Boxxer WC oder Fox 40 RC2

Geißlein

Der unbarmherzige Määäher
Registriert
22. März 2003
Reaktionspunkte
1.237
Ort
PF - RT
Hallo Forum,

ne neue Gabel soll in meinem Morewood Izimu DH die aktuell verbaute MZ 888 RC2 von 2006 ablösen.

Da für mich, aufgrund der immer schlechter werdender Performance von Marzocchi (hauptsächlich erhebliches Buchsenspiel), keine MZ mehr in Frage kommt.... es sei denn ich werde vom Gegenteil überzeugt, dass dies nicht so ist. Kommen für mich die Boxxer WC oder die Fox 40 RC2 in Frage.

Nun stehe ich vor der Qual der Wahl welche Gabel denn für mich in Frage kommt bzw. welche der beiden die bessere arbeit leistet. Sicher sind beide Gabeln Top-Produkte, aber welche Gründe sprechen für die Boxxer WC/ Fox 40 RC2 und welche dagegen ?
Was mich auch interessiert Pro und Contra Stahlfeder vs. Luftfeder ?

Ist die Boxxer WC aufgrund der dickeren Stand/Tauchrohre stabiler geworden (man hörte hin und wieder von den alten WC's dass die Castings gebrochen sind) :confused:

Zum Fahrstil: Von DH bis FR alles, bin gut unterwegs aber kein Racer (also fahre keine Rennen) und springe auch mal höhere Drops, wenn sich die Gelegenheit gibt.

Wäre toll, wenn sich hier nur Boxxer WC und Fox 40 RC2 Fahrer austauschen könnten :daumen:

Vielen Dank schon mal im voraus.... und nun lassts krachen :daumen::lol:
 
Vorteil Fox: Neben der super Optik, halt das super Ansprechverhalten und die Sensiblen einstellmöglichkeiten..Nachteil wäre der Service für Garantieerhalt

Boxxer: DIe 2010 sehen super aus, leider sieht man auch hin udn wieder gerissene Castings und man hört von Kinderkrankheiten und geteilten Meinungen.
Die einen sind voll zufrieden, die anderen sind garnicht zufrieden.

Am besten fährts du beide mal und entscheidest dich dann
 
Fahre eine 09er Boxxer Race und finde die Performance mehr als ausreichend.
Arbeitet halt mit Stahl- und nicht mit einer Luftfeder.
Grundsätzlich finde ich die OVP der Fox-Gabeln schon ziemlich unverschämt, auch wenn die Performance sehr gut sein soll.
Nachteil ist bei sämtlichen Fox-Dämpfungsprodukten, dass Du selber keinen Service durchführen kannst ( Garantieverlust ). Das ist bis jetzt jedes mal für mich der Kaufargument für ein RS-Produkt gewesen.
Wie gesagt reicht für mich die Performace einer Boxxer absolut aus ( bin selbst relativ zügig unterwegs ) und ich wüsste nicht, wieso ich mir eine 40 holen sollte.
 
hallo,
also ich bin schon beide gefahren eine fox 40 rc2 von 06 und eine boxxer wc aber die 08er. die fox 40 fahre ich immer noch und finde sie vom ansprechverhalten sehr sehr gut.die boxxer wc is auch nich schlecht und erledigt ihren dienst hervorragend aber die fox is noch einen ticken sensibler.dafür wiegt die boxxer ein paar 100gramm weniger.

also ich würde sagen beide gabeln haben ihre vor und nachteile und es hängt nur von dir ab was dir optisch besser zu sagt und ob du aufs gewicht achtest oder nicht.
 
Ich fahre eine 07er Fox und davor eine 06er. Ich war immer zufrieden. Super performace, bisher musste ich nur mal die Dichtungen und das Schmieröl wechseln.

ABER: Ich kenne einen Kollegen, der hatte nur Stress mit seiner Fox40 (07er). Die Kartusche ist ihm 2 Mal geplatzt. Es gab gebrochene Federn (siehe Galerie) und Undichtigkeiten der Kartusche...

Ich bin relativ leicht mit ~66Kg ohne Ausrüstung.... vielleicht sind da die Belastungen für die Gabel nicht so hoch.
 
Die aktuellen Boxxer nutzen den FW ganz anderst als die vorherigen Modelle. Solch eine Kennlinie habe ich bisher nur bei der Fox gehabt. Also sie nutzt immer nahezu den kompletten FW aus ohne schwammig zu wirken. Gegen abtauchen gibts ja die Lowspeed bei der Boxxer. Das Ansprechverhalten von beiden ist sehr gut und da hinkt keine nacht. Wie die Einstellungen der Boxxer genau wirken beim Verstellen (speziell Zugstufen), kann ich nicht sagen, da es nicht meine Gabel war. Dafür gibt es ja aber den passenden Thread ;)

Wegen der aktuellen Probleme mit der Boxxer würde ich persönlich wieder zur Fox greifen. Zudem kann man einen Service sehr, sehr einfach selbst machen und Fox hat ne schöne Anleitung dazu. Die üblichen Erstatzteile bekommt man bei Toxo. Wegen dem Garantieverlust soll mit mal bitte einer die Stelle in den AGB zeigen ;) Ich habe sie nicht gefunden :o
 
meiner meinung hast du, handwerkliches geschick vorausgesetzt, bei der boxxer die bessere gabel. hier hast du nämlich die möglichkeit, jeglichen service und reparaturen selbst machen zu können. inklusive schneller ersatzteilbeschaffung. fox geht da ja leider einen anderen weg.

zum thema gebrochene boxxer: ja, die gab und gibt es. andererseits fahren davon auch wesentlich mehr gabeln rum. da gibt es halt viel schneller negativ meldungen.

die aktuellen 2010 boxxer modelle würde ich aber auch nicht kaufen - da gibts noch einiges an kinderkrankheiten.
 
Fox 40:

Sehr gute Dämpfung wenn man regelmässig das öl tauscht und die Kartusche entlüftet, die Kartusche neigt dazu leicht öl zu verlieren und dann wird die Dämpfung unkonstant.

Zudem sind die Dichtungen schlecht, häufiges nachfetten der Dichtungen und des Schmieröls in den Rohren sind angesagt.

Im Gegensatz zu meinen Vorrednern finde ich den Service einer 40 Kartscuhe nicht viel schwerer als den einer RS Boxxer.

Boxxer 2010:

Portes du Soleil diesen Sommer ich fahre mit ein paar ösis rum die allesamt auf 2010er Boxxern unterwegs sind, viel ärger, die Gabeln kamen allesamt mit zuwenig bzw. gar keinem öl.
Die Buchsen bei einigen Gabeln sind zu eng, die Gabel fühlt sich bockhart an.

Dann wieder in der Heimat hat sich ein Kollege die 2010er geleistet, wieder kein öl drin und die Buchsen sackeng und die Gabel geht mordsschwer.

Hmm da würde ich mal minimum nen Jahr warten bis sich zeigt wie die nächsten Gabeln werden.

Warum nimmst du nicht ne BOS oder ne Dorado in der Aluversion (soll so teuer sein wie ne 40).
 
im gegensatz zur was viele hier schreiben gibt es bisher beim boxxer WC 2010 keine problemen so wie die beim team vorhanden sind. Ich fahre denn wc, und muss sagen nach a bissl fein abstimmung fährt sie traumhaft.

mfg degoe.
 
ich hacke mich hier mal ein, da ich in etwa vor der gleichen Fragestellung stehe:

Ich fahre eine 07er 40 rc2. Bisher war ich eigentlich sehr zufrieder mit der Gabel, geht gut. In letzter Zeit hab ich jedoch vermehrt Probleme bekommen. Die Gabel wurde wieder fit gemacht. Nur frage ich mich wie lange das noch andauert.

Die Überlegung ist, die Fox zu verkaufen und für rund 500€ eine neue kaufen. Sprich 2 jahre alte Gabel gegen neue zu tauschen.
Ich dachte da endweder an eine Boxxer Team 09 oder eine Boxxer Race 2010.

Für die Team spricht, dass die Gabel so weit ausgereift ist. Funktion ist auch bestens.

Die Race finde ich persönlich schicker, ist die jedoch auch besser? Es wird leider viel schlechtes geschrieben, was mich jedoch mehr interessiert: Gibt es bis auf das Äußere eine Änderung bei der Race? Es wird ja weiterhin die Motion Control Dämpfung eingebaut, somit villt gar keine Verbesserung zur Team?

Was meint ihr?
 
Es sind nun mittlerweile brauchbare Infos eingegangen, vielen Dank hierfür :daumen:

Die Durchforstung im Netz und auch hier im Forum bringt ans Licht, dass die Fox 40 RC2 kaum selbst zu warten sei. Andere wieder sagen, es wäre kein Problem die Fox 40 selber zu servicen.
Was ist da dran ?
Desweiteren soll die 40 nur bei regelmässiger Wartung sauber funktionieren... sprich regelmäßiger Ölwechsel und die Dämpferkartusche soll auch min. Öl verlieren was eine schlechtere Dämpfung mit sich bringt. :confused:

Bei der Boxxer (WC) 2010 hört man auch so geteilte Meinungen:
Auch hier sollen Castings brechen, was ist an dem (Gerücht) ?.
Die Gleitbuchsen sollen auch viel zu eng sein und somit die Gabel nicht sauber ansprechen lassen bzw. die Gabel eine sehr lange Einfahrzeit hat.
Einige Boxxer werden mit zu wenig oder gar keinem Öl ausgeliefert und die Staubabstreifer sollen sehr satt um das Standrohr sitzen.
(Meinem Spezi seine neue Team hatte zu wenig Öl drin ---> musste aufgefüllt werden und die Abstreifer nachgefettet werden ---> jetzt spricht sie erste Sahne an)

Wer kann was zu all den Punkten sagen ?

Welche Frage jedoch noch völlig öffen ist, ist Pro und Contra Stahlfeder zu Luftfeder.

Aber postet ruhig weiter Eure Erfahrungen :daumen:
 
Naja, auf Pro und Contra von Stahl- und Luftfeder kommt man auch alleine und falls nicht, findet die Sufu immernoch einiges. Kurz zusammen gefasst:
Luftfeder spricht teils unsensibler auf kleine Unebenheiten an, ist dafür leicht, Stahlfeder spricht besser an, ist dafür schwerer.
Bei der Luftfeder kannst Du eben auch einfach über den Luftdruck die Druckstufe variieren, wobei Du bei dem Stahlfedermodell die Feder tauschen musst ( ist aber auch keine große Sache-> 10 Minuten ).
Zu den anderen Punkten wurde oben schon einiges gesagt.
 
Es sind nun mittlerweile brauchbare Infos eingegangen, vielen Dank hierfür :daumen:

Die Durchforstung im Netz und auch hier im Forum bringt ans Licht, dass die Fox 40 RC2 kaum selbst zu warten sei. Andere wieder sagen, es wäre kein Problem die Fox 40 selber zu servicen.
Was ist da dran ?
Desweiteren soll die 40 nur bei regelmässiger Wartung sauber funktionieren... sprich regelmäßiger Ölwechsel und die Dämpferkartusche soll auch min. Öl verlieren was eine schlechtere Dämpfung mit sich bringt. :confused:

Bei der Boxxer (WC) 2010 hört man auch so geteilte Meinungen:
Auch hier sollen Castings brechen, was ist an dem (Gerücht) ?.
Die Gleitbuchsen sollen auch viel zu eng sein und somit die Gabel nicht sauber ansprechen lassen bzw. die Gabel eine sehr lange Einfahrzeit hat.
Einige Boxxer werden mit zu wenig oder gar keinem Öl ausgeliefert und die Staubabstreifer sollen sehr satt um das Standrohr sitzen.
(Meinem Spezi seine neue Team hatte zu wenig Öl drin ---> musste aufgefüllt werden und die Abstreifer nachgefettet werden ---> jetzt spricht sie erste Sahne an)

Wer kann was zu all den Punkten sagen ?

Welche Frage jedoch noch völlig öffen ist, ist Pro und Contra Stahlfeder zu Luftfeder.

Aber postet ruhig weiter Eure Erfahrungen :daumen:

Fox Fit Kartusche arbeitet mit sehr wenig Öl und muss immer luftfrei sein,
wenn das nicht gegeben ist wird die Gabel unkonstant und wetterfühlig.

Service ist extrem einfach, intern modifizieren kann man nix, einzige interne Verstellmöglichkeit ist der Durchschlagschutz.

Warum nicht einfach eine 09er Boxxer? Die Dinger kann man als ausgereift betrachten... wesentlich günstiger sind sie auch.
 
Es sind nun mittlerweile brauchbare Infos eingegangen, vielen Dank hierfür :daumen:

Die Durchforstung im Netz und auch hier im Forum bringt ans Licht, dass die Fox 40 RC2 kaum selbst zu warten sei. Andere wieder sagen, es wäre kein Problem die Fox 40 selber zu servicen.
Was ist da dran ?

Guck mal in mein Fotoalbum. Hab die Gabel erst vor paar Tagen wieder offen gehabt für einen Service.
Ein Ölwechsel mach ich dir in 15 min für die Kartusche. Mehr Arbeit als andere Gabeln mit Kartusche macht die auch nicht ;) Warum auch? Die Einheit mit den Druckstufen muss man nicht öffnen, da dort außer Metall nichts drinne ist. Also auch keine Dichtung oder Kunststoff, was kaputt gehen könnte.
Also wenn einer so Sachen behauptet, dann soll er wenigstens mal die Gabel offen gehabt haben. Das mit dem Service ist genau so ein Märchen wie das mit dem Garantieverlust.
 
Fakt ist einfach, egal welche Gabel du nimmst du wirst um einen regelmässigen Service nicht drumrumkommen.

Alle Gablen im DH Race bereich kommen mit einer minimalen ölmenge und sind daher wartungsanfällig.

Die alten Boxxer kann ich nicht empfehlen ich hatte recht viel ärger mit ner WC.

Die neue ist auch noch etwas unheimlich.

Ne 40 ist immer gut wenn man sich den Service zutraut, gibt sogar ne ANleitung mit Bildern auf der Fox Serviceseite.

Ich würde die 40 nehmen, wenns unbdingt ne Fox oder RS sein soll.

Ansonsten ne BOS oder die Dorado Aluversion.

Wie gesagt ohne regelmässige Wartung läuft keine der Gabeln.
 
Ich kann zu aktuellen Boxxern nichts sagen, da hatte ich nur ne uralte, die zwar bis heut geht, aber über Performance reden wir da mal lieber nicht.
Ich hab ne 09er 40 und bin bisher sehr zufrieden. Sehr sensibel, nutzt vollen Hub, ohne schwammig zu sein oder am Ende hart zu wirken bei Drops oder härteren Landungen. Die Druckstufe finde ich Top. Ans Service machen gehts demnächst wohl mal, da bin ich ja mal gespannt. Werd`s wahrscheinlich selbst machen.
 
Also ich hab ne boxxer team 2010 die geht nach nem kleinen eingriff super und spricht auch sehr sensibel an... das mit den Buchsen und so kann ich nicht bestätigen!
Meine wahr nur völlig überdämpft von der zugstufe her aber das ist jetzt weg, wurde wohl beim zusammenbau bissel geschlampt!

Aber weil ihr schreibt ne Fox 40 währe einfach zu warten! Also hab mich da schon einige male dran versucht da meine immer leicht Schlürfente Geräusche macht und bekomm es absolut nicht weg, habs mehrmals so gemacht wie von fox beschrieben aber nach mehrmaligen bewegen ist das gerüsch wieder da.
Sie dämpft zwar gut und auch über den gesamten bereich aber macht halt die geräusche.
hat jemand evt. einen tip?
 
Entweder es liegt an deinem handwerklichen Geschick oder die Blase unten ist nicht mehr ganz dicht.

Ich empfehle nach dem öl einfüllen die Kolbestange so lange hin und her zu bewegen bis keine blasen mehr kommen.
Dabei auch mal die zugstufe zudrehen und aufdrehen, das gleiche mit den Druckstufen.
Zwischendurch mal 5 Minuten stehen lassen und dann nochmals alles bewegen.
Dann ganz voll machen mit öl, Lappen drum und die gut gefettete Blase wieder rein, überschüssiges öl abwischen, fertig...
 
nette unterhaltung, aus der du nicht schlauer wirst :lol:

50 / 50 stehts aktuell.

mein beitrag ist auch nicht besser:
hatte / habe beide Gabeln gefahren ( siehe meine fotos ) fahrtechnisch hat mir die boxxer eher getaugt. wahrscheinlich auch nur weil ich etwas straffere fahrwerke mag (an der boxxer hängt n session mit nem vivid dämpfer / kein bügeleisen also ). musste meine boxxer allerdings selbst paar mal servicen bis ich sie wieder auf das uhrsprüngliche ansprechverhalten zurückbekommen habe ( war nach kurzer zeit einfach weg ) für die kommende saison hatte ich wieder vor gehabt ne 40 zu holen. werde allerdings nächstes jahr keine von beiden gabeln fahren sondern was neues von manitou
 
lass dein bauchgefühl entscheiden. beide gabeln können super funktionieren oder schon nach einer fahr zerbröseln.
 
Zurück