boXXer bastel thread

wenn du ne härtere Feder in die 888 baust wird die sicher straffer.

die leistungsfähigkeit einer 888 rc3 evo bekommste bei der boxxer sicher nicht ohne weiteres, da brauchste wirklich n gutes tuning innenleben, vllt. mit einer avalanche kartusche oder sowas.

ich würde auch die 888 nehmen wenn die Boxxer nicht günstiger wär ;)


wegen gewicht: da musste ja schon das topmodell mit titan nehmen bei der 888, sonst is da nix unter 3kg.

bei der boxxer wirste nur mit dem orginal system auf unter 3 kg kommen, dazu geht das auch nur mit der luftfeder als Solo - Air bzw. WC. die kann aber schon allein von der federungsperformence nicht mit der 888 mithalten.


vom prinzip müsstest du also um an das gewicht/performence der neuen 888 ranzukommen,

eine Boxxer mit Luft und anderer Kartusche fahren, oder falls du jemanden findest der was vernünftiges basteln kann, dir einen ersatz für das mission control bastelt.

andernseits, ist eine boxxer mit stahlfeder und r2c2 (mission control) leichter als eine 888 rc3 evo (ohne titan schnickschnack).


einziger nachteil der zocchis: die kosten mehr, ebenso die ersatzteile + wartezeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
btw. bist du überhaupt schonmal ne Boxxer R2C2 (WC mal außen vor)gefahren?

eine Gabel kann auch nur so straff sein wie der Fahrer sie einstellt.
 
Danke für deine schnelle Antwort :)

Nein ich selbst bin bisher nur meine 2009er Boxxer Race gefahren und eine WC von einem Freund, aber R2C2 noch nicht! Soll aber angeblich ein sehr digitales Feeling der Druckstufe haben..
Wenn würd ich mir sowieso eine RC kaufen!

Also ich hab mal mit Mario geredet und er meint:
aus meiner sicht ist die bos idylle rare die beste seriengabel, aber auch diese hatte fehler die nicht auf anhieb auf garantie abgestellt wurden. bei der 888 rc3 evo fand ich das standard setup viel zu weich in der hsc, ausserdem wird bei dieser gabel immer noch die zugstufe von der rc2 verbaut. bei der boxxer 2011 kann es passieren das du eine mit schlecht gefertigten casting bekommst, das betrifft die modelle r2c2 und wc, die rc hat zwar das gleiche casting, aber die andere kolbenstange der zugstufe benötigt noch eine scheibe die das wieder ausgleicht.
ohne tuning wirst du mit der bos am zufriedensten sein. mit glück bekommst du eine boxxer mit gut gefertigten casting, dieser geht dann sehr gut, aber kommt an die bos nicht ran, falls sie ein schlecht gefertigtes hat kann man das aber überarbeiten.
die 888 könnte man tunen das sie an die bos ran kommt, aber dazu müsste man die zugstufe austauschen und den shimstack der hsc überarbeiten.
sehr gut tunen kann man die alte boxxer mit 32mm standrohren, da erreicht man auch auf jeden fall die performance der bos.
ich persönlich werde mir als nächstes eine boxxer race kaufen, bei dieser boxxer hab ich keine probleme mit dem casting und ich bekomm sie auf ein sehr gutes level. wenn man von der hs zugstufe der bos absieht kann sie dann auch mit dieser leicht mithalten.
achja, ab der boxxer r2c2 stört mich ihr digitales feeling der druckstufe, das hat zb. die fox 40 auch.

Jedoch habe ich noch nicht ganz verstanden wie das Tuning funktioniert, kann man das Tuning machen und auch auf Luftfederung umsteigen?

Schöne Grüße,
Eesha
 
wenn nix drin gewesen wär, hätt auch nix rauskommen können..

denk doch lieber mal über die geringen mengen nach oder darüber, dass auf der federseite das standrohr unten nicht dicht ist und auf der feder selbst sicher reichlich fett.

Ok , ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren ,
wenn es denn stimmt :rolleyes: !
Ich habe folgendes gemacht :
Gabel über Nacht mit dem Casting nach unten hingestellt ,
daß sich sämtliches Öl unten sammelt .
Heute den Deckel der Federseite oben aufgemacht ,
die untere Schraube rausgedreht und die "Stange "
reingeklopft , damit das Öl rausfließt ,
es sind genau 40 ml , nämlich genau die , die ich gestern
reingekippt habe .
An der Feder hat sich das Öl übrigens auch nicht "versteckt "
Gemessen habe ich die Ölmenge mit einer Spritze .
Trotzdem danke für den "Tipp" arGh ,aber leider
hat er nicht gestimmt und die Gabel wurde tatsächlich ohne Schmieröl ausgeliefert ,zumindest auf der Federseite , und die paar Tropfen auf der Dämpfungsseite sind auch ein Witz .
Und mir ist auch bewußt , das die Mengen des Öls sehr gering sind , und , ich schraube schon seit einigen Jahren an MTB teilen :o...

Was ich nicht nachvollziehen kann , warum ich hier mit meiner Feststellung so blöd angemacht werde .
Es ist nunmal der BOXXER bastel thread ,
und wollte einfach meine Erfahrung kundtun .
ride fx , auch danke für deine hilfreichen Antworten :blah:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch habe ich noch nicht ganz verstanden wie das Tuning funktioniert, kann man das Tuning machen und auch auf Luftfederung umsteigen?

Ja natürlich. Das Tuning vom Mario bezieht sich nur auf den Umbau/Verbesserung der Dämpfung. Die Federung wird nicht bearbeitet. Du kannst dann nach belieben eine Stahlfeder oder Lufteinheit in der Gabel fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht nachvollziehen kann , warum ich hier mit meiner Feststellung so blöd angemacht werde .
Es ist nunmal der BOXXER bastel thread ,
und wollte einfach meine Erfahrung kundtun .
ride fx , auch danke für deine hilfreichen Antworten :blah:
ich geh jetzt mal nicht drauf ein, dass das öl ja nicht nach oben fliessen kann..

was verstehst du denn unter "ohne": war das casting innen komplett trocken ohne ieine art von schmierung?
dann wäre dein rs-gebashe berechtigt. ansonsten..
 
Es waren keine 40 ml drin ,und aus .
Keine Ahnung , warum du das nicht glauben kannst ?
:crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube es geht darum, dass es unmöglich ist, dass kein öl in der gabel war. irgendwas kippen die schon rein... etwas öl haftet immer an der innenseite und läuft nicht komplett ab, wenn man die gabel öffnet.

Fazit: es war etwas öl drin, aber zu wenig!
 
ist halt unwarscheinlich das rockshox auf eine seite öl einfüllt, und auf der anderen nicht oder zu wenig. das sowas 2010 passiert ist ist mir klar, aber da waren die gabeln ja auch komplett ohne schmieröl.
 
ist halt unwarscheinlich das rockshox auf eine seite öl einfüllt, und auf der anderen nicht oder zu wenig. das sowas 2010 passiert ist ist mir klar, aber da waren die gabeln ja auch komplett ohne schmieröl.

waren sie nicht! was sind denn z.b. 10ml auf der dämpfungsseite? ein hauch von nichts, der sich innen im gesamten casting anhaftet und sich als schmierung erübrigt. die boxxer ist halt eine reine racer gabel die REGELMÄßIG gewartet werden muss. so steht es auch in der anleitung. verstehe einfach nicht warum ihr euch da dauernd drüber streitet. ihr wollt racetechnologie und leichtigkeit. mit der boxxer habt ihr sie, wollt aber schraubertechnisch nichts daran tun. dann müsst ihr auf offene ölbadgabeln umsteigen oder eure nerven weiter an dingen aufreiben, die einfach FAKT sind.
ich geh jetzt erstmal fahren, mit der **** totem:lol:
 
bin seit einiger zeit die 09er boxxer gefahren, beim die standrohre sind an den klemmstellen immernoch TIP-TOP, bei der 11er jetzt sind die Standrohre unter der unteren Brücke abgescheuert(sind jetzt silber) - was bei den Brücken auffällt, dass die innenseite (wo das Rohr drin steckt) bei der neuen rauer und nicht lackiert(bis auf sprühtröpfchen von außen) ist. Irgendjemand ähnliche erfahrungen?
 
Jetzt kommen wieder die Rockshox Fans aus ihren Löchern und verteidigen den Mist den der Laden ständig baut.

Wenn zu wenig Öl drin war, war zu wenig Öl drin, aus. Wenn sie 40ml empfehlen, sollten sie auch ab Werk 40ml einfüllen.
Kann nicht sein, dass man Rockshox Gabeln nach dem Kauf immer erst servicen muss.
 
Jetzt kommen wieder die Rockshox Fans aus ihren Löchern und verteidigen den Mist den der Laden ständig baut.

Wenn zu wenig Öl drin war, war zu wenig Öl drin, aus. Wenn sie 40ml empfehlen, sollten sie auch ab Werk 40ml einfüllen.
Kann nicht sein, dass man Rockshox Gabeln nach dem Kauf immer erst servicen muss.

Das war es , was ich damit sagen wollte !
 
Hab jetzt ne neue 2011 RC, die ist nochn bisschen starr weil nochnicht eingefahren. Da ich noch 0 ahnung von so gabeln hab, also die Feder is nur auf einer seite?! ( sry für die dumme Frage) Und wenn ich die Feder jetzt wechsele, muss ich die neue ja auch schmieren oder? Trocken kann ich die sicherlich nicht da rein stopfen... Womit schmier ich denn dann? ( Kräuterbutter? :D)

Und welches Öl muss ich denn da kaufen? Wieg mit ausrüstung knappe 70 KG und die Gabel ist mir mit std. Feder definitiv zu hart.. Gibt ja 5W und 15W usw..
 
hey warpspinne. doch kannst du. die federal kannst aber wenn du willst auch mit herkömmlichen fett einschmieren. würd sie aber eher trocken fahren.
 
was sind denn z.b. 10ml auf der dämpfungsseite? ein hauch von nichts, der sich innen im gesamten casting anhaftet und sich als schmierung erübrigt.
wobei man ja zur abwechslung mal auf den rs-bash-zug aufspringen und die frage in den raum stellen könnte: warum bedenken sie das nicht bei ihrer erstbefüllung?! :daumen:
 
schon klar argh. ich wollte mich mit dem comment NICHT als fanboy darstellen. schließlich steht weiter unten etwas von f u c k totem;). mich kotzt nur dieses ewige :heul: an.:rolleyes::rolleyes:
 
so nun mal mein fazit zu marios druckstufen tuning an meiner boxxer race 2010.
die gabel hat seit dem ein super ansprechverhalten, sackt in anliegern nicht mehr weg, auf ruppigen streckenteilen funktioniert die hspeed druckstufe astrein und die lspeed druckstufe kann über einen riesen bereich je nach vorlieben angepasst werden. aufgrund des super ansprechverhaltens habe ich gleich mal eine härtere feder verbaut und bin nun ziemlich glücklich was die boxxer so hergibt. ich kann das tuning nur empfehlen! bin gespannt was er als nächstes so aus dem ärmel schüttelt.
 
Zurück