Aber hier geht's doch um die kleinen Kunststoff-Scheiben über der Feder.

Apropos Luftfeder; hat denn einer schon mal die neue Solo Air Einheit in einer Gabel eingebaut, die früher gebaut worden ist als die von Rock Shox angegebenen, ich glaub das war 16T11xxxxx. Meine ist nämlich eine 33T10xxxxx. Vielleicht kann einer dazu ja schon was sagen?
Für die älteren Boxxer gibts glaub ich extra ein solo air Upgrade Kit, weil die standrohre nen minimal anderen innendurchmesser haben. Korrigiert mich wenn ich falsch liege :D
 
Hat jemand von euch schon mal probiert den ölabstreifer der pike solo air in der boxxer einzupflanzen? Hab grad beide gabeln nicht zur hand... Vielleicht kann man ja die bodenplatte umbauen und verwenden oder ist die Dichtung vorhanden? Im spareparts Katalog sieht es nämlich so aus und in der service Anleitung ehr nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nasum ich hatte auch ein Problem mit meiner blauen feder ...sie ging schwerer rein und raus als die rote hab dann aus wut die schrumpfschläuche runtergeschnitten dann gings besser ...leider scheppert sie nun hin und wieder ...
vielleicht ist die blaue einen tick dicker und oder der schrumpfschlauch ist etwas dicker ?
 
@Pudelreiter: Hast du denn zufällig einen Link zu dem Upgrade Kit, hab jetzt leider nix gefunden?

Kann das mit dem anderen Innendurchmesser sonst auch noch wer bestätigen oder hat schon wer das neue Solo Air Upgrade Kit in eine zu alte Gabel eingebaut?
 
@Nasum ich hatte auch ein Problem mit meiner blauen feder ...sie ging schwerer rein und raus als die rote hab dann aus wut die schrumpfschläuche runtergeschnitten dann gings besser ...leider scheppert sie nun hin und wieder ...
vielleicht ist die blaue einen tick dicker und oder der schrumpfschlauch ist etwas dicker ?

Denke auch das es sowas sein wird. Hab erstmal die rote wieder rein gemacht und wird demnächst auf der Strecke mal tauschen und gucken wie es läuft. Danke dir
 
@Thiel: Danke für den Link, aber da blick ich anscheinend irgendwo nicht ganz durch...also bräuchte ich die Teile für die 2010er oder die 2011er Boxxer. Ist ja laut Seriennummer 2010 gebaut worden, aber hat die Einsteller von 2011.

Oder würd's reichen, die alte Luftfeder mit der neuen Top Cap einzubauen?

Sorry für die ganzen Fragen, aber danke schon mal für die Hilfe! :)
 
Denke auch das es sowas sein wird. Hab erstmal die rote wieder rein gemacht und wird demnächst auf der Strecke mal tauschen und gucken wie es läuft. Danke dir

Liegt vielleicht an dem Elastomer der sich am Schrumpfschlauch verheddert. Ich hab den bei mir gleich ausgebaut.

Die Spacer stellen den Sag ein, bzw. die Bauhöhe. Genauso wie wenn man am Dämpfer die Verstellmutter dreht.
Es gibt bei Rock Shox einen bestimmten Abstand zu Oberkante des Rohres, die man einstellen soll. 14-16mm bei den alten und 16mm bei der aktuellen Boxxer.
 
Hat jemand von euch schon mal probiert den ölabstreifer der pike solo air in der boxxer einzupflanzen? Hab grad beide gabeln nicht zur hand... Vielleicht kann man ja die bodenplatte umbauen und verwenden oder ist die Dichtung vorhanden? Im spareparts Katalog sieht es nämlich so aus und in der service Anleitung ehr nicht

Kaufst die Bodenplatte der 2015 oder 2013/14er Solo Air. Da ist der Öl Abstreifer ab Werk integriert. Hast dadurch auf Dauer eine trockene Negativkammer.
 
Zurück