boXXer bastel thread

Wenn jetzt meine 2010 Boxxer nicht so gut gehen würde, hätte ich auch interesse.
Hab hier noch ne Race mit SoloAir rumfliegen.
2010 wurde vom Mario getunt.
 
also ich bin echt begeistert,
fährt sich sehr viel besser als davor

du fährts ja auch ab und zu in osternohe,oder?
 
@ mario:

ich bin stark interessiert an deinem tuning.
kannst du mir genauer beschreiben wo die vorteile von deinem gegenüber der alten sind?

deine arbeiten in anderen threads sehen ja super aus, hast du das ausprobiert oder eventuell sogar strömungstechnisch simuliert ?
 
ja, der kolben der zugstufe sowie der kolben der hsc hab ich einer strömungssimulation unterzogen. den shimstack hab ich mit shim restackor bestimmt.
als vorgabe des dämpfungskoeffizienten hab ich die dämpfung meiner 888 kartuschen genommen. diese konfig war ein jahr im einsatz und wurde von mir und anderen als sehr gut empfunden.

vorteile: es wird die moco einheit gegen eine ls hs druckstufe ausgetauscht, dadurch lässt sich die gabel wesentlich besser abstimmen.
der neue dualflow kolben der zugstufe beinhaltet eine hs zugstufe, dadurch wird das in den federweg fressen kompensiert.
unterm stich hat man eine gabel die state of art ist.
 
Mich würden ja Details von deinem LSC Versteller interessieren, ich hab was ähnliches gebaut, nur eine schöne Verstelleinheit fehlt mir noch. Muss ich die Woche fertigen, damit ich sie mit den Teilen vom Kollegen zum Eloxieren geben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab da einen sechskant mitnehmer der in einen innensechskant geht. der versteller ist auch über einen aussen und innensechskant befestigt.
lshsdruckstufemehrteili.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verträgt sich das tuning mit ner luftkartusche wie dem protone air kit? jemand erfahrungen damit? und sind die eintellungen klick weise oder haben die keine rasterung?
 
naja bei der normalen boxxer kartusche hört man ja öfters von nem durchsacken im mittleren federwegsbereich in verbindung mit luftkartuschen - was man mit ner stahlfeder nicht hat. der gleiche effekt bleibt allerdings bei anderen luftgabeln aus - insofern kann es schon was mit der druckstufe zu tun haben ^^
 
@ Mario: bietest du das "Tuning" dann genau so an wie das für die 2010er Gabeln? Und wenn ja, was solls kosten? Hätte da ehrlich gesagt auch interesse dran ;-)
 
hab da einen sechskant mitnehmer der in einen innensechskant geht. der versteller ist auch über einen aussen und innensechskant befestigt.

Danke, hab es jetzt zwar schon anders geplant, aber das wäre auch eine gute Lösung gewesen. Jetzt weiß ich auch wie du den Sechskantmitnehmer axial fixiert hast.

Ich hoffe nur ich bekomme das alles so gefertigt, wie ich es mir vorstelle. :D
An der Fräse erlebe ich noch so meine Überraschungen als Elektroniker, reine Drehteile klappen da schon besser.
 
@ Mario: bietest du das "Tuning" dann genau so an wie das für die 2010er Gabeln?
bei der 2010er boxxer race ist der kolben der zugstufe auf die kolbenstange aufgepresst, dadurch kann man ihn nicht gegen einen dualflow austauschen.
an der druckstufe arbeite ich zur zeit, dann hätte man wenigstens eine richtige ls hs druckstufe.
 
bei der 2010er boxxer race ist der kolben der zugstufe auf die kolbenstange aufgepresst, dadurch kann man ihn nicht gegen einen dualflow austauschen.
an der druckstufe arbeite ich zur zeit, dann hätte man wenigstens eine richtige ls hs druckstufe.
Saugeil :love:
Hast du schon ne Idee, wann du damit ca. geschätzt fertig bist? Ich wäre ein potentieller Käufer.
Hat egtl jemand ne Ahnung, ob man die 2010er Boxxer Race in der Druckstufe wieder mit einem Shimstack bestücken kann, so wies bei den bis 32mm-Boxxers ging?
 
Saugeil :love:
Hast du schon ne Idee, wann du damit ca. geschätzt fertig bist? Ich wäre ein potentieller Käufer.
Hat egtl jemand ne Ahnung, ob man die 2010er Boxxer Race in der Druckstufe wieder mit einem Shimstack bestücken kann, so wies bei den bis 32mm-Boxxers ging?


Dude: Du hast schon Shims dirn im geg. zur 32mm Boxxer (wenn mich nicht alles Täuscht)
 
die älteren boxxer team und wc haben auch shims in der moco verbaut (blackbox).
bei der race 2010 ist mehr oder weniger das gleiche system verbaut, nur um einiges einfacher aufgebaut.
 
Zurück