Boxxer Charger Upgrade - R2C2 -> Charger - Fahrberichte

Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
534
Hallo zusammen,

ich starte mal ein Thema um Erfahrungen mit dem Upgrade Kit auf die neue Charger Dämpfung der Boxxer zu teilen insb. bzgl. der Fahreigenschaften.

Ich selbst habe heute den Umbau in eine 2014er WorldCup beendet.

Mein erster Eindruck nach ein paar Runden in der Tiefgarage und ein paar Treppenabfahrten ist, dass mir die Gabel im Vergleich zur R2C2 überdämpft vorkommt. Ich muss recht viel Gewicht auf das Vorderrad bringen um die Gabel bewegt zu kriegen. Auf den Treppen kommen mir die Schläge auf die Hände subjektiv auch recht stark vor. Die Verringerung des Drucks von 4 auf 3,5 bar hat zwar etwas gebracht, aber nicht sehr viel. Und wirklich viel Druck ist das für meine 83kg nun auch wieder nicht. ;-)

Mich wundert das etwas, da die Erfahrungsberichte von Pinkbike und MTB-News & Co genau das Gegenteil behaupten -> Feinfühliger, weniger Belastung auf Hände, R2C2 wirkt dagegen überdämpft.

Ich hoffe mal, dass der einfache Fahrtest zuhause nicht wirklich repräsentativ ist und sich das Fahrverhalten im Bikepark bei höheren Geschwindigkeiten anders darstellt.

Wer von euch hat sich auch das Upgrade gegönnt? Wie sind eure ersten Erfahrungen?
 
Hallo,

ein Freund und ich haben unsere 2013er Boxxer RC am Sonntag ebenfalls umgebaut. Der Umbau an sich war sehr simpel, allerdings sind wir auch nicht unerfahren und haben schon einige Bike auf- und umgebaut.

Nachdem der Umbau abgeschlossen war und die Gabeln wieder in unseren Demos verbaut waren, es war leider bereits dunkel draussen, konnten wir uns das obligatorische ein paar mal einfedern nicht verkneifen, doch leider fühlte es sich nicht wie erwartet an. Es war sehr schwer die Gabel, die vorher mit der roten Feder eigentlich ganz gut ging, zum Einfedern zu bewegen. Naja der Umbau und die Wartung hat lang genug gedauert, also mal eine Nacht drüber schlafen.

Am nächsten Tag mal das Rad rausgeschoben und ein paar ganz kleine Proberunden auf dem Hof gedreht. Da fühlte sich die Gabel schon nicht mehr so übel straff und überdämpft an. Aber leider immernoch nicht so dolle wie, es die Tests von Pinkbike, MTB-News etc. vermuten ließen. Grundsätzlich hatte ich schon das Gefühl das die Gabel, im Vergleich zur vorherigen verbauten MoCo (RC), feiner auf kleine Schläge anspricht, aber irgendwie fühlt sie sich doch straffer an. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Ich mag allerdings straffe Fahrwerke schon, jedoch nicht ganz so hart.

Also mal mit SportImport telefoniert, doch die haben (wie meistens) auch keinen Plan.

Ich habe jetzt mal in meine Gabel die gelbe Feder eingebaut (was für mein Gewicht eigentlich nicht passen sollte, Fahrfertig 87kg). Jetzt fühlt sich das ganze sehr gut und immernoch schön straff an.

Da wir, im Prinzip, zwei identische Demos haben, werden wir am kommenden We mal auf unserm Hometrail ausgibig testen. Verbaut ist dann in meinem Demo die gelbe Feder und in dem anderen die rote Feder. Wir werden dann zwischen den Rädern mal wechseln und das passende Grundsetup einstellen und heraus finden.

Danach werde ich dann nochmal berichten. Ich bin aber guter Dinge, dass das richtig gut wird. Fühlt sich zumidnest bei weitem nicht mehr so hakelig, ruckelig und schwerfällig an, wie es sich mit der MoCo anfühlte.

Weitere Erfahrungsberichte interessieren mich sehr. Gibt es denn wirklich so wenige die bisher umgerüstet haben?
 
Dann auch mal meine ersten Eindrücke zur Charger-Kartusche:

Habe sie gestern mit meinem Bruder inkl. der RacingBros. Dichtung eingebaut.
Einbau ging ganz easy, auch wenn man sagen muss, dass die Anleitung von Rock Shox leider ein ziehmliches Debakel ist, da einige Teile die so lose mit geliefert werden, garnicht erwähnt sind.
Aber da ich das bereits wusste, war ich vorbereitet und wusste was wohin gehört.

Erster Eindruck nach ein paar Runden auf dem Hof und Wald.
"Ich brauche eine härtere Feder!"

Zumindest was das mein erste Gedanke. Jetzt muss ich sagen, dass meine Boxxer vorher gut drei Jahre ohne Service gelaufen war.
Die Gabel spricht auf einmal dermaßen feinfülig an und besitzt wahrscheinlich auch wegen der Dichtungen so gut wie kein Losbrechtmoment mehr. Da war die Gabel noch komplett offen.
Habe dann mal den Bottomout, den meine 2010er Team ja noch hat ein wenig reingedreht und die Compression 7 Klicks zu, sowie Rebound 6Klicks.
Die Gabel hat dadurch nicht ihre Feinfühligkeit verloren, bleibt aber schön hoch im Federweg und die Dämpfung fühlt sich gut an.
Werde nächste Woche wohl mal zum testen in WiBe kommen, dann kann ich mehr sagen.

Die Kartusche inkl. der Dichtungen und dem nicht mitgelieferten, aber benötigtem 0W-30 Öl, hat ja nichtmal 300€ gekostet und man bekommt nach gut 2Std. Arbeit eine wirklich feinfühlig arbeiten Gabel, die sich denke ich mal nicht vor anderen Kalibern wie Fox, BOS, Manitou verstecken muss.
 
Hallo Leute,

und habt Ihr die Kartusche schon ausführlicher testen können? Würde mich über weitere Berichte freuen! Bin auch am überlegen ob ich die Kartusche in meiner Boxxer RC verbaue!
 
Hey Leute,
Ich fahre seit drei Wochen die neue Boxxer WC!
Ich muss euch eins sagen: Die Gabel geht sowas von gut, ich spüre weder Bremswellen noch große Steinbrocken!
Das will was heißen im Bikepark Leogang.
Die Gabel ist bis zum letzten viertel des Federwegs äußerst feinfühlig und geschmeidig, aber ab dem letzten viertel wird sie schön progressiv und dämpft so wirklich alles weg!

Ich hoffe mein Beitrag gehört halbwegs zu dieser Diskussion und ich stehe für Fragen zur Boxxer 2015 offen.
 
Kann jemand hier einen Vergleich zur Fast Suspension Co3 Kartusche ziehen?

Das würde mich mal sehr interessieren, denn preislich sind beide Kartuschen eine Liga.
 
Also, ich hab die fast Boxxer leider nur für eine Fahrt benutzen können, mir persönlich hat die Charger Kartusche besser gefallen! Ist aber meine Meinung, vom ansprechverhalten her spielt die Charger Boxxer in einer anderen Liga als alle Gabeln die ich bis her probieren durfte
 
An die Umbauer die davor eine RC hatten: Habt ihr diese Reduzierhülse übrig, mit der man das Loch im Casting auf RC bzw Charger-Maß reduzieren kann wenn man davor ne R2C2 hatte?

Ich bin auf der Suche nach so einer und kann die einzeln nirgends finden. Bitte PM an mich wenn ihr sie loswerden wollt.
 
So seit dem Umabu sind ja mittleriweile schon ein paar Tage vergangen.
Leider bin ich erst Anfang November dazu gekommen, die umgebaute Gabel mal in Willingen zu testen.
Habe mich den Tag eigentlich nur auf der Freeride aufgehalten.

Fahrgewicht fahrfertig: ca. 72kg
Feder: gelb
Compression: 11 Klicks von offen
Rebound: 2 Klicks von offen
Preload: 1,5 Umdrehungen

Muss sagen, dass ich vorher gerade im unteren Teil in Willingen und der alten MiCo immer schwer mit krampfenden Händen,
wegen der Bremswellen zu kämpfen hatte.
Hier habe ich nicht einmal an dem Tag mit der Charger Dämpfung Probleme gehabt.
Da ist zumindest das, was mir am meisten aufgefallen ist.

Ansonsten verhält sich die Katusche auffällig unauffällig.

Das Ansprechverhalten ist eine ganze Ecke sensibler geworden. Hierbei kann der Eindruck auf Grund der neuen
Racing Bros. Dichtungen und frischem Öl in der Boxxer natürlich nicht 100% der Kartusche zugeschrieben werden.
Aber die Kartusche hat sicherliche ihren Anteil daran.

Allgemein mag ich Gabeln mit einem sehr soften Ansprechverhalten, die dann aber spätestens ab Mitte des Federwegs
recht progressiv werden. Da bin ich mit der MiCo nie so ganz glücklich geworden, da sie, wenn ich das Ansprechhalten so hatte, wie ich es wollte, bei harten Schlägen immer zum bockigen Verhärten neigte, da ich dazu recht viel Druckstufe fahren musste.
Hier gefällt mir die Charger eine ganze Ecke besser. Die harten Schläge werden wesentlich sanfter abgefangen, ohne dass die Gabel zuviel Federweg nutzt oder in Anliegern wegsackt.

Einzig die Zugstufe gibt mir noch Rätsel auf. Nicht dass diese irgendwelche Probleme macht. Aber sie scheint mir arg überdämpft.
So habe ich am Endes des Tage, mit nur zwei Klicks Zugstufe von ganz offen, mein passendes Setup für die Freeride gefunden.
Bin am Überlegen, ob es daran liegt, dass ich am oberen Gewichtslimit der gelben Feder bin, die sich sonst aber eigentlich noch passend anfühlt. Habe mit der MiCo und nur 2-3kg leichter auch schonmal die silberne Feder in der Boxxer gehabt.

Naja, Fazit: Bin in großen in Ganze wirklich ein gutes Stück zufriedener mit der Charger Dämpfung in der Boxxer als mit der alten MiCo.
Die Front passt jetzt wesentlich besser zum wirklich sensiblen Heck des Makulu und das Rad hat subjektiv einiges mehr an Tracktion am Vorderrad.
Daher klare Empfehlung für den Umbau.

Wie sind euer Erfahrungen so?
 
Also bei meiner R2C2 brauchte man den Ring. Sollte der laut Anleitung für die RC wegfallen, hast du wohl alles richtig gemacht.
 
Dann auch mal meine ersten Eindrücke zur Charger-Kartusche:

Habe sie gestern mit meinem Bruder inkl. der RacingBros. Dichtung eingebaut.
Einbau ging ganz easy, auch wenn man sagen muss, dass die Anleitung von Rock Shox leider ein ziehmliches Debakel ist, da einige Teile die so lose mit geliefert werden, garnicht erwähnt sind.
Aber da ich das bereits wusste, war ich vorbereitet und wusste was wohin gehört.

Erster Eindruck nach ein paar Runden auf dem Hof und Wald.
"Ich brauche eine härtere Feder!"

Zumindest was das mein erste Gedanke. Jetzt muss ich sagen, dass meine Boxxer vorher gut drei Jahre ohne Service gelaufen war.
Die Gabel spricht auf einmal dermaßen feinfülig an und besitzt wahrscheinlich auch wegen der Dichtungen so gut wie kein Losbrechtmoment mehr. Da war die Gabel noch komplett offen.
Habe dann mal den Bottomout, den meine 2010er Team ja noch hat ein wenig reingedreht und die Compression 7 Klicks zu, sowie Rebound 6Klicks.
Die Gabel hat dadurch nicht ihre Feinfühligkeit verloren, bleibt aber schön hoch im Federweg und die Dämpfung fühlt sich gut an.
Werde nächste Woche wohl mal zum testen in WiBe kommen, dann kann ich mehr sagen.

Die Kartusche inkl. der Dichtungen und dem nicht mitgelieferten, aber benötigtem 0W-30 Öl, hat ja nichtmal 300€ gekostet und man bekommt nach gut 2Std. Arbeit eine wirklich feinfühlig arbeiten Gabel, die sich denke ich mal nicht vor anderen Kalibern wie Fox, BOS, Manitou verstecken muss.


Ich musste auch, nach dem ich auf RacingBros umgestiegen bin gut 10PSi mehr fahren, und die Gabel war viel Sensibler.
Dass und die Kombinationen einer 3Jahre nicht gewartet Gabel, lassen leider wenig Rückschlüsse auf die Charger Dämpfung zu.
Dass sollte man bei deiner aussage auch bedenken

Ist nur mal meine Sicht der Dinge.
 
Ich musste auch, nach dem ich auf RacingBros umgestiegen bin gut 10PSi mehr fahren, und die Gabel war viel Sensibler.
Dass und die Kombinationen einer 3Jahre nicht gewartet Gabel, lassen leider wenig Rückschlüsse auf die Charger Dämpfung zu.
Dass sollte man bei deiner aussage auch bedenken

Ist nur mal meine Sicht der Dinge.

Das habe ich in meinem "Review" auch mehr oder weniger so angemerkt.
Wichtiger zur Charger sind wahrscheinlich eher die Eindrücke bzgl. verhärten (spiken, hieß es glaube ich), Dämpfung etc.
 
Ich habe die Kartusche jetzt 7 mal gefahren. Das 2. mal viel mir auf das die gabel auf steile abfahrten weg taucht. Deswegen habe Ich die drück erhoht um 20 PSI. Im grossen und ganzen funtkioniert es Unaufallig aber sehr gut. Was mir meist aufgefallen ist, ist das die gabel weniger verhärtet bei schnell auf einander folgende schläge. Ich kann allerdings nicht merken das die gabel mehr im mittleren federwegsbereich arbeitet. Bin jetzt beim überlegen ob Ich meine feder auch durch ein Rockshox ersetzen werde damit das system besser past.
 
Mal eine andere Frage ich hab eine neue Rockshox Boxxer Team 2015 im Testbericht haben die immer von 20 Klicks am Charger geschrieben
ich komm aber bei meiner nur auf 18 !! Entweder kann ich nicht Zählen oder hat der nur 18
 
hello!!!
auch nach nutzen der google SUFU werde ich mir nicht einig und hoffe auf klärung von euch.#

Ist das Charger Upgrade kit nun bei auslieferung mit öl befüllt und entlüftet oder nicht????
 
Das stimmt nicht, die Kartusche ist komplett befüllt und entlüftet und muss nur rein geschraubt werden.
 
Ist da viel Unterschied zur gelben?

Ich finde schon, dass man die Unterschiede zwischen den Federn merkt.
Nicht zwingend beim Parkplatztest, aber eher im Gelände und wie man die Dämpfung einstellen muss.
Fahre mittlerweile die rote Feder, also Mittel und die passt jetzt eigentlich perfekt.
Fahre mit der jetzt 7-8 Klicks Zugstufe anstatt der zwei Klicks mit der gelben Feder.
 
Zurück